Seit Monaten durchforste ich meine Schnittmuster, sämtliche Ebooks und meine Nähzeitschriften nach Schnitten für Blazer. Den, den ich suche, habe ich bisher noch nicht gefunden, dennoch sieht man dabei auch viele Schnitte, die auch toll ausschauen. So ging es mir auch mit diesem Schnitt.

Der Blazer mit Schalkragen und spitz zulaufenden Enden kann aus dehnbaren, dicken Stoffen genäht werden. Ich habe für meine Testversion Jaquard gewählt. Leider hatte ich nicht genügend Stoff, um auch lange Ärmel zu nähen. Denn genau diese fehlen jetzt, um mit dem Blazer vollends glücklich zu sein.
Wie so viele habe ich mir nämlich vorgenommen, meinen Stoffvorrat zu reduzieren. Und bei diesen dicken Stoffen sieht man das auch im Stoffschrank 😉

Denn der Blazer braucht viel Stoff, denn der Schalkragen wird wie ein Bündchen genäht und verbraucht daher sehr, sehr viel Material. Aber bei einer zweiten Variante weiß ich das auch!

Kombiniert habe ich den Blazer, die Jacke oder wie man es auch immer nennen will, mit meiner schwarzen Else. Diese Kombi mag ich total gerne, nur leider hat meine Else nur 3/4-Ärmel und der Blazer nun halt auch.


Solltet ihr euch über meine rote Nase wundern, so sei euch gesagt, dass dieser Tag sehr, sehr kalt war! Leider ist von dem vielen Schnee gar nicht mehr so viel übrig, auch wenn es auf den Bildern sogar noch schneit.
Der Schnitt ist aber wirklich empfehlenswert für den Winter! So ein richtiges Kleidungsstück zum drüberziehen, reinkuscheln und dabei sieht es auch noch schick aus. Das wird nicht meine letzte Version gewesen sein!
Liebe Grüße,
Marina
Link: AWS, SewLala
Stoff: Nosh (leider gibt es die Stoffe ja nicht mehr…)
Schnitt: Cardigan von Hummelhonig