Schlagwortarchiv für: Nähen für Jungs

In meinen letzten zwei Posts habe ich euch ja schon erzählt, das ich selten bei einem Schnittmuster nein sagen kann. Wer bei mir regelmäßig liest, weiß, dass das auch auf englische Schnittmuster durchaus zutrifft! Beim ersten Schnittmuster auf Englisch hatte ich doch ein wenig Angst davor, dass ich gar nichts verstehen werde. Und dann war auch die Frage, wie so ein „ausländisches“ Ebook denn aussieht? Sind die genauso ausführlich wie die, die man bereits kennt? Oder doch eher kryptisch? Gibt ja schließlich keine DinNorm für Ebooks 😉

Ihr werdet euch schon denken können, das die Ebooks so schlimm nicht gewesen sein können, schließlich gibt es inzwischen einige davon in meinen Schnittmusterordnern.

Ich kann aber auch vollkommen nachvollziehen, dass man sich da mit sehr verrostetem Englisch nicht rantraut. Oder gerade als Nähanfänger hat man schon von den deutschen Nähbegriffen wenig Ahnung und dann kommen da auch noch englische?

Für alle die, die sich jetzt angesprochen fühlen, aber auch für alle anderen: Annika hat euch erhört! Sie hatte nämlich die geniale Idee, die englischsprachigen Schnitte ins Deutsche zu übersetzen! Und bei der ersten Auswahl sind da schon wahre Schönheiten dabei!
Ich hatte das Vergnügen, die übersetzten Schnitte Probe zu lesen und ihr macht euch keine Vorstellungen: Wie überall liegt der Hase im Pfeffer begraben. Soll heißen: So leicht wie es auf den ersten Blick scheint ist es garantiert nicht! Also ganz großen Respekt liebe Annika, dass du dir das gleich für so eine Vielzahl von Schnitten vorgenommen hast! (Auch wenn ich mich ja schon auf Damenschnitte freue ;))
Ganz nach den englischsprachigen Vorbildern gibt es die Schnitte in einem Nähpaket zu kaufen! Also ein Paket, dass es nur die kommenden zwei Wochen gibt, in dem alle Schnitte enthalten sind und das nur ca. die Hälfte von dem kostet, wie wenn er ihr jeden Schnitt einzeln kauft.
Nun werdet ihr sagen: Aber ich hab nur ein Mädchen, was will ich mit den Jungenschnitten! Oder andersrum: ich habe einen Jungen und kein Mädchen, was will ich da mit Rüschchen!
Ganz simpel: Ich habe gar keine Kinder und habe einen Jungs- und einen Mädelsschnitt genäht 😉 Und beides waren Geschenke! Okay, einmal an meinen Neffen, der es einfach so bekam. Aber das Mädelsshirt, also das Hemlock Top, das war ein Geschenk zum 1. Geburtstag! Und die Mama der Beschenkten hat sich glaub doch ganz schön gefreut 😉
Das Jungsshirt ist im Übrigen aus dem Schnittpaket Cloud 9. Mit diesem kann man nicht nur das Achselshirt nähen, sondern auch noch eine Badehose! Bei mir wurde es jetzt nur das Achselshirt, dafür gleich zwei davon. Das Andere zeige ich euch demnächst mal 😉
Solltet ihr euch im Übrigen wundern, dass der Halsausschnitt so eng scheint: Mein Bruder, seines Zeichens Papa vom Neffen, hat die Bilder für mich gemacht. Und die Jungs haben irgendwie nicht mitbekommen, dass es verkehrt herum ist. Deshalb oben auch nochmal ein Bild, wie es normal ausschaut. Zum nähen ist das Shirt im Übrigen Spitze! Grundsätzlich ist es natürlich nicht kompliziert, aber die Grafiken sind sooo deutlich, da kann eigentlich nix schiefgehen!

Das Hemlock Top musste ich auch unbedingt nähen. Ist das nicht süß mit diesen Rüschchen an den Ärmeln? Und wie mini! Und schnell fertig ist es auch! Ich habe mit Schnitt kleben, zuschneiden und nähen keine zwei Stunden gebraucht. Ja gut, wir mussten da eigentlich schon auf dem Geburtstag sein, deshalb war es vielleicht auch im Turbogang fertig. Trotz allem habe ich mir die Mühe gemacht, die Zwillingsnadel zu benutzen. Der wunderbare Halsausschnitt ist im Übrigen auch eine Besonderheit des Tops und kann ich mir durchaus für andere Sachen auch vorstellen!

Wenn euch mal nach einem schlichteren Shirt ist, können die Rüschchen natürlich auch weggelassen werden – das wäre dann auch für Jungstanten (ja auch Jungsmamas ;)) was!

Wisst ihr, was ich am besten finde wenn man für Kinder näht: Man braucht nur einen halben Meter Stoff! Der Wahnsinn! Und da bleibt noch die Hälfte übrig, jedenfalls beim Achselshirt!

Heute ist im Übrigen die Blogtour, die Annika zur Eröffnung organisiert hat, hier bei mir zu Gast. Gestern waren wir bei Tag für Ideen zu Besuch und morgen gehts bei Rapantinchen weiter! Wo ihr die nächsten Tage noch Beispiele sehen könnt, dass könnt ihr hier nachlesen:

Und ich möchte natürlich nicht versäumen, nochmal auf das tolle Eröffnungspaket hinzuweisen und natürlich auch auf das wunderbare Gewinnspiel, das Annika noch nebenzu auf die Beine gestellt hat. Wunderschöne Stoffe und das Näh-dich-glücklich-Paket passen auch perfekt zusammen: So kannst du mit diesem Gewinn alle Schnitte gleich nähen! Dafür müsst ihr nur bei Annika vorbeischauen!

Liebe Annika, ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deiner coolen Idee und deinem Shop! Und es freut mich sehr, dass ich dich kennenlernen durfte 😉

Liebe Grüße,

Marina

Kinder von heute haben scheinbar alles. Jedenfalls höre ich immer von den Eltern, dass wir bitte kein Spielzeug mehr schenken sollen, weil das Zimmer schon voll damit ist. Aber gerade Kinder freuen sich am meisten über die Geschenke und deshalb hat mein Neffe, der, der zu Weihnachten den Ohnezahn bekommen hat, einen Pullover von mir geschenkt bekommen. Die Idee habe ich hier gesehen und für den Plotter umgesetzt.

Den Pullover habe ich nach dem Schnitt Herzbube genäht. By the way: Ist das goldig, wenn man nur so ein kleines Stückchen Stoff braucht! Und auch der Schnitt ist toll! Total liebevoll gemacht, wie ich finde! Verwendet habe ich Sweat und eine Nummer größer genäht, damit er noch länger etwas davon hat.
Übrigens habe ich das erste Mal mehrfarbig geplottet! Und es hat relativ gut funktioniert, jedoch ist mir an der einen Stelle das Bügeleisen etwas heiß geworden. Aber ist ja schließlich ein Drache, da kann es schon mal zu Brandspuren kommen 😉 Mein Label ist auch ganz unscheinbar 😉 Da ich mich immer noch nicht für eine Variante von Labels entschieden habe, habe ich nun erstmal ein paar ausgeplottet. Jedoch wollte ich es nicht zu kleinteilig machen und deshalb ist es im Kinderpulli nun relativ groß 😉

Und hier noch ein Tragebild vom stolzen Pulli-Besitzer. Ich würde sagen, hier habe ich ins Schwarze getroffen 😉 Das freut mich natürlich am Meisten! Und ein paar der „Großen“ wollten direkt auch einen haben 😉

Liebe Grüße,

Marina

Stoff: Buttinette
Schnitt: Herzbube

Oder: Ich möchte auch! Aber mal ganz zurück zum Anfang: Vor langer Zeit bin ich mal über den Blog von Liebesbinchen gestolpert und über ihr „Drachennähen leicht gemacht„. Damals hatte ich weder eine Ahnung, was das für ein Drache sein soll, noch, warum man sich so viel Mühe macht. Tja, das war bevor der 4-Jährige Neffe immer mit einem schwarzen Drachen zu jeder Gelegenheit gesichtet wurde, bevor er uns ständig vom Drachen Ohnezahn erzählt hat und seinen ganzen Kumpels. Dann wusste auch ich, was es da mit diesem Drachen auf sich hat! Und vor allen Dingen, was er für eine Freude hat, mit seinem Mini-Drachen zu spielen! Der ist im übrigen schon leicht lädiert, zwischendrin verliert er immer mal einen Flügel…

Im Oktober dachte ich mir dann: Da gibt es doch ein Schnittmuster? Und nachdem Spielzeug meist eh im ausreichenden Maße vorhanden ist, habe ich dann mal angefragt, wie denn so ein Kuscheldrache ankäme?

Und dann ging es los! Ich habe das Schnittmuster ausgedruckt, mich um die Beschaffung der Materialien gekümmert. Im Übrigen waren die ziemlich teuer, weil ich bis auf den Faden alles kaufen musste, ist ja mein erstes Kuscheltier, meine erste Applikation,… Tja und dann? Dann blieb alles erstmal liegen, bin ja früh dran… Verteilt über eine ziemlich lange Zeit habe ich dann mal den Zuschnitt gemacht, die Anleitung nochmal gelesen, nochmal neue Krallen zugeschnitten, die hatte ich vorher fälschlicherweise aus Filz… Und irgendwann hatte ich doch das Gefühl, ich sollte endlich anfangen! Und ja, er ist aufwendig zu nähen! Der Mann wurde längere Zeit mit der Hausarbeit abgestraft, weil der Drachen muss ja endlich mal fertigwerden! Aber es hat auch einen wahnsinnigen Spaß gemacht! Wie aus den einzelnen Stoffstücken nach und nach der Kopf wird, die Flügel,… Und zu Anschauungszwecken musste ich dann natürlich neben dem Nähen auch den Film gucken! Und weil er so süß war, musste der Mann ihn ebenfalls anschauen! Und spätestens da wollte ich meinen Ohnezahn nicht mehr hergeben, denn ich war verliebt!

Hier seht ihr übrigens die Prothese vom Ohnezahn. Vor dem Film dachte ich mir, ist doch egal ob Prothese oder zweiter Flügel. Nach dem Film wäre das gar nicht mehr denkbar! Leichte Brandspuren hat er im Übrigen auch, aber mein Plan die Flexfolie aufzubügeln hat Dank der Falten nicht wirklich funktioniert…

Hallo du Süßer! Die Augen haben mich einige Nerven gekostet! Das erste Mal applizieren! Und so richtig toll ist es auch nicht geworden, aber am Endergebnis sieht man das zum Glück leider nicht mehr!

Die großen Flügel sind übrigens mit der Hand angenäht! Ich finde ja mit der Hand nähen im Normalfall immer echt unnötig, aber ich weiß jetzt, warum viele beim Quilten am Ende gerne mit der Hand nähen! Man kann mit seinem Projekt sich noch mal ganz in Ruhe auseinandersetzen und mit jedem Stich gehts dem Ende zu!

Als ich Nadel und Faden in der Hand hatte, habe ich dann auch noch kleine Löchlein entdeckt, die durchs Füllen des Drachens erst ans Tageslicht kamen – weiße Füllung und schwarzer Stoff, ihr versteht. Also wurde da gleich noch nachgebessert!

Und dann wurde das Geschenk überreicht! Inzwischen wussten ja die Eltern, die Großeltern und alle Bescheid und die Spannung war groß! Und die Freude erst! Obwohl der Drache wegen seiner Ausmaße doch recht schwer ist, wurde er nur noch herumgetragen und mit ihm geflogen,… Und ich habe mich so gefreut, ich hatte gleich Tränchen in den Augen! Zwischendurch beim nähen hatte ich nämlich die Angst, dass er das Geschenk vielleicht gar nicht so toll findet und die anderen Geschenke diesem vorzieht… Und dann war es für mich eine doppelte Freude!

Hier seht ihr übrigens den kleinen Krieger mit seinem Drachen! Das Bild habe ich am Abend noch bekommen und auch hier hat mein Herz wieder einen Hüpfer gemacht! Sind sie nicht putzig? Und das Bett ist inzwischen nur ein kleines bisschen überladen – ich wurde auch schon gefragt, obs nicht noch ein wenig größer geht, weil in den Urlaub und so muss der bestimmt auch mit 😀 Tja, gut das ich beim Packen nie dabei bin 😀

Inzwischen war der Drache übrigens schon beim operieren bei mir… Der KamSnap von der Drachenprothese hat schon nach ein paar Tagen schlapp gemacht. Aber einen neuen KamSnap später, der auch viel besser zum reinmachen ging dieses Mal, und der Drache konnte wieder fliegen!

Das war Weihnachtsgeschenke die Dritte. Aber ich habe noch eine Nr. 4. Da habe ich mal was Neues ausprobiert, was schneller gemacht als gedacht war und super ankam… Mehr davon nächste Woche!

Viele Grüße,

Marina