Besser als ein Sweater sind zwei Sweater, oder? Und wenn man sich nicht entscheiden kann, wer den Sweater bekommen soll, dann bekommen ihn einfach beide.
 
Diesen tollen Stoff hatte ich mir vor einiger Zeit gekauft und ich wollte ihn unbedingt für beide Kinder vernähen. Nun hat mir der Flex Raglan Sweater in der High-Low-Variante mit den großen Taschen auch so gut gefallen, dass es einfach für beide einen Sweater gab!

metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns
metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns

Durch die unterschiedlichen Bündchen passt er zu beiden Kindern perfekt und doch super zusammen! Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!

Tatsächlich habe ich die Bündchenstoffe in diesem Fall für alle farblichen Highlights verwendet, also auch die großen Taschen daraus zugeschnitten. Das ging super und lässt den Kindern auch genügend Raum für all ihre Habseligkeiten. Tatsächlich klappt nur beim Sweater der Metterline immer wieder das Bündchen an der Tasche um. Dem kann man entgegenwirken, wenn man direkt die Tasche ohne Bündchen zuschneidet oder das Ganze noch absteppt. Das werde ich mal noch machen 😉

metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns
metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns

Verziert habe ich beide Sweater noch mit Etiketten. So ein kleiner Hingucker darf doch immer noch sein.

Solltet ihr also auf der Suche nach einem super abwechslungsreichen Raglan-Schnitt sein, dann seid ihr beim Flex Raglan richtig! Eine Variante habe ich noch für euch, die zeige ich euch dann noch die Tage! Und dann kommt wieder was für mich, versprochen!

Beide Kinder gleichzeitig zu fotografieren grenzt schon fast an Hochleistungssport 😉 Aber manches Mal ist es mir dann doch gelungen, die beiden zusammen einzufangen.

Eine wunderschöne Adventszeit wünsche ich euch! 

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Flex Raglan Sweater von Misusu Patterns
(wurde mir zum Probenden kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Alles für Selbermacher

Es gibt etwas Neues! Oder vielmehr einiges Neues! Misusu hat gleich drei neue Schnitte veröffentlicht, den Flex- und Switch- Sweater und dazu noch Shuffle, das Add-On-Paket mit diversen Mützen und Krägen, nicht nur für Flex- und Switch.

Meine Kinder dürfen sich über einige neue Pullover im Schrank freuen, aber ich beginne tatsächlich der Reihenfolge nach. Den größten Bedarf an neuen Sweatern hat definitiv mein Sohn, obwohl ihm tatsächlich noch einige Dinge vom letzten Winter passen. Trotz allem braucht er etwas Nachschub im Schrank und ich hoffe mal, dass der auch nächsten Winter noch genutzt werden kann 😉

metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns

Er hat also den Flex-Sweater mit der Känguruh-Tasche bekommen. Er liebt ja Taschen an Kleidungsstücken! Diese muss ich auch immer nochmal extra verriegeln, weil er gerne die Grenzen seiner Taschen austestet vor lauter Freude darüber.

metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns

Nun könnte man sagen, dass so ein Raglan-Sweater mit Känguruh-Tasche ja gar nichts Neues ist. Da gebe ich euch Recht! Aber die Schnittmuster von Misusu Patterns liebe ich nicht nur wegen ihres Looks, sondern auch wegen ihrer Gelinggarantie. Im Schnitt sind nicht nur Schnittteile für ein Bündchen, sondern Elles unterscheidet immer in Bündchenware oder „normalen“ Stoff und so passt das Bündchen eben immer perfekt. Auch Knipse und so weiter sind immer total klar und das Schnittmuster und die Anleitung total gut verständlich und grafisch toll aufgearbeitet. 

Aber das Besondere am Raglan-Sweater? Ihr seht hier die Basic-Variante. Ich habe aber den Kindern auch einen Sweater mit den tollen schrägen Taschen genäht, dann gibt es noch die Colour-Blocking-Variante, die Nahttaschen, den dreigeteilten Ärmel und dann eben noch das Add-On-Pack für noch mehr Varianten. 

metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns

Vernäht habe ich hier einen Sweat, aus dem der junge Mann schon einmal einen Pullover hatte. Tatsächlich kann er aus diesem Stoff nochmal einen Pulli bekommen. Den Stoff hatte ich gekauft, als ich wusste, dass ich mit einem kleinen Jungen schwanger bin. Davon gibt’s noch drei, vier weitere Stoffe im Regal und ich befürchte, ich sollte diese baldmöglichst vernähen. Mit bald 4 Jahren werden die Wünsche nämlich schon größer, wie die Klamotten so auszusehen haben. Es werden harte Zeiten auf mich zukommen 😉

Kombiniert habe ich den Sweat mit einem Sommer-Sweat, den ihr schon kennt. Der ist jetzt sowas von aufgebraucht. Der Panda-Pulli meines Sohnes war das erste Näh-Projekt daraus, dann der Flex-Sweater und schlussendlich noch mein Jamie-Cardigan, bei dem die Ärmelbündchen ja nicht mehr ganz so hoch sind, wie im Schnitt eigentlich angegeben, weil da das Ende des Stoffes erreicht war…

metterlink naeht: Flex Sweater von Misusu Patterns

Ganz schön viele Bilder, oder? Und so bewegungsintensiv 😉 Der Flumi hat hier wahre Wunder gewirkt!

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Flex-Sweater von Misusu
(Aktuell noch mit einem Einführungsrabatt)
Stoff: Alles für Selbermacher

P.S.: Ich habe den Schnitt im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt bekommen. Meine Meinung bleibt davon aber unberührt.

Wisst ihr, was dieses Jahr eindeutig zu kurz kommt? Schöne Kleidung! Also Kleidung für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten,… Und auch wenn wir alle wohl die Hoffnung von einem großen Familienfest an Weihnachten spätestens jetzt verlieren, dann kann man die hübschen Kleidchen ja im Alltag anziehen, der ja zum Glück aktuell noch stattfindet.

metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread
metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread

Das Lana Kids Dress von Coffe+Thread durfte ich im Rahmen der Pattern Tour nähen und ich liebe das süße Kleidchen! Das Lana Kids Dress beinhaltet die gerade Form oder eben das angesetzte Rockteil, wie ich es gewählt habe. Ihr könnt aber auch noch wählen, ob ihr Kurz- oder Langarm wählt, die Rüsche am Ärmel gibt es bei beiden Varianten.

metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread
metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread

Genäht habe ich es aus Jersey im Denim-Look und ergänzt mit einer Spitzenborte, von der ich gleich eine ganze Rolle habe. Woher? Ich kann mich nicht mehr erinnern…

Jedenfalls ist das Lana Kids Dress schnell genäht, sieht wirklich zuckersüß aus und besteht auch wunderbar den Alltagstest.

Warum sollten wir es uns nicht einfach trotzdem schön machen? Und damit ihr die Blogtour mitfeiern könnt, hat euch Olga von Coffee+Thread einen Rabattcode mit 25% erstellt: „shopc+t“ (Bundles ausgenommen).

metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread
metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread
metterlink naeht: Lana Dress von Coffee and Thread

Bleibt alle gesund!

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT; Kiddiekram
Schnitt: Lana Kids Dress von Coffee+Thread
(wurde mir im Rahmen der Blogtour kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: EP von Paul+Clara

Lange kam mein Stickmodul nicht mehr zum Einsatz. Aber einmal wieder hervorgeholt, macht es mir gerade wieder viel Spaß! Deshalb wollte ich auch unbedingt die tolle Datei „Happy Metal“ von Kunterbuntdesign mitsticken. Der Mini-Metterlink liebt nämlich alles, was mit handwerklichen Tätigkeiten zu tun hat. Er hat seine eigenen Arbeitsklamotten, kann mit einem Akkuschrauber umgehen und hilft mit seinen drei Jahren auch immer fleißig mit. Also sehr passend für ihn! Und eine Sweatjacke mag er auch total gerne…

metterlink naeht: Cicero Jacket mit Stickdatei Happy Metal
metterlink naeht: Cicero Jacket mit Stickdatei Happy Metal

Ich habe ihm eine Cicero Jacket genäht. So konnte ich das ganze Stoffstück einspannen in die Stickmaschine und habe erst anschließend genau zugeschnitten. Ansonsten könnten da leichte Fehler bei mir entstehen, dass die Stickerei am Ende nicht gerade aussieht.

Kleine (oder große) Fehler sind mir trotzdem unterlaufen. Nicht beim sticken, sondern beim zusammensetzen der einzelnen Schnittteile. So habe ich die unteren Teile vertauscht und es erst nach dem absteppen festgestellt. Ich habe einen Abend lang aufgetrennt und das ich dabei auch geflucht habe werdet ihr nachvollziehen können. Eigentlich (!) sind die Schnittteile super beschriftet und es sollten eigentlich keine Fehler unterlaufen. Also eigentlich.

metterlink naeht: Cicero Jacket mit Stickdatei Happy Metal
metterlink naeht: Cicero Jacket mit Stickdatei Happy Metal

Und ja, er spielt da mit meinem Hula Hoop-Reifen. Leider kann ich noch über keine Erfolge berichten, dafür müsste ich es mal schaffen, den Reifen oben halten zu können. Es heißt also weiter üben, üben, üben. (Hula Hoop ist der neueste Trend. Klar, dass ich da auch am Start bin ;))

metterlink naeht: Cicero Jacket mit Stickdatei Happy Metal
metterlink naeht: Cicero Jacket mit Stickdatei Happy Metal

Zurück zur Jacke: Die ist etwas auf Zuwachs genäht aber so auch perfekt für den Zwiebellook. Da geht sogar noch ein Pulli drunter!

Genäht habe ich die Sweatjacke aus einem 1m Stück Stoff, dass ich mal mit einem Restepaket von Manomama ergattern konnte. Der rote Stoff ist ein Rest meines Pullis und hat gerade noch so gelangt…

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Cicero Jacket auf deutsch bei Näh-Connection
(wurde mir kostenfrei zum Designnähen zur Verfügung gestellt)
Stickdatei: Happy Metal von Steinbeck by Kunterbuntdesign
(wurde mir zum Designsticken kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Reststück von Manomama und von meinem Pulli

Basics nähen… Das ist ja doch immer ein bisschen das Stiefmütterchen beim Nähen. Nun brauchte die Metterline aber dringend Langarm-Bodies und so entstand gleich ein ganzer Schwung dieser Basics. Und beim zuschneiden der ganzen Stoffschätzchen hat das eigentlich auch richtig Spaß gemacht.

metterlink naeht: Regenbogen- body mit Diy-Label
metterlink naeht: Regenbogen- body mit Diy-Label

Genäht habe ich den Regenbogen-Body, ein Klassiker und vermutlich mein meistgenähes Freebie-Schnittmuster.

Nicht alle Bodies sind ganz Basic geworden, die Versuchung war einfach zu groß. Und wenn es nur das Einfassband ist 😉

Die Jerseystreifen kann man nicht nur wunderbar für den Mund-Nasen-Schutz nutzen, sondern auch für Bodies. Und so schneide ich breite, kurze Stoffreste meist gleich zu 3,5cm breiten Streifen zu, um das Band immer griffbereit zu haben. Seit ich die Coverlock habe, ist das Annähen mit Doppelfaltschrägbinder (Er faltet Schrägband doppelt und bindet die Stoffkante ein) super einfach. Vorher musste ich solch ein Band immer noch mit einem Schrägbandformer vorbügeln.

Die Label entstanden ja auch aus Stoffresten, so wie einige der Bodies. Ich arbeite soviel am Stoffabbau, eigentlich müsste meine Kiste langsam leer sein. Eventuell war es vorher einfach nur zu voll, weil von leer kann keine Rede sein…

So können die T-Shirts und Kleider mit kurzem Arm auch im Sommer getragen werden. Also beispielsweise das Soleil Dress oder auch das Regenbogen-Kleid.

Wie wird eure Restekiste leerer? Was ist euer Geheimnis des Stoffreste-Abbaus?

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Freebie Regenbogen-Body von Schnabelina

Regenbogenkleid oder vielleicht doch besser Regenbogen-Latzrock? Ganz ehrlich, wenn die Metterline dieses Outfit trägt, möchte man sie die ganze Zeit herzen…

metterlink naeht: Latzkleid Milano Dress von Ikatee mit Glück Stickerei von Susalabim
metterlink naeht: Latzkleid Milano Dress von Ikatee mit Glück Stickerei von Susalabim

Ich durfte die tollen Motive von susalabim, die jetzt bei Kunterbuntdesign erschienen sind, probesticken. Und als ich das Mädchen mit dem Regenbogen gesehen habe, wusste ich sofort, welcher Schnitt das werden sollte. Das Milano Dress von Ikatee hatte ich schon vor längerer Zeit gekauft und mir fehlte nur noch die richtige Inspiration.

Genäht habe ich das Regenbogenkleid aus einem Reststück Stoff, der wohl mal eine Rock oder Hose war. Meine Oma hat ihr Leben lang sehr viel genäht und ich glaube von jedem ihrer Nähwerke gab es im Keller das passende Reststück des Stoffes dazu. Tatsächlich sind die Reststücke alle nicht wahnsinnig groß, der Vorteil wenn man projektbezogen die Stoffe einkauft. Und dieses Reststück sah eben so aus, als wäre es wohl schon mal ein Rock oder eine Hose gebraucht. Ich musste auch sehr lange puzzeln, bis ich alle Schnittteile richtig platziert hatte und es sind jetzt wirklich nur noch Fitzelchen übrig. Ein Schnittteil mehr und es hätte nicht mehr funktioniert!

metterlink naeht: Latzkleid Milano Dress von Ikatee mit Glück Stickerei von Susalabim

Beim Sticken zähle ich mich ja immer noch zu den Anfängern. Ich hatte etwas Bammel davor, dass ich den Stoff falsch einspanne und die Stickdatei am Ende schief auf dem Latz ist. Aber zum Glück habe ich den Latz erst nach dem sticken zugeschnitten, so konnte ich das mit dem Schnittteil auch noch etwas korrigieren. Ansonsten hat es echt wunderbar funktioniert! Ich glaube das Geheimnis ist, das man mit Stickvlies nicht sparen sollte… Das habe ich bei den ersten Stickdateien gemacht und da hatte ich manchmal keine überzeugenden Ergebnisse…

Auch diese Bilder wollte ich euch noch zeigen, schließlich ist das Kleid schon sehr erprobt was krabbeln, laufen und sogar Wasserspiele angeht. Ich muss wohl nur schon einen weiteren Knopf an die Träger machen, denn aktuell ziehen die Träger das Rockteil etwas nach oben.

Ach und um zum ersten Bild zurückzukommen: Die Karte mit „Happiness Every Day“ sind auch zwei Motive aus der Stickdatei-Serie. Diese Karte entstand zur Geburt eines Babys im Freundeskreis. Hier habe ich auf einem Jeansstück aus einer alten Jeanshose gestickt und dieses dann auf einem Kraftpapier-Kartenrohling aufgenäht. Happiness Every Day ist schließlich der Wunsch schlechthin für jeden von uns, oder?

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Milano Dress von Ikatee
Stoff: Upcycling aus Omas Stoffkiste
Stickdatei: Glück von susalabim bei Kunterbuntdesign
(Stickdatei wurde mir zum Probesticken kostenfrei zur Verfügung gestellt)

metterlink naeht: Soleil Dress auf deutsch bei Naeh-Connection

Ist es schon zu spät für ein kurzärmliges Kleid? Nein, oder? Mit einem Langarmhemd oder -body darunter geht das noch lange! Und für nette Kleidchen ist es ja eh nie zu spät, oder?

Endlich ist die Metterline groß genug für so manche Kleiderschnitte, unter anderem dem Soleil-Dress! Ich hoffe, dass trotz des blauen Stoffes deutlich wird, dass die Metterline ein Mädchen ist. Blau ist halt nun mal meine Lieblingsfarbe 😉

metterlink naeht: Soleil Dress auf deutsch bei Naeh-Connection
metterlink naeht: Soleil Dress auf deutsch bei Naeh-Connection

Und Pünktchen gehen ja auch immer, oder? So wie das Bobby-Car bei der kleinen Maus. „Leider“ gehört das Auto dem großen Bruder und sie nutzt es immer aus, wenn der Bruder nicht da ist. Plötzlich braucht der Große nämlich auch die Spielsachen für die Kleinen wieder… Oder die, die schon lange nicht mehr beachtet werden… Oder auch die, die eigentlich der Metterline gehören… Geschwister halt…

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Soleil Dress auf deutsch bei Näh-Connection
(Schnitt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Sonnenschutz hatten wir ja erst vor Kurzem. Aber die Kopfbedeckung hat da aus gutem Grund noch gefehlt. Das Probenähen für den Sonnenhut „Limette“ war da nämlich noch voll im Gange und ich sofort verliebt in diesen Hut!

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz
metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Nicht nur, dass man ihn quasi in jeder Größe nähen kann, es gibt auch noch viele unterschiedliche Versionen. Die mit der Schleife ist natürlich sehr girly, aber eben auch zuckersüß! Und auch genäht ist er echt flott!

Genäht wird der Hut aus Baumwolle und die Krempe wird verstärkt. Ich habe hier H250 verwendet. Auch mit Decovil I habe ich einen Probehut verstärkt, H250 ist in meinen Augen aber besser geeignet.

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz
metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Der Stoff ist aus einer unbekannten Quelle, ich habe echt keine Ahnung. Er ist auf jeden Fall schon sehr lange im Stoffregal und ich habe ihn auch schon für diverse kleinere Projekte verwendet.

Tatsächlich passt er super in die Garderobe der kleinen Madame und Punkte gehen doch einfach immer, oder?

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Da die Details das Ganze erst komplett machen, durfte am Hut ein Label nicht fehlen. Ich finde die ja perfekt um für einen Hingucker zu sorgen.

Auf den Bildern könnt ihr auch einige andere selbstgenähte Dinge entdecken. So ist die schwarze Leggings eine „I am Legend“ von Koko+Dolores, entstanden aus „Reststoffen“. Schwarz ist eh eine super Farbe für ein Krabbelkind im Sommer! Die hellen Leggings halten da nicht lange stand…

Auch die Latzhose ist aus einem Reststück meines „Doris Skirts“ entstanden. Ein klasse Latzhosen-Schnitt für Jungs und Mädchen ist der Kinkerlitzchen von Lotte+Ludwig. Schon beim Großen habe ich den Schnitt geliebt und die Hosen werden auch jetzt von der kleinen Madame wieder getragen. Besser kann es nicht laufen!

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Bodies habe ich tatsächlich einige bei Mamikreisel gekauft. Der Sommer kam plötzlich, mitten im Corona-Lockdown und kurze Bodies waren nicht vorhanden. Das Blüschen auf den oberen Bildern mag ich auch sehr und es ist auch ein vererbtes Kaufteil von Zara. Oft gewinnen ja die selbstgenähten Outfits in der Beliebtheitsskala, aber Bluse und Legging gehen bei den aktuellen Temperaturen immer 😉

Den Sonnenhut „Limette“ könnt ihr zur Einführung noch mit einem Rabatt kaufen, auch diverse Sommerschnitte von Firlefanz gibt es im Paket günstiger. Ich habe mir da ja auch schon ein paar ausgeguckt…

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddiekram
Schnitt: Sonnenhut „Limette“ Firlefanz Schnittmuster
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Baumwolle aus dem Stoffregal
Label: „Excuse my french“ von HelloHeidiFabrics

Sonnenschutz – ein wichtiges aber auch schwieriges Thema. Denn nur zuhause bleiben ist ja auch nicht die ideale Lösung. Sonnencreme ist ja nun gerade für die Kinder- und Babyhaut auch schwierig und wie erkläre ich dem dreijährigen, dass er nun wirklich seine Schutzzeit der Sonnencreme ausgereizt hat und vom Spielplatz oder Wasser in den Schatten auf die Decke muss? Da hilft eines sehr weiter: UV-Kleidung! Übrigens auch mein Retter in sehr sonnigen Gebieten 😉

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

UV-Kleidung kann man ganz einfach selber machen. Die meisten Badestoffe haben einen UV-Schutz und so kann man diese wunderbar den eigenen Bedürfnissen anpassen. Also ein Geschwister-Outfit oder eben die passenden Badehosen zum Shirt. Oder eine Rüsche 😉

Für den Großen habe ich in der Vergangenheit bereits ein Shirt genäht. Da meine Kinder aber eines im Winter und das andere im Sommer auf die Welt gekommen sind, ist hier die Größe aktuell gar nicht kompatibel. Deshalb hat auch die kleine Maus ganz dringend ihre eigenen benötigt.

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

Mir schwebte von vornherein eine Colour-Blocking-Variante vor mit Raglanärmeln. Ich habe den Schnitt für UV-Kleidung von der Erbsenprinzessin und die hat sogar eine Fake-Raglan-Variante im Schnitt vorgesehen. Für das zweite Shirt für das Mäuschen habe ich Rüschen an der Schulter ergänzt, was einfach ein geraffter, rechteckiger Streifen ist. Total simpel aber auch total süß!

Die Badehosen habe ich nach dem Schnitt Cosi Swimsuit genäht. Eigentlich sind dort bei der Badehose nur Rüschen am Beinausschnitt vorgesehen. Ich wollte aber unbedingt eine Rüsche oben haben und habe das Schnittteil vom Badeanzug für die Rüsche verwendet, den Stoffstreifen entsprechend zugeschnitten, gerafft und einfach obenauf genäht. So hat es ein wenig den Effekt wie die Paperbag-Hosen. Ich habe nur den Überstand oben etwas angeglichen und jetzt blitzt die Rüsche immer wieder raus. So wollte ich das haben!

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

Auch für den Großen sind zwei UV-Shirts entstanden, ebenfalls einmal mit Fake-Raglan und einmal mit normalen Ärmeln.

Bei allen Varianten habe ich mit den Oberfäden etwas gespielt, also unterschiedliche, kontrastierende Farben verwendet. Das erkennt man auf den Bildern leider nicht so, ergibt aber einen tollen Effekt „in echt“. Genäht ist die Badekleidung allgemein mit normalen Oberfäden und Bauschgarn auf der Unterseite. Das ist einfach nochmal dehnbarer. Auch den Super-Stretch Stich meiner Overlock habe ich hier verwendet, um die maximale Elastizität zu erreichen.

Leider ist der Halsausschnitt bei der kleinen Größe in 74 sehr eng geworden. Der Kopf des Mäuschens ist nämlich eigentlich nicht übermäßig groß. Hier würde ich beim nächsten Mal wohl eher hinten einen Schlitz lassen oder offen lassen und mit einem Knopf schließen. Gerade die Kleinen wollen es ja eh so gerne, wenn sie etwas über den Kopf gezogen bekommen.

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

Ich hoffe, wir haben noch viele Anlässe, die UV-Kleidung diesen Sommer zu tragen. Ich hoffe ja auch sehr auf Urlaub…

Solltet ihr euch über den Hut wundern: Der hat schon dem großen Bruder gehört, nur damals kam es irgendwie nie zu Tragefotos. Aber zum Glück passt er auch der kleinen Schwester ganz hervorragend! Nur müsste sie noch überzeugt werden, dass man solch einen Hut auch auf dem Kopf lassen muss…. Sobald sie merkt, dass sie eine Kopfbedeckung trägt, wird diese sofort mit einem Grinsen im Gesicht entfernt…

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddikram
Schnitte: UV-Shirts von Erbsenprinzessin
Badehosen „Cosi Swimsuit“ von Sewpony,
auf deutsch bei Näh-Connection
Hut „Fedora Hut“ von E+E-Patterns,
auf deutsch bei Näh-Connection
Stoffe: Uni-Stoffe von Alles für Selbermacher
(aus Meeresabfällen recycelt und mit UV-Schutz 50+)
Shape-Lines von mamasliebchen

P.S.: Die Schnitte von Näh-Connection wurden mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unberührt.