Schlagwortarchiv für: Nähen für mich

Kennt ihr Seamwork? Das ist ein Online- Nähmagazin, bei dem monatlich zwei Schnittmuster erscheinen. Wenn einem mal eines nicht gefällt, dann kann man seine Credits sammeln. Mein Abo dort ist seit Jahren eigentlich auf Pause, ich habe aber immer noch Credits. Und so durchforste ich die riesige Schnittmusterbank auch immer, wenn ich auf Schnittmustersuche bin.

Metterlink näht: Lyle Dress Seamwork Jersey Burano

Vor kurzem wollte ich gerne ein Jersey- Kleid nähen und wurde in der Datenbank fündig. Entschieden habe ich mich für den Schnitt Lyle. Die Schnittmuster von Seamwork gibt es auch immer als Curvy- Variante, welche ich auch hier genäht habe. Und was auch toll ist: Es gibt auch immer eine Beamer-Datei, jedenfalls bei den Schnitten, die ich in letzter Zeit genäht hatte. Daneben aber natürlich auch DinA4- und DinA0- Dateien zum drucken.

Metterlink näht: Lyle Dress Seamwork Jersey Burano

Was perfekt war: Lyle hat genau auf meinen Stoff gepasst. Keine Reste, und auch nicht zu wenig Stoff, obwohl er aus dem Stoffschrank kam. Das ist ja dann doch eher selten, dass es dann genau aufgeht.

Genäht habe ich es an einem Tag, den ich für eine Erledigung frei hatte und noch genug Zeit für die Nähmaschine blieb.

Die Fotos wollte ich unbedingt im Urlaub machen. Davor musste ich allerdings schon waschen, weil ich es gleich beim anziehen dreckig gemacht habe 🙂 Im Urlaub wäscht man normalerweise ja nicht so oft, bei uns war es aber doch wieder öfter als geplant. Aber so konnten noch die Fotos auf der wunderschönen Insel Burano entstehen.

Metterlink näht: Lyle Dress Seamwork Jersey Burano

Der Insel habe ich es auch zu verdanken, dass ich Ina von Mokiso in echt kennengelernt habe. Sie war nämlich am gleichen Tag auf Burano und hat auch direkt Bilder gepostet. Und dann habe ich ihr geschrieben und wir haben festgestellt, dass sie am gleichen Ort Urlaub macht wie ich. Und dann sind wir uns am Pool über den Weg gelaufen. Danke Ina, dass du so zeitnah gepostet hast! Und schön, dich nun auch in echt und im Bikini zu kennen 😉

Metterlink näht: Lyle Dress Seamwork Jersey Burano

Zurück zum Kleid: Das mag ich echt gerne und kann es mir auch im frühen Herbst mit Jeansjacke und Co gut vorstellen!

Tasche ist die MachdeinDing- Tasche, kombiniert nur mit einem anderen Taschengurt als ursprünglich dazu genäht.

Inzwischen ist der Urlaub leider vorbei, was aber bleibt sind die Erinnerungen und die vielen tollen Bilder, unter anderem aus dieser farbenfrohen Stadt. Warum sieht es eigentlich nicht überall so fröhlich aus?

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Lyle von Seamwork

Letztens habe ich meinen Kleiderschrank ausgemistet und war dabei gnadenlos ehrlich zu mir. Taugt das Kleidungsstück noch für die Arbeit oder ist es schon zu sehr ausgewaschen, hat kleine Löcher oder passt es mir überhaupt noch gut. Tatsächlich haben gar nicht so viele Kleidungsstücke diesen Check bestanden und der Schrank nun eher dürftig gefüllt. Tatsächlich habe ich also einigen Bedarf an Kleidung, gerade jetzt noch für das warme Wetter. Und so sitze ich gerade wieder mehr vor der Nähmaschine, auch wenn die Terrasse und ein kühles Getränk manches mal mehr locken würde.

metterlink näht: Zoey Top von True Bias und Frau Sinnlich von Jojolino

Angefangen habe ich mit einem Klassiker in meinem Kleiderschrank: Der Bleistiftrock! Auch wenn ich immer noch großer Fan des Doris Skirt bin, so hatte ich nun Lust auf einen etwas anderen Look. Geworden ist es der Schnitt Frau Sinnlich von Jojolino. Dieser kann in drei Längen genäht werden, hier habe ich mich für die mittlere Länge entschieden.

Genäht habe ich ihn aus einem Romanit- Jersey und er ist jetzt schon fester Bestandteil meiner Garderobe und wird es sicherlich auch über die Jahreszeiten hinaus bleiben.

metterlink näht: Zoey Top von True Bias und Frau Sinnlich von Jojolino

Kombiniert habe ich es auf diesen Bildern mit dem Zoey- Top. Ich hatte im Frühling mehrere Schnitte genäht, auf der Suche nach meinem Schnitt. Und das Zoey- Top ist der eindeutige Favorit.

Ich wollte gerne ein Top mit schmalen Trägern, einem tiefen Rücken, dass ich einfach immer tragen kann. Und das Top von von True Bias erfüllt das in meinen Augen perfekt für mich. Genäht ist es aus einem einfachen Baumwoll- Jersey.

Habt ihr Interesse auch meine anderen Tests zu sehen?

metterlink näht: Zoey Top von True Bias

Die nächste Zeit möchte ich euch gerne aber noch das ein oder andere Sommerteil zeigen. Dann bin ich aber auch wirklich urlaubsreif und freue mich darauf, die Seele und das Herz etwas baumeln lassen zu können. Nach den Ferien startet dann noch ein neues Kapitel für uns: Das erste Kind wird eingeschult! Apropos, die Schultüte muss ja auch noch genäht werden…

Liebe Grüße,
Marina

Schnitte: Frau Sinnlich von Jojolino
Zoey Top von True Bias

Der Sommer ist doch nicht vorbei, oder? In Bayern sind wir ja quasi immer noch am Anfang der Sommerferien, also kann das ja gar nicht sein. Und außerdem wollte ich euch noch meine neue Shorts zeigen. Also sie ist so neu, dass sie mich mehr oder weniger schon den ganzen Sommer begleitet. Aber das mit dem zeigen ist einfach nicht mehr in den Alltag integriert…

Auf jeden Fall habe ich mir eine Shorts Udo aus Musselin genäht. Gekauft hatte ich den Schnitt bereits im letzten Jahr und dann doch nicht mehr geschafft ihn zu nähen.

Udo ist simpel zu nähen und auch die Größenempfehlung hat bei mir super funktioniert. Mit Musselin sollte man laut Anleitung nämlich eher die Nummer kleiner nähen.

Aus dem Musselin sollte ursprünglich eigentlich ein Tuch werden, aber alle anderen verfügbaren Stoffe waren doch selbst für eine Shorts zu wenig. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviel Stoff man dann doch eigentlich benötigt 😉 Aber auch als Hose ist der Musselin sehr angenehm zu tragen! Er knittert halt sofort, wie ihr auf den Bildern auch gut erkennen könnt.

Ich bin froh, dass diese Shorts genau so bei mir eingezogen sind und hoffe, sie doch noch das ein oder andere Mal tragen zu können!

Liebe Grüße

Marina

Schnitt: Shorts Udo von sewingmachina

Ich habe ein Kleid genäht! Wuhu! Es wurde eine Hippe Helga aus einem tollen Stoff (mit Abstrichen).

Metterlink näht: Hippe Helga von Echt Knorke aus Painting by Penelope
Metterlink näht: Hippe Helga von Echt Knorke aus Painting by Penelope

Ich mag den Stil von Bine von Echt Knorke echt total gerne. Raffiniert aber doch simpel. Leider falle ich bei ihren Schnitten aus dem Größenraster. Und zum ausprobieren, ob ich es auch in meiner Größe hinbekomme, habe ich von ihr den Schnitt bekommen.

Metterlink näht: Hippe Helga von Echt Knorke aus Painting by Penelope

Ich sag es gleich vorneweg: Nur die Nahtzugabe zu vergrößern hat nicht ganz ausgereicht. Ich finde auch, dass die Schulterpartie dadurch sogar verändert wurde. Im Rockteil und am Ärmel musste ich sogar etwas einfügen, ansonsten hätte es nicht gepasst. Beim Rockteil kann ich aber auch beim Zuschnitt einen Fehler gemacht haben, da bin ich mir tatsächlich nicht ganz sicher.

Mit den Anpassungen passt sie aber ganz wunderbar und ist trotz Knopfleiste relativ schnell genäht. Leider wird sie dennoch kein Kleid werden, dass ich immer anziehen kann. Das liegt aber am Stoff. Durch die goldenen Fäden kratzt es gerade am Ausschnitt, was man auch etwas an der Haut sieht. Es ist tragbar, aber für Tage ohne ein Ende wohl eher nicht geeignet 😉

Metterlink näht: Hippe Helga von Echt Knorke aus Painting by Penelope

Die wichtigste Anpassung habe ich aber nun fast vergessen: Ich habe noch Taschen eingefügt! Bine, warum sind da keine Taschen? Weil wir wissen doch: Das Wichtigste am Kleid sind die Taschen 😉

Näht ihr euch auch immer Taschen in Kleider und Röcke?

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Hippe Helga von Echt Knorke (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Stoff: Painting by Penelope

Letztens bin ich wieder auf Pinterest hängen geblieben und ganz plötzlich brauchte ich auch solch einen herbstlichen Cord- Rock. Was ein wenig hinderlich war: Welcher Schnitt soll es werden? Ich hatte ja vor ein paar Jahren den Rock Leonora von Seamwork genäht, aber hier fehlen mir jedes Mal die Taschen. Die aufgesetzten Taschen mag ich allerdings auch nicht.

metterlink näht: Cordrock Miss Amsterdam mit Knopfleiste

Entschieden habe ich mich dann für das Schnittmuster Miss Amsterdam von Rapantinchen. Warum? Den Rock kann man auch mit Reißverschluss nähen und diese Möglichkeit möchte ich unbedingt noch mit einem senfgelben Cord umsetzen. Und dann gibt es das Schnittmuster auch in klein, Amsterdam, und meine Tochter liebt Röcke sehr.

Ich habe mich für die kurze Variante entschieden und habe die Variante ohne weitere Teilungsnähte gewählt. So kommt man bei diesem Rock auch zu einem schnellen Ergebnis. Kleiner Tipp noch am Rande: Im Schnittmuster ist keine Nahtzugabe enthalten und zwar eine A0- Datei, aber ohne Ebenen. Ich konnte den Rock aber trotzdem wunderbar mit dem Beamer zuschneiden.

metterlink näht: Cordrock Miss Amsterdam mit Knopfleiste mit Etikett von Kylie and the machine

Nur mit den Druckknöpfen bin ich dann verzweifelt. Ich hatte zuerst, ebenfalls schwarze, wunderschöne Druckknöpfe angebracht. Bei jedem Hinsetzen war ich dann aber ohne Rock, da alle Knöpfe aufsprangen. Ich habe mich dann also dafür entschieden, zum einen noch einen versteckten Verschluss am obersten Knopf anzubringen, als auch Druckknöpfe von Prym Diese haben diversen Belastungstests auch bereits standgehalten und ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Ich trage dazu meine Tante Hertha und die Saddle- Bag von Bags&Pieces. Und meine neuen Lieblingsschuhe 🙂

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Miss Amsterdam von Rapantinchen

Stoff: Cord aus dem Stoffregal

Wenn es etwas gibt, wo ich gleich weiterklicke, dann ist es bei Oversize- Schnitten. So war das jedenfalls sonst immer. Aktuell brauche ich aber solche Schnitte für mein Wohlbefinden und so kam es, dass ich bei einem Oversize- Schnitt nicht nur nicht weitergeklickt habe, sondern ihn am Ende sogar gekauft und genäht habe.

metterlink naeht: Oversizekleid von Susis's Wohlfuehlkleiderschrank

Das Oversizekleid von Susi’s Wohlfühlkleiderschrank ist oversize (überraschend!) mit überschrittenen Schultern und echt schnell genäht. Ich habe für mein Kleid einen Viskose-Jersey verwendet, der relativ schwer ist und bin sehr zufrieden mit der Schnitt-/Stoff- Kombi.

Mit dieser Kombi habe ich aber natürlich auch den Oversize-Look in light gewählt. Viskose- Jersey bringt ja kein eigenes Volumen mit und fällt einfach schön, deshalb ist der Schnitt zwar weit, aber verhüllt eben auch nicht. Wobei ich das auf den Beispielbildern auch ganz gut fand. Aber ich nähere mich der Sparte Oversize lieber langsam an.

Dazu kombiniert trage ich meine Mach-dein-Ding Tasche mit neuem Statement- Gurtband, welches ich mir endlich genäht habe. Auch meine Kunstlederjacke hat jetzt im Herbst wieder ihren großen Auftritt.

metterlink naeht: Oversizekleid von Susis's Wohlfuehlkleiderschrank

Das süßeste Detail hat sich aber mit auf das letzte Bild geschlichen in ihrem liebsten Einhornkleid. So lange ich auch keine Kleider mit Einhörnern oder Regenbogen nähe, so lange werde ich wohl auch nicht gegen dieses Kleid ankommen. So ist das mit den Kindern und dem eigenen Geschmack…

Liebe Grüße,
Marina

Stoff: Viskose- Jersey aus dem Stoff- Schrank
Schnitt: Oversizekleid von Susi’s Wohlfühlkleiderschrank

Wer die Zwei sind? Na Top Heidi und Shorts Miller! Für einen Ausflug brauchte ich unbedingt ein Outfit, in dem ich mich rundum wohl fühle. Also ging ich auf die Suche, aus welchen Teilen dieses Outfit bestehen könnte und wurde dann in meiner Schnittmustersammlung fündig.

Das Top Heidi hatte ich vor einigen Jahren bereits genäht und ich trage es immer noch sehr gerne. Diesen Ripp-Jersey habe ich mir letztens schon aus dem Stoff-Regal gelegt, da ich daraus unbedingt etwas haben wollte. Und es ist eine perfekte Kombi! Der Ripp-Jersey ist nicht ganz so dehnbar und Heidi ja eigentlich ein Webware- Schnitt und es passt perfekt!

Bei den Shorts hatte ich mich nicht ganz so schnell entschieden. Ich hatte auch die Shorts Udo von Sewingmachina war auch mal in der näheren Auswahl, entschieden habe ich mich dann aber für die Shorts Miller von Seamwork. Diese habe ich ebenfalls aus Jersey genäht, kann sie mir aber auch super aus leichter Webware vorstellen.

Das Outfit war jedenfalls die perfekte Wahl für diesen Ausflug, ich trage es aber seither, auch in Variationen, super gerne!

Die Bilder sind im Urlaub im italienischen Pinienwald auf dem Campingplatz entstanden, nur falls ihr euch wundert. Das ist die Marina- Urlaubsversion und ich hätte davon gerne mehr im Alltag. Der Urlaub war so notwendig, aber auch so erholsam. Eine richtige Auszeit!

Aber ich habe mich trotzdem wieder auf Zuhause und meine Nähmaschinen gefreut 🙂

Habt ihr dieses Jahr ein Sommer- Outfit, dass ihr gar nicht schnell genug waschen könnt?

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Top Heidi von The Couture,
Miller Shorts von Seamwork

Habe ich euch schon erzählt, dass es den Schnitt Riviera von Lotte und Ludwig nicht nur für Kinder gibt? Nein, auch ich kann eine Riviera mein Eigen nennen! Und auch wenn sie am Mädchen natürlich tausendmal süßer ist, so ist die Erwachsenen-Version ebenfalls nicht zu unterschätzen!

Genäht habe ich sie aus einem Stoff mit einer ganz besonderen Erinnerung… Wer liest denn hier schon so lange mit, dass er sich an meinen Live- Fernsehauftritt im Bayerischen Fernsehen erinnern kann? Das war 2016 und damals sollte ich ein paar Stoffe mit ins Studio bringen. Unter anderem war dieser dabei und daraus habe ich dem Studio- Hund dann live ein Halstuch genäht.

Er lag also nun seit bald 6 Jahren in meinem Regal und wartete auf das richtige Projekt… Und da war es nun: Das Kleid Riviera!

metterlink näht: Kleid Riviera von Lotte und Ludwig aus leichtem Jeans-Stoff

Leider ist mein Bündchen am Rücken etwas fester, deshalb ist das Oberteil auch sehr knapp. Dafür brauche ich mir auch keine Sorgen wegen der BH-Träger machen 😉

Das Damen-Kleid ist aber im Gegensatz zum Kinderkleid auch für gerade Träger ausgelegt. Deshalb ist es mir als Neckholder-Variante etwas viel Stoff am Ausschnitt, gerade wenn ich mich vorbeuge.

Trotzdem freue ich mich schon darauf, das Kleid regelmäßig im Urlaub zu tragen und bei den momentanen Temperaturen geht das ja auch ganz gut zu Hause 🙂

Liebe Grüße,
Marina

Bilder: Miriam Reinhardt (Danke!)
Schnitt: Riviera von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Stoff: Gekauft in einem Würzburger Stoffladen

Endlich gibt es hier etwas Neues! Ich muss ehrlich sagen, hier war etwas die Luft raus. Auf meinem Blog waren plötzlich alle Bilder weg (und alle sind auch noch nicht wieder von mir eingefügt), einzelne Posts haben dann gefehlt und allgemein habe ich die letzte Zeit eher weniger genäht. Aber jetzt ist meine Lust zu nähen wieder da! Welch ein Glück!

Genäht habe ich einen Blackwood-Cardigan und ein Ogden Cami. Ich habe ja schon oft geschrieben, dass ihr mein neues Lieblingsoutfit seht. Aber in den meisten Fällen stimmt das genau so! Man kann ja schließlich auch mehrere Lieblings-Outfits haben, oder?

Mein schwarzes Ogden Cami ist ja wirklich mein Allrounder-Top. Das geht immer! Ob das bei diesem weißen auch so wird, ist vor allen Dingen eine Materialfrage. Leider ist der Stoff sehr knitterig und auch sehr faserig, also die Nähte sind leider nicht so stabil. Wir werden also sehen, wie lange ich es tatsächlich tragen kann. Aber bis dahin liebe ich es!

Cardigan- Schnittmuster gibt es ja wirklich, wie Sand am Meer. Aber es gibt in meinen Augen wenige perfekte Cardigans… Dank der wunderbaren Unterstützung durch Miriam von vansquirrel und ihrem Schnittmuster- Archiv bin ich dann auf den Blackwood-Cardigan gestoßen. Das war mein Cardigan-Schnitt für die Kuscheldecke- To- Go. Im Schrank lag noch der perfekte Kuschel-Sweat und seither habe ich den Cardigan nur bei sommerlichen Temperaturen und wenn er dringend in die Wäsche musste, nicht getragen. Er ersetzt damit auch einen Kauf- Cardigan, der leider bereits nach sehr kurzer Zeit nicht mehr schön aussah und nun nur noch daheim getragen wird.

Der Blackwood- Cardigan war auch meine ideale Begleitung im Urlaub. Am Bodensee war es Abends bereits so angenehm, dass man draußen sitzen konnte. Im Verlauf des Abends wurde es aber dann doch immer kühler und kaum hatte ich den Cardigan an, war alles wieder gut! Da habe ich übrigens auch angefangen, einen Cardigan zu stricken. Man kann schließlich nie genug Kuscheldecken- To- Go haben, oder?

Nun habe ich also einen großen Haken an zwei Dinge auf meiner To-Sew-Liste gemacht. Und als ich vergangenes Wochenende auf einem Geburtstag war und relativ viele Menschen in meinem Alter wieder gesehen habe, die sich ja dann doch irgendwie chic gemacht haben, habe ich wieder unendlich viele Inspirationen für meine eigene Garderobe gefunden und wieder ein paar Punkte für meine To-Sew-Liste. Das hat mir die letzten Jahre beim Nähen tatsächlich gefehlt, diese direkte Inspiration einfach nur durch das Beobachten. Und jetzt habe ich wieder richtig Lust darauf zu Nähen!

Geht es euch auch so?

Liebe Grüße,
Marina

Schnitt: Ogden Cami von True Bias,
Blackwood Cardigan von Helens Closet Patterns

Stoff: Stoffschrank…