Schlagwortarchiv für: Nähen

Wenn es etwas gibt, wo ich gleich weiterklicke, dann ist es bei Oversize- Schnitten. So war das jedenfalls sonst immer. Aktuell brauche ich aber solche Schnitte für mein Wohlbefinden und so kam es, dass ich bei einem Oversize- Schnitt nicht nur nicht weitergeklickt habe, sondern ihn am Ende sogar gekauft und genäht habe.

metterlink naeht: Oversizekleid von Susis's Wohlfuehlkleiderschrank

Das Oversizekleid von Susi’s Wohlfühlkleiderschrank ist oversize (überraschend!) mit überschrittenen Schultern und echt schnell genäht. Ich habe für mein Kleid einen Viskose-Jersey verwendet, der relativ schwer ist und bin sehr zufrieden mit der Schnitt-/Stoff- Kombi.

Mit dieser Kombi habe ich aber natürlich auch den Oversize-Look in light gewählt. Viskose- Jersey bringt ja kein eigenes Volumen mit und fällt einfach schön, deshalb ist der Schnitt zwar weit, aber verhüllt eben auch nicht. Wobei ich das auf den Beispielbildern auch ganz gut fand. Aber ich nähere mich der Sparte Oversize lieber langsam an.

Dazu kombiniert trage ich meine Mach-dein-Ding Tasche mit neuem Statement- Gurtband, welches ich mir endlich genäht habe. Auch meine Kunstlederjacke hat jetzt im Herbst wieder ihren großen Auftritt.

metterlink naeht: Oversizekleid von Susis's Wohlfuehlkleiderschrank

Das süßeste Detail hat sich aber mit auf das letzte Bild geschlichen in ihrem liebsten Einhornkleid. So lange ich auch keine Kleider mit Einhörnern oder Regenbogen nähe, so lange werde ich wohl auch nicht gegen dieses Kleid ankommen. So ist das mit den Kindern und dem eigenen Geschmack…

Liebe Grüße,
Marina

Stoff: Viskose- Jersey aus dem Stoff- Schrank
Schnitt: Oversizekleid von Susi’s Wohlfühlkleiderschrank

Riviera… Das lässt einem vom Sommerurlaub träumen… Und nicht nur dafür ist das Kleid Riviera perfekt, sondern auch im momentanen Sommer bei uns.

Riviera ist das neue Schnittmuster für Kinder und Erwachsene von Lotte und Ludwig. Ein tolles Kleid aus Webware mit einem Bündcheneinsatz und es kommt daher ganz ohne Knopf, Reißverschluss etc. aus.

Ich habe für meine Tochter ein Kleid aus Musselin genäht. Der tolle Fliederton musste dieses Jahr unbedingt wieder zu einem Outfit für sie vernäht werden, letztes Jahr wurde ja ein Romper daraus.

Die tollen Bilder sind übrigens während eines Familien-Shootings mit Miriam Reinhardt entstanden. Sind sie nicht zuckersüß? Ich liebe diese Bilder sehr!

Der Hut war dabei übrigens der große Wunsch meiner Tochter. Sie hat ihn sich selber ausgesucht und trägt ihn so gerne! Ich beschwere mich da nicht 😉

Das Kleid erfüllt übrigens den Bequemlichkeitsfaktor in allen Maßen, nur bei uns ist es noch etwas lang. Beim Klettern ist sie öfters auf ihren vorderen Saum getreten, aber das wäre ja mit einmal umnähen behoben. Ansonsten ist es einfach ein schickes, unkompliziertes und bequemes, luftiges Kleid!

Liebe Grüße,
Marina

Bilder: Miriam Reinhardt (Danke <3)

Schnitt: Riviera von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Jeder Schnittmusterdesigner hat ja seine eigene Art die Schnittmuster zu benennen. Meist kann man ja schon dem Namen nach sagen, wer das Schnittmuster erstellt hat. Wisst ihr es auch hier?

metterlink näht: Mädchen Outfit aus Ganzjahresliebling und das geknotete Drüberding

Schon im letzten Jahr hat die Maus ein geknotetes Drüberding bekommen und auch wenn die Knoten bei ihr nie geschlossen sind, so ist der Pulli zuckersüß. Den wollte ich ihr auf jeden Fall nochmal nähen, besonders weil ihr Kleiderschrank in Sachen Pullis ziemlich dünn ist.

Aber von Anfang an fand ich die Kombi mit einem langen Kleid darunter die Beste! Also habe ich ihr das dieses Jahr genäht. Ein geknotetes Drüberding aus Ripp-Stoff und darunter ein Blümchen-Ganzjahresliebling. Zufällig passen die beiden Stoffe perfekt zusammen!

Passend dazu gab es noch eine Turbanmütze, das ist quasi schon Standart. Auf kein genähtes Kleidungsstück werden wir öfter angesprochen als auf die Turbanmütze!

Ich bin jetzt allerdings gespannt, ob wir dieses Mädchen Outfit diesen Winter nur in den eigenen vier Wänden tragen können. Wie alle anderen habe ich mich langsam an ein bisschen mehr Normalität gewöhnt und war guter Dinge, dass wir die Weihnachtszeit zusammen genießen können.

Aber selbst wenn sie das Kleidchen nur daheim trägt, so freuen sich mindestens zwei hier sehr darüber: Sie und ich. Und das sie sich darüber freut, ist ja die Hauptsache!

Die Sonnenbrille mag sie übrigens auch sehr gerne, die wollte sie unbedingt bei diesem tristen November-Wetter gerne anziehen 😉

Bleibt gesund!

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Ganzjahresliebling von Lemeldesign,
Geknotete Drüberding von Four Chapter und
die Turbanmütze von Little Darling

Stoff: Aus dem Stoffregal

Manch ein Schnitt läuft einem ständig über den Weg. Bei manchen Schnitten braucht die Liebe etwas, andere muss man wirklich sofort haben. So ging es mir mit dem Eight Tee von Made It Patterns.

Das moderne Shirt mit Schulterpolstern (theoretisch) ist relativ simpel und schnell genäht und macht doch wirklich einiges her.

metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns

Also der Schnitt war schnell gekauft. Die Stoffwahl fiel dann aber schwer: Ein leichter Jersey, am Besten ein Viskose-Jersey und gerne in Uni. Mein Stoffregal gibt viel her, aber das war dann schon etwas komplizierter. Bis mir dieser Stoff in die Hände fiel. Gekauft hatte ich ihn eigentlich für Shirts für meinen Mann, aber die Farbe hat mir auch für mich gefallen.

metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns
metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns

Und ich mag das Eight Tee, genau in dieser Farbe, wirklich gerne! Für mich hätte ich den Stoff wohl nie gekauft, was für eine glückliche Fügung also.

Warum habe ich bei den Schulterpolstern oben nun theoretisch geschrieben? Ich habe meine wieder entfernt, weil ich sie am Anfang too much fand. Inzwischen will ich sie aber gerne wieder reinmachen, ich glaube dann mag ich das Shirt noch lieber!

metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns

Welcher Schnitt war bei euch Liebe auf den ersten Blick?

Ich habe ja schon ein zweites Eight Tee zugeschnitten…

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, DfdaD
Schnitt: Eight Tee von Made It Patterns
Stoff: ich vermute von Alles für Selbermacher

So als Jungs- Mama laufen dir immer diese süßen Schnitte über den Weg, die halt dann doch mehr für Mädchen als für Jungs sind. Umso größer die Freude, wenn man die endlich auch nähen kann!

Einer dieser Schnitte war der Louise-Sweater von Misusu Patterns. Ich mag die Schnitte von Misusu ja eh schon immer sehr gerne, weil sie so Besonders, so durchdacht und doch so „einfach“ zu nähen sind dank toller Anleitungen.

metterlink naeht: Louise Sweater von Misusu Patterns
metterlink naeht: Louise Sweater von Misusu Patterns

Der Louise Sweater passt hervorragend in diese Kategorie: Ein toller, besonderer Schnitt. Eigentlich wird bei diesem Schnitt auch Web- und Wirkware kombiniert. Eigentlich…

Ich habe dafür einfach drei Sweat-Reste kombiniert und damit ist der Sweater auch ideal zur Resteverwertung. Drei Sweat-Reste für Größe 92, da braucht man nicht mehr viel Stoff dafür 😉

metterlink naeht: Louise Sweater von Misusu Patterns
metterlink naeht: Louise Sweater von Misusu Patterns

Ja, der Sweater ist noch etwas auf Zuwachs genäht. Und ja, ich dachte aber auch, dass wir die Größe 80/86 schon fast hinter uns gelassen haben. Dem ist wohl doch nicht so.

Tatsächlich verliere ich aber auch ein bisschen den Überblick, wenn ich so gar nichts zum Anziehen kaufen muss, bzw. längere Zeit nichts mehr genäht habe. Geht euch das auch so?

Wisst ihr was richtig toll am Schnitt ist? Die Tunneltasche! Die macht der kleinen Maus richtig viel Spaß und mir hat sie das beim Nähen ehrlich gesagt auch gemacht 😉

Ich mag es nämlich total gerne, mal etwas Neues zu nähen, zu verstehen, wie etwas konstruiert ist und funktioniert. Was ist für euch das Spannende beim nähen?

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Louise Sweater von Misusu Patterns
Label: Plotter Vorlage GrowiDesign
Stoff: Hasenstoff von Alles für Selbermacher, Sweatreste

Ich liebe es ja, für unsere kleine Maus zu nähen. Warum besonders für sie? Erstens zieht sie alles einfach an, ohne mit mir zu diskutieren wie der kleine Mann. Zweitens kann ich für sie noch super Reststücke verwenden, die bei mir übriggebliebene sind. Drittens sieht sie, egal was ich genäht habe, einfach zuckersüß aus. Gut, das mag vielleicht auch meine subjektive Sichtweise sein 😉

metterlink naeht: Das geknotete Drueberding von Lemel Design

Alle Punkte treffen auch auf das geknotete Drüberding zu. Der Stoff ist das Reststück meines Rockes Doris und das Schnittmuster ist so schon so süß, aber wenn die kleine Maus es anhat…

Ich habe mich dafür entschieden, den Saum umzunähen, eine der Möglichkeiten im Schnitt. Man kann aber auch einen Beleg annähen, der sehr seltsam geformt ist 😉 Klar, für die Knoten muss man schließlich ein komisches Schnittteil haben.

metterlink naeht: Das geknotete Drueberding von Lemel Design
metterlink naeht: Das geknotete Drueberding von Lemel Design

Genäht habe ich die schmale Variante des geknoteten Drüberdings. Ich wollte den Schnitt eher als Pullover nähen, weniger als tatsächliches Drüberding und der Plan ging auf. Andererseits wäre ein rausblitzendes Kleidchen auch süß, da muss ich vielleicht noch etwas nähen 😉

metterlink naeht: Das geknotete Drueberding von Lemel Design
metterlink naeht: Das geknotete Drueberding von Lemel Design

Da die kleine Maus ein kleiner Wirbelwind ist und das fotografieren dementsprechend schwierig war, hat sie meinen Fernauslöser bekommen zum ablenken. Aber selbst damit ging es von Zimmer zu Zimmer 😉

Für wen näht ihr am Liebsten?

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Das geknotete Drüberding
Stoff: Reststück des Nosh-Sweats

Wisst ihr noch, meine Elsbag? Die begleitet mich überallhin, in die Arbeit, zum spazieren gehen, einkaufen,… Also wirklich überallhin. Und der Schnitt gefällt ja nicht nur mir, es gibt zig Beispiele wenn ihr den Hashtag Elsbag auf Instagram sucht.

Aber nicht nur in den Weiten des Internets findet der Schnitt gefallen, sondern auch bei meiner Mama und meiner besten Freundin. Deshalb habe ich den Beiden ebenfalls eine Elsbag genäht und einmal als Weihnachtsgeschenk und einmal als Geburtstagsgeschenk verschenkt.

metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich
metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich

Hier seht ihr die Variante für meine Mama: Bordeaux-farbener Oilskin von Snaply. Ehrlich gesagt ist mir das Verschenken hier echt schwer gefallen. Die Farbe gefiel mir zuerst nur für meine Mama, aber jetzt hätte ich sie gerne genauso gehabt.

Die Träger sind aus einem Panel von Cherrypicking, auf der anderen Seite ebenfalls aus Oilskin. Die Rucksackträger sind zugeschnitten aus Oilskin aber direkt mit einem Gurtband verstärkt. Das habe ich bei meiner Elsbag nachträglich geändert, da die Träger nur aus Oilskin zu dünn für meinen Geschmack sind.

Gefüttert sind meine Elsbags alle mit Decovil I. Perfekter Stand nur ein wirklicher Kampf beim Wenden. Das erinnert an eine schwere Geburt und die Wendeöffnung muss fast die komplette Höhe betragen, ansonsten besteht keine Chance. Aber zum Glück wendet man normalerweise nur einmal und der Stand des Decovils I macht sich im ganzen Leben der Tasche bemerkbar.

metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich
metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich

Als mir kurz vor Weihnachten das Decovil I ausging habe ich aber doch etwas mit mir gehadert. Für etwas, dass man am Ende nicht sieht, dass aber vergleichsweise doch echt viel kostet… Aber mir fiel auch keine Alternative dazu ein. Kennt ihr eine?

metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich
metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich

Allgemein ist so eine Handmade-Tasche doch auch immer erstmal eine Investition:

Oilskin: 23,90 €

Innenstoff: je nach Stoff 10,- bis 30,- €

plus Kleinigkeiten, wie Reißverschluss, Label, Henkelverzierung etc. 15,- €

Versteht mich nicht falsch: Das ist vollkommen in Ordnung so! Aber da bestellt man den Oilskin, Innenstoff hat man eventuell noch daheim (weil irgendwann vor langer Zeit irgendwo gekauft und am Besten auch vergessen, wieviel er überhaupt gekostet hat), dann kommt noch der Tüddelkram dazu und der. Und am Ende wundert man sich immer, warum man im Monat so viel für Stoffe und Kurzwaren ausgibt. Deshalb habe ich hauptsächlich für mich die obenstehendes Auflistung gemacht. Eines meiner Vorhaben für das kommende Jahr ist nämlich, bewusster an jede Kaufentscheidung zu gehen und bewusster mit dem Geld allgemein umzugehen.

metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich
metterlink naeht: Elsbag von Elsbeth und ich

Ist natürlich toll, dass bei einem Geschenk anzufangen. Aber ist euch immer bewusst, wieviel Geld in einem fertigen Nähprojekt steckt? Manchmal möchte man das ja auch besser gar nicht wissen…. Und manchmal ist das Näh-Ergebnis ja auch sehr günstig, bei Upcycling oder wie hier ein Teil, der noch aus dem Stoff-Fundus meiner Oma stammt: Das Futter.

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT
Schnitt: Elsbag von Elsbeth und ich
Material: Oilskin und Reißverschluss von Snaply,
Etikett von Mehretikette, Label von GrowiDesign,
Träger-Panel von Cherrypicking

Nun ja, was soll ich sagen: Fairelith Nummer 3! Eigentlich sollte dieses Shirt ja schon mit dem Rock gemeinsam fertig werden, aber wie das halt immer so ist…

 

Fairelith habe ich ja bereits in Kurz- und Langarm genäht, doch so eine schwarze Variante wollte ich in jedem Fall noch haben. Genäht ist der Schnitt ja schnell, nur bis man immer damit anfängt…

metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm

Leider habe ich auf Grund von akuter Stoffverarmungsangst den Halsbund nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, wie empfohlen. Nun ist das Shirt tatsächlich im Schulterbereich etwas weit und auch der Halsbund liegt nicht so schön an wie normal. Aber tatsächlich fällt es auf den Fotos mehr auf, wie es das normal tut.

metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm

Bei den aktuellen Temperaturen braucht man ja tatsächlich endlich mal eine große Auswahl an Sommerklamotten, also kommt das Shirt gerade recht! Tatsächlich hatte ich in der Vergangenheit bei längeren Urlauben eher das Problem, das mir die Kleidung ausging. Nach diesem Sommer bin ich auch für einen langen Urlaub ausgerüstet 😉

metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm

Wie gehts euch eigentlich mit dem momentanen Wetter? Habt ihr genügend passende Klamotten im Schrank? Oder vertragt ihr diese Hitze am Ende gar nicht?

Ich versuche es ja zu genießen. Wann haben wir denn schon mal so ein Wetter? (In Zukunft wohl leider öfter) Motzen können wir dann wieder, wenn es drei Wochen am Stück regnet und die Sonne vermisst wird, oder?

Liebe Grüße,

Marina

Link: Sew Lala, DfdaD
Schnitt: Fairelith Top, auf deutsch bei Näh-Connection
(Schnitt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Stoffschrank

Was für ein Sommer, oder? Und dabei fängt bei uns in Bayern die Urlaubszeit erst jetzt dann an! Also wer dieses Jahr seinen Urlaub in Deutschland verbringt, hat alles richtig gemacht 😉

Nun sind wir durchgehend so warme Temperaturen ja gar nicht gewöhnt, da wird es in meinem Kleiderschrank mit der Auswahl schon manches Mal schwer. Wie gut, dass an Sommerklamotten relativ wenig dran ist, so ist schnell für größere Auswahl gesorgt!

Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht

In diesem Sommer haben es mir ja Schnitte aus Webware angetan. Also erstmal beim kaufen. Ständig hatte ich irgendwo einen Schnitt im Warenkorb, habe zum Glück aber nicht jedes Mal zugeschlagen. So ging es mir auch bei Frau Smilla, wobei ich die Kombi aus Oberteil und Kleid natürlich sehr begrüße. Und dann auch noch Kurz- und Langarm! Gedanklich sind da auch schon zig Varianten entstanden, tatsächlich umgesetzt habe ich bisher aber erst das Kleid.

Was ich bei Frau Smilla nämlich nicht bedacht habe: Mein Vorrat an einmetrigen Stoffen genügt für diesen Schnitt nicht, schließlich gibt es gleich zwei Rüschen… Stoff auf Vorrat zu kaufen ist halt nicht wirklich sinnvoll, wenn mal noch nicht mal einen groben Plan hat…

Zum Glück hatte ich aber von diesem wunderbaren Stoff genügend in den Warenkorb gepackt. So schön leicht und luftig, knitterfrei und dann auch noch das Muster! Also durchaus auch ein Teil, das perfekt für den Urlaubskoffer geeignet ist, den ich am liebsten schon packen würde. Aber leider vergeht bis dahin noch etwas Zeit! Aber bis dahin machen wir uns eine schöne Zeit am See, auf dem Balkon und in der Eisdiele.

Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht

 

Hat bei euch die Urlaubszeit schon gestartet? Oder müsst ihr auch noch ausharren? Wie versüßt ihr euch die Zeit bis dahin?

Liebe Grüße,

Marina

Link: WoF, SewLala
Stoff: Stoff und Stil
Schnitt: Frau Smilla von Hedi näht