Diese Woche war bei mir nach einem kleinen Sportunfall nicht mehr viel los nach der Arbeit. Da war ich froh, wenn ich meinen Fuß endlich hochlegen konnte (Ist aber nichts schlimmes, tut nur weh :)). Deshalb ist leider auch nichts neues entstanden, geschweige denn alte Projekte mal fotografiert worden. Aber dafür konnte ich ganz viele Posts von anderen Bloggern lesen und mich damit beschäftigen, ob Schneideplotter oder nicht (nein, ich habe noch keine Vorlagen erstellt. Überhaupt nicht!). Ergo: Nach unserem Umzug (der jetzt auch schon hundertmal erwähnt wurde, oder?) muss einer her! So.
Aber nun zu den Links der Woche:

Als Allererstes möchte ich auf die tolle Aktion von Katharina hinweisen. Sie hat in liebevollster Arbeit ein Memory erstellt, um auf die DKMS aufmerksam zu machen und versteigert das tolle Memory zu deren Gunsten! Ich bin echt begeistert und möchte es deshalb mit euch teilen!

http://greenfietsen.blogspot.de/2014/01/stoffmemory-sucht-jemanden-zum-spielen.html

Vielleicht wollt ihr euch auch informieren, oder lasst euch registrieren oder spendet für das tolle Memory! Ich bin jetzt gleich auf der DKMS-Seite!

Aber zuvor teile ich noch die anderen tollen Links mit euch:

Es gibt bald viele tolle neue Stoffe! Ich finde sie ja herrlich, vor allen Dingen die Kleingemusterten! Da kann man so viel draus machen!

Und wenn ihr vorher noch ein wenig Stoff abbauen müsst, Ricarda von Pech&Schwefel lässt uns vor ihrem kalten Urlaub noch ein kostenloses Schnittmuster da!

Apropos Kälte: Habt ihr da auch so trockene Haut? Wie wärs mit selbergemacht Bodybutter?

Und da wir alles schön haben wollen, also auch das Handy, finde ich diesen Tipp total super und hab mir die App schon runtergeladen!

Viele Grüße,

Marina

Die Links der Woche…. Diese Woche fallen mir gar nicht so viele ein… Aber nicht, weil ich nicht vieles tolles gesehen habe, sondern weil es so vieles gab!

Aber fangen wir mal an: Will mir die jemand am Wochenende machen? Ich wäre sehr dankbar 🙂

Oder lieber leckere Sonntagsbrötchen?

Ich bin ja schon am überreden. Aber auf jeden Fall habe ich mir die ersten Freebies gesichert 🙂

Und ein HandmadeKultur habe ich mir jetzt auch bestellt. Ich will auch so einen Geldbeutel haben!

Und ihr erinnert euch an mein Hundekissen? Man kanns auch so machen!

Ich wünsche euch einen wunderschönen Start ins Wochenende!

Viele Grüße,

Marina

Wow, danke für eure vielen und tollen Reaktionen beim letzten RUMS! Da bin ich gleich rot geworden!

Ich bin diese Woche auch wieder vertreten, hab aber nichts mit Stoff dabei… Sondern mein Schubladenkasten unter meinem Nähtisch! Da ist alles mögliche drin, man siehts an den Etiketten. Die hab ich mit Masking-Tape und meinem Labelwriter gestaltet. Und mir macht es jedes Mal Spaß, wenn ich was aus meinen Schubladen brauche!

Ich habe die Etiketten genommen, die beim Schrank von I*kea (das ist übrigens, darf ich vorstellen, HELMER) dabei waren und habe einen Streifen Masking-Tape an das untere Ende geklebt. Ich habe dann mit meinem Labelwriter Etiketten geschrieben und die oben drauf geklebt.

Meine Masking-Tapes sind größtenteils auch von I*kea, nur das, dass ich bei der Schublade „Bänder“ und „Basteln“ verwendet habe, ist von Alles-für-Selbermacher.

Hier noch ein kleiner Blick in die Schublade „Basteln“:
Da mein Schränkchen nur für mich ist und damit auch die Beschriftung, schaue ich damit bei RUMS vorbei!
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Marina
Mein zweites Rezept erst! Aber dafür wieder was ganz leckeres! Und sehr gesund! Ein Rote-Beete-Salat mit Fetakäse und Pinienkernen.
Ich bin momentan mit dem normalen Mischsalat aus grünem, Paprika, Gurke und Tomate echt durch. Da bleibt mir nur noch der Feldsalat, aber das ist auch ein All-time-Favorit. Und dann kam da ganz unscheinbar die Rote Beete. Kenn ich eigentlich immer nur aus dem Glas (hatten wir das je anders, Mama?) und als schneller Salat, wenn sonst nichts da ist.
Letztens beim Gemüsekauf hat mich aber der Geruch der gekochten Rote Beete nicht mehr losgelassen, drum musste da auch was mit. Noch schnell bei einer Bekannten nachgefragt, die den Salat sehr gerne mitbringt, was sie immer so reintut und los gings.
Das ist jetzt schon der zweite seiner Sorte. Und so lecker!
Also hier das Rezept:
4 gekochte Rote Beete (im Supermarkt sind die schon geschält)
1 Packung Feta
Pinienkerne
Balsamico
Olivenöl
Kräuter
Ihr schält die gekochten Rote Beete und schneidet sie in Würfel. Den Feta zerreibe ich immer ganz gerne mit den Fingern, dann sind es nicht so große Stücke. Pinienkerne anrösten, über den Salat geben und mit Balsamico, Olivenöl und den Kräutern abschmecken. Wenn ihr frische Kräuter habt, nehmt ihr diese. Ich habe meine Kräuter im Herbst getrocknet und nehme meist die. Der Salat lässt sich super vorbereiten und schmeckt auch noch am nächsten Tag sehr gut (oder besser?)
Dann kann ich nur noch guten Appetitt wünschen!
Hier noch mit allen ersichtlichen Komponenten:

Viele Grüße,

Marina

Und weil ich mich jetzt aufs Essen freue, geht der Salat zu Frollein Pfau und #MMI

…nur das er nicht haart, nicht sabbert, keinen Auslauf braucht, nix zum futtern, nicht aus dem Mund riecht (und das tut jeder Hund, ohne Ausnahme!) und trotzdem so putzig ist! Alle meine Instagram-Follower können schon ahnen, was kommt 🙂


Jetzt könnte man meinen, dass ich keine Tiere, geschweige denn Hunde mag. Das stimmt aber nicht 🙂 Aber mit einem Allergiker zu Hause sind Haustiere auch nicht so einfach. Da habe ich jetzt aber die perfekte Abhilfe gefunden 🙂 Jedenfalls einigermaßen… Bei meiner letzten Stoffbestellung bin ich über diesen tollen Hund gestolpert. Da es für uns erst in die neuen Wohnung geht und dann erst neue Couchkissen entstehen, wusste ich sofort, für wen dieser Hund bestimmt ist! Für meine absolut Hundeverrückte Kollegin, die zwar auch einen Hund hat, aber total auf Möpse steht. (Und der Hund schaut wenigstens so ähnlich auch, auch wenn er wohl keiner ist. Weiß jemand, was das ist?) Da ist dass doch perfekt, oder?

Die Rückseite habe ich aus tollem Kunstleder gemacht. Die Kombi gefällt mir total gut! Ich glaube, da brauch ich auch für mich noch eins! Und Kunstleder ist auch super zu nähen! Oder es liegt an meiner tollen neuen Nähmaschine? Ich bin jedes Mal wieder begeistert!

So, nun aber genug Begeisterungsschwüre, hier die Bilder!



Viele Grüße,

Marina

P.S.: Und weil ich das Kissen echt toll finde, gehe ich damit zum Creadienstag und zur Kissenparty!

Erstmal herzlichen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem gestrigen RUMS-Beitrag! Hat mich sehr gefreut! Nachdem ich auch aus meinem Umgeld nur positive Kommentare bekommen habe, werde ich den Rock wohl so lassen. Hab mich im Laufe des Tages nun auch damit angefreundet 🙂

Aber nun zu den Links der Woche, den es gibt einfach so viele tolle Ideen, die andere Blogger haben, die ich auch gerne mit euch teilen will.

Weihnachten und Sylvester ist rum, aber die Zeit für Kerzen noch lange nicht. Daher finde ich diese Idee ganz wunderbar!

Ich bin ja immer noch am überlegen, ob mein Ipad nicht noch eine Hülle über der Hülle braucht, denn diese find ich ganz zauberhaft!

Wie ich schon öfters erwähnt habe, ziehen wir ja um. Und bei Ikea gibts ab Februar echt tolle Sachen! Die graue Tapete würde mir richtig gut gefallen! Und die Tassen!

Und noch was Buntes zum Abschluss… M&M Cookies!

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße,

Marina

Heute rumst es wieder bei mir… Auch wenn ich noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis bin. Ich habe den Origami-Rock von Kleinformat genäht. Diesen Schnitt finde ich ja total super, auch wenn mir vorher klar war, dass er eventuell nicht ganz vorteilhaft ist mit der Falte vorne. Aber allein die Taschen! Mein erstes Taschennäherlebnis!
Aber von vorne: Nach stundenlangem Kampf mit meinem Drucker habe ich es tatsächlich geschafft den Schnitt auszudrucken. Ausgeschnitten und sogar sofort einen passenden Stoff dazu im Kopf gehabt – das ging schnell. Aber danach… Das Schnittmuster auf den Stoff aufgelegt und zehnmal hin- und hergeschoben, bis es mit den Streifen endlich gepasst hat. Eigentlich wollte ich am Dienstagabend noch mit nähen anfangen, aber da hat dann das Bettchen doch vorher gerufen. Aber RUMS macht einfach süchtig und ich wollte gestern noch fertig werden! Also von der Arbeit heim und die Nähmaschine angeworfen und los gings. Vielleicht hätte man vorher noch den Kopf einschalten können… Der Nahttrenner, mein Freund und Helfer! Weil wenn man die Innentaschen auf der Vorderseite festnäht, hilft alles nichts mehr… Aber das war noch nicht alles – auch die Innenfalte habe ich danach auf die Vorderseite genäht… Wahnsinn, wie unkonzentriert! Aber schlußendlich habe ich gestern das Rufen des Bettchens zwei Stunden zu spät erhört, heute früh noch schnell gebügelt und jetzt ist er fertig!
Aber jetzt bin ich mir nicht wirklich sicher, ob das so bleiben soll. Was meint ihr? Wäre der Rock vielleicht ohne die Falte vorteilhafter? Würde mich über eure Meinungen freuen!
Viele Grüße,

Marina

P.S.: Der gestreifte Stoff kam in anderer Farbkombi schon zweimal zum Einsatz… Der 5-Minuten-Rock und FrauJulie sind mit dem blau-grau-gestreiften Bruder entstanden.

Edit: Ich werde den Rock so lassen! Ihr habt mich überstimmt! Und nicht nur ihr wart so positiv, sondern auch mein „Umfeld“! Und bei euren Kommentaren werde ich ja rot! Danke!

…und richtig befreit! So sollte es einem eigentlich gehen, wenn man ausgemistet hat. Aber seit ich mit dem nähen angefangen habe, versuche ich auch mehr, nicht alles wegzuwerfen, sondern auch Sachen sinnvoll weiterzuverwenden oder weiterzugeben. So geht es mir mit den Klamotten, aber eigentlich auch mit allem anderen Ausgemusterten.
Aber da wären wir schon beim Problem. Wohin damit? Meine Klamotten habe ich beim aussortieren gleich unterteilt in 1. wiederverkaufbar, 2. abzugeben und 3. wiederverwertbar.

Alles wiederverkaufbare habe ich dann bei Kleiderkreisel online gestellt (übrigens ist Kleiderkreisel echt super! Ich habe einige Sachen verkaufen können und auch einige tolle Dinge erkreiselt). Wenn ihr mal schauen wollt, mein Benutzername ist metterlink Und wenn ihr was haben wollt, dann schreibt mich gerne an und schreibt dazu, dass ihr meinen Blog kennt-ich überlege mir dann ein kleines Special 🙂
Alles abzugebene (gibts da ein richtiges Wort? Mir fällt gerade nichts anderes ein.) habe ich zum Teil an meine Mama weitergegeben und durchschauen lassen und dann erst in die Kleidersammlung oder direkt.
Alles Wiederverwertbare liegt größtenteils noch in meinem Nähzimmerchen und wartet aufs wiederverwerten. Aber die Ideen fehlen noch… Oder die Muse?

Aber was macht man mit allem anderen? Ich würde zum Beispiel gerne meine Handtücher aussortieren, da wir aus zwei Haushalten alle möglichen haben, aber nichts, was zusammenpasst. Und das hätte ich gerne mal. Was macht man aber mit den „alten“ Handtüchern? Alle aufheben nimmt nur viel Platz weg. Alles zum nähen verwenden wäre eigentlich schon zuviel und auch zu schade. So geht es mir auch mit alter Bettwäsche, mit aussortierter Deko usw. Habt ihr da vielleicht einen guten Tipp? Mir wäre es auch wichtig, dass alles relativ schnell loszuwerden, da ich ja umziehen werde und in Zukunft nur noch sehr wenig Keller haben werde (Pech und Segen!!!)

Ich freue mich auf eure Gedanken zu diesem Thema und vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich?

Viele Grüße,

Marina


P.S. Ich habe mir diese Woche die Sendung „Made in Germany“ angesehen. Die Unternehmerin Sina Trinkwalder hat in meiner Heimatstadt Augsburg bereits das Unternehmen manomama auf die Beine gestellt. Sie versucht, bzw. hat es geschafft, mit Leuten, die im normalen Berufsleben abgeschrieben waren, in Deutschland Klamotten zu produzieren, vom Garn bis zum Stoff. Finde ich wahnsinnig gut und deshalb wollte ich euch das gerne zeigen! Und irgendwie fand ich es auch passend zum obigen Thema 🙂


Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

es scheint tatsächlich wieder etwas Routine in meinen Blogger-Alltag zu kommen. Schon komisch, dass ich das während meines Urlaubes nicht geschafft habe. Aber jetzt bin ich wieder zurück! Und hier sind die Links der Woche:

Ihr habt gute Vorsätze für dieses Jahr? Vielleicht wollt ihr ja sogar mehr Geld auf die Seite legen? Dann wäre diese Idee vielleicht was für euch?

Vielleicht wollt ihr aber auch nur endlich eine Unterlage für eine Tasse? Also ein MugRug?

Oder ihr braucht Kordeln?

Wenn ihr noch einen süßen Eulenkalender braucht, weil das neue Jahr ja sehr überraschend gekommen ist?

Ihr habt bestimmt auch schon vom 365-Tage-Quilt gehört? Finde ich echt spannend! Aber da ich sicher nähtechnisch nächsten Monat ausfalle wegen unserem Umzug werde ich nicht mitmachen. Aber vielleicht ihr?

Beim Thema Umzug muss es natürlich auch um Deko gehen. Und diese tollen Untersetzer muss ich wohl
nachmachen 🙂

Viele Grüße,

Marina