Ich liebe, liebe Rückenausschnitte! Deshalb bin ich bei jeder neuen Schnittveröffentlichung mit Rückenausschnitt sehr aufmerksam. Auch Frau Vega von Fritzi und Schnittreif hat mir von Anfang an gut gefallen, ich hatte nur ein wenig Bedenken wie weit der Schnitt dann wohl vorne ausfällt. Aber probieren musste ich ihn! Und da fiel mir der Strickstoff von Alles für Selbermacher passenderweise in die Hände.


metterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoffmetterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoff

Ich finde die Kombi aus etwas gröberem Stoff und dem Rückenausschnitt nämlich sehr gelungen und der Pulli ist bereits ein fester Teil meines Kleiderschranks geworden. Unkompliziert, warm und doch raffiniert. Das mag ich am liebsten!

metterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoffmetterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoff

Und ich finde das bezeichnet Frau Vega auch super: Leger und doch raffiniert. Der Schnitt hat überschnitte Ärmel, eine lockere Passform und natürlich den Rückenausschnitt. Ich bin aber auch gespannt, wie er aus einem anderen Stoff wirkt und habe fest vor, den Schnitt noch einmal zu nähen! Ich hoffe, ich kann das auch umsetzen.

metterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoffmetterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoffmetterlink näht: Frau Vega mit Rückenausschnitt von Fritzi und Schnittreif aus Strickstoff

Ich versuche momentan Ordnung in mein Nähreich zu bringen und habe dabei wieder festgestellt, das ich viel zu viele Schnitte mein Eigen nenne. Warum das so ist? Ich denke das hat unterschiedliche Gründe:

  1. Manche Schnitte,die ich vor langer Zeit gekauft habe, gefallen mir für mich nicht mehr
  2. Absolute Fehlkäufe gibt es natürlich auch
  3. Vermeintliche Schnäppchen
  4. Falsche Einschätzung der Zeit, die ich zur Verfügung habe

Ja, ich glaube das wars. Es gibt so viele tolle Schnitte die ich so gerne mal nähen will und die ich alle schon besitze! Manche sind sogar schon geklebt und trotzdem noch nicht genäht. So ähnlich geht es mir aber auch mit Stoffen und das Passende fehlt dann meist doch… Ich müsste also eigentlich Schnitte und Stoffe fasten, aber ich habe gestern schon wieder Stoffe bestellt… Wird wohl nichts werden 😉 Ich muss einfach mehr nähen!

Wie geht es euch denn damit? Seid ihr ganz diszipliniert oder eskaliert ihr auch immer wieder mal?

Liebe Grüße,

Marina

Link: RUMS
Schnitt: Frau Vega von Fritzi&Schnittreif
Stoff: Strickstoff von Alles für Selbermacher

Mein Mann hatte einen Wunsch zu Weihnachten: T-Shirts, von mir genäht. Und diesem Wunsch habe ich sehr gerne entsprochen, schließlich mag ich es, wenn jemand meine genähten Dinge zu schätzen weiß. Und außerdem lagen da schon ein paar Stoffe für den Mann im Schrank bereit… T-Shirt Basti-4544 metterlink näht: T-Shirt Sebastian für Männer aus Nosh Organics metterlink näht: T-Shirt Sebastian für Männer aus Nosh Organics

Das erste Shirt entstand gleich aus drei tollen Stoffen von Nosh: Diese Dreiteilung wollte ich schon lange mal probieren und diese drei Stoffe harmonieren wunderbar, sowohl in der Farbgebung als auch in der Qualität. Verwendet habe ich Hippu in Vanille und Dunkelblau und Jersey Fantasia Blue (den es wohl momentan leider nicht mehr gibt). Das Schnittmuster habe ich dann einfach dreigeteilt und noch eine Tasche als Eye-Catcher ergänzt. Genäht habe ich das T-Shirt wieder nach dem Schnittmuster „Sebastian“ von Rockerbuben.
metterlink näht: T-Shirt Sebastian für Männer aus Nosh Organics

Auch Shirt No. 2 ist aus einem tollen Nosh-Stoff namens Suhasu und dem Schnitt Sebastian entstanden. Ich weiß, das der Schnitt gut passt, mein Mann ihn gerne trägt und why change a running system?

metterlink näht: T-Shirt Sebastian für Männer aus Nosh Organics metterlink näht: T-Shirt Sebastian für Männer aus Nosh Organics

Die Bilder sind während eines Kurzurlaubs entstanden und ja, es war kalt draußen. Eigentlich wollte ich euch heute gleich alle vier Weihnachts-T-Shirts zeigen, aber die Fotos musste ich schnell machen und leider wurden nicht alle scharf. Also gibt es heute zwei Shirts zu sehen und bei der nächsten Fotogelegenheit dann die anderen Beiden 😉

Näht ihr auch für eure Männer? Und gibt es dann auch explizite Wünsche?

Viele Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Shirt Sebastian von Rockerbuben
Stoffe: NoshOrganics (Die Stoffe wurden mir im Rahmen einer Kooperation kostenfrei zur Verfügung gestellt, meine Meinung bleibt davon aber unberührt)

Der ein oder andere kann sich vermutlich noch daran erinnern, das ich im Jahr 2015 ein Jahr ohne Shoppen gemacht habe. Seither gehe ich nicht mehr shoppen, nur ein paar einzelne Teile habe ich bisher wieder gekauft. Dazu möchte ich gerne auch mal einen ausführlichen Post schreiben. Warum ich das Thema trotzdem anreiße? Nun ja, Strumpfhosen für den Mini-Metterlink waren bisher eins der wenigen Sachen, die ich gekauft habe. Kann man ja nicht selber machen.

metterlink näht: Strumpfhose und Legging fürs Baby selber genäht

Wie ihr seht: Man kann schon! Man braucht nur den entsprechenden Schnitt! Und den gibt es neu seit Donnerstag bei Hilli Hiltrud und nennt sich Prinz(essinnen)-Büx. Das tolle an diesem Schnittmuster? Man kann die Strumpfhose auch ohne Füße nähen und hat dann eine Legging!

metterlink näht: Strumpfhose und Legging fürs Baby selber genäht metterlink näht: Strumpfhose und Legging fürs Baby selber genäht

Die Strumpfhose passt wirklich super, die nächste darf aber schon eine Nummer größer sein. Dies liegt aber vor allen Dingen daran, das der Mini-Metterlink seiner momentanen Kleidergröße schon wieder davonwächst. Man kann es auch an der Ärmellänge des Bodies erkennen, den ich euch hier schon mal gezeigt hatte.

metterlink näht: Strumpfhose und Legging fürs Baby selber genähtmetterlink näht: Strumpfhose und Legging fürs Baby selber genäht

Ansonsten wird es immer schwerer, den kleinen Wirbelwind fotografisch festzuhalten. Das Murmelspiel liebt er aber sehr und wenn er die Murmel einwirft muss er sich kurz konzentrieren und still halten – meine Chance!

Das Ebook Prinz(essinnen)-Büx erhaltet ihr noch bis morgen zum Einführungspreis und auch die Mamas können sich eine Legging oder Strumpfhose nähen! Meine zeige ich euch demnächst mal…

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

Marina

Schnitt: Prinz(essinnen)-Büx
(Schnitt wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Aus dem Stoffschrank

Darf ich euch meine Mama vorstellen? Sie ist heute nämlich auf dem Blog zu Gast mit ihrer neuen Bluse. Diese hat sie als Geburtstagsgeschenk von mir bekommen und eigentlich war das alles ganz anders als geplant.

metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln

Ich durfte den neuen Schnitt Adelheid von schneidernmeistern testen, der mich mit der wundervollen Rückenansicht, den Bischof- und Ragland-Ärmeln sofort hatte. Doch leider war mir das Blüschen beim ersten Probenähen etwas zu knapp und deshalb wurde eine Bluse für meine Mama daraus. Natürlich passt die Bluse heute so, wie sie passen soll, aber bevor diese Bluse nicht getragen wird und da sie mir total gut gefällt, habe ich sie für meine Mama fertig genäht und sogar bestickt. Und eben weil sie mir so gut gefällt, zeige ich sie heute auch hier!

metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln

Adelheid und Adelkleid gibt es nämlich seit gestern neu bei schneidernmeistern und es sind so viele traumhafte Versionen entstanden, schaut sie euch unbedingt auch an!

Leider liegt mein neuer Stoff noch komplett im Schrank, denn leider kam ich noch nicht zum nähen. Woher ich dann weiß, das die Bluse jetzt passt? Natürlich weil auch andere den Schnitt in meiner Größe für sich genäht haben. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mich für die Bischof-Ärmel entscheide oder doch die geraden Ärmel nehme, die auch dabei sind. Was meint ihr? Was trauen oder lieber etwas klassisches Nähen?

metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln metterlink näht: Eine Bluse Adelheid von schneidernmeistern mit Bischof-Ärmeln

Wenn ihr Adelheid oder Adelkleid auch gerne auf eure To-Sew-Liste setzen wollt, dann könnt ihr den Schnitt bis zum 11.2.18 noch zum Einführungspreis bekommen! Ich habe ja immer noch ein Tränchen im Auge, wenn ich meine Mama in meiner Adelheid sehe 😉

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Stoff: Alles für Selbermacher
Stickdatei: Freebie von Huups
Schnitt: Adelheid von schneidernmeistern,
wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt

Lange stand ich Samt sehr kritisch gegenüber: In meiner Kindheit war das Material schon mal total IN und wie fast alles, kommt es auch jetzt wieder. Doch ob das wirklich etwas für mich ist? Samt trägt auf und zeigt alles – also nicht das, was man als schmeichelnd bezeichnet. Und doch zeige ich heut eine Else von schneidernmeistern aus Samt. Warum und weshalb lest ihr hier:

Metterlink näht: Else von Schneidernmeistern aus Samt-Jersey Metterlink näht: Else von Schneidernmeistern aus Samt-Jersey

Trends finde ich ja anfangs meist gewöhnungsbedürftig und ich muss mir meist die Dinge länger anschauen, bis auch ich etwas haben will. So ähnlich erging es mir bei Samt. Wie oben schon geschrieben tauchte bei mir im Kopf sofort auf, das Samt nur für schlanke Personen geeignet ist und das hier wenig schmeichelhaftes entstehen kann. Doch lange genug an verschiedenen Personen gesehen, natürlich auch selbstgenäht, wollte ich plötzlich ein Samtkleid im Schrank. Spätestens auf jeden Fall nach dem Post von ganzmeinding. Ihr Samt-Oberteil ging in eine Richtung, die ich vorher gar nicht so im Kopf hatte.

Metterlink näht: Else von Schneidernmeistern aus Samt-Jersey Metterlink näht: Else von Schneidernmeistern aus Samt-Jersey

Den Samt-Jersey habe ich in der Stoff Kamera Liebe – Facebookgruppe gekauft, aus der ich ja auch schon mal ausgetreten bin um nicht immer in Verlockung zu sein. Aber durchgehalten habe ich nicht und so fiel mir dieser schöne altrosa Samt-Jersey ins Auge. Also zum ungewöhnlichen Material kommt noch eine ungewöhnliche Farbe in meinen Kleiderschrank. Leider hatte ich für mein ursprüngliches Vorhaben, ein Wickelkleid, zu wenig Stoff bestellt. Nachbestellen war aber auch keine Option, schließlich stand der Anlass, die Taufe des Mini-Metterlink kurz bevor. Und so habe ich mich mit eurer Entscheidung in den Instagram-Stories für eine Else von schneidernmeistern und gegen ein Fake-Wickelkleid entschieden.

Ich habe mich auch für die klassische Else entschieden, da der Raglan-Ärmel doch immer ein wenig mehr casual aussieht, wie ich finde. Genäht ist die Else sehr schnell und tatsächlich war der Samt-Jersey sehr schön zu verarbeiten. Einzig der Beleg ärgert mich, trotz einer Fixierung mit Handnaht. Aber was man nicht unterschätzen sollte: Samt krabbelt gerne! Und so war an der Taufe mein Mantel Frau Ava zwar optisch eine tolle Entscheidung, jedoch total unpraktisch. Innerhalb weniger Schritte war das Rockteil fast auf Bauchhöhe und mit einem Mantel ohne Verschluss ist das eher unpraktisch. Tja, davon gibts heute aber leider kein Bild, man frägt sich warum wohl.

Metterlink näht: Else von Schneidernmeistern aus Samt-Jersey

Und was hat es nun mit meinen Vorurteilen auf sich? Ich finde das sieht man auf den Bildern relativ gut: Ja, man sieht was man darunter trägt. Und auch ja: Ein opulenter Schnitt wäre für den Samtstoff und mich wohl keine gute Kombi. Aber ein Wickelkleid oder ein gerader, schlichter Schnitt wie die Else finde ich sehr passend und ich fühle mich darin sehr wohl!

Habt ihr euch schon etwas aus Samt genäht? Wie geht es euch damit?

Liebe Grüße,

Marina

Link: RUMS
Stoff: Samt-Jersey aus der Stoff Kamera Liebe-Gruppe
Schnitt: Else von schneidernmeistern

Heute früh, noch den Schlaf in den Augen, machte ich mein Handy an und wollte diesen Post nur noch eben schnell bei Rums verlinken. Tja, da war aber kein Post. Weder im Entwurfsordner, noch geplant, geschweige denn bereits veröffentlicht, wie der Plan eigentlich war. Gut, das ich gestern Abend extra länger wach blieb, um den Post noch vorzubereiten. Aber wenn man müde ist, unterläuft einem scheinbar solch ein Fehler, das am Ende alles weg ist. Und ich hab überall nachgeschaut!

So, aber nun genug gejammert, schließlich möchte ich euch meine neue Frau Hertha aus dem tollen Nosh Strick-Stoff zeigen. Wer aufmerksam liest, hat diesen Stoff schon mal hier auf dem Blog entdeckt, denn ich habe bereits einen Toaster Sweater daraus. Also handelt es sich hier quasi um ein Reststück Stoff 😉 Und wenn ihr auch schon immer mal die Qualität der Nosh-Stoffe testen wolltet oder sie bereits kennt und liebt, dann habe ich am Ende eine Verlosung für euch!

metterlink näht: Tante Hertha aus Nosh - Stoffmetterlink näht: Tante Hertha aus Nosh - Stoff

Tatsächlich ist die Tante Hertha also aus einem „Reststück“ entstanden und das auch nur, weil ich aus dem Rest vom Rest einen Cardigan für den Mini-Metterlink anlässlich seiner Taufe nähen wollte. Tja, da entstand fast schon nebenher endlich meine zweite Tante Hertha! Meine erstes Shirt liebe ich nämlich sehr!

Im Gegensatz zur ersten Variante habe ich meine Tante Hertha dieses Mal aber nicht vergrößert. Der Schnitt geht ja (leider) nur bis zur Größe 44 und ich trage eigentlich eher eine 46, hin und wieder auch eine 48. Bei meiner ersten Tante Hertha habe ich deshalb noch einige Zentimeter hinzugefügt und hatte eine sehr lockere Variante. Dieses Mal ging ich aber auf Risiko und habe nichts hinzugefügt und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung! metterlink näht: Tante Hertha aus Nosh - Stoffmetterlink näht: Tante Hertha aus Nosh - Stoff

Auf jeden Fall hat sich das ganze Puzzeln der Schnitteile gelohnt und auch, das der Einfassstreifen am Hals quer gestreift ist, macht sich doch jetzt ganz gut, oder? Ich musste ihn so zuschneiden, obwohl der Stoff leider nur querelastisch ist. Ich hatte ihn aber entsprechend lang zugeschnitten und ihn auch nur wie ein Bündchen angenäht.

Dafür habe ich am Saum das Bündchen weggelassen. Ich finde das so schmeichelhafter für mich und auch irgendwie schicker!

Kombiniert habe ich dazu meine erste Ginger-Jeans. Diese lag nun lange vergessen im Schrank und ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht mehr warum. Trotz allem freue ich mich darauf, mal wieder eine richtige Jeans zu nähen!

metterlink näht: Tante Hertha aus Nosh - Stoff

metterlink näht: Tante Hertha aus Nosh - Stoff

So, nun aber zu der Verlosung: Nosh hat mir zwei Gutscheine mit je 45€ zur Verfügung gestellt, die ich an zwei meiner Leser verlosen darf. Ich habe mich dafür entschieden, die Verlosung mit dem Tool Rafflecopter zu machen. Dort müsst ihr euch eintragen, um teilnehmen zu können!

Teilnahmebedingungen Verlosung:

– Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein, um an der Verlosung teilnehmen zu können
– Ihr müsst euch im Tool Rafflecopter eintragen und mir mindestens auf einem der vorgeschlagenen Kanäle folgen, um teilnehmen zu können
– Eure E-Mail-Adresse wird nur zur Benachrichtigung verwendet, solltet ihr gewonnen haben
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
– Der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden
– Die Verlosung beginnt heute, 25.01.2018 und läuft bis zum 27.01.2018 um 24 Uhr

 

a Rafflecopter giveaway

 

Ich bin schon sehr gespannt, wer am Ende gewinnt und freue mich, wenn ihr mir einen Kommentar da lasst!

Viele Grüße,

Marina

Link: RUMS
Schnitt: Tante Hertha von Echt Knorke
Stoff: wurde mir von Nosh Organics kostenlos zur Verfügung gestellt,
meine Meinung bleibt davon aber unberührt

…welcome back in my life! Warum? Na weil ich jetzt sehr lange nur mit der Wickeltasche das Haus verlassen habe, mein Geldbeutel nimmt da schließlich den wenigsten Platz weg. Fast genauso lange stand aber auch der Plan, mir eine neue Handtasche zu nähen et voilá: Hier ist sie! Oder besser gesagt: Hier sind sie!

metterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenäht

Denn das neue Ebook von Lalilly Herzileien beinhaltet nicht nur den Schnitt für eine Tasche, sondern gleich für zwei! Und der Clou daran ist, das man die Taschen sowohl einzeln, als auch zusammen tragen kann. Maribel&Marisol bringen zudem noch zig Individualisierungsmöglichkeiten mit und das Allerbeste: Sie passt auch wunderbar an den Kinderwagen, würde also auch als Wickeltasche funktionieren.

metterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenäht

 

metterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenäht

Aber nun zu meiner Tasche: Ich habe Maribel mit einer aufgesetzten Tasche mit Klappe und Magnetverschluss genäht. Den Magnetverschluss habe ich auch zum verschließen der eigentlichen Tasche verwendet. Im Futter ist auch noch eine Aufsatztasche ohne Reißverschluss.

metterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenähtmetterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenähtmetterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenäht

Marisol hat auch eine Klappe mit Magnetverschluss, die ich auch bestickt habe. Auch sie hat ein Innenfach ohne weitere Verschlussmöglichkeit.

metterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenähtmetterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenäht

Die Stickerei passt leider nicht 100%ig zum Futter der Maribel, aber ich wollte es gerne in Pastell-Farben lassen. Eventuell gibt es einfach noch eine weitere Marisol als Innentasche.

Die Taschen werden übrigens mit einem Metall-Druckknopf verbunden, was wunderbar und schnell funktioniert. Den Tragegurt kann ich für beide Taschen nutzen, was echt arbeitssparend ist!

metterlink: Maribel&Marisol Crossbodybag und Totebag selbstgenäht

Das Kunstleder und das ganze Taschenzubehör habe ich übrigens bei Snaply bestellt und bin echt zufrieden damit! Die Futterstoffe sind jedoch von Stoff&Stil und ich freue mich jedes Mal, wenn ich es sehe.

Solltet ihr also eine klassische Tasche mit einem Clou haben wollen, so kann ich euch das Ebook Maribel&Marisol nur ans Herz legen! Bis Weihnachten gibt es dieses sogar reduziert und wenn ihr noch mehr sehen wollt, lege ich euch das Lookbook ans Herz!

Viele Grüße,

Marina

Link: RUMS
Schnitt: Maribel&Marisol von Lalilly-Herzileien
Zubehör: Snaply und Stoff und Stil

Manche Nähprojekte stehen ewig auf der To-Sew-Liste und manche kommen erst gar nicht darauf, sondern werden gleich umgesetzt. So ging es mir mit dieser Frau Sara: Letzte Woche hatte ich die Variante von Ännisews gesehen, direkt anschließend den Schnitt gekauft und diesen wunderschönen Nosh-Stoff angeschnitten. Und am Abend hatte ich doch tatsächlich ein neues Lieblingsteil in meinen Händen!

metterlink: Frau Sara aus Nosh- Stoff

Der absolute Wahnsinn, wo doch die Liste mit zu nähenden Geschenken immer noch nicht abgearbeitet ist und noch so viele andere Dinge zu erledigen sind. Aber das war meine Pause, mein besinnlicher Moment in der Vorweihnachtszeit. Den zweiten besinnlichen Moment seht ihr auf den Bildern: Das Einpacken der Geschenke! Dann wenn alles fertig ist, wenn die Geschenke aus ihren Verstecken zusammenkommen, all die Planung und Vorbereitung Gestalt annimmt.

metterlink: Frau Sara aus Nosh- Stoff

Beim einpacken freue ich mich schon auf das Auspacken unterm Christbaum: auf hoffentlich vor Freude leuchtende Augen, auf die Überraschung und beim ein oder anderen Geschenk auch auf die Anprobe 😉

Frau Sara war quasi mein Geschenk an mich in der Vorweihnachtszeit: ein unerwartetes Shirt, das meinen Kleiderschrank nun bereichert. Ich mag die Schlichtheit dieses Schnittes mit der besonderen Rafinesse, den Rüschen. Bei meiner nächsten Frau Sara würde ich eventuell eine Größe kleiner nähen, besonders im oberen Bereich ist für mein Gefühl etwas zuviel Stoff. Aber trotz allem mag ich diese Variante sehr!

metterlink: Frau Sara aus Nosh- Stoff

metterlink: Frau Sara aus Nosh- Stoff

Ich wünsche euch für die letzten paar Tage der Vorweihnachtszeit auch ein paar Oasen der Ruhe, etwas für euch tun zu können! Dann wünsche ich euch natürlich auch ein wunderschönes Weihnachtsfest, viele leuchtende Augen unter dem Christbaum und hoffentlich leuchten auch eure Augen auf!

Ich möchte mich bei euch allen für dieses wunderschöne Jahr mit euch bedanken! Dafür, das ihr meine Posts lest, das ihr sie kommentiert und auch, das ihr mich immer wieder inspiriert!

Auch bei den Schnittmustererstellern, -übersetzern und Stoffdesignern möchte ich recht herzlich für dieses vergangene Jahr bedanken! Es ist mir eine Freude, wenn ich etwas aus diesen tollen Sachen nähen darf, die ihr euch ausgedacht habt! Danke!

metterlink: Frau Sara aus Nosh- Stoff

 

Viele Grüße,

Marina

Link: After Work Sewing, Ich näh Bio, Bio:Linkparty
Stoff: Sora Jersey, Nosh Organics
Schnitt: Frau Sara von Fritzi&Schnittreif

P.S: Dieser Post entstand in Kooperation mit Nosh. Meine Meinung und meine Inhalte bleiben davon aber unberührt.

Die Namen der neuen Schnitte von Fred von Soho passen perfekt zum Mini-Metterlink: Lausbub und Sonnenschein. Der kleine Lausbub macht momentan mit seinem Baby-Rollator (angeblich heißt das Ding eigentlich Lauf-Lernwagen) die Wohnung unsicher. Er stellt sich aber auch gerne aufs Trittbrett und lässt sich durch die Wohnung schieben. Oder erkundet alle möglichen und unmöglichen Schubladen und auch die Weihnachtsdeko fällt dieses Jahr eher dürftig aus.

metterlink: Lausbub und Sonnenschein für den Mini-Metterlink mit Plotter-Freebie

metterlink: Lausbub und Sonnenschein für den Mini-Metterlink mit Plotter-Freebie

metterlink: Lausbub und Sonnenschein für den Mini-Metterlink mit Plotter-Freebie

Aber nicht nur, das die Namen super passen, ich finde auch das die Klamotten super zu ihm passen! Die Hose finde ich einfach nur cool, die Unterteilung an den Knien, die man auch mit Biesen nähen kann, die einseitige große Tasche und das hier noch eingesetzte Dreieck. Alles andere als langweilig! Und trotz allem relativ flott genäht!

 

metterlink: Lausbub und Sonnenschein für den Mini-Metterlink mit Plotter-Freebie metterlink: Lausbub und Sonnenschein für den Mini-Metterlink mit Plotter-Freebie

Die Kordel musste auch sein, obwohl sie natürlich nur Fake ist. Die Hose wird mit einem Gummi gehalten, kann optional aber auch mit Bündchen genäht werden. Ich mag den Look so aber sehr gerne!

Den Sonnenschein gab es ja bereits schon, er wurde nun aber im Größenspektrum erweitert und so darf sich nun auch der Mini-Metterlink über den Sonnenschein als Oberteil freuen. Das ist ein klasse Basic-Schnitt!

Meine Version hat noch etwas weite Ärmel, dies wurde in der endgültigen Variante aber noch geändert.

metterlink: Lausbub und Sonnenschein für den Mini-Metterlink mit Plotter-Freebie

Ihr merkt, ich konnte mich nur schwer für Bilder entscheiden. Der kleine Mann liebt seinen Baby-Rollator und die Holz-Steine und so haben wir es erstaunlicherweise geschafft, Bilder zu machen auf denen man die Kleidungsstücke auch sieht. Da war ich vorher nicht so zuversichtlich…

Ihr bekommt den Schnitt „Lausbub“ seit gestern Abend, „Sonnenschein“ ist schon vor kurzer Zeit „neu“ bei Fred von Soho erschienen. Ich liebe ja die stylischen Schnittbögen bei Fred von Soho, das nur als kleine Anmerkung am Rande 😉

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, SewMini
Stoff: Aus dem Stoffschrank
Plottdatei: Freebie Tiger
Schnitt: „Lausbub“ und „Sonnenschein“ von Fred von Soho,
wurden mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt