Bei uns wird nicht viel Fußball geschaut. Und selbst Europa- oder Weltmeisterschaften sind uns fast egal. Aber eine passendere Gelegenheit für einen Brasilien-Pulli gibt es ja gar nicht wie die WM in Brasilien… Die Chance musste ich also ergreifen und bin kurz vorher noch auf das Schnittmuster Miro gestoßen. Ein wirklich toller Schnitt, der so wandelbar ist!
Der Brasilien-Stoff war mal eine Fahne, die ich mit dünnem Vlies bebügelt habe. Diese Idee habe ich bei heinernähte entdeckt und wusste sofort, das muss ich auch machen! Das bügeln ging sogar super, habe es vorher auf einem Reststück getestet und es ist nichts verschmort 🙂
Zum vernähen gibt es ehrlicherweise bessere Stoffe, da er doch sehr ausfranst und rutschig ist.
Die erste Frage, nachdem mein Freund den Pulli gesehen hat, war übrigens, ob ich seine Fahne zerschnitten habe… NEIN, sowas würde mir doch im Traum nicht einfallen! Ich habe natürlich extra eine gekauft, also wirklich. Da die Fahne natürlich nicht elastisch ist, musste ich bei der Kapuze ein wenig tricksen und habe das hohe Halsbündchen offen gelassen.
Da die Fahne ja schon recht auffällig und bunt ist, habe ich den Rest des Pullis schlicht in schwarz und Bündchen in grau gehalten. Und obwohl ich relativ dünnen Jersey verwendet habe, ist ihm der Pulli momentan zu warm. Kann man bei 34 Grad aber auch kaum verstehen 🙂
Solltet ihr übrigens irgendwo lesen, dass es wenig Schnittmuster für Männer gibt, kann ich dem voll und ganz zustimmen. Aber andererseits finde ich sie auch echt schwer zu benähen. Bei der Stoffauswahl möglichst schlicht halten, kein unnötiger Firlefanz usw… Aber wenns ihnen dann gefällt, dann gibts nichts Besseres 🙂
Ich freu mich, dass ihm der Pulli gefällt, wo er mir selber ja auch total gut gefällt! Und Miro kann ich echt weiterempfehlen! Total unkompliziert zu nähen und so wandelfähig! Wenn der Sommer zu Ende geht, natürlich hoffentlich erst in 4 Monaten bei täglich 30 Grad, kann ich mir vorstellen, das da noch einige Exemplare folgen werden.
Der Freund ist bei der WM übrigens eindeutig im Vorteil 🙂 Er ist für Brasilien und Deutschland… Aber das er auch für Deutschland ist, erzählt er den wenigsten… Er sagt nur immer, Brasilien holt sich dieses Jahr den 5. Stern. In diesem Sinne: hoffentlich brauchen wir während der WM nur Trikots und kurze Hosen und der Pulli kommt dann erst nach dem Sommer im Einsatz 🙂
Viele Grüße,
Bewährtes kann man immer wieder machen – besonders wenn fürs Wochenende über 30 Grad angesagt sind und es sich um ein T-Shirt handelt. Grundsätzlich ein Basic-Shirt mit kleinen Details:
Tatsächlich ist der kleine Blickfänger ein Problemlöser – wenn auch ein gewollter 🙂 Unter diesem Stück war eine Naht am Bund – ich war zu bequem ein langes Stück abzuschneiden und habe gestückelt. Das soll eigentlich auch ein Rollsaum werden, aber es war noch nicht in der Waschmaschine. Da der andere Stoff sich schön rollt, gehe ich davon aus, dass es nach der Wäsche alles passt. Genäht habe ich diesen nach der tollen Anleitung von Bienvenido Colorido.
Hier noch ein Detail am Ärmel. Der legere Stil des Saums wollte ich am Ärmel wiederholen und habe einfach den Ärmel umgeklappt und mit ein paar Stichen und Neon-Faden fixiert.
So, jetzt habe ich hoffentlich bald eine weiße Wäsche zusammen (dauert das bei euch auch so lang?) und ich kann den Rollsaum-Effekt überprüfen.
So ein Basic-Shirt ist natürlich super zu kombinieren – hier mit schwarzer Hose. Aber auch mit Blue-Jeans und Jeansjacke oder Jeanshemd ist das T-Shirt passt das super.
Ich wünsche euch einen schönen Donnerstag und bald ist wieder Wochenende! Und sogar ein verlängertes… Ich freue mich auf jeden Fall auf den Sonnenschein!
Der Sommer kommt! Ich freue mich schon sehr darauf, auf so viele Dinge die ich vorhabe. Und das ich mir das bewusst mache und euch daran teilhaben lasse, habe ich die tolle Idee von Frau Pimpi aufgegriffen 🙂
Hier meine Sommer Bucket List:
Viel und oft am Baggersee Zeit verbringen – der beste Ort im Sommer, wenn man schon in die Arbeit gehen muss. Das ist jeden Tag wie ein kleiner Kurzurlaub! Nur zu empfehlen 🙂
Allgemein viel Zeit draußen verbringen – abends auf dem Balkon, am See, bei Ausflügen…
Mich von den Hochzeitsplanungen nicht stressen lassen, sondern sie genießen – auch wenns 30 Grad im Schatten hat!
Vielleicht spontan einen kleinen Kurzurlaub in Südtirol im August? Das wäre wirklich super, wenn das klappt!
Ansonsten viel Melonensalat machen und esssen, Tomate-Mozarella und Unmengen an Eis 😀
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/06/blogger-image-2084636099.jpg360640metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-06-04 08:33:002019-04-12 15:51:37Summer Bucket List – was ich diesen Sommer vorhabe
Es war einmal eine Nadel, die einsam auf dem Nähtisch lag. Die wollte endlich ein weiches Bettchen bekommen, wenn sie nicht gerade arbeiten musste. Und da ich so einer einsamen Nadel keinen Wunsch abschlagen kann, habe ich mich mal drangemacht und ein Nadelkissen gemacht. Das Kürbisnadelkissen habt ihr bestimmt schon mehrfach gesehen und da haben schon ganz andere wunderbare Erklärungen dazu geschrieben. Aber ich zeige es euch trotzdem… Denn mein Nadelkissen hat eine ganz spezielle Füllung 🙂
(Liebe Nina, ich habe tatsächlich zwei Nadelkissen gemacht. Dein Nadelkissen stand also nur beim letzten Foto Modell. Solltest du da irgendwelche Ansprüche haben, melde dich doch bitte bei mir 😀 Für alle anderen: Ja, das letzte Bild ist das Nadelkissen vom Frühlingswichteln:))
Ihr schneidet euch aus einem schönen Stoff zwei gleich große Kreise aus.
Diese näht ihr bis auf eine Wendeöffnung zusammen.
Hier seht ihr die Wendeöffnung. Dann das Ganze bitte wenden!
Und jetzt kommt die alternative Füllmöglichkeit. Was hier eher so aussieht, als würde das Nadelkissen Nachwuchs bekommen, ist die Füllung! Stoffreste! Ihr kennt das sicher auch: Kleine Fitzelchen die übrigbleiben, Stückchen, die ihr wieder abschneiden müsst,… Und das ist super geeignet fürs Nadelkissen! Dadurch wird das Kissen schwerer, die Nadeln halten super und ihr braucht kein weiteres Füllmaterial!Also auch ein Problemlöser: Wenn kein Füllmaterial vorhanden ist, nimm Stoffreste!
Hier durften zum Beispiel auch die Reste vom Außenstoff dran glauben…
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/06/Zuschnitt-Nadelkissen.png600600metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-06-03 06:00:002019-04-12 15:49:42Nadelkissenfüllung mal anders
Mir hat es tatsächlich einiges Kopfzerbrechen bereitet, über was sich Nina freuen könnte, denn ich habe auf Ihrem Blog viele Sachen entdeckt, die ich auch gemacht habe. Und dann noch auf weitere „kleine“ Geschenke zu kommen, war gar nicht so einfach!
Aber hier:
Da ich mir selber erst vor kurzem ein Nadelkissen gemacht habe, vorher hatte ich keins, dachte ich mir, dass sich Nina auch darüber freuen könnte. Darum hier das Nadelkissen Kürbis! Hier habe ich übrigens mal eine etwas andere Füllung ausprobiert, aber dazu wann anders mehr 🙂
Nina hat auch geschrieben, dass sie Eulen ganz gerne mag. Oder soll ich besser sagen ihr Freund? Ich habe nämlich gelesen, dass die ihrem Freund besonders gefällt 🙂
Und dann gabs noch die Tasche Leni dazu, die mich noch eine Nachtschicht gekostet hat 🙂
Liebe Nina, ich hoffe, du hast viel Freude mit meinen Geschenken!
Hier noch die Verpackung 🙂
Liebe Kati, die Organisatorin des Frühlingswichtelns, an dich möchte ich auch gerne noch ein paar Worte wenden! Ich danke dir wirklich ganz herzlich für diese tolle Aktion! Ich habe viele tolle Blogs entdeckt, einen Blog hab ich ziemlich genau studiert und die Aktion verbindet! Ich weiß deine Arbeit zu schätzen und würde mich sehr freuen, mich mal wieder an einem Wichteln bei dir beteiligen zu können! Danke dir!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/05/Nadelkissen.png16001600metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-05-31 01:07:002019-04-12 15:47:44Frühjahrswichteln – das habe ich verschenkt
Ich habe doch beim Frühjahrswichteln bei nähklimbim mitgemacht- und diese Woche war es endlich soweit! Die Pakete wurden verschickt und ab heute darf ich mein Paket öffnen! Ich war wirklich schon ganz aufgeregt und will euch gerne zeigen, was ich bekommen habe. Ich bin immer noch baff!
Zuerst habe ich natürlich (ich neugieriger Mensch wollte wenigstens den Teaser zu meinem Geschenk sehen) anhand vom Absender den passenden Blog gesucht. Bei so vielen Teilnehmenden ist das aber echt ein langwieriges Unterfangen!
Um so mehr habe ich mich auf heute früh gefreut! Hier ein erster kleiner Blick ins Päckchen:
Ich habe dann gleich meinen Brief entdeckt und gelesen, wollte ich doch endlich wissen, wer mein Wichtel ist 🙂 Danke dir, liebe Jasmin von missesgreeny! Ich habe mich sehr über die Sachen gefreut und das Erste ist schon in Verwendung
Bei der tollen Karte waren auch noch diese Postkarten dabei:
Und noch was Süßes:
Eine tolle Einkaufstasche, die man ganz klein machen kann! Danke dir, das wollte ich schon länger nähen!
Eine kleine Kerze:
Ein MugRug! Und der ist auch schon in Verwendung 🙂 Für alle, die das nicht kennen: Ein Untersetzer für die Kaffee-/Teetasse! Mit Sternchen! Total süß!
Und noch so viel mehr Geschenke!
Eine kleine Tasche:
Ein Täschchen für den Einkaufswagenchip und eine Visitenkarten-Tasche:
Ein Schuhbeutel (sehr praktisch!) und seht ihr die tolle Applikation?
Und zu guter Letzt noch ein kleines Körbchen:
Danke, danke, danke liebe Jasmin! Ich habe mich wirklich sehr, sehr gefreut über deine Geschenke! Und Wahnsinn, was in einen Karton so alles rein geht!
So, ich trinke jetzt mal weiter Kaffee mit meinem tollen MugRug und hier zeige ich euch, was ich gewichtelt habe 🙂 Ich hoffe der Bewichtelten gefallen meine Sachen so gut, wie mir meine Geschenke gefallen haben…
Liebe Grüße,
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2014/05/blogger-image-375855393.jpg480480metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmetterlink2014-05-30 07:57:002019-04-12 15:46:38Frühjahrswichteln – das habe ich bekommen
Es war einmal ein Schnittmuster und eine fixe Idee, wie „meine“ Tasche aussehen soll. Dann kam die böse Zeit und alles dauerte länger, funktionierte schlechter als vorher gedacht…
Aber Ende (fast) gut, alles gut!
Letzte Woche habe ich euch mein Bandeau-Top gezeigt und die liebe Kathrin von Sternbien hat mir den Schnitt Marlies von allerlieblichst empfohlen. Angeschaut und gekauft. Und zwei Taschen-Schnittmuster sind da unvermutet auch drin gelandet. Tja, und beide sind schon genäht im Vergleich zur Marlies… Verrückte Welt 🙂 Und wenn ich schon früher von der Arbeit heimgehe um meine Sachen für RUMS fertig zu bekommen (was ja fast geklappt hat), und dann doch erst nach 12 diesen Post schreibe, frag ich mich schon, warum ich nicht doch Marlies genäht habe 🙂
Ich freu mich schon darauf, sie morgen auszuführen (also heute)! Seht ihr übrigens die schwarz-weißen Reißverschlüsse? Toll oder? Und zu was passt die Tasche perfekt? Zu meiner Dione! Perfekte Kombi 🙂
Mein liebster Tascheninnenstoff! Den habe ich sogar schon nachgekauft…
Und was fehlt? Naaaa? Genau, der Schultergurt. Liegt quasi fertig auf dem Nähtisch, aber beim wenden löst sich der Stoff auf… Trotz Coverlockstich… Aber dafür hab ich heut keinen Nerv mehr…
Liebe Grüße,
Marina
P.S.: Jetzt ist Vatertag? Gut das das Vatertagsgeschenk noch gemacht werden muss… Aber das krieg ich hin, Papa 🙂
Nun scheint der Sommer langsam aber sicher zu kommen! Und wenn es am Abend schön lau ist, gibt es nichts Besseres wie grillen. Und dazu schmeckt die Salbeibutter super! Ist schnell und einfach gemacht und schmeckt einfach lecker!
Und hier das Rezept:
500g Butter
ca. 20 Salbeiblätter
1 Zehe Knoblauch
Salz
Die Butter weich werden lassen, Salbeiblätter und Knoblauch in der Küchenmaschine zerkleinern. Butter und Salz dazugeben, gut verrühren.
Anschließend könnt ihr die Butter wie ich in Förmchen geben. Ich habe hier Silikonmuffin-Formen verwendet, es schaut aber auch sehr süß aus, wenn ihr Pralinenformen verwendet. Ich friere das Ganze dann ein und kann es mir bei Bedarf aus der Tiefkühltruhe holen, wenn wir grillen wollen.
Vielleicht grillt ihr ja heute Abend und es gibt frisches Baguette dazu oder einfach ein Stückchen Butter aufs Fleisch. Ich könnte mich da reinsetzen 🙂
Wenn es draußen warm ist, muss man natürlich auch seine Kleidung anpassen. Und gestern, bei 30 Grad, habe ich nichts besseres zu tun, als mich an die Nähmaschine zu setzen. Ich brauche nämlich ganz viele Bandeau-Oberteile, ansonsten kann ich nicht an die Sonne… Keine Trägerspuren auf dem Dekollete… Ja, die Hochzeit wirft da ihre Schatten voraus.
Also habe ich das liebe Internet befragt, so schwer kann das ja nicht sein. Na, wäre ich lieber mal nach den Anleitungen gegangen 🙂 Ich dachte mir, ich nehme mir ein gut sitzendes Top, abzeichnen und dann haste den Schnitt. Ja Pustekuchen! Das war alles viel zu weit! Und dann gings los mit basteln…
Der Beleg wurde kurzerhand wieder abgeschnitten und ein Bündchen angenäht. Aber das passte immer noch nicht, immer noch zu weit! Und nu? Hm, hinten ein Stück wegnehmen. Ok, aber wie wäre es denn mit einem Reißverschluss? Ja, hab noch was gefunden. Und dann hat wieder alles nicht gepasst. Also das Top auf der Rückseite einmal durchgeschnitten, nochmal Stoff weggeschnitten und wieder zusammengenäht. Jetzt könnte es gehen. Auf den Bildern ist mir aber jetzt aufgefallen, dass es unter den Armen Falten wirft und hinten ist auch nicht wirklich toll.
Das wird sicher nicht mein letztes Top sein! Schließlich habe ich jetzt meterweise Baumwoll-Jersey aus dem Überraschungspaket von Aktivstoffe. Da ist ein Probetop schon mal drin 🙂
Viele Grüße,
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.