…mit meinen Eulenstulpen aus der Mollie Makes, die ich noch im alten Jahr gestrickt habe. Und dieses Mal nur für mich! Entstanden sind sie kurz vor dem neuen Jahr, als wir über Sylvester auf einer Hütte waren. Und was gibt es typischeres, als auf einer Hütte zu stricken? Viele andere handwerkliche Sachen gehen da ja doch nicht, also habe ich meine Wolle und mein Strickzeug eingepackt und los gings!

Nur leider will jetzt jeder zweite Hüttenbesucher (wir sind immer eine große Gruppe) eben diese Stulpen auch haben… Aber die, die sind jetzt wirklich meine!!! Damit das klar ist 🙂 Und deshalb dürfen sie heute auch zu RUMS! Sie haben leider noch keine Augen bekommen, aber ich bin noch auf der Suche nach Perlen in meinem Fundus, die hell und groß genug sind. Deshalb zum Vergleich die Stulpen noch in hell, die bereits verschenkt wurden.

Wie gesagt, meine Stulpen habe ich nach der Anleitung aus der Mollie Makes gestrickt. Ich habe aber auch gesehen, dass es eine Anleitung im Internet dazu gibt, solltet ihr gerade keine Mollie Makes daheim rumliegen haben.

Dann schau ich mal, was die anderen bei RUMS so beigesteuert haben!
Viele Grüße,
Marina


Ihr Lieben, ich wünsche euch ein wunderbares Jahr 2014! Ich melde mich zwar etwas spät wieder, dachte eigentlich im Urlaub komm ich mehr zum bloggen und nähen, aber falsch gedacht. Ich möchte aber trotz allem mit euch nochmal das Blogjahr 2013 auf metterlink vorbeiziehen lassen, denn schließlich ist das mein erstes Bloggerjahr gewesen! Und es war die richtige Entscheidung, da dabeisein zu wollen! Mein Vorsatz für das Jahr 2014 ist es, mich noch mehr an das Thema Klamotten nähen zu wagen. Aber dafür habe ich ja jetzt die besten Voraussetzungen, schließlich hat mir das Christkind eine neue Nähmaschine gebracht. Gut, die „alte“ war nicht wirklich „alt“, mir haben aber doch bald einige Funktionen gefehlt, wie die variable Einstellung der Stichlänge zum Beispiel. Und momentan habe ich leider noch nicht viel mehr geschafft, als einen Rock zu flicken und sie stundenlang zu streicheln 🙂 Aber endlich ist meine Stoffbestellung angekommen und jetzt muss ich mich nur noch für die endgültige Stoffauswahl entscheiden. Und nein, das ist nicht einfach! Im Grunde scheitert jedes zweite Nähvorhaben an der Zeit, die ich für die Stoffauswahl benötige. Hat da jemand Tipps auf Lager, wie das schneller gehen kann?

So, ihr wisst noch, dass ich eigentlich einen Jahresüberblick machen wollte? Schön, ihr habt euch nicht ablenken lassen 🙂


1. Das erste, und wie ich festgestellt habe, bisher einzige wirliche Rezept auf dem Blog. Weil ich auch immer vergesse, Fotos zu machen, bevor wirs aufessen 🙂 2. Die Windeltaschen, die sich immer noch größter Beliebtheit erfreuen (wird mir jedenfalls immer erzählt). 3. Mein erstes Kleidungsstück, dass ich auf dem Blog gezeigt habe. Mein Basic-Tank-Top! 4. Bowie! Die wird von meiner Mama immer noch heiß geliebt, bei mir ist nur leider ein neues Handy eingezogen, so dass meine leider nicht mehr passt. Ich werde mir jetzt wohl eine andere Verwendung überlegen….


1. Die große Bowie, die ich noch schnell zur Taufe genäht habe. Ist übrigens sehr praktisch, hat ja mit der Schleife gleich was zum halten dabei, wenn sie ohne Henkel getragen wird. 2. Mein schwarzer Rock! Den liebe ich immer noch sehr und er hat bei mir wohl auch meine Rockliebe neu entfacht! 3. Der Vokuhila-Rock von Pattydoo. Leider konnte ich ihn nicht so oft tragen, da der Herbst doch schneller kam, als mir lieb war…. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt! 4. Mein 1. Tutorial! Meine Jeans-Clutch habe ich auch ständig in Verwendung und bin auch schon sehr oft darauf angesprochen worden.


1. Mein Beitrag zur Armbändchen-Sommerparty von Greenfietsen! 2. Lecker Zwetschgenmarmelade mit Rezept. 3. Mein zweites Basic-Tank-Top mit Pünktchenstoff (der dann auch nochmal herhalten durfte). 4. Die Badetasche und mein Baggersee-taugliches Knochenkissen! Kann ich nur jedem empfehlen!


1. Man merkt, die Jahreszeit hat sich verändert… Vom Baggersee-tauglichen Lesekissen zum wärmenden Dinkelkissen-Tutorial. 2. Meine Cabachon-Ohrringe! Und hier fand auch der Pünktchen-Stoff vom Basic-Tank-Top seine zweite Verwendung. 3. Das Kleid FrauJulie. Heiß geliebt, wenn auch mit zu warmen Stoff genäht. Könnte ich eigentlich jetzt mal anziehen *grübel*. 4. Die Dinkelkissen in klein für die Jackentasche. Kann ich nur empfehlen!


1. Meine Erfahrungen beim Hosen kürzen habe ich auch mit euch geteilt. Übrigens wartet da gerade eine Hose im Nähzimmer auf genau dieses… 2. Mein 5-Minuten-Rock! Der meistgeklickte Artikel dieses Jahr oder halt überhaupt auf meinem Blog. Und auch das meistgetragene Kleidungsstück! Der Rock geht immer! 3. Meine Filz-Hausschuhe als Weihnachtsgeschenk-Idee! 4. Der zweite 5-Minuten-Rock nach der Anleitung von Grinsestern als Upcycling-Idee.


1. Häkelmützen-Liebe. 2. Der Adventskalender für meinen Freund. Der übrigens gestern alle Päckchen so geöffnet hat, in der Adventszeit hat er nur zwei Stück aufgemacht. Ich bin echt am überlegen, ob er zu schön war? 😀 3. Die Eulen-Stulpen! Das ist auch ganz große Liebe! Endlich habe ich auch ein Paar! 4. Und die Tassen! Ich habe ja noch 6 leere Tassen daheimstehen, weil ich auch eine wollte. Aber das perfekte Motiv muss noch gefunden werden…

1. Nochmal Bowie. Meistgenähter Schnitt bei mir im Jahr 2013. Diese Bowie war ein Weihnachtsgeschenk und erfreut sich hoffentlich häufiger Benützung. 2.-4. Meine Wünsche für euch!

Ich wünsche euch alles Gute!
Viele Grüße,

Marina

P.S. Ich muss mir für meine Fotos echt was überlegen… Die Qualität gefällt mir gar nicht. Aber eine teure Kamera? Hm, schauen wir mal, was das Jahr bringen wird!

… und 2014 steht vor der Türe! Und wie ihr ja schon wisst, wird sich in meinem Leben im kommenden Jahr ganz schön was ändern. Weil eine Hochzeit ist schon eine tiefgreifende Veränderung! Und nicht nur das, nun ziehen wir auch noch relativ kurzfristig um. Deshalb weiß ich nicht, wie ich im Januar und Februar zum Nähen und Basteln kommen werde und damit auch zum Bloggen. Weil ohne Genähtes habe ich ja auch nichts zum herzeigen! Ich hoffe, ihr bleibt mir treu! Ich kann euch auch versprechen, dass ich ganz wild aufs nähen bin und mich in Zukunft da sicher auch an schwierigere Projeke wage, da ich zu Weihnachten eine neue Nähmaschine bekommen habe!!! Die kann einiges mehr als meine Anfängermaschine (die ich noch gar nicht solange habe!) und ich bin schon ganz hibbelig! Momentan warte ich auf eine Stofflieferung und dann wird losgerattert (meine vorhandenen Stoffe genügen natürlich nicht, nein :)).

Also, 2014 wird ein spannendes Jahr, ich hoffe nicht nur für mich, sondern für euch auch! Ich wünsche euch einen gesunden, glücklichen und entspannten Start in das neue Jahr! Lasst es euch gut gehen!
Viele Grüße,
Marina
Achja: Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben, wenn es hier gerade nichts zu lesen gibt, folgt mir doch auf Instagram! Danach bin ich nämlich inzwischen süchtig!

… überall im Land!

Und ich freue mich schon so sehr auf morgen Nachmittag! Wenn es um Weihnachten geht, bin ich wie ein kleines Kind. Ich zähle zwar nicht mehr die Tage bis dahin, aber ich bin immer sehr aufgeregt und finde das Abendessen immer eine Qual. Denn schließlich klingelt das Christkind erst nach dem Essen mit dem Glöckchen und dann ist Bescherung!
Und auch wenn sich das jetzt so liest: An Weihnachten geht es bei mir nicht nur um Geschenke, aber ehrlicherweise wäre Weihnachten ohne Geschenke nichts für mich. Und da freue ich mich am meisten über die Sachen, bei denen sich jemand Gedanken gemacht hat, sich vielleicht noch selber hingesetzt hat und was gemacht hat. Und über schöne Verpackungen! Umso toller ein Geschenk verpackt ist, umso mehr freut man sich aufs aufmachen! Deshalb bereitet es mir auch unheimlich viel Freude, Geschenke schön zu verpacken.

Am meisten Freude bereitet Weihnachten aber, wenn Kinder dabei sind. Es macht unheimlich viel Spaß, diese zu beschenken und dann dabei zuzuschauen, wenn sie ihr Geschenk auspacken und die Augen leuchten! Und Kinder können meistens auch mit ihren Geschenken sofort spielen! Die größte Freude für meinen Bruder und mich war immer, am 1. Weihnachtsfeiertag so früh wie möglich aufzustehen und zu spielen. Da haben dann noch keine Eltern gestört, die mit uns frühstücken wollten, oder uns zum Zähne putzen oder ähnliches geschickt haben. Darum machen die Geschenke am meisten Spaß, mit denen man sofort was anfangen kann! Aber für Erwachsene gibt es solche Dinge leider nur selten. Und wenn ich ehrlich überlege, sind das auch Sachen, die auf meinem Wunschzettel wohl nicht zu finden sind. Darum ist das Geschenke auspacken meist sehr schnell vorbei und man sitzt in einer gemütlichen Runde mit der Familie zusammen und unterhält sich. Keine Frage, das ist auch sehr schön! Aber das leuchten in den Augen haben wir vermutlich nur noch nach einem Glas Wein zuviel. Oder wir werden von unseren Liebsten richtig überrascht! Ein Geschenk, mit dem wir nicht gerechnet haben? Möglichst im positiven Sinn! Da kann das Leuchten dann schon noch zurückkehren!

Deshalb wünsche ich euch wunderschöne Weihnachten im Kreis eurer Lieben, ohne Sorgen, ohne Nöte und mit vielen strahlenden Augen! Und wenn das Strahlen nicht so groß ausfällt, wünsche ich euch dennoch einen wunderschönen Abend mit vielen guten Gesprächen und viel Spaß!

Viele Grüße,

Marina

Eigentlich ist ja heute Freitag und ihr findet hier die Links der Woche. Aber so kurz vor Weihnachten geht einem vielleicht doch noch das ein oder andere kleine Geschenk ab oder ist dankbar für Inspirationen. Mir geht es jedenfalls momentan so. Darum zeige ich heute kleine Geschenke, die ihr noch super bis Weihnachten machen könnt! Und da ich die vergangenen zwei Wochen eigentlich nur zum schlafen daheim war, kann ich euch garantieren, dass das noch schnell umzusetzen ist. Alle Geschenke sind schon verschenkt und wurden auch schon ausgepackt, ich verrate also keine Geheimnisse 🙂

Als erstes gleich mein Wichtelgeschenk für meine Arbeitskollegin. Sie liebt Schleifen, Eulen, eben alles was niedlich ist. Darum gab es für sie eine Bowie aus Pünktchenstoff, ein Schlüsselband mit dem Hafenkitz-Webband von alles-für-selbermacher und Papiereulen. Wie das so ist, wenn man nachts um 1 noch schnell das Geschenk einpackt, vergisst man doch tatsächlich davon noch ein Foto zu machen… Darum kann ich leider nur mit einem Foto von Bowie als Handytäschchen von Instagram dienen, aber ich denke, man kann sich den Rest vorstellen 🙂
Für meine Kollegen gab es auch noch selbstbemalte Tassen, die ich am liebsten alle selber behalten hätte. Motivideen habe ich mir in unterschiedlichen Blogs geholt. So ist der Spruch „Being a human is too complicated. Time to be a unicorn“ von Nicole von live-life-deeply-now, das Papierboot von Rabantinchen, der Spruch „Coffee is always a good Idea“ von Bine von waseigenes und der Moustache von vielen verschiedenen Seiten, beziehungsweise hatte ich bei der Tasse keine direkte Vorlage, auch beim Schleifchen nicht.
Eigentlich habe ich mir den Porzellan-Malstift nur wegen der Moustache-Tasse gekauft, weil ich die einfach so toll fand! Auf der anderen Seite ist noch ein Schleifchen, also ist wohl auch klar, dass mein Wichtelchen auch noch eine Tasse bekommen hat.
Das Tolle an diesem Porzellan-Malstift ist, dass man die Tassen nicht mehr brennen muss. Also konnte ich Mittwochs-Nacht, nach der Weihnachtsfeier, noch schnell alles bemalen und habe es am nächsten Tag nur mit dem Hinweis verschenkt, dass sie nicht sofort gewaschen werden sollte. Es hat mich aber sehr gefreut, dass die Tassen so gut ankamen, dass sie gleich für den Glühwein bei der anschließenden Feier verwendet wurden und jeder stolz auf sein eigenes Motiv war. Gewaschen wurden sie dann sehr vorsichtig nur innen und nach dem Weihnachtsurlaub ist sie dann ohne Einschränkungen benutzbar.
Die tollen Geschenke-Anhänger sind übrigens von mädchenmitherz. Sie hat die Vorlage kostenfrei zur Verfügung gestellt und ich finde die Anhänger total schick! Großes Danke an Katja, die werden viele Beschenkte dieses Jahr freuen!
Und ich wurde auch beschenkt! Beziehungsweise hatte ich sehr großes Glück! Ich habe bei Holunderweg18 das MollieMakes Weihnachtsbuch gewonnen! Ich konnte es gar nicht glauben, als ich gestern ein Päckchen bekommen habe und dann den Inhalt sah!! Danke für die tolle Verlosung, liebe Nathalie!
Zu guter letzt zeige ich euch noch die fertigen Eulenstulpen nach der Anleitung aus der MollieMakes, die schon zu einem Geburtstag verschenkt wurden. Ich muss die für mich auch noch unbedingt machen! Achja, sind auch ein super Weihnachtsgeschenk!
Freut ihr euch schon auf Weihnachten? Habt ihr schon alle Geschenke besorgt? Und eingepackt?

Viele Grüße,

Marina
 

Letzte Woche keine metterLinks, dafür diese Woche wieder! Aber nächste Woche wird es auch wieder keine geben, aber dafür kommen anschließend wieder bessere Blog-Zeiten 🙂 Wie ich schon mal erwähnt habe, vor Weihnachten ist bei mir beruflich sehr viel los, da bleibt mir kaum Zeit zum schlafen und damit noch weniger fürs bloggen geschweige denn zum nähen. Aber auf Instagram seit ihr immer mit dabei!

Aber nun zu den metterLinks, die natürlich auch sehr weihnachtslastig sind. Aber vielleicht ist ja noch eine gute Geschenkidee oder Dekoidee dabei?

Vielleicht wünscht sich die Mama oder Freundin noch eine neue Handytasche? Die ist doch sehr nett! Aber ihr wisst nicht, wie groß das Handy ist? Auch kein Theme, hier gibts Vorlagen.

Ihr habt kleine Geschenke und braucht kreative Verpackungen? Dann baut doch ein ganzes Dorf!

Achso, die kleinen Geschenke fehlen auch noch? Wie wäre es damit?

Und nun zur Deko. Ihr wünscht euch einen persönlichen, individuellen Baumschmuck? Dann ist diese tolle Idee was für euch!

Oder ihr habt keinen Adventskalender? Gut dass es so viele tolle Blogger gibt, die jeden Tag für uns ein Türchen öffnen. Und ich habe zwei Favoriten: Den tollen Adventskalender von Lila-Lotta und den von Cherrygrön und Friends.

Liebe Grüße,

Marina

Auf vielen Blogs kann man seit Wochen die tollsten Adventskalender bestaunen. Und jetzt auch auf meinem! Da ich immer alles gerne auf den letzten Drücker (meistens in der Nacht davor) mache, bin ich schon ganz stolz, dass ich gestern meine Adventskalender fertig gemacht habe. Und da es ja jetzt erst Donnerstag ist, ist es für alle Spät-Entschlossenen noch nicht zu spät, vielleicht doch noch einen Adventskalender zu basteln oder vielleicht bei der Ideenfindung zu helfen. Schließlich ist noch nicht Samstag-Nacht und die Läden haben noch 2 1/2 Tage geöffnet 🙂

Mein Freund bekommt dieses Jahr einen Süßigkeiten-Kalender. Jeden Tag gibts was anderes leckeres und am 24. dann was anderes. Was es da gibt, kann ich jetzt nicht verraten, nicht dass es hier Mitleser gibt 🙂 Die Tüten habe ich bei Depot gesehen und gleich mitgenommen, habe aber jetzt auch schon tolle Kalender mit Butterbrot-Tüten gesehen. Sind vielleicht auch etwas günstiger 🙂 Und die habe ich verziert mit Masking-Tape und Buttons mit Masking-Tape- Optik. Solltet ihr noch Buttons brauchen, ich kann euch gerne die PDF zukommen lassen. Schreibt mir doch einfach eine E-Mail, ich schicke sie euch dann. Meine Buttons habe ich mit meinem Kreisstanzer „ausgeschnitten“. Aber man kann natürlich auch einfach die gute alte Schere nehmen und Kreise schneiden.
Auf dem Bild kann ich euch leider nur einen kleinen Teil zeigen, weil ich den Kalender erst am Samstag aufstellen (oder aufhängen?) werde. Aber ich werde euch sicher auf Instagram zeigen, wie er dann endgültig ausschaut.

Für meine Mama und meine liebe Arbeitskollegin gibts einen etwas anderen Adventskalender. Bei meiner Mama war nach 24 Tagen die Süßigkeiten-Schüssel immer überfüllt und viele wollen ja auch nicht jeden Tag was Süßes (versteht das jemand? Ich jedenfalls nicht :)). Deshalb habe ich mir überlegt, jeden Tag eine Aufgabe zu stellen, auch um die besinnliche Adventszeit besinnlicher zu machen. Das sind Sachen wie: „Leg dein Lieblingslied auf“, „Mache dir ein Frühstücks-Ei“ oder „Mach dir einen Tee, zünde eine Kerze an und setze dich auf die Couch mache für 5 Minuten nichts.“ Am Wochenende können die Aufgaben etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, unter der Woche habe ich geschaut, dass es nur 5 bis 10 Minuten dauert. Und ich denke, dass man sich diese jeden Tag nehmen kann und somit auch die Adventszeit vielleicht mehr genießt. Auch den Kalender kann ich euch als PDF zukommen lassen. Schreibt mir auch hier eine E-Mail und ich sende ihn euch dann zu. Achja: Selbst ihr müsst nicht soviel Adventszeit opfern, weil ihr den Kalender nur ausdrucken, schneiden und zusammenfügen müsst. Ich habe als Nummerierung die Buttons genommen, ihr könnt aber natürlich auch einen schönen Stift, Stempel, usw. nehmen.

Ich wünsche euch auf jeden Fall eine schöne Adventszeit und hoffentlich bekommen wir alle auch einen tollen Adventskalender 🙂

Mit meinen Adventskalendern gehe ich auch zu Lila-Lottas Adventskalender-Sammlung.

Viele Grüße,

Marina

Langsam geht es auf Weihnachten zu… Und damit bei mir beruflich gesehen auf die stressigste Zeit im Jahr. Leider. Aber da sind viele tolle Sachen dabei, nur zum bloggen und basteln muss ich mir die Zeit wohl gut einteilen…. Aber über Instagram seid ihr immer dabei, auch wenn ich noch ein paar Weihnachtsgeschenke werkle. Ihr könnt mir dort gerne folgen!

Aber jetzt erst noch ein paar Inspirationen rund um Weihnachten, Adventskalender, Deko und was sonst noch dazugehört!

Fangen wir mal mit der Deko an. Wunderschöne Filzsterne könnt ihr ganz einfach selber machen.

Bilder als Geschenke oder doch lieber als Adventskalender?

Oder ihr habt noch schnell ausgemistet und wisst jetzt nicht wohin mit kaputten T-Shirts? Macht euch was Neues draus!

Euch ist kalt, aber die Wärmflasche gefällt euch nicht mehr? Wie wärs mit einer neuen Hülle?

Und schlußendlich noch etwas, was mich sehr berührt hat… Von der Blogst habt ihr diese Woche bestimmt schon überall gelesen, vielleicht auch schon das tolle Video von Juli gesehen… Aber ich finde es einfach richtig toll, richtig berührend und voll toll!

Fehlt euch eigentlich noch eine Idee für einen Adventskalender? Oder braucht ihr noch Buttons mit Zahlen? Dann würde ich mich mal damit auseinandersetzen, wie ich PDF’s mit euch teilen kann um euch Druckvorlagen zur Verfügung zu stellen.

Viele Grüße,

Marina

Momentan steht die Nähmaschine relativ still. Auf meiner To-Sew-Liste war nichts mehr, was mich abends vors Maschinchen bewegt hätte. Dafür habe ich meine Wollkiste wieder ausgegraben und wieder angefangen, Mützen zu häkeln, was man auf Instagram schon sehen konnte. Letztes Jahr war ich auch schon vom Häkel-Virus befallen, über den Sommer war er dann scheinbar geheilt und jetzt aber doch wieder ausgebrochen. Und natürlich eignet sich so eine Mütze auch prima als Weihnachtsgeschenk!

Und nachdem mein Neffe seine Bommelmütze nicht mehr finden konnte, hat es für ihn gleich die erste gegeben. Seine Winterjacke ist grün-grau und ein bisschen blau, also standen die Farben auch schnell fest.

Die grün-weiße Mütze ist auch passend zu einer grün-weißen Zimtstern-Jacke entstanden. Ich hoffe, die Mütze passt, ist nämlich ein „Auftrag“ gewesen und mir passt sie nicht. Könnte aber auch am größeren Kopfumfang von mir liegen.

Diese Mütze hat mein Freund letztes Jahr zu Weihnachten bekommen. Und ich finde, sie ist die schönste Mütze, die meine Häkelnadel bisher verlassen hat. Am liebsten würde ich sie selber tragen!

Und schlußendlich meine Mütze. Die Farben gefallen mir total super, aber für die Mützenform habe ich zu fest gehäkelt und jetzt braucht sie eine Veränderung. Weil so wird sie nicht getragen… Aber ich scheue mich noch davor, weil ich noch nicht weiß, wie ich das mit den Farbstreifen mache. Da muss ich noch in mich gehen.

Wie ist das bei euch? Hat euch das Häkelfieber auch schon erwischt? Oder Strickfieber?
Viele Grüße,

Marina