Jaja, mal wieder ein Knochenkissen. Auch wenn es der gleiche Schnitt ist, ist diese Version ganz anders wie die aus dem Bundeswehrzelt.

Das Kissen hätte ich ja am liebsten selber behalten. Aber es war als Geburtstagsgeschenk geplant und im Zweifel kann ich mir ja noch eins nähen… Ich habe Satinschrägband zusammengenäht und als Schlaufen verwendet. Hier ist auch mein Label angebracht. Den Diamanten hatte ich schon länger geplottet und er hat perfekt dazu gepasst. Schwarz-Weiß und Silber geht immer!

Hier das Label nochmal in Nahaufnahme…

Tja, ich glaube es wird nicht das letzte Knochenkissen gewesen sein… Ihr werdet also noch mehr zu sehen bekommen 😉

Liebe Grüße,

Marina

Stoff: I*ea
Schnitt: Knochenkissen
Today the second part of the looking back on #sewphotohop. The first part can be found here…
Heute der zweite Teil des Rückblicks auf den #sewphotohop. Den ersten Teil könnt ihr hier finden…

17) Day 17 of #sewphotohop : #proudestachievement What it should be but my evening dress? I’m really proud, that i finished it and that it looks like i wanted it to look! – Tag 17 des #sewphotohop : #proudestachievement Was sollte es anderes sein als mein Abendkleid? Ich bin immer noch stolz, das ich es fertiggemacht habe und das es so aussieht, wie ich es mir vorgestellt hatte!

18) Day 18 of #sewphotohop : #sewingresolution You can see in the photo. And till today, i’ve had no problems with it! And otherwise it is challenging me in making all i ever want: Jeans, blouses,…. Best decision! – Mein Vorhaben für 2015: Alle Klamotten selbermachen, kein Shopping! Und jeden Tag muss mindestens ein Teil selbstgenäht sein. Und bis jetzt war das kein Problem! Und die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Schließlich muss alles, was ich will, selbstgemacht sein. Also musste ich mich auch an Jeans und Blusen wagen 😉

19) Day 19 of #sewphotohop : #boldestfabric My fabric choices are a lot more wearable now then in the beginning of sewing. But i like to show you a fabric, that was really difficult for me in the beginning and turns out in a really loved blouse! – #boldestfabrics Meine Stoffwahl ist heute ist um einiges tragbarer als zu Anfang meiner Nähzeit. Aber ich will euch heute diesen Stoff zeigen, weil er am Anfang echt schwer für mich war, als Bluse aber jetzt ein Lieblingsteil!

20) Day 20 of #sewphotohop : #learningandpracticing You can see a seam from last year and one from this year. Okay, i have now a overlocker, but i have learned much and practicing was my way… – Tag 20 des #sewphotohop : lernen und üben: ihr könnt oben eine Naht vom vergangenen Jahr sehen und eine von einem meiner letzten Projekte. Okay, inzwischen hab ich auch eine Overlock, aber auch ansonsten hab ich viel Erfahrung gesammelt. Und das nur mit üben… 

21) Day 21 of #sewphotohop : #shadesofsummer This is absolutely my shade of summer, because i love these throusers. A german pattern, called velara – Das ist absolut mein Sommerteil, die Hose Velara von #schnittgeflüster . Gestern hab ich sie euch, auch als #fakejumpsuit, auf dem Blog gezeigt.

22) Day 22 of #sewphotohop : #lastthingimade A Kimono Tee with a wider neckband and #holiday … I love it! (not yet on the blog)- Das letzte was ich gemacht habe: Ein Kimono Tee mit einem erwas weiteren Ausschnitt und #holiday … Ich liebe es! (noch nicht auf dem Blog)

23) Day 23 of #sewphotohop : Favourite sewing technique : I love sewing with my overlock! You can sew everything with it, it’s looking always good. – Ich liebe meine Overlock und das ist definitiv meine liebste Art zu nähen! Jede Naht wird toll, egal welchen Stoff man verwendet!

24) Day 24 of #sewphotohop : #worstpartofsewing I think the picture says enough 😉 – Ich denke, das Bild sagt genug

25) Day 25 of #sewphotohop : #behindtheseams I said it before: I love my Overlock and my twin needles are not much behind it – Ich hatte es schon mal gesagt: Ich liebe meine Overlock und die Zwillingsnadel kommt nicht weit dahinter 😉

26) Day 26 of #sewphotohop : #labouroflove My man is my biggest supporter- and the one who has to suffer the most when I’m sewing… No more TV-Nights together, only a wife who is again tired because she has sewn too long. Because of this all, I wanted to make him a special sweater. Unfortunately the flag was not cotton and so I have to make someday a new one… – Mein Mann ist der, der mich mit Sicherheit am meisten unterstützt. Andererseits ist er auch der, der unter dem Nähen am meisten leiden muss: Keine gemeinsamen Fernsehabende mehr, eine übermüdete Frau weil ich mal wieder zu spät ins Bett bin… Deshalb wollte ich ihm einen speziellen Pullover machen. Leider war die Flagge nicht aus Baumwolle und irgendwann muss ich deshalb einen Neuen machen…

27) Day 27 of #sewphotohop : #itsbeenawhile that i made these beauties… My pattern are stored in and „Schnittmuster“ means Pattern. I’ve made a freebie out of this for your plotter, unfortunately only in german… – Es ist eine Zeitlang her, dass ich diese Ordnerhüllen für meine Schnittmuster gemacht habe. Die Plotterdatei gibts im Übrigen auf dem Blog… 

28) Day 28 of #sewphotohop : #trimsandhaberdashery I love all the trims and haberdashery and with every fabric shopping i need one of these…. – Webbänder und Kurzwaren liebe ich und bei jeder Stoffbestellung muss ein wenig davon mit in den Warenkorb

29) Day 29 of #sewphotohop : #eyelevel At my sewingspace I have this chaotic view. Its all selfmade, i know. But thats all, I need very often while sewing 😉 – Das ist meine Chaotische Aussicht am Nähplatz… Das Chaos habe ich selber zu verantworten, aber all das brauch ich ständig beim nähen!

30) Day 30 of #sewphotohop : #favoriteera Otherwise than as suspect in the photo, i don’t really have a favorite era. Possibly the current era, becouse you can wear almost everything. I like things from the respective eras that are the best for me. – Anders, wie das Bild vermuten lässt, habe ich keine Lieblings-Ära. Okay, vielleicht die momentane, weil man doch eigentlich alles tragen kann und „in“ ist. Ich mag die Sachen aus den jeweiligen Epochen, die am besten zu mir passen.

31) Day 31 of #sewphotohop or #thelastday : #lastthingibought It was the zipper for this vest… The weather was too good to wear it the last weeks, but I fear, that the time for the vest is coming this week… – Der letzte Tag des #sewphotohop ist da und die Frage, was ich mir als letztes gekauft habe: Es war der Reißverschluss für meine AnniNanni-Jacke! Dank des guten Wetters gab es bisher keine Gelegenheit, diese zu tragen… Ich befürchte aber, dass es diese Woche noch Gelegenheit dazu gibt… 

Thank you very much for the sewphotohop @houseofpinheiro ! It really was fun to be part of it! And yes, I’m a little bit proud of myself, because I was there all the time!

That was my #sewphotohop. I hope you now know a little bit about me, my sewing space and the fun I have while sewing for myself!

Das war mein #sewphotohop. Ich hoffe, ihr konntet ein wenig über mich kennenlernen, meinen Nähplatz und den Spaß den ich am Nähen habe! 

A little look back, one year ago… Today is our first wedding day! And on my blog one year ago a few lovely bloggers filled this pause… 

Noch ein kleiner Rückblick am heutigen Tag… Heute ist unser erster Hochzeitstag! Und vor einem Jahr waren ganz viele liebe Bloggerinnen hier zu Gast, um mich zu vertreten! Danke euch nochmal, ich denke immer noch gern daran zurück!

Liebe Grüße,

Marina

I really like Instagram. And what I like most of it? That you can find so many other people with the same hobbies or passions with only one hashtag! And from time to time there are projects with given topics and matching hashtag. Rachel of houseofpinheiro invited us all to be part of her Instagram-Party with the hashtag #sewphotohop. And I was there! Incredibly 31 days I was part of it! And here are the pictures, that I have posted:
Ich mag Instagram ja wirklich richtig gern. Und was ich an Instagram am allerliebsten mag? Das man mit ein paar Hashtags wahnsinnig viele Gleichgesinnte findet! Und es immer wieder Projekte mit vorgegebenen Themen und einem passenden Hashtag gibt. Zu so einer Instagram-Party hat Rachel von houseofpinheiro aufgerufen unter dem Hashtag #sewphotohop. Und ich war dabei! Unglaubliche 31 Tage habe ich es geschafft teilzunehmen! Und was ich da alles so gepostet habe zeige ich euch heute auch hier:
1) Day 1 of #sewphotohop: #Hello (introduce yourself) 
This is me, Marina! Sewing always was a part of my life, but since 3 years I have a sewing machine and after a short time I have tried to make clothes… And that was the beginning of a big love! – Tag 1 des #sewphotohop: Stelle dich vor! Das bin ich, Marina! Nähen war immer irgendwie ein Teil meines Lebens, aber seit drei Jahren habe ich eine Nähmaschine und ziemlich bald habe ich versucht, Klamotten selber zu nähen… Und das war der Beginn einer großen Liebe!

2) Day 2 of #sewphotohop : Can’t (won’t) live without my sewing machine and my overlock… Okay, won’t live without  – Tag 2 des #sewphotohop : Ich kann (will) nicht ohne meine Nähmaschine und meine Overlock leben… Okay, eher will nicht 😉

3) Day 3 at #sewphotohop : #colorful I think, that sewing colourful is cool, but it is very challenging: the colours have to match and you need a range of colors (for example bright colours) for the possibility to combinate your clothes. And in summer it should be colourful! Black is for winter 😉 – Tag 3 beim #sewphotohop : #colorful Mir gefällt es, bunt zu nähen, aber ich finde es auch ein wenig schwierig: Die Farben müssen zusammen passen und möglichst aus einer „Range“ sein (zum Beispiel strahlende Farben), um sie miteinander kombinieren zu können. Und im Sommer darf es gern bunt sein! Schwarz heb ich mir dann für den Winter auf 😉
4) Day 4 of #sewphotohop : Work/Play I sew(work) with differrent types of fabric. In this example I played with a fabric, that was an old military tent. It was a gift for a man, a reading bone/pillow. I like playing with the differencies and usabilitys of fabric. And I like to work(sew), so the idea becomes reality.  – Tag 4 des #sewphotohop mit dem Tagesmotto Work/Play: Ich mag es mit unterschiedlichen Stoffarten zu spielen und mit Arbeit(Nähen) was neues daraus entstehen zu lassen. Das Knochenkissen entstand zum Beispiel aus einem alten Bundeswehrzelt und gemacht hab ich es als Geschenk für einen Mann. 


5) My #silhouette on day 5 of #sewphotohop . On this picture you can see my silhouette very good. Bright shoulders, normal bust, not much waist but my hips exist. Oversize don’t dress me, but the opposite, i think. The picture is from a while ago with my kimono tee and the girlfriend-upcycling-jeans. – Meine Silhouette am Tag 4 des #sewphotohop . Auf diesem Bild kann man meine Silhouette ganz gut erkennen: Breite Schultern, normalen Oberkörper, wenig Taille und existierende Hüften. Oversize-Schnitte stehen mir nicht, das Gegenteil an Schnitten find ich jedoch schon. Das Foto ist schon ein bisschen älter mit meinem Kimono-Tee und meiner Upcycling-Girlfriend-Jeans.
6) Day 6 of #sewphotohop : Pattern that changed my life. A very big association for a pattern, so i will see it for my sewing-life. It is Else , a pattern of @schneidernmeistern ! I have 5 different versions, and they all fit perfectly. And i love to wear them! – Tag 5 des #sewphotohop : Ein Schnittmuster, das dein Leben verändert hat: Das ist eine große Bedeutung, die ein Schnittmuster da haben soll, deshalb bezieh ichs jetzt aufs Nähleben. Und es ist: Else von schneidernmeistern. Ich habe 5 verschiedene Versionen und liebe sie alle! Genäht, angezogen und perfekt gepasst, wie für mich gemacht. Und ich liebe es meine Elsen zu tragen! 

7) Day 7 of #sewphotohop : #sewupclose My dolores, a pattern of Milchmonster with a Tula Pink fabric. I love it and in my timeline you can see more of it. My first collar! – Tag 7 des #sewphotohop : #sewupclose Meine Dolores, ein Schnitt von Milchmonster , mit Tula Pink Stoff. Ich liebe das Kleid und in meinem Feed könnt ihr mehr davon sehen. Das war mein erster Kragen!

8) Day 8 #sewphotohop : #sewingplaylist I love to hear music while sewing, or audiobooks or sometimes i watch gbsb. And i like to hear most types of music…. – Tag 8 des #sewphotohop : #sewingplaylist Ich liebe es Musik zu hören, oder Hörbücher und manchmal schaue ich Great British Sewing Bee… Aber nicht zu oft, die Folgen muss man sich gut einteilen 😉 Und beim nähen höre ich fast alle Sorten von Musik…Was hört ihr beim nähen? 

9) Day 9 of #sewphotohop : One day to late, but here is my #stash ! I have to tidy it up, but at the moment the sun is shining and my sewing room is missing me 😉 I try to stop fabric shopping at the moment (and pattern by the way…). The only excuses are fabrics for a project i make instantly. But nothing more for my stash, its definitely enough 😉 – Tag 9 des #sewphotohop : Einen Tag zu spät mein Vorrat an Stoffen. Ich muss da unbedingt aufräumen und sortieren, aber im Moment scheint einfach die Sonne… Momentan will ich keine weiteren Stoffe kaufen (…und Schnitte). Nur wenn ich wirklich etwas benötige und es direkt vernähe, aber nichts mehr auf Vorrat, es ist wirklich genug 😉

10) Day 10 of #sewphotohop : #wouldexchangeclosetwith ME! I thought the whole day about this question and i thought about the time, the passion, desperation sometimes, the money(!) and the satisfaction, that is in my clothes and i would get really angry if someone would take this loved clothes away. That sounds a little bit crazy, i think, but it is the truth! – Tag 10 des #sewphotohop : Mit wem würdest du deinen Kleiderschrank tauschen? Mit mir! Ich habe den ganzen Tag über diese Frage nachgedacht und ich habe daran gedacht, wieviel Zeit, Leidenschaft, manchmal auch Verzweiflung, Geld(!) und Zufriedenheit in meinen Klamotten steckt und ich wäre sehr, sehr wütend, wenn mir da jemand meinen Kleiderschrank wegnehmen würde. Das klingt vielleicht ein wenig verrückt, aber es ist die Wahrheit!

11+12) Day 11 and 12 of #sewphotohop : #bucketlist and #motivation My bucketlist is my motivation. I want these clothes and so i have to make it. This outfit is completely selfmade and the photo takes part in the catalog „This is not okay“, a protest against the workconditions of sewers around the world. – Tag 11 und 12 des #sewphotohop : #bucketlist und #motivation Meine Liste mit den Dingen, die ich nähen will ist meine Motivation. Schließlich will ich diese tollen Klamotten haben, die schon im Kopf existieren. Dieses Outfit ist komplett selbstgemacht und das Outfit entstand im Rahmen des Katalogs für „this is not okay“, ein Protest gegen die Arbeitsbedingungen von Nähern/Näherinnen auf der ganzen Welt.

13) Day 13 of #sewphotohop : #sewingspace This is my sewing space at the moment. Because of the temperature, it is very hot at the moment, it looks relatively „good“. When i sew, it is chaos 😉 – Mein Nähplatz im Moment. Relativ ordentlich, da es so warm ist. Wenn ich nähe ist da Chaos… Den Inhalt meines heutigen Blogbeitrages seht ihr auch ein wenig…

14) Day 14 of #sewphotohop : #styleDo i really have one style? I don’t know… But with my style, i feel good! – Tag 14 des #sewphotohop : #style Hab ich wirklich nur einen Stil? Ich weiß es nicht…. Aber mit meinem Stil bin ich in jedem Fall glücklich!

15) Day 15 of #sewphotohop : #secretcornerofshame : All the thinks, i would like to change, i have to make one stitch or the clothes from my man, i have to repair are there. You can’t see all, because it is very deep…. One day, this space will be empty, i hope 😉 – All die Dinge, die ich mal ändern wollte, bei denen ich nur ein paar Stiche machen müsste und die Klamotten von meinem Mann, die ich richten soll, liegen da. Da das Regalfach so tief ist, seht ihr nicht alles. Eines Tages ist das Fach leer, hoffe ich!!!

16) Day 16 of #sewphotohop : #tinyvsbig One with my size and one with smaller size… – Eine Puppe mit meiner Größe und eine mit eine Kleinere…

That was the first part of my #sewphotohop- pictures! You can look on all of them in my Instagram-Profile! And sorry that not all posts are bilingual… Or should I say only a few? I’m working on this point 😉

Das war der erste Teil meiner #sewphotohop- Bilder! Pssst… Du kannst dir jetzt schon alle in meinem Instagram- Profil anschauen 😉

Viele Grüße,

Aus bestimmten Stoffen will man jedes Filzelchen verarbeiten. So auch aus diesem Stoff… Letzte Woche habt ihr das Cloud9-Achselshirt gesehen und heute ein Regebenbogen-Body in Größe 56. Sooo putzig!

Wirklich winzig ist das! Das kommt auf den Bildern so jetzt gar nicht raus. Und er ist dem Beschenkten doch noch ein wenig zu groß, ich war lieber vorsichtig. Gesäumt ist es mit dem elastischem Schrägband von Alles für Selbermacher, das im Übrigen gar nicht so elastisch ist. Aber hier hat es gut funktioniert. Abgesteppt mit der Doppelnadel, die ich immer mehr zu schätzen weiß. So ohne Coverlock muss man sich zu helfen wissen 😉

Habe mir extra die Multifunktionszange von Prym gekauft im Set mit den Jerseydrückern. Und was mach ich Depp? Habe gleich mal die Knöpfe verkehrtrum reingemacht.  Und beim wieder rausmachen war da ein Riesen Loch. Und der Besuch beim neuen Erdenbürger nicht mehr weit weg… Also habe ich um Hilfe bei Instagram gebeten und die war auch Gold wert! Seht ihr auf dem oberen Bild den mittleren Drücker? Das mit der Stofflasche war die Lösung! Danke allen Beteiligten noch einmal!

Am gleichen Tag haben wir von anderen Freunden erfahren, dass da auch Nachwuchs unterwegs ist. Und es wurde direkt eine Bestellung aufgegeben…

Viele Grüße,

Marina

Nähen für den Kleiderschrank, herausfinden was einem fehlt, herausfinden was einem nicht fehlt und auch, was in den eigenen Kleiderschrank nicht passt. Das ist sicherlich ein Thema, das uns alle beschäftigt, nicht nur den nähenden Teil. So bewusst habe ich mich dem Thema vor dem nähen zwar nicht beschäftigt, aber wenn man „alles“ selber produziert, überlegt man genauer, was man braucht. War beim shoppen oft noch das Problem, das man was gesucht hat aber mit etwas anderem nach Hause kam, so kann einem das beim selber nähen nicht so schnell passieren. Höchstens das am Ende etwas dabei rauskommt, was man so nicht wollte 😉

Lange Rede, kurzer Sinn: Alles was ihr momentan so zu sehen bekommt und für mich ist, soll eine Lücke im Kleiderschrank füllen. Verzichten will ich dabei auch nicht auf aktuelle Trends, im Gegenteil, ich freue mich das ich mir durchs Selbernähen erst einen Zugang zu manchen Trends verschaffen kann, weil ich sie für mich umsetzen kann. Nicht nur die Größe, sondern auch Farben und Stoffe. Gesehen habt ihr das letzte Woche zum Beispiel bei der Hose Velara. Gab es doch einige Hosenschnitte, so hatte Velara genau die Merkmale, die mir für mich gefallen haben: Ein schmales Bein, das ohne Gummizug auskommt, einen tieferen und lockeren Sitz, Hosentaschen… Und die Möglichkeit, die Hose in Webware zu nähen! Habe ich zwar noch nicht gemacht, aber Webware ist im Sommer immer eine tolle Wahl.

Die heutige Frau Ida schwebt mir seit meiner „Probe“-Frau Ida vor, die jedoch bisher meine liebste war. Eine klassische, helle und schlichte Bluse, die sowohl zu Jeans eine gute Figur macht, als auch zu „schicken“ Anlässen. Also durfte ein sektfarbener Satin mit in meine letzte Bestellung wandern und wurde relativ bald vernäht. Frau Ida ist ja wirklich ein unkomplizierter Schnitt und außer das ich die Länge um ca. 5cm anpasse, nähe ich ihn ja nach dem Schnittmuster und ist damit auch ruckzuck fertig.

Das Einzige was mich an meiner Frau Ida stört ist der Knitterstoff. Ich mag nicht bügeln und habe deshalb eine fast bügelfreie Garderobe. Nur beim nähen wird gebügelt und da mit dem kleinen Bügeleisen am Schreibtisch und das Bügelbrett fristet von daher ein ruhiges Leben bei mir. Ich bin deshalb gespannt, wie oft ich diese Frau Ida tragen werde… Es wird aber wohl nicht die Letzte gewesen sein.

Die Bilder sind im Übrigen in Kaltern entstanden. Wir sind jedes Jahr für ein paar Tage am Kalterer See mit dem Zelt und genießen die wundervolle Landschaft in Südtirol mit Weinbergen, Apfelbäumen und mittendrin, ich sag immer wie die Soße im Kartoffelbrei, der Kalterer See. Da wir mit dem Zelt dort sind, musste die Bluse gleich ein paar Knitterfältchen in Kauf nehmen… Bei der Kulisse seht ihr aber hoffentlich darüber hinweg 😉

Dort wollte ich eigentlich noch einige Dinge mehr fotografieren, die vor dem Urlaub entstanden sind… Aber leider vergeht die Zeit immer viel zu schnell…

Am Ende möchte ich nochmal auf „This is not okay“ aufmerksam machen. Inzwischen sind es über 100 sagenhafte Beiträge (meinen könnt ihr hier nochmal nachlesen) und ich muss das Zitat einfach hier nochmal aufgreifen, dass Katja von Schönstebastelzeit heute gepostet hat:

„Falls Du glaubst, dass du zu klein bist,
um etwas zu bewirken,
dann versuche mal zu schlafen,
wenn eine Mücke im Raum ist.“ – Dalai Lama

In diesem Sinne, macht noch mit bis zum 30. August!

Liebe Grüße,

Marina

Link: RUMS
Schnitt: Frau Ida
Stoff: Buttinette

Tja, demnächst ist auch nur eine Auslegungssache, oder? Hier habe ich dieses Shirt bereits angekündigt, heute ist es nun so weit!

Mein (naja, nicht ganz ;)) zweites Cloud9-Achselshirt. Aus dem genialen Stoff von Alles für Selbermacher. Der macht die Jungs (und die zugehörigen Papas) glücklich! Und ich finde ihn auch so cool… Der muss auf jeden Fall nochmal her!

Der Neffe und ich hatten in der letzten Zeit kein gutes Timing. Aber nun, beim baden, hat er endlich das langersehnte Shirt bekommen. Er hatte vorher schon ein Bild gesehen und immer wieder danach gefragt… Und da man die Gelegenheit beim Schopf packen muss, habe ich auch gleich Bilder gemacht. Darum auch ganz lässig mit (gekaufter) Badehose und Wasserspritz-Seepferdchen. Das ist noch meins von früher! Meine Mama war nämlich nie Fan von Wasserpistolen aber Leute nass machen kann man auch mit einem Seepferdchen (gegen eine gescheite Wasserpistole natürlich kein Vergleich aber inzwischen finde ich das auch putzig ;)).

Das Achselshirt war wieder flott genäht. Bei mir, bzw. meinem Neffen ist es übrigens so lang, weil ich immer die Saumvariante zugeschnitten habe und dann doch ein Bündchen angenäht habe… Naja, jetzt ist es mir auch aufgefallen. Aber lieber zu lang als bauchfrei. Für meinen 5-Jährigen Neffen habe ich im Übrigen, weil er so groß ist, die Größe für 7-Jährige genäht.

Hier noch eine Ninja-Pose zum Abschluss 😉 Im Quatschmachen ist mein Neffe super, das hat er von seinem Papa (und der von seiner Mama).

Der Schnitt ist aus dem übersetzten E-Book von Annika von Nähconnection. Mehr davon gibts hier zu lesen…

Viele Grüße,

Marina

Link: HoT, Kiddikram
Es gibt Schnitte und es gibt Schnitte… Heute zeige ich eine Hose, die mein Sommerfavorit ist. Und beim Schnitt hatte ich lange überlegt, ob ich ihn kaufen soll… Genäht habe ich ihn jetzt schon dreimal. Nunja, so gings mir in der Vergangenheit öfter.
Also, Hose Velara aus Jersey. Ein Hosenschnitt mit Taschen, Gummibund und Abnäher vorne und hinten am Bund. Und richtig leicht! Also perfekt für warme Temperaturen, aber auch perfekt für daheim… Lieblingshose halt einfach!
Genäht ist die Hose nicht ganz so schnell. Aber sobald Taschen dabei sind, ist das so. Da braucht es einfach noch ein paar Arbeitsschritte mehr, die es aber immer wert sind. So Taschen sind einfach unschlagbar 😉
Nun hatte ich beim Aurora-Top schon angedeutet, das das eigentlich nur aus Reststoff besteht. Zuerst war die Hose und dann die Idee, mit einem Top einen Fake-Jumpsuit zu machen. Denn der Stoff wurde schon lange aufgespart weil ich mich nie entscheiden konnte, was er werden soll. Maxikleid, Jumpsuit, Hose,… Also warum nicht einfach aus einem zwei machen?

Nun könnt ihr hier diesen Fake-Jumpsuit sehen. Seit es diese Bilder gibt, weiß ich, dass ich es nie so anziehen werde 😉 Aber ihr dürft sie trotz allem sehen, so könnt ihr euch selber ein Bild machen. Aber trotzdem ist es gut, dass es sowohl die Hose als auch das Top gibt!

Hier noch ein Bild vom wunderschönen Muster. Hach! Im Übrigen hat der Stoff auch eine super Qualität! Er ist leicht, trotz allem lässt er sich gut vernähen und hat einen schönen Fall. Und trotz vielem Tragen hat er noch keine Gebrauchsspuren. Muss man auch mal sagen…

Inzwischen trage ich die Hose am liebsten mit meinen Gizeh-Birkenstock. Eindeutig mein Sommeroutfit 2015, auch schon auf Instagram festgehalten…

Was ist euer Sommeroutfit 2015?

Viele Grüße,

Marina

Link: RUMS
Stoff: Stoff&Stil
Heute habe ich ein Fotomodell zu Gast… Eine liebe Freundin, die ihr Geburtstagsgeschenk trägt. Ein Top aus dem wunderschönen Stoff, den ich beim Markt von SO! Pattern in Augsburg gekauft habe. Kurz darauf hatte sie Geburtstag und nachdem sie auch beim Stoffe kaufen dabei war und das Schätzchen entdeckt hat, reifte in mir die Idee, etwas daraus zu nähen.

Da ich den Rapport natürlich nicht kaputt machen wollte, habe ich länger überlegt, welcher Schnitt es denn werden soll, gefallen sollte es dem Geburtstagskind schließlich auch. Schlussendlich fiel meine Wahl auf das Freebook Yumi-Top von Kibadoo. Leicht verändert, weil ich den Saum so belassen habe, da man diesen nicht säumen musste. Natürlich habe ich im letzten Moment angefangen und wie das dann so ist, näht man natürlich etwas falsch zusammen. Konnte aber alles noch rechtzeitig gerettet werden.

Das Geburtstagskind hat sich auch sehr gefreut und mir diese Bilder aus dem Italienurlaub zukommen lassen. Im Übrigen seht ihr hier die Braut, für deren Hochzeit ich mein Abendkleid gemacht habt. Aber das nur am Rande 😉

So, jetzt habe ich noch einen Rapport mit einem etwas anderen Muster für mich übrig. Aber da überlege ich seit Mai, so lange gibt es das Yumi-Top nämlich schon, was es werden soll. Ein großes Problem ist da auch, das ich nichts auseinanderschneiden will. Seid gespannt, was es wird!

Viele Grüße,

Marina

Schnitt: Yumi-Top 

Heute sollen wir 38 Grad bekommen – die perfekten Temperaturen also, um euch meine Weste zu zeigen 😉 Aber wenn ihr es bis zum Ende gelesen habt und noch nicht dehydriert seit, dann gibts auch was zu gewinnen!

Nun aber zur Weste: Ich habe die AnniNanni- Jacke Probe nähen dürfen. Bei mir wurde es eine Weste, also die Jacke einfach anstelle von Armen mit Bündchen. Und dann auch „nur“ mit Kragen und nicht mit Kapuze. Der schräge Reißverschluss und der tolle Kragen machen die Jacke wirklich besonders! Den hohen Kragen mag ich bei Kleidungsstücken immer sehr gerne, da kann man sich richtig schön einkuscheln. Und der schräge Reißverschluss ist für sich schon ein Hingucker, es bleibt aber auch noch genügend Platz für Applikationen daneben. Da gibt es ganz viele tolle Beispiele bei den anderen Probenäherinnen. Auch wenn man die Kapuze näht hat man einen tollen Kragen!

Ich habe mich beim Kragen gegen die üblichen KamSnaps und für selber bezogene Knöpfe entschieden. Das ist auf dem schwarz nochmal ein farbiger Hingucker und im Knopfloch nähen bin ich durchaus schon geübt 😉 Die Kordel habe ich wie bei meinem Pulli auch wieder selbergemacht, nach meiner Anleitung. Das ging auch am See ganz gut! Hier wollte ich eigentlich eine farbig passende Kordel machen, aber natürlich hat kein Farbton 100% gestimmt. Deshalb habe ich pro Wollfaden immer einen Faden aus Nähgarn in passender Farbe mitlaufen lassen. Das sieht man auf den Bildern nur minimal, im echten Leben ist es aber ein dezenter Hingucker.

Für den Kragen habe ich einfach die Höhe des Kragens am Anfang auf das komplette Schnittteil Kapuze übertragen und damit die Kapuze abgeschnitten.

Und seht ihr das Bärengesicht? Lange musste der Sweat in meinem Schrank auf seinen Einsatz warten und nun endlich war es soweit! Ich mag das Motiv und die Farbe so gern und für die Kordel hat es sich dann einfach angeboten, den Bärenkopf zu verwenden. Eingefasst habe ich zuerst mit der Overlock und dann mit der Nähmaschine aufgenäht. Am Rand ist das relativ unsichtbar und auch als Fake-Covern bekannt, ihr seht aber sicher die sich kreuzenden Nähte in der Mitte.

Auch mit offenem Kragen kann man die Weste super tragen, hier sieht man auch den Kontraststoff mehr.
Meine Weste ist komplett aus Sweat genäht. Der Schnitt kann aber auch aus Softshell, Alpenfleece und mit Sicherheit auch aus Jersey genäht werden. Der Softshell lag eigentlich auch zuerst da, aber leider ein bisschen zu wenig davon… Da konnte ich die Version, die mir vor Augen schwebte, nicht mehr umsetzen.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Weste und dank der gut bebilderten Anleitung von Anni ist es nicht wirklich schwer, diese zu nähen. Auch wenn sie natürlich nicht in einer Stunde fertig ist, klar.
So, wenn euch jetzt auch eine Variante vorschwebt und ihr realistisch seid und wisst, dass der Sommer in unseren Breitengraden auch irgendwann zu Ende ist, dann habt ihr jetzt eine tolle Chance! Ihr könnt den Schnitt AnniNanni-Jacke gewinnen und eure Vorstellungen umsetzen.
Ihr habt insgesamt vier Möglichkeiten, Lose im Rafflecopter zu sammeln… Die Verlosung startet jetzt und endet am Sonntag, 16.08.2015 um 24 Uhr. Ich werde die Gewinnerin per Mail kontaktieren und nur die Lose im Rafflecopter zählen.

a Rafflecopter giveaway

Und am Ende habe ich auch noch eine Bitte an euch: Bei AnniNanni findet ein Voting für alle beim Probenähen entstandenen Beispiele statt. Da ist meine Weste auch dabei und vielleicht wollt ihr mich da ein wenig unterstützen? Herzlichen Dank!

Viele Grüße,

Marina

Link: RUMS
Zutaten: schwarzer Sweat Buttinette, Bären-Sweat Alles für Selbermacher,
Reißverschluss aus dem örtlichen Stoffladen, Kordel selbergemacht
Kette: Aus Stoffresten, hier vorgestellt
Hose: Upcycling-Girfriend, hier vorgestellt
Schnitt: AnniNanni Jacke von AnniNanni
Ich habe den hier vorgestellten Schnitt im Zuge des Probenähens kostenlos erhalten. Die verwendeten Stoffe, Kurzwaren, Erfahrung und Zeit waren aber meine eigenen und auch meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst. Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, würdet ihr das hier lesen, wenn ich total begeistert bin aber auch.

P.S.: Habt ihr schon von der Aktion von mamimade gehört? This is not Okay! Und hier ist mein Beitrag dazu. Vielleicht wollt ihr ja auch noch mitmachen?