Schlagwortarchiv für: RUMS

Habe ich euch schon erzählt, dass es den Schnitt Riviera von Lotte und Ludwig nicht nur für Kinder gibt? Nein, auch ich kann eine Riviera mein Eigen nennen! Und auch wenn sie am Mädchen natürlich tausendmal süßer ist, so ist die Erwachsenen-Version ebenfalls nicht zu unterschätzen!

Genäht habe ich sie aus einem Stoff mit einer ganz besonderen Erinnerung… Wer liest denn hier schon so lange mit, dass er sich an meinen Live- Fernsehauftritt im Bayerischen Fernsehen erinnern kann? Das war 2016 und damals sollte ich ein paar Stoffe mit ins Studio bringen. Unter anderem war dieser dabei und daraus habe ich dem Studio- Hund dann live ein Halstuch genäht.

Er lag also nun seit bald 6 Jahren in meinem Regal und wartete auf das richtige Projekt… Und da war es nun: Das Kleid Riviera!

metterlink näht: Kleid Riviera von Lotte und Ludwig aus leichtem Jeans-Stoff

Leider ist mein Bündchen am Rücken etwas fester, deshalb ist das Oberteil auch sehr knapp. Dafür brauche ich mir auch keine Sorgen wegen der BH-Träger machen 😉

Das Damen-Kleid ist aber im Gegensatz zum Kinderkleid auch für gerade Träger ausgelegt. Deshalb ist es mir als Neckholder-Variante etwas viel Stoff am Ausschnitt, gerade wenn ich mich vorbeuge.

Trotzdem freue ich mich schon darauf, das Kleid regelmäßig im Urlaub zu tragen und bei den momentanen Temperaturen geht das ja auch ganz gut zu Hause 🙂

Liebe Grüße,
Marina

Bilder: Miriam Reinhardt (Danke!)
Schnitt: Riviera von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Stoff: Gekauft in einem Würzburger Stoffladen

Abenteuerlust – vor einiger Zeit (ok, sagen wir 4 Jahren) habe ich ein wunderschönes Wochenende in der Schweiz verbringen dürfen mit vielen tollen Näh-Bloggerinnen. Unter anderem mit kreamino und Ännisews und Änni hat da Bilder von Domi in ihrem Rock Abenteuerlust auf dem Feld hinterm Haus gemacht. Daran kann ich mich tatsächlich wie heute erinnern. Nun gibt es die Abenteuerlust von Lotte und Ludwig aktualisiert auch in größeren Größen (nach Taillenweite) und nun auch für leichte Stoffe und auch mit der Möglichkeit diesen Rock wadenlang zu nähen.

metterlink näht: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig
metterlink näht: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig

Ich habe dafür einen gut gehüteten Stoff angeschnitten und einen ganzen Abend gepuzzelt, dass er auf mein Stück Stoff passt. Am Ende wurde mein Saum 3cm kürzer als wadenlang, weil es nicht anders rausging. Ich finde diese Länge aber immer noch voll ok und mag meinen farbenfrohen Rock jetzt schon sehr gerne!

metterlink näht: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig

Ehrlicherweise haben sich die Möglichkeiten zum Tragen des Rockes bisher in Grenzen gehalten. Aber es soll besser werden! Also mehr Sonne, weniger Regen und hoffentlich auch etwas wärmer.

Die Knöpfe habe ich bei Brinarina einfach mal mutbestellt, weil ich sie so süß fand. Das richtige Nähprojekt wird sich schon ergeben, das war mein Gedanke. Ich dachte zwar eher an eine Bluse, aber hier haben sie einfach den perfekten Kontrast geliefert.

Dazu trage ich das Fairelith Top, eins meiner Basic-Shirts im Schrank.

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT
Schnitt: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Stoffregal, kleine Knöpfe von Brinarina

Ich habe letztens aussortiert. All meine Nähzeitschriften. Warum? Nun ja, ich hatte eine große Sammlung an Nähzeitschriften, aber nie etwas daraus genäht. Schnitte abzeichnen hat mich immer davon abgehalten und warum ich das erkannt habe? Es hat mit dieser Frikka von Fibremood zu tun.

metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood

Im Herbst habe ich mir meine ganzen Ebooks und Nähzeitschriften durchgeschaut, was ich so nähen will. Und als ich vor kurzem mein Nähzimmer aufgeräumt habe, habe ich alle herausgesuchten Nähzeitschriften wieder weggeräumt. Ich hatte keinen einzigen der Schnitte genäht. Bis auf Frikka. Aber Frikka habe ich auch nicht aus der Zeitschrift genäht, sondern mit dem Ebook, dass es wegen des Frickas Sew-Alongs gab. Obwohl ich auch die Zeitschrift hatte.

metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood
metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood

Und spätestens da war mir klar: Auch wenn in den Näh-Zeitschriften tolle Schnitte sind, ich nähe sie nicht. Also habe ich sie direkt aussortiert und zum Verkauf online gestellt. Platz im Nähzimmer ist schließlich heilig 😉

Aber nun zu meiner Frikka: Ich habe sie aus Breit-Ripp-Samt genäht. Und ich liebe sie! Sie ist super bequem, schön warm, trotzdem alltagstauglich. Und ich liebe diesen Stoff dafür. Er hat lange auf seine ideale Bestimmung gewartet, aber hier hat er sie gefunden.

metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood
metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood

Wie geht es euch? Näht ihr sowohl aus Zeitschriften als auch mit Ebooks? Was ist euch lieber?

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Frikka von Fibremood
Stoff: Breit-Ripp-Samt

Carvi Sweater – ein Sweater mit Statement-Ärmeln und einer zweiten tollen Variante mit eckigem Kragen. Ich habe mich aber für den Rundhals entschieden, ich brauchte schließlich warme Pullis.

metterlink naeht: Carvi Sweater von Tilia Patterns
metterlink naeht: Carvi Sweater von Tilia Patterns
metterlink naeht: Carvi Sweater von Tilia Patterns

Tatsächlich bin ich jetzt mit meiner Sweater-Auswahl recht zufrieden. Lauter interessante Schnitte, die da jetzt zusammen kamen und jeder hat seine eigene Daseinsberechtigung. Wenn ihr euch erinnert: Finja, Toaster 1, Frau Nora, Frau Vega und nun Carvi.

Tatsächlich habe ich kurz überlegt, ob ich Carvi noch brauche, nachdem schon so viele Sweater in den Schrank einziehen durften. Aber zum Glück habe ich ja gesagt! Der wollweiße Strick hat nur so auf diesen Schnitt gewartet, er ist bis auf den letzten Rest verbraucht. Bei den Bündchen habe ich sogar etwas getrickst und auf der Innenseite ist eine Naht, weil ich sie zusammensetzen musste.

Carvi ist der neueste Streich von Tilia-Patterns und ihre Vorliebe zum kräuseln bleibt auch hier erhalten. Ihr erinnert euch? Die wunderschönen CurcumaBlusen und der Rock Salvia? Kräuseln ist mir nun in Fleisch und Blut übergegangen und im Gegensatz zu ihren bisherigen Schnitten ist Carvi nun wirklich sehr flott genäht. Aber immer noch mit vielen tollen Details! Ich sage nur eckiger Ausschnitt…

metterlink naeht: Carvi Sweater von Tilia Patterns
metterlink naeht: Carvi Sweater von Tilia Patterns

Wie immer bei Evelines Schnitten (die übrigens von Größe 34 bis 54 gehen!)werdet ihr super an die Hand genommen und es war auch wieder solch ein entspanntes aber zielgerichtetes Probenähen. Herzlichen Dank dir Eveline dafür!

Liebe Grüße,

Marina

Link: DfdaD, HoT
Stoff: Strick in wollweiß von Albstoffe
Schnitt: Carvi Sweater von Tilia Patterns
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Cozy Weihnachten – das ist doch das, was wir uns dieses Jahr wünschen. Gemütlich unter dem Christbaum nach einem langen Spaziergang im Schnee mit leuchtenden Kinderaugen. Viele Päckchen wird es dieses Jahr wohl auch unter dem Baum geben, von all denen, die dieses Mal nicht mit uns feiern können. Wollen wir hoffen, dass wir uns die längste Zeit mit dem Masken nähen und Abstand halten beschäftigen mussten.

metterlink naeht: Toaster Sweater von sewhouse seven auf deutsch bei Naeh-connection
metterlink naeht: Toaster Sweater von sewhouse seven auf deutsch bei Naeh-connection

Dieses Jahr braucht es also vermutlich kein schickes Weihnachtskleid, sondern eher die gemütliche Kleidung. Deshalb haben wir uns gedacht, wir nähen uns einen gemütlichen Sweater oder Sweatkleid für die Weihnachtszeit aus den Schnitten von Näh-Connection. Also #cozychristmasmitnähconnection . Wenn ihr diesen Hashtag auf Instagram eingebt, findet ihr bereits viele tolle Beiträge dazu. Ganz oft vertreten ist dabei der Toaster 1, welchen ich euch auch heute zeigen möchte.

metterlink naeht: Toaster Sweater von sewhouse seven auf deutsch bei Naeh-connection
metterlink naeht: Toaster Sweater von sewhouse seven auf deutsch bei Naeh-connection

Als Annika damals die Toaster Sweater auf Deutsch übersetzt hat, war ich mit dem Großen schwanger. Irgendwie hat sich da der Toaster 1 gar nicht angeboten und deshalb habe ich den Toaster 2 rauf und runter genäht. Und danach war der Schnitt irgendwie aus dem Sinn. Als ich nun die Schnitte für meine Pulli-Sammlung im Winter durchgeschaut habe, fiel er mir wieder in die Hände und ich wusste, ich muss den nähen! So ging es aber nicht nur mir! Johanna von johysbuntewelt, Alexandra von handgeklotzt und Veronique von everyseamittakes ging es wohl genauso und wir sind alle ganz verliebt in unsere Sweater.

metterlink naeht: Toaster Sweater von sewhouse seven auf deutsch bei Naeh-connection

Genäht habe ich ihn aus einem super kuscheligen French Terry in einer Farbe, die so lange nicht auf meiner Farbpalette stand. Dark Rose! Aber im Winter kann ja nicht jeder Pullover schwarz sein und meine Finja war ja schließlich auch schon rosa 😉 Seit hier ein kleines Mädchen wohnt, hält die Farbe Einzug in meinen Kleiderschrank. Schon faszinierend!

metterlink naeht: Toaster Sweater von sewhouse seven auf deutsch bei Naeh-connection

Auch für meine Glasflasche habe ich einen Cozy-Sweater oder Banderole genäht 😉 Ich habe gemerkt, dass ich deutlich mehr trinke, wenn der Tee schon wohl temperiert in der Flasche ist und nicht zu heiß oder kalt in der Tasse ist. Aber die Flasche kann man halt auch nicht mehr anlangen ohne solch eine Filz-Hülle. Genäht habe ich es aus einem Rest, der perfekt passte. Am Ende noch ein Klettverschluss und mein Freebie-Plott darauf, fertig.

Auf dem oberen Bild seht ihr auch noch meine Elsbag und meinen Wind- und Wetter-Parka, meine alltäglichen Begleiter!

Was werdet ihr dieses Jahr an Weihnachten tragen? Eher cozy oder chic? Solltet ihr nun auch den Toaster Sweater oder einen der anderen tollen Cozy-Schnittmuster von Näh-Connection nähen wollen und dafür den Schnitt kaufen wollen, dann wartet vielleicht bis morgen, Freitag. Da wird Annika ihren Anteil an das Kinderhospiz St. Nikolaus bei ihr im Ort spenden.

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, DfdaD
Schnitt: Toaster 1 von SewhouseSeven auf deutsch bei Näh-Connection
(Der Schnitt wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: French Terry von Snaply

Mein Credo für diesen Herbst/Winter: Pullover mit dem besonderen Etwas. Deshalb musste ich auch unbedingt das neue Kibadoo-Schnittmuster Finja nähen.

Auch wenn es ein Cropped-Pulli ist, braucht Finja relativ viel Stoff. Der Oversize-Look entsteht nicht von ungefähr 😉 Das machte die Stoffwahl aber nicht einfacher. Ich wollte gerne einen Uni-Stoff dafür und in meinem Stoffregal lag dieser tolle Strickstoff. Eigentlich hatte ich ihn eher für einen Cardigan gekauft, aber man muss ja flexibel bleiben. Und so wurde aus dem relativ schwerem Strick Finja.

metterlink naeht: Curvy Fina aus grobem Strick

Was perfekt gepasst hat: Die Stoffmenge. Aus den Resten kriege ich nicht mal mehr für die kleine Maus etwas raus. Es hat nur noch für ein Stirnband für mich genügt.

Tatsächlich würde man jetzt erwarten, dass der Strick super warm ist. Tja, dem ist nicht ganz so. Dafür hat er zu viele Löcher, also zu große Maschen. Tatsächlich zieht da der Wind ganz schön durch und jetzt bin ich froh, dass er kein Cardigan wurde, denn der sollte schließlich unbedingt wärmen.

Nun habe ich in letzter Zeit einige Schnitte von Kibadoo genäht und komme bei der Größenwahl immer noch ins Schleudern. Bei Finja war jetzt ein Brustmaß angegeben, bei Frau Frieda und Nelina (die noch nicht auf dem Blog war) jedoch nur Fertigmaße. Damit bin ich überhaupt nicht klargekommen und bin dann tatsächlich „einfach“ nach meiner normalen Größe gegangen. Die Schnitte und Erklärungen sind alle super, aber die Maßtabelle ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Tatsächlich bin ich bei Frau Frieda und Finja richtig gelegen, bei Nelina so gar nicht. Deshalb gibt es davon auch noch keine Bilder.

metterlink naeht: Curvy Fina aus grobem Strick

Beim nähen des Pullovers ist mir dann auch noch ein kleines Missgeschick passiert: Ich habe den Halsausschnitt verkehrt herum angenäht. Beim Bauchbündchen habe ich mich dann am Halsausschnitt orientiert und so war am Ende beides falsch herum. Da lockerer Strick aber nur begrenzt aufgetrennt werden kann, habe ich nur den Halsausschnitt korrigiert. Das Bauchbündchen ist nun eben eine besondere Erinnerung. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass ich kurzzeitig überlegt hatte die Naht auf die Seitennaht einer Seite zu setzen? Hätte ich besser mal gemacht… 

Apropos Halsausschnitt: Im Schnitt wird empfohlen den hohen Ausschnitt nur aus Bündchenware zu machen. Da ich den Pulli unbedingt mit diesem Ausschnitt haben wollte, aber keine passende Bündchenware hatte, habe ich das Schnittteil ausgeschnitten, zusammengenäht und über den Kopf gezogen. Nachdem das super ging, habe ich mich getraut den Kragen anzunähen.

metterlink naeht: Curvy Fina aus grobem Strick

Die Ärmel sind die schmalen Ärmel. Ich finde aus diesem Stoff wäre alles andere zuviel gewesen.

Alles in allem bin ich mit meinem Sweater aber sehr glücklich und er geht auch wunderbar zum Rock, speziell zum Doris Skirt habe ich das schon getestet.

Diese Bilder entstanden übrigens unter großem Einsatz: Der Pulli war nach dem Waschen noch nicht ganz trocken, deshalb ist gerade das Bauchbündchen nicht so enganliegend, wie es normalerweise ist. Und dann hatte ich nach den Bildern Hunde-Kacke am Schuh. Na toll! 

Liebe Grüße,

Marina

Link: DfdaD, HoT
Schnitt: Finja von Kibadoo
Stoff: Strick aus dem Stoffregal

Pullis standen ganz oben auf meiner To-Sew-Liste. Gemütliche, aber schicke Pullis noch viel weiter oben. Und so entstand endlich nochmal eine Frau Vega.

Ich mag ja Kleidungsstücke mit unerwarteten Details. So auch bei Frau Vega den tollen Rückenausschnitt. Und gibt es dafür ein passenderes Label als „Hot Couture“? Ich finde nicht.

metterlink naeht: Frau Vega mit tollem Rückenausschnitt

Für den Pulli habe ich einen dünnen Strickstoff in rosa vernäht. Allgemein wandert die Farbe gerade oft in meinen Stoff- und Kleiderschrank. Ich finde sie ist neutral genug, aber doch was anderes und steht mir deutlich besser als grau oder so.

metterlink naeht: Frau Vega mit tollem Rückenausschnitt
metterlink naeht: Frau Vega mit tollem Rückenausschnitt

Natürlich ist bei Frau Vega der Rückenausschnitt das Besondere, deshalb drei, vier Bilder mehr davon. Man kann aber auch erkennen, dass es gar nicht mal so warm beim fotografieren war. Die wunderbaren Bilder hat wieder Miriam Reinhardt gemacht. Leider habe ich damit nun alle Bilder von ihr gezeigt…

metterlink naeht: Frau Vega mit tollem Rückenausschnitt
metterlink naeht: Frau Vega mit tollem Rückenausschnitt

Frau Vega hatte ich ja schon einmal genäht, nur leider war der Stoff sehr luftdurchlässig. Er sah super kuschelig und warm aus, war es aber nicht. Und so lange wollte ich schon eine neue Frau Vega nähen…

Liebe Grüße,

Marina

Link: DfdaD, HoT
Schnitt: Frau Vega von Studio Schnittreif
Stoff: leichter Strick aus dem Stoffregal
Label: Hello Heidi Fabrics

Für diesen Herbst/Winter habe ich schon frühzeitig meine Schnitte durchgeschaut: Was brauche ich, welchen Schnitt will ich nähen und habe ich die passenden Stoffe im Schrank? Was soll ich sagen: es entstand eine schier endlose To-Sew-Liste aus Schnitten, die ich schon lange mal wieder nähen wollte, Schnitte aus Zeitschriften, die ich schon lange überhaupt mal nähen wollte und nebenbei habe ich aber auch Hefte aussortiert, in denen mich kein Schnitt mehr interessiert hat.

metterlink naeht: Frau Smilla von Hedi Naeht als Bluse
metterlink naeht: Frau Smilla von Hedi Naeht als Bluse

Aber tatsächlich habe ich auch einige dieser Schnitte genäht, wenn natürlich auch deutlich weniger, wie ich zuerst dachte. Aber heute zeige ich etwas aus der Kategorie „Schnitte, die ich schon lange mal wieder nähen wollte“. Nämlich eine Frau Smilla. 

Frau Smilla habe ich schon mal als kurzärmliges Sommerkleid genäht und mir da dann auch gleich einen Stoff für eine Bluse gekauft. Tatsächlich gefällt mir der Stoff für eine Bluse nun nicht mehr so, aber dafür hat sich dieser Stoff qualifiziert. Und ich finde, das ist eine sehr gute Kombi geworden, oder?

metterlink naeht: Frau Smilla von Hedi Naeht als Bluse

Frau Smilla ist schnell genäht und mit den Rüschen doch etwas Besonderes. Und ich finde, sie passt zu sehr vielen Gelegenheiten, egal ob Büro oder Spielplatz. Und das ist doch einfach eine perfekte Ergänzung für den Kleiderschrank.

Beim Nähen habe ich aber tatsächlich einen Fehler gemacht: Warum auch immer, habe ich den Saum nur einmal umgeschlagen und das auch noch, ohne den Stoff vorher zu versäubern. Nun muss ich den Saum nochmal auftrennen und tatsächlich frage ich mich, ob ich in der letzten Zeit zu viele Jersey-Shirts genäht habe, weil mir so ein Fehler unterlief.

metterlink naeht: Frau Smilla von Hedi Naeht als Bluse
metterlink naeht: Frau Smilla von Hedi Naeht als Bluse
metterlink naeht: Frau Smilla von Hedi Naeht als Bluse

Bei diesem flutschigen Stoff hilft jedoch auch kein Bügeleisen beim säumen, deshalb werde ich viel Geduld brauchen… Das macht das Anfangen nicht leichter!

Die Bilder hat wieder Miriam Reinhardt von mir gemacht. Vielen Dank dir für diese wunderschönen Bilder!

Liebe Grüße,

Marina

Link: DfdaD, Hot

Schnitt: Frau Smilla von Hedinäht

Stoff: Stoffregal

Endlich hat es auch Jamie Cardigan Nummer 1 vor die Linse geschafft! Stoff und Schnitt haben hier nur so aufeinander gewartet und ergeben jetzt das perfekte Team.

Den Stoff hatte ich wirklich mal für einen Cardigan gekauft. Ich finde so Jäckchen aus feinem Strick nämlich sehr schön und super alltagstauglich. Sie wärmen ohne zu warm zu sein, fallen locker und sind auch schnell noch irgendwohin mitgenommen. All das trifft nun auf meinen Jamie zu. Also tatsächlich ein perfekter Cardigan-Stoff!

metterlink naeht: Jamie Cardigan von Ready to Sew
metterlink naeht: Jamie Cardigan von Ready to Sew

Auch hier habe ich, wie bei meinem schwarzen Cardigan, keine Knopflöcher genäht sondern Jersey-Druckknöpfe mit Perlmutt-Optik verwendet. Angebracht, eines schönen Abends, als letzter Schritt vor dem Zubettgehen. Plötzlich war da ein Knopf verkehrt herum angebracht! Ich hatte die Zange zum Anbringen der Knöpfe wohl einmal zu oft gedreht. Mit einer kleinen Zange konnte ich den Knopf dann aber zusammendrücken und er hat sich dann, ohne große Schäden, freiwillig ergeben. Das hätte mir der Strickstoff wohl sonst übel genommen! Aber es ging ja nochmal gut!

metterlink naeht: Jamie Cardigan von Ready to Sew

Langsam aber sicher ist auch in meinem Stoffschrank bzw. meinen Stoffregalen etwas Luft. Tatsächlich hat mir der Umzug in die Regale sehr geholfen, wieder einen Überblick zu bekommen. Offene Regale sind ja eigentlich nicht ganz ideal wegen der Sonneneinstrahlung und auch wegen dem Staub, der ja rund um die Nähmaschine immer anfällt. Aber tatsächlich halte ich mich seither selten lange mit der Stoffwahl auf (außer der Stoff genügt von der Menge nicht). Dadurch das ich die Stoffe immer sehe, habe ich im Blick was da ist. Und es verleitet auch zu weniger Stoffkäufen, weil da ist ja noch so viel da! Nun müsste ich nur auch eine Lösung für all die Schnittmuster finden, hier habe ich den Überblick nämlich leider nicht…

metterlink naeht: Jamie Cardigan von Ready to Sew
metterlink naeht: Jamie Cardigan von Ready to Sew

Und wenn das nächste größere Projekt abgeschlossen ist, gibt es mal einen Einblick in das Nähzimmer! Ich habe nämlich nicht nur viele Stoffe vernäht, sondern auch viel ausgemistet und teilweise verkaufe ich das auch aktuell noch. Apropos: Kennt ihr schon Stoffetauschen? Das ist eine tolle neue Plattform speziell zum Verkaufen, Tauschen und Kaufen von Stoffen, Schnittmustern und Zubehör. Ich habe dort auch schon einige Dinge verkauft, ich bin wirklich begeistert!

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, DfdaD
Schnitt: Jamie Cardigan von Ready to Sew
Stoff: Feiner Strickstoff aus dem Stoffregal

P.S.: Geinfluenct und fotografiert von Miriam Reinhardt