Nicht mehr lange und Weihnachten ist da! Habt ihr schon all eure Geschenke? Und sind schon alle verpackt? Mit Geschenkanhänger?
Ich muss beides verneinen. Weder habe ich bisher alle Geschenke (fertig), noch sind meine Geschenke eingepackt. Aber das Einpacken mache ich nun schon seit ein paar Jahren am 24. Dezember, vormittags. Natürlich nur die Geschenke, die nicht für meinen Mann sind. Und wenn bis dahin das Weihnachtsfeeling noch gefehlt hat, dann kommt es spätestens da. Während im Fernsehen der Michel aus Lönneberga kommt, der Christbaum schon seinen Duft versprüht und die Geschenke unter dem Baum immer mehr werden, da kann ich gar nicht anders und die Vorfreude auf den Abend steigt!
Wie macht ihr das? Immer abends heimlich, wenn alle im Bett sind? Und jedes Geschenk einzeln oder alle zusammen? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir entweder verratet, wann die Geschenke zu ihrer Verpackung kommen oder was euere Vorfreude auf den Heiligen Abend steigert!
Und solltet ihr noch auf der Suche nach Geschenkanhängern sein, dann seid ihr heute bei mir genau richtig! Ich habe ja bei meinem Plotterfreebie schon angekündigt, dass es bald für alle etwas gibt. Und heute ist es soweit! Passend zu Weihnachten gibt es Geschenkanhänger! Schlicht in schwarz-weiß gehalten, so gefällt mir gerade auch meine Weihnachtsdeko am Besten! Und man kann es zu jedem Geschenkpapier kombinieren, das finde ich auch sehr praktisch! Ich habe es auf 160g Papier ausgedruckt und dann einfach mit der Schere ausgeschnitten und mit dem Locher das Loch für das Band gemacht.
Ich hoffe, die Geschenkanhänger gefallen euch und ich konnte euch bei den letzten Weihnachtsvorbereitungen noch behilflich sein! Lasst es mich gerne wissen! Die Datei bekommt ihr gerne auf Anfrage bei mir!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/12/Photo252020141215174510876.jpg400600metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-12-16 01:00:002019-04-12 23:03:12Kinder, heute wirds was geben! Freebie!!!
Hatte ich bei meinen ersten FrauMaditas nicht schon erwähnt, dass noch weiter folgen werden? Hier ist nun Nummer 3. Und wer schon mal einen Blick auf das Cover vom Ebook von Hedinäht geworfen hat, wird diese Variante sicher erkennen.
Ich fand diesen Stoff so genial, dass ich den auch unbedingt haben wollte. Ich habe also Nina angeschrieben und nachgefragt wie den der tolle Jersey heißt und ihn dann erstmal nur in Baumwolle gefunden. Das geht natürlich nicht. Also erstmal aufgegeben und irgendwann durch Zufall bin ich doch noch auf die Jersey-Variante gestoßen. Da musste ich natürlich sofort bestellen!
Ich mag diese FrauMadita auch sehr gerne, obwohl ich mich in grau und legerem Schnitt doch ein bisschen wie im Schlafanzug fühle. Aber ich finde auch, dass das auf den Bildern anders aussieht. Oder?
Solltet ihr euch wundern, wo die weiße Wand plötzlich herkommt: Ich stehe im Nähzimmer auf dem Sofa! Der einzige Ort, in der Wohnung, der wenigstens ein bisschen Licht abbekommen hat an diesen sonnenlosen Tagen. Und zum rausgehen lädt das Wetter auch nicht ein. Ständig regnerisch oder Schneegen (Schnee-Regen, ihr versteht?)….
Momentan bin ich viel am nähen. Aber ausnahmsweise nicht für mich, keine Klamotten und mit vielen Teilen und für mich auch sehr aufwendig! Auf Instagram konntet ihr da schon was sehen…
Ich wünsche euch heute ein paar Sonnenstrahlen! Nicht nur für Fotos, sondern auch um die Nase in die Sonne zu strecken…
Ich wurde nominiert! Oder gebeten 7 Fakten mit euch zu teilen. Und um ganz bei Kathrins Einleitung zu bleiben: Ich freue mich sehr, dass ich nominiert wurde, weil da merkt man halt doch, das jemand mitliest und sich für mich interessiert! Und zum gläsernen Menschen mache ich mich schon selber 😀 Und für alle, die einen „Schnittmuster“-Schriftzug gewinnen wollten: Weiterlesen! Die ausgelosten Gewinner gebe ich am Ende bekannt!
Aber was sind jetzt 7 Fakten über mich, die euch auch interessieren könnten? Ich fang einfach mal an…
1. Ich frage sehr ungern nach Hilfe. Deshalb will ich alles selber können und bringe es mir dann im Zweifel selber bei oder probiere etwas so lange, bis es endlich funktioniert (oder kaputt ist). Erst wenn ich mir wirklich nicht mehr zu helfen weiß, dann frage ich nach. Andersrum habe ich aber auch selten Verständnis für Leute, die nie selber probieren, sondern immer sofort nachfragen.
2. Ich war drei Jahre Vegetarierin. Warum? Weil nie jemand verstanden hat, dass ich keine Gans, Ente und Wild essen will. Also habe ich komplett verzichtet. Die drei Sachen esse ich bis heute nicht, aber Vegetarier bin ich auch keiner mehr.
3. Auch Pommes haben mir nie geschmeckt. Wenn alle anderen Kinder Pommes mit Ketchup wollten, wollte ich lieber Spätzle… Heute mag ich Pommes, aber Kartoffelecken sind mir noch lieber.
4. Ich bin mit 19 Jahren das erste Mal geflogen. Alleine. Ganz alleine. Aber ich fliege heute eigentlich recht gerne. (Und ja, mit einem Flugzeug. Das mit der Treppe habe ich schon oft genug gehört ;))
5. Ich hatte Englisch, Französisch und Spanisch in der Schule. Französisch mag ich nicht, Spanisch kann ich nicht. Englisch mag ich gerne, aber nur beim Bücher lesen.
6. Ich bin offiziell Wattestäbchen-süchtig. So, jetzt ist es raus!
7. Ich fahre seit meinem 16. Geburtstag Motorrad. Mein Mann nicht.
Nun hoffe ich, dass ihr nicht zu geschockt seid und meinen Blog noch guten Gewissens lesen wollt. Wenigstens die Gewinner sollten den Post jetzt nocht fertig lesen.
Nominieren werde ich jetzt niemand, aber ihr dürft gerne auch 7 Fakten über euch veröffentlichen!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/12/blogger-image-335093998.jpg427640metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-12-09 14:00:002019-04-12 22:58:267 Fakten über mich und Gewinner!!!
Was lange währt, wird endlich gut – oder so ähnlich. Mein Nähplatz hat endlich ein Regal bekommen – wie es vorher aussah, könnt ihr euch hier anschauen. Und ich löse endlich mein Versprechen ein, dass ich zum einjährigen Blogbestehen gegeben habe – ihr bekommt was geschenkt! Also bis zum Ende lesen 😉
Ich habe mir, anlässlich meines neuen Regals im Nähzimmer, Ordnerhüllen genäht! Und als Beschriftung habe ich mir mein neues Blogdesign als Vorbild gewählt und mir Motive passend zum Ordnerinhalt gesucht und diese geplottet. Nun kenne ich mich endlich wieder aus! Und mir gefällts total super! Die Ordnerhüllen habe ich nach eigenen Überlegungen genäht und mit einem Webband den Einschlag fixiert, wie man auf den Bildern sieht.
Verwendet habe ich dafür den wunderschönen Stoff von Lilalotta, den Pünktchenstoff, den ich mal geschenkt bekommen habe und der Blümchenstoff, der sich auch an meinem Kameraband und Kameratasche wiederfindet.
Und das ihr auch was davon habt, stelle ich den Schriftzug „Schnittmuster“ für alle Plotterbesitzer zur Verfügung! Wenn ihr das Freebie verwendet, freue ich mich über eine Verlinkung unter diesem Post, wenn ihr darüber berichtet und bitte seid so fair und gebt an, dass die Datei von mir ist. Die Datei bekommt ihr auf Anfrage von mir.
Und für die Plotterlosen? Die haben die Chance, einen von drei Schriftzügen zu gewinnen! Sogar die Farbe könnt ihr euch aussuchen, wenn ich die passende Flexfolie zu Hause habe.
Wie ihr mitmachen könnt?
Schreibt mir einen Kommentar bis Sonntagabend, 7. Dezember 2014, 18 Uhr, und hinterlasst mir eine E-Mail-Adresse, wenn diese bei eurem Kommentarprofil nicht hinterlegt ist.
Ich freue mich, wenn ihr Leser meines Blogs seid und vielleicht wollt ihr ja auch das Gewinnspiel teilen?
Beachtet bitte, dass der Gewinn nicht ausgezahlt werden kann und ihr volljährig sein müsst, um mitzumachen. Ansonsten animiert ihr einfach eure Eltern!
Gewinnen können auch nur die Kommentare unter diesem Post, alle anderen sozialen Netzwerke sind davon ausgeschlossen.
Teilnehmen könnt ihr nur mit einer deutschen Postadresse.
Ihr könnt nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden gelöscht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Gewähr.
Ich schreibe euch nach der Auslosung per E-Mail an. Solltet ihr euch dann nicht innerhalb von 7 Tagen bei mir melden, lose ich erneut aus.
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/12/Photo252020141111200821.jpg504600metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-12-04 01:00:002019-04-12 22:56:47Mein Nähplatz und ein Freebie!
Ich bin in Elsenhausen angekommen! Also in deutsch: Ich habe es endlich geschafft, mir nach dem Elsenschnittmuster von Monika ein Kleid zu nähen! Und was für eins… Mit einer ganz unüblichen Stoffwahl für mich!
Genäht habe ich meine Else mit dem Uboot-Ausschnitt, den normal langen Ärmeln und dem schmalen, langen Rock. Und ich fühle mich einfach wie zuhause!
Ich bin dem Schnitt beim nähen sofort verfallen, in meinem Kopf kreisen momentan die unterschiedlichsten Versionen, die ich noch nähen will… Nicht umsonst heißt die Else auch 7 auf einen Streich!
Auch aus dieser einen Versionen konnte ich zwei Versionen rausholen 😀 Ganz schick mit Statementkette oder mit Nietengürtel und rotem Lippenstift!
Aber ganz wichtig! Mit Seitennahttaschen! Monika hat zwar letzte Woche eine Schnittergänzung angekündigt, aber so lange konnte ich leider nicht mehr warten 😉 Ich habe mir selber eine gebastelt und bin eigentlich relativ zufrieden damit. Natürlich freue ich mich aber auch auf Monikas Variante! Aber Taschen mussten einfach sein! Ich ziehe Kleidungsstücke nämlich gleich viel lieber an, wenn ich Taschen habe 😉
Monika, ich freue mich schon darauf, wenn ich die anderen Versionen ausprobiere, die ich noch im Kopf habe! Und ich bin euch nach meinem Interview mit ihr damals die Antwort schuldig geblieben, welcher Nähtyp ich denn bin… Was gibt es denn für einen besseren Anlass als ein Schnittmuster von schneidernmeistern, mich endlich zu outen! Ja, ich gebs zu, ich bin wohl Nummer 3… Zum Teil! Inzwischen habe ich auch schon gelernt, dass manche Angaben nicht nur dazu da sind, mich zu ärgern oder das ganze Nähprojekt unnötig in die Länge zu ziehen, sondern tatsächlich Sinn ergeben…
Achja, wo wir gerade bei Geständnissen sind: Ich habe Angst vor Belegen! Habe ich bisher nie hinbekommen und auch nie verstanden, warum nicht… Auch bei der Else war das einer meiner Gründe, das Ganze hinauszuzögern… Im Endeffekt muss ich ihn nur mit ein paar Handstichen unsichtbar fixieren und schon ist alles gut! Hätte mir das mal jemand früher gesagt…
Der Stoff ist übrigens ein Strick-ähnlicher, der schön warm ist aber nicht ganz so elastisch, wie Jersey… Deshalb habe ich (das erste Mal überhaupt!!!) eine Probeelse genäht, da ich über den Maßen der Schnitts lag. Auf den Rat von Monika habe ich dann mehr Nahtzugabe an den Seiten und den Ärmeln dazugegeben und den Bruch nicht direkt auf den Rand, sondern auch nochmal 1cm ergänzt und es passt wunderbar!
Gibt es sonst noch was zu sagen? Ja, mein Fotohintergrund ist nicht ideal, der wird noch ausgetauscht für die kommenden Bilder… Aber die Idee dahinter von meinem Mann ist genial, die werde ich euch demnächst mal zeigen 😉 Und Else ist letzte Woche Donnerstag entstanden… Ihr erinnert euch? Ein freier Tag nur zum nähen! Ein Traum! Und eine Fototasche ist dann noch am Freitag entstanden 😉
Ich nehme mit meiner Else noch an der Else-Challenge bei schneidernmeistern teil! Da würde ich mich dann auch über eure Stimme ab dem 1.12. freuen! Und ihr könnt eure Else auch noch bis zum 30.11. ins Rennen „werfen“! Ich würde mich freuen! Auf Instagram werde ich natürlich auch den anderen Elsenäherinnen die Hand reichen! Eh klar!
Liebe Grüße,
Marina
P.S.: Dieser Post spiegelt ganz und gar meine eigene Meinung wieder! Ich habe weder für jedes Monika, noch für jedes schneidernmeistern, geschweige denn für jedes Mal Else einen besseren Startplatz, Preisnachlass beim Schnittmuster noch sonst was bekommen. Das ist meine eigene Begeisterung, die ich einfach nicht besser ausdrücken kann 😀
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/11/Photo252020141126215953.jpg600361metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-11-27 01:00:002019-04-12 22:54:46Endlich ist es so weit!
Da ist das Ding! Also meine selbstgemachte Fototasche! Ganz anders als der eigentliche Entwurf, aber mir gefällts trotzdem richtig gut! Nachdem aus meinem ersten Entwurf ja die Clutch wurde, hatte ich die Idee, einen schon länger herumliegenden Bügel zu verwenden.
Den Schnitt habe ich nach der Anleitung von Pattydoo entworfen. Und es ist echt super geworden! Und passt perfekt! Also zum Bügel und zur Kamera!
Der Innenstoff ist der gleiche, wie am Kameraband. Soll ja zur Kamera passen, die Tasche! Gefüttert habe ich sie übrigens mit zwei Lagen Volumenvlies H630. Einmal auf dem Außenstoff und einmal auf dem Innenstoff aufgebügelt.
Und mein neuer Blogheader durfte weder auf dem Kameraband fehlen, noch in der Innentasche. Für was wird die Kamera denn schließlich am meisten benötigt? Blogbilder, richtig!
Außen durfte noch ein Diamant drauf – der schwarz-weiße Stoff ist zwar wirklich richtig schick, aber so ganz ohne was war es mir doch zu fad.
Ich habe mir auch noch ein Innenfach mit zwei KamSnaps gemacht, in dem der Fernauslöser und der SD-Adapter für das Ipad Platz hat.
Aus Kunstleder habe ich noch Laschen für einen Henkel gemacht, sollte ich mal mit leichtem Gepäck unterwegs sein und die Tasche umhängen wollen.
Wer übrigens sehen will, wie diese Fotos entstanden sind, der darf gerne mal auf Instagram gucken kommen 😉
Achja, für aufmerksame Leser: Nein, die Tasche ist nicht am Donnerstag entstanden, sondern erst am Freitagabend 😀 Einen Teil meiner Nähergebnisse vom Donnerstag könnt ihr am RUMStag (anderen auch besser bekannt als Donnerstag) sehen!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/11/Photo252020141124204432.jpg600600metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-11-25 07:44:002019-04-12 22:52:53Meine neue Fototasche…
Heute werde ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern… 🙂 Ich gehe Vollzeit in die Arbeit, habe verschiedenste Hobbies, unter anderem diesen Blog und das Nähen. Alle meine Hobbies sind relativ zeitintensiv und momentan schaffe ich es keinen Abend, mich einfach zu entspannen. Die Möglichkeit wäre wohl da, aber in meinem Kopf spuckt alles mögliche herum, was ich gerne noch machen will. Diese Tasche ist das beste Beispiel:
Entstanden ist sie eigentlich aus dem Wunsch, eine coole Kameratasche zu machen. Da brauche ich nämlich eine. Momentan ist die Kamera in einer Zwischenlösung eingepackt. Also habe ich meine Kamera genommen und die Maße auf das Kunstleder übertragen. Es soll also eine bauchige Tasche werden, die man nicht sofort als Kameratasche erkennt, auch aus Sicherheitsgründen. Ok, gut.
Was an dieser Tasche jetzt bauchig ist? Nichts! Auch meine Kamera ist nicht so breit. Aber es stand von Anfang an die Idee, einen Chevron-Streifen aus dem Kunstleder in kupfer zu machen. Ich hatte also meinen Grundschnitt fertig vor mir liegen, habe das Vlies zugeschnitten, den Chevron-Streifen auf dem Kunstleder angezeichnet und ausgeschnitten, auf das kupferfarbene Kunstleder übertragen, alles wunderbar. Und dann habe ich darüber nachgedacht, wie ich diese Tasche bauchig machen soll. Eigentlich wollte ich ja unten die Ecken abnähen. Aber ob das genügt? Und eigentlich gefällt mir die Tasche als etwas große Clutch total gut!
Da passt wenigstens mein Geldbeutel rein! Also mich dafür entschieden, die Kameratasche Kameratasche sein zu lassen und eine große Clutch daraus zu machen.
Was das jetzt alles mit meiner Geschichte am Anfang zu tun hat? Mit meiner Überlegung, jetzt also eine große Clutch zu nähen, bin ich an diesem Abend ins Bett gegangen. Am nächsten Tag war Freitag. Und ich hatte am Abend mit einer Freundin ausgemacht, dass wir in die Stadt was trinken gehen (wohlgemerkt mit dem Auto! Sollte hier jemand auf falsche Gedanken kommen ;)). Ihr merkt langsam, wo der Hund begraben ist? Ich wollte zu diesem Anlass natürlich gerne meine, im Kopf bereits fertige, Clutch ausführen. Leider war sie aber nur im Kopf fertig und der Mann reagiert neuerdings genervt darauf, wenn ich mich immer ins Nähzimmer verziehe und alles andere liegen bleibt. Und das wir uns nicht falsch verstehen: Bei uns trägt jeder seinen Teil zum Haushalt bei. Also zu gleichen Teilen. Auch die Zeit, die wir gemeinsam verbringen, leidet unter meinen ganzen Hobbies. Aber meine Tasche muss doch noch fertigwerden! Hm, wie stelle ich das an?
„Ich räum mal hier im Nähzimmer ein bisschen auf, okay?“. Ich hab also angefangen, alles zusammenzustecken und dann waren es ja nur noch ein paar Nähte. Die haben mich natürlich verraten, aber ich war dann so schnell fertig (im Kopf wars ja schon so viel früher fertig), das das wohl nicht mehr gestört hat. Hier ist sie also: Tataaaa!
Ich gebe ehrlich zu: Den Träger habe ich nicht selber gemacht. Der ist von einer Kaufhandtasche und passt farblich, auch mit den Karabinern, sehr gut dazu. Das kommt auf den Bilder etwas anders rüber. Für den Träger habe ich in der Seitennaht zwei kleine Schlaufen eingenäht. Ich kann die Tasche also auch mal ohne Träger benutzen und es fällt nicht auf. Wie es sich für eine große Clutch gehört!
Schnittmuster habe ich keines verwendet, aber im Grunde ist der Schnitt ein Rechteck. Wie groß, wie breit bleibt einem vollkommen selber überlassen, wie groß man die Clutch haben will. Und auch der Chevron-Einsatz ist mit Hilfe eines Lineals und einem Markierstift keine Hexerei. Ich habe mir mit dem Lineal die Mitte ausgemessen, bestimmt wie breit mein Streifen werden soll und bin dann vom Mittelpunk die Hälfte des Wertes nach oben, habe dort einen Punkt gemacht, und die Hälfte des Wertes nach unten und habe auch dort einen Punkt gemacht. Als Anhaltspunkt habe ich das Lineal dann dort angelegt und geschaut, wie groß der Winkel sein soll, den der Chevron-Streifen haben soll und habe mir dann eine Linie gezogen. Der Winkel sollte natürlich auf beiden Seiten gleich sein. Und dann habe ich den markierten Bereich ausgeschnitten und das ausgeschnitte gleich als Schnittmuster für mein kupferfarbenes Kunstleder vewendet. Da dürft ihr nur die Nahtzugabe nicht vergessen! Dann das Ganze zusammennähen und fertig!
Und um nochmal den Bogen zum Anfang zu schlagen: Ich habe mir heute freigenommen. Warum? Ich will ein paar Dinge fertigbringen, dass meine innere To-Do-Liste endlich ein wenig kürzer wird. Und ich am Wochenende vielleicht auch mal wieder entspannen kann. Eigentlich muss ich von all den Dingen nur die allerwenigsten machen. Aber wenn man sich was vorgenommen hat… Und gerade das Nähen hält einen ja meist doch länger auf, wie man meint. Also, ich bin dann beim To-Do-Listen abarbeiten während der Mann arbeitet 😀 Achja, ich brauche noch eine Kameratasche!
Stoff: Kunstleder schwarz und kupfer von Buttinette, Innenstoff von Stoff und Stil
P.S.: Solltet ihr noch auf der Suche nach einem schnellen Adventskalender sein, werdet ihr vielleicht hier fündig. Mein Freebie für euch und mehr Zeit im Advent!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/11/Photo252020141119160548.jpg426640metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-11-20 01:00:002019-04-12 22:51:12Chevron-Clutch und das Problem mit der Zeit
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Adventskalender? Letztes Jahr habe ich euch zwei Varianten vorgestellt, zu denen es auch zwei Freebies gab: Einmal die Nummern, die ihr unten auf dem Bild seht und zum Anderen noch einen kompletten Adventskalender – für mehr Zeit im Advent.
Bei uns gibt es dieses Jahr einen anderen… Dieser ist aber erst in der Entstehung. Ob ich das noch alles rechtzeitig schaffe?
Heute kommt ein regelrechter Klassiker! Also ein Geschenkeklassiker! Ein Knochenkissen nach dieser Anleitung. Mit Glitzer!
Der „Glitzer“ sind aufbügelbare Nieten. Und das Kissen war ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin.
Das Knochenkissen ist so schnell genäht! Also wirklich ein Last-Minute-Geschenk. Hier durfte ein Möbelschweden-Stoff herhalten, der sich als Kissen richtig gut macht!
Und was das da unten ist? Mit diesem Kissen habe ich auf Instagram bei Anita von Grinsestern gewonnen! Jetzt kann ich noch andere Dinge mit Glitzer verschönern! Danke Anita für das liebevolle Paket!
Vielleicht sucht ihr ja auch noch nach einem schnellen Geschenk? Oder für Weihnachten? Da ist das Knochenkissen wirklich eine Empfehlung!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.