Oder: Ich möchte auch! Aber mal ganz zurück zum Anfang: Vor langer Zeit bin ich mal über den Blog von Liebesbinchen gestolpert und über ihr „Drachennähen leicht gemacht„. Damals hatte ich weder eine Ahnung, was das für ein Drache sein soll, noch, warum man sich so viel Mühe macht. Tja, das war bevor der 4-Jährige Neffe immer mit einem schwarzen Drachen zu jeder Gelegenheit gesichtet wurde, bevor er uns ständig vom Drachen Ohnezahn erzählt hat und seinen ganzen Kumpels. Dann wusste auch ich, was es da mit diesem Drachen auf sich hat! Und vor allen Dingen, was er für eine Freude hat, mit seinem Mini-Drachen zu spielen! Der ist im übrigen schon leicht lädiert, zwischendrin verliert er immer mal einen Flügel…

Im Oktober dachte ich mir dann: Da gibt es doch ein Schnittmuster? Und nachdem Spielzeug meist eh im ausreichenden Maße vorhanden ist, habe ich dann mal angefragt, wie denn so ein Kuscheldrache ankäme?

Und dann ging es los! Ich habe das Schnittmuster ausgedruckt, mich um die Beschaffung der Materialien gekümmert. Im Übrigen waren die ziemlich teuer, weil ich bis auf den Faden alles kaufen musste, ist ja mein erstes Kuscheltier, meine erste Applikation,… Tja und dann? Dann blieb alles erstmal liegen, bin ja früh dran… Verteilt über eine ziemlich lange Zeit habe ich dann mal den Zuschnitt gemacht, die Anleitung nochmal gelesen, nochmal neue Krallen zugeschnitten, die hatte ich vorher fälschlicherweise aus Filz… Und irgendwann hatte ich doch das Gefühl, ich sollte endlich anfangen! Und ja, er ist aufwendig zu nähen! Der Mann wurde längere Zeit mit der Hausarbeit abgestraft, weil der Drachen muss ja endlich mal fertigwerden! Aber es hat auch einen wahnsinnigen Spaß gemacht! Wie aus den einzelnen Stoffstücken nach und nach der Kopf wird, die Flügel,… Und zu Anschauungszwecken musste ich dann natürlich neben dem Nähen auch den Film gucken! Und weil er so süß war, musste der Mann ihn ebenfalls anschauen! Und spätestens da wollte ich meinen Ohnezahn nicht mehr hergeben, denn ich war verliebt!

Hier seht ihr übrigens die Prothese vom Ohnezahn. Vor dem Film dachte ich mir, ist doch egal ob Prothese oder zweiter Flügel. Nach dem Film wäre das gar nicht mehr denkbar! Leichte Brandspuren hat er im Übrigen auch, aber mein Plan die Flexfolie aufzubügeln hat Dank der Falten nicht wirklich funktioniert…

Hallo du Süßer! Die Augen haben mich einige Nerven gekostet! Das erste Mal applizieren! Und so richtig toll ist es auch nicht geworden, aber am Endergebnis sieht man das zum Glück leider nicht mehr!

Die großen Flügel sind übrigens mit der Hand angenäht! Ich finde ja mit der Hand nähen im Normalfall immer echt unnötig, aber ich weiß jetzt, warum viele beim Quilten am Ende gerne mit der Hand nähen! Man kann mit seinem Projekt sich noch mal ganz in Ruhe auseinandersetzen und mit jedem Stich gehts dem Ende zu!

Als ich Nadel und Faden in der Hand hatte, habe ich dann auch noch kleine Löchlein entdeckt, die durchs Füllen des Drachens erst ans Tageslicht kamen – weiße Füllung und schwarzer Stoff, ihr versteht. Also wurde da gleich noch nachgebessert!

Und dann wurde das Geschenk überreicht! Inzwischen wussten ja die Eltern, die Großeltern und alle Bescheid und die Spannung war groß! Und die Freude erst! Obwohl der Drache wegen seiner Ausmaße doch recht schwer ist, wurde er nur noch herumgetragen und mit ihm geflogen,… Und ich habe mich so gefreut, ich hatte gleich Tränchen in den Augen! Zwischendurch beim nähen hatte ich nämlich die Angst, dass er das Geschenk vielleicht gar nicht so toll findet und die anderen Geschenke diesem vorzieht… Und dann war es für mich eine doppelte Freude!

Hier seht ihr übrigens den kleinen Krieger mit seinem Drachen! Das Bild habe ich am Abend noch bekommen und auch hier hat mein Herz wieder einen Hüpfer gemacht! Sind sie nicht putzig? Und das Bett ist inzwischen nur ein kleines bisschen überladen – ich wurde auch schon gefragt, obs nicht noch ein wenig größer geht, weil in den Urlaub und so muss der bestimmt auch mit 😀 Tja, gut das ich beim Packen nie dabei bin 😀

Inzwischen war der Drache übrigens schon beim operieren bei mir… Der KamSnap von der Drachenprothese hat schon nach ein paar Tagen schlapp gemacht. Aber einen neuen KamSnap später, der auch viel besser zum reinmachen ging dieses Mal, und der Drache konnte wieder fliegen!

Das war Weihnachtsgeschenke die Dritte. Aber ich habe noch eine Nr. 4. Da habe ich mal was Neues ausprobiert, was schneller gemacht als gedacht war und super ankam… Mehr davon nächste Woche!

Viele Grüße,

Marina

Der Schnee ist weg, die Sonne scheint und ich habe endlich einen Hoodie! Noch ist ja Winter und meist hatten wir in der Vergangenheit ja erst im Januar oder Februar Schnee… Ich sollte also noch nicht zu spät dran sein… Und ehrlich, einen warmen Pulli braucht man immer!

Als ich den Stoff bei Alles für Selbermacher entdeckte, wusste ich sofort, dass ich den brauche! Und mir war auch gleich klar, dass der Stoff weggeht wie warme Semmel… Also habe ich direkt zugeschlagen um dann erstmal ein Brett vor dem Kopf zu haben. Was mach ich denn aus diesem Stoff, dass es nicht zu knallig wird? Und trotz allem braucht das Schätzchen schon eine Hauptrolle!

Vor langer, langer Zeit…. Also seit dem Sommer letzten Jahres habe ich den Schnitt Frau Toni in meinem Schnittordner. Nicht, dass nicht auch Else als Hoodie geht, aber bei einer Stoffkombi finde ich das bei Raglan-Ärmeln meist stimmiger. Mir war aber auch sofort klar, dass ich eine andere Mütze will. Also habe ich mich erstmal daran gemacht, die Mütze an meine Wünsche anzupassen… Dafür habe ich das vordere Stück verlängert und das beim Annähen überlappen lassen. Gefällt mir eigentlich ziemlich gut 😉 Innen habe ich die Naht sogar noch mit einem Bündchen (?) verschönert. Aber natürlich vergessen, davon ein Foto zu machen. Versteht ihr, was ich meine?

Vor Weihnachten (oder besser gesagt am 24.) habe ich dem Mann noch einen Wendebeanie nach dem Tutorial von Hamburger Liebe genäht. Und jetzt habe ich mir auch gleich einen mitgemacht! (Die andere Seite ist schwarz, für alle Neugierigen ;))

Ich habe den Schnitt ein wenig verlängert und hatte den Saum schon original fertig genäht. Aber gefallen hat mir das an mir nicht, jedenfalls bei einem Hoodie. Also habe ich mir doch noch ein Bündchen gemacht, dass jedoch genauso weit wie das Oberteil ist.

Verziert habe ich den Schnitt noch mit zwei Dreiecken auf der Brust. Diese habe ich einfach freihand ausgeschnitten und mit Vliesofix aufgebügelt. Und dann nur grob aufgenäht.

Da ich die genaue Position für die Kordel erst am Ende bestimmen wollte, konnte ich natürlich vorher keine Öse einschlagen und keinen Flicken aufsetzen. Aber ein kleiner Tipp, solltet ihr vor dem gleichen Problem stehen oder die Öse einfach vergessen haben: Die Öse in den Flicken einschlagen, mit der Nähmaschine nur den Flicken bearbeiten und dann das Ganze mit der Hand am Hoodie festnähen. Funktioniert genauso 😉

Zur Kordel habe ich euch bereits gestern ein Tutorial online gestellt. Das ist so banal, da kann ich euch die Erklärung nicht vorenthalten. Und so könnt ihr euch immer die passende Kordel zum Stoff machen – und müsst nicht auf eure Bestellung warten!

Viele liebe Grüße,

Marina

Link: RUMS, Meertje
Stoff: schwarzer Sweat: Buttinette
Triangles in Marshmallow: Alles für Selbermacher

Ihr Lieben!

Heute habe ich ein kleines Tutorial für euch! Ein Tutorial, wie ihr eine Kordel selber machen könnt. Für was ich eine Kordel brauche, soviel sei verraten, dass seht ihr morgen! Und nachdem einige Nachfragen auf Instagram kamen, wie denn so eine Kordel-DIY funktioniert, kommt hier die Anleitung!

Auf gehts:

Ich habe hier unterschiedliche Wolle verwendet, dass ihr das besser seht. Ihr könnt natürlich Farben mischen oder nicht, wie ihr wollt!

Ihr nehmt ein Stück Karton und schneidet dies entweder rund oder eckig aus und schneidet diesen 8x ein. In der Mitte noch ein größeres Loch machen.

Dann kann es zum Beispiel auch ein Armband werden… Ich hoffe, ihr habt mein Tutorial verstanden! Ich wünsche euch viel Spaß damit!

Viele liebe Grüße,

Marina

Link: MMI, Meertje

Nach den Kissen von letzter Woche kommen ganz überraschend… Kissen! Dieses Mal mit gleichem Schnittmuster aber ganz anderem Ergebnis! Die Kissen waren nämlich für meine Tante. Und diese Stickbilder hat sie vor einigen (vielen?) Jahren selbergemacht. Zu der Ehre ein Kissen zu werden haben sie es nie geschafft. Und meine Tante gab sie mir mit – vielleicht kann ich sie ja brauchen?

Vor Weihnachten kam mir dann die Idee, die Stickbilder endlich zu Kissen werden zu lassen. Und ja, auch finde es Geschmackssache. Mein Cousin ist überhaupt nicht begeistert, habe ich inzwischen gehört 🙂 Aber ich finde sie dennoch echt witzig und habe mir mit passender farblichen Paspel Mühe gegeben, den Kissen noch einen Rahmen zu geben.

Gefüllt sind sie wieder mit einem 30x30cm Kissen von Ikea.

Hallo Bambi! 😉

Verschlossen sind sie wieder mit einem Hotelverschluss, zusätzlich mit KamSnaps. Bei den beiden Kissen mit blauer Paspel sogar mit Herzchen 😉

Als Stoff für die Rückseite habe ich immer diesen rosanen Stoff verwendet. Der war übrigens bei den Stoffen dabei, die meine Tante aussortiert hat… Wie passend 😉 Und ja, diesen Stoff habe ich auch für eines der Buchstabenkissen verwendet. Und knittrig ist der auf den Bildern! Eigentlich hatte ich den ja gebügelt…

So, das größte Geschenk steht noch aus! Und das ist auch das, an dem mein Herz am meisten hängt 😉 Es hat mich dann doch einige Wochen begleitet. Aber soviel sei verraten: Die Mühen haben sich gelohnt! Das Geschenk kam super an!

Übrigens denke ich mir nicht nur seit den Weihnachtsgeschenken, dass es langsam mal Zeit für Labels wäre. Habt ihr da eventuell Empfehlungen?

Liebe Grüße,

Marina

Ähm ja, ich zeige euch heute schon wieder einen Schnitt, den es momentan nicht zu kaufen gibt. Und ja, ich bin mir dessen voll bewusst. Aber ich musste einfach nochmal eine Version nähen! Ich kann ja schließlich nicht täglich im güldenen Oberteil rumlaufen!

Das ist also wieder der Schnitt Extraordinary Girl von fillesamaman, den ich im See Fab Pattern sale gekauft habe. Dieses Mal in einer alltagstauglicheren Variante, nämlich in schwarz. Ganz schlicht konnte es dann aber doch nicht werden. Darum habe ich das Bündchen und die Brusttasche wieder aus dem Kunstleder-Jersey gemacht.

Den Schnitt habe ich auch ein wenig verlängert. Hatte ich ja letztes Mal schon erwähnt, dass im Schnitt dafür Marken angegeben sind – auch zum kürzen.

Im Übrigen komme ich ca. eine halbe Stunde zu spät von der Arbeit – jedenfalls zum Fotos machen! Ich hoffe, das ändert sich bald wieder. Also das die Tage länger werden 😉

Und, welche Variante gefällt euch besser? Ich kann mich nämlich nicht entscheiden 😉

Viele liebe Grüße,

Marina

Link: RUMS, Meertje
Stoffe: schwarzer Jersey: Aktivstoffe, Kunstleder-Jersey: Alles für Selbermacher

Hallo ihr Lieben! Habt ihr alle schon einen super Start ins Jahr hingelegt? Ich genieße heute noch den letzten freien Tag, bevor es morgen auch wieder mit dem Arbeitsjahr losgeht. Dieser Urlaub ist so schnell vergangen, weil wir viel erlebt haben, aber es auch sehr ruhig haben angehen lassen. Trotz allem würde sich vermutlich jeder noch über eine zusätzliche Woche freuen, oder?

Aber bei mir kommt zuerst noch ein kleiner Rückblick, denn es lagen einige, kleinere und größere, Geschenke unter dem Christbaum, die selbergemacht waren.
Zum einen dieses hier: Drei Kissen, mit den Scrabble anmutenden Anfangsbuchstaben meines Bruders, seiner Freundin und meinem Neffen. Und einer Premiere! Selbstgemachtes Paspelband!

Das Paspelband ist aus Kunstleder und als Kordel dient ein Paketkordel… Meine als Vorrat gekaufte Kordel ist wohl eher nicht für Paspeln geeignet… Außer man will Paspel in Seilstärke 😀 Also musste kurz vor Weihnachten noch eine Alternative her… Und diese Paketkordel erschien mir ganz gut dafür.
Die Buchstaben und Zahlen habe ich selber erstellt. Einfach eine geradliniege Schriftart und die passenden Buchstaben und fertig! Als Füllung dienen 30×30 Kissen von Ikea. Als Verschluss dient ein Hotelverschluss und die Rückseite ist grau (nachdem ich eben festgestellt habe, dass ich die nicht fotografiert habe…).

Schnitt habe ich selber erstellt, aber das ist ja auch keine große Kunst. Und hier sieht man tatsächlich ein bisschen was von der Rückseite!

Das war übrigens ein Geschenk aus der Kategorie: Ich weiß wirklich nicht, was ich schenken soll! Und die Kissen sind wohl gut angekommen, ich habe jedenfalls schon Beweisfotos von einem schlafenden Neffen und Bruder mit den Kissen bekommen 😉

Ich wünsche euch allen, ob ihr frei habt oder nicht, einen stressfreien und ruhigen Tag!
Liebe Grüße,
Marina

Happy New Year!!!

Ich habe mich extra für euch in mein Glitzeroutfit geschmissen und darf euch einen wundervollen Start ins neue Jahr wünschen! Es soll euch viel Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Liebe bringen!

Happy New Year!!!

Today I put my glittering outfit on for you! And i will wish you a happy new year! It should bring you a lot of luck, love and happyness! And i will try my first bilingual post… I hope, you can understand it and the mistakes are not too big 😀 I thought for an international pattern it will be interesting for all of you! 

Aber wenn ich ganz ehrlich bin, dann passt das güldene Stück zwar auch perfekt zu Sylvester, genäht habe ich es mir aber tatsächlich für den zweiten Weihnachtsfeiertag. Und an diesem hat mein Bruder auch diese Bilder von mir gemacht. Ich wollte unbedingt Bilder mit Schnee… Als wir aber nach dem Essen wieder rausgingen, war davon schon nicht mehr so viel über. Aber es hat ja inzwischen wieder geschneit!

But let me be honest, the golden piece matches perfectly to the new year’s eve, but i sewed it originally for the second day of christmas holiday. And on this day my brother makes these pics of me. I would have loved pictures with snow…. But after dinner the snow was melting away… But later it was snowing again!

Ähm ja, saukalt wars 😉 Und noch dazu wenn ich mit meinem Selbtauslöser rumhüpfe, dann sehen das Ergebnis im Zweifel nur ich und die Kamera. Aber wenn jemand anders die Bilder macht, dann bin ich befangen 😀 Hier hat mein Bruder übrigens einen Witz über meinen Versuch zu posieren gerissen 🙂 Und wie Recht er hat!

Eh, it was really, really cold! And when i normally take pictures with my self remote i could delete them, before anybody other than my camera or me sees them. But if somebody other makes the photos, I’m not really relaxes 😀 At this pic my brother makes a joke about posing 🙂 And he is right!

Aber nun zum Schnitt: Bei Annika bin ich zum Kauf des SEW FAB Pattern bundle verleitet worden. Natürlich nur wegen der tollen Schnitte, Annika, du brauchst dir keine Gedanken machen 🙂 Unter anderem hat mir der Schnitt „Extraordinary Girl“ von Filles a Maman so gut gefallen! Dieser besondere Ausschnitt und auch dieses High-Low-Dingens (man merkt kaum, dass ich darauf steh :D)… Und dann gab es bei Buttinette kostenlosen Versand kurz vor Weihnachten. Und da habe ich doch mal im Sale gestöbert… Und dieses güldene Schmuckstück gefunden (das ich leider nicht mehr zum verlinken gefunden habe…). Und obwohl ich zuerst ein Kleidchen daraus machen wollte, fiel mir beim durchsehen das Extraordinary Girl auf. Und das passt doch mal perfekt! Und den ersten Weihnachtsfeiertag habe ich dann an der Nähmaschine verbracht! Quasi ein perfekter Tag 😀

But now something about the pattern: Annika seduced me to buy the SEW Fab Pattern bundle… Of course only because of the interesting patterns, Annika, you don’t need to worry 🙂 Particularly the pattern „Extraordinary Girl“ of Filles a Maman i liked! This special collar, the high-low-thing (you can’t see, i like this very much :D)… And then there was free shipping at Buttinette before christmas. And i buyed a few things at the sale, this golden fabric, too. (Unfortunately i haven’t found it again). Originally it should be a dress, but then i found Extraordinary Girl in my patterns. And that matches perfectly! And at the 1. Weihnachtsfeiertag i was at my sewing machine! A perfect day 😉

Hier noch der tolle Ausschnitt, der mir wegen meiner Unaufmerksamkeit ein wenig Kopfzerbrechen bereitet hat.

Here the nice collar, that was not that easy for me because i was a little unfocused….

Soweit ich weiß, ist der Schnitt momentan noch nicht so erhältlich und das Pattern Bundle gibt es auch nicht mehr. Aber ich denke, Extraordinary Girl kann man bald einzeln erhalten! Ich kann den Schnitt sehr empfehlen! Eine tolle grafische Anleitung ist dabei, die ich sehr viel verständlicher als so manche fotografierte Anleitung finde. Und im Schnitt sind Markierungen enthalten, um das Oberteil zu verlängern oder auch zu kürzen. Und auch die Maße haben bei mir perfekt gestimmt! Es sind übrigens cm- und Inch-Maße angegeben. Und: Das war mein erster „ausländischer“ Schnitt und ich habe die Angaben alle sehr gut verstanden! Ob das jetzt an den verschlungenen Ausgaben von Great British Sewing Bee liegt oder ob das für jeden so verständlich ist, weiß ich nicht…

As i know, is the pattern at the moment not available and the Pattern Bundle was only available till december 12th.  But i think you can buy it in the nearer future. I can really recommend the pattern! Really good graphic-images, that i found more understandable than some of the photo-pictures of sewing steps. And there are marks in the pattern to make the clothe longer or shorter. And the mass matches perfectly to me! There are cm- and inch- information. And: This was my first not german pattern and i understood the informations really good! If this is based on viewing the Great British Sewing Bee in short time or everybody can understand it that good…. I don’t know!

Wann dieser Beitrag heute zu RUMS wandert, weiß ich nicht. Direkt um 0.00 Uhr sicher nicht 😀

When this post will go to RUMS (a german, really interesting, linkparty), i don’t know. Directly at 12 o’clock certainly not 😀

Viele Grüße,

Marina

Link: RUMS,
Pattern: Extraordinary Girl
Fabric: Buttinette

Ihr Lieben! Ich bin gerade am Verpacken der kleinen und großen Geschenke und sehe dabei mit einem Auge Pippi Langstrumpf, während die 4 Kerzen am Adventskranz brennen… Ach, es ist einfach jedes Jahr wieder schön! Und euch wünsche ich auch wundervolle Weihnachten, viele schöne Überraschungen und viel Zeit für Familie und Freunde!

Bei euch möchte ich mich für das wunderschöne vergangene Bloggerjahr bedanken! Ein Leben ohne Blog ist für mich schon nicht mehr vorstellbar! Und obwohl mir das Nähen, Schreiben,… auch viel Spaß macht, eure Rückmeldungen sind das, was am meisten Freude macht! Also bitte immer weitermachen ?

Viele liebe Grüße,

Marina

Ihr wollt eure Klamotten selber nähen? Seid ihr euch sicher?Jaja, ihr habt euch auch einlullen lassen durch die ganzen tollen Nähblogs, die wunderbare Klamotten zeigen, schreiben, dass sie endlich ihren Stil gefunden haben, ihren Lieblingsschnitt so oft nähen können, wie sie wollen, die Qualität viel besser ist,…. So viele tolle Argumente! Aber wo Vorteile sind, gibt’s sicherlich auch Nachteile? Ach, wir machen einfach eine Pro und Kontra- Liste, dann können wir das gut vergleichen!

Pro-Nähen:

  • Schnittmuster kann so oft man es will genäht werden
  • individuelle Klamotten nicht von der Mode abhängig
  • Lieblingsstoffe können selber ausgewählt werden
  • man hat ein sinnvolles Hobby
  • man ist nicht abhängig von den Preisen in Modegeschäften
  • für jeden Stil und jede Körpergröße gibt es Schnittmuster
  • Anpassungen können selber gemacht werden
  • man kann alte Klamotten „upcyceln“
  • Accessoires und Klamotten können günstig hergestellt werden
  • individuelle Geschenke für Freunde und Bekannte

Kontra-Nähen:

  • Fast jedes Schnittmuster wird nur einmal genäht, weil man Schnittmuster kauft ohne Ende – man will schließlich alles mal nähen!
  • und wie individuell! An der Stelle ging der Stoff aus, hier habe ich aus Versehen reingeschnitten und da hatte die Nähmaschine großen Hunger!!!
  • Gott sei Dank! So schnell wie sich die Mode ändert, komme ich mit dem Nähen gar nicht hinterher!
  • Und was dabei rauskommt? Schrankleichen! Wer will denn dieses quietschbunte Teil anziehen?
  • SINNvolles Hobby? Eigentlich verkriecht man sich nur noch an der Nähmaschine, weil man mit diesem Sch***************-Teil endlich fertig werden will! Geplant war es eigentlich zum Geburtstag der Oma und einen Monat später steht es endlich kurz vor der Fertigstellung!
  • Preis? Darüber will ich gar nicht reden, da muss ich weinen….
  • Jaja, das ideale Schnittmuster für meinen Körper. Klar. Finde das mal! Und wieviel man nähen muss, bis man das endlich gefunden hat! Jahre, ach was sag ich, Jahrzehnte müssen da erst noch vergehen!
  • Anpassungen? Ja genau! Ein Kleidungsstück verlängern und nach dem Zuschnitt feststellen, dass man das genau vergessen hat… Oder wo genau kommt jetzt dieser blöde Brustabnäher hin?
  • Diese Klamotten zum upcyceln nehmen ja auch keinen Platz weg, bis man endlich weiß, was man damit anstellt. Dafür kauf ich mir einen neuen Schrank, weil das das Zeug immer auf der Couch liegt nervt nicht nur mich. Und der ist schneller überfüllt als man meint, weil vielleicht kannst du das ja noch brauchen?
  • Günstig? Schon wieder? Nein, nicht günstig! TEUER!!! Allein die Nähmaschine! Das Zubehör! Und das Stofflager!!! Und wenn mir jemand erzählt, er vernäht sofort, wenn er einkauft, der kriegt von mir allergrößte Bewunderung! Könnte ich nie. Aber: Nie habe ich den richtigen Stoff, die richtige Menge, den passenden Stoff zum kombinieren,….
  • Ja klar, ich nähe noch für Freunde und Bekannte wenn ich nicht mal meine Wunschliste abnähen kann. Hab dafür nämlich keine Zeit mehr, ich brauche schließlich dringend einen Pulli, weil es mich friert!

Und, wollt ihr immer noch nähen? Vielleicht kann ich euch damit überzeugen:

  • Niemand, wirklich niemand, kommt ohne Nahttrenner aus! Und hast du schon mal so einen Dreifach-Zickzackstich wieder geöffnet? Nein? Dann lasse ich dir gerne ein Probestück zukommen!
  • Das erste Kleidungsstück, das ihr näht und danach „draußen“ anzieht, wird euch immer das Gefühl geben, dass die Naht gleich reißt, dass das Muster überhaupt nicht geht, der Schnitt euch gar nicht steht und jeder sieht, dass ihr das Ding schon zehnmal zum Fenster rauswerfen wolltet, weil es nicht so wollte wie ihr.
  • Fragt mal euren Freund/Mann, ob er einverstanden ist, dass ihr jeden freien Abend, jedes freie Wochenende vor der Nähmaschine sitzt, noch zehn andere Geräte braucht, weil ohne die geht’s ja nicht und keins davon unter 100 € kostet und seine Jeans zehn Wochen braucht, bis sie endlich geflickt wird, weil vorher noch so viele wichtigere Dinge erledigt werden müssen? Und nicht zu vergessen: Jeden Euro in den so tollen Stoff investiert, weil „den brauch ich unbedingt!!!“.
  • Auch wenn ihr seit zwei Jahren näht, schon viel Lob für die Qualität und das Aussehen eurer Sachen bekommen habt, ihr werdet immer noch das Gefühl haben, ihr habt von nichts eine Ahnung! Einmal den Stoff (oder das Stoffgeschäft?) gewechselt und ihr steht wie der Ochs vor dem Berg. Ehrlich.
  • Bekannte werden euch ansehen, wenn ihr Ihnen erzählt, dass das selber genäht ist, als ob ihr jetzt zu geizig zum einkaufen wärt. Schau mal, die muss gleich selber nähen!

Diese Liste kann gerne in den Kommentaren noch ergänzt werden. Euch fallen da bestimmt noch weitere Punkte ein!

Aber das Wichtigste habe ich jetzt ganz vergessen: Den Spaß! Und die Glücksgefühle! Und den Stolz! Ja, das alles empfindet man, wenn man sich etwas genäht hat, wenn man das erste Mal in das Kleidungsstück schlüpft und sieht, dass man alles richtig gemacht hat! Und wisst ihr, was noch? Nähen ist wie Yoga! Das ist nicht von mir, kann ich aber genau so unterschreiben! Man konzentriert sich und kann den Rest, die Probleme, Sorgen, To-Do-Listen, einfach ausschalten! Also wenn ihr noch nicht näht, ich empfehle euch dringend, fangt an! Sagt aber danach nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! 😉

Viele Grüße,

Marina

Schnitt: Raglan Pulli
Änderungen: Ärmel und Brustbereich schmäler
Link: RUMS
P.S.: Solltet ihr noch auf der Suche nach Geschenkanhängern sein, ich hätte da ein Freebie im Angebot!
P.P.S: Habt ihr schon die tolle Verlosung bei Lilalotta gesehn? Nein? Dann aber los!