Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich den Schnitt schon genäht habe. Ich kann aber inzwischen auch behaupten, dass viele der T-Shirts des Mannes von mir gemacht sind. Letztens hat der Mann mal wieder angedeutet, dass er so zum Sommer ein paar neue Shirts braucht. Dafür habe ich mal wieder den Schnitt Sebastian und viele Nosh-Schätzchen rausgeholt.
Einen solchen Stoff-Schatz seht ihr nun hier. Wenn ich den Mann nicht so gern hätte 😉 Leider gibt es die Stoffe ja nicht mehr zum nachkaufen und ich fand sie gerade in der Qualität für Männer-Shirts immer perfekt geeignet. Habt ihr eventuell eine Lieblingsquelle für Shirt-taugliche Stoffe?
Der Plott ist von Shhhout und den hat sich der Mann auch aus meiner kleinen Auswahl ausgesucht. So ganz ohne Aufdruck erinnerte uns das Shirt nämlich an einen Schlafanzug.
Dieses Mal habe ich den Schnitt um die Wohlfühllänge verlängert, das geht beim Kauf-Shirt natürlich nie 😉
Ansonsten habe ich mich fast wie am Fließband gefühlt, da ich natürlich bei mehreren Shirts die Schritte kombiniert habe und so fünf V-Ausschnitte am Stück genäht habe… Andererseits waren die Shirts auch alle kurz hintereinander fertiggestellt und der Kleiderschrank aufgefüllt.
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2019/05/Shirt-Sebastian-metterlink-00470047.jpg13181200marina.metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmarina.metterlink2019-06-18 15:42:512019-06-19 18:57:00Shirt Sebastian
Ein genialer Pulli, der Dia Kids Sweater. Und doch habe ich lange überlegt, ob der Diamant für den Mini-Metterlink so passend ist. Schlußendlich bin ich unter dem #diasweater auf Instagram dann über eine tolle Idee gestolpert: Ein Tier aus dem Diamanten zu basteln.
Der Fuchs, oder wie er beim Mini-Metterlink noch heißt: „Fuffs“, eignet sich natürlich perfekt dafür. Und für den kleinen Kerl ist es so auch leichter, sich vom „Nino“ und von seinem Affenkostüm zu trennen. Der Nino durfte nämlich nicht mehr gewaschen werden, wenn es nach ihm gegangen wäre…
Das mit dem Fotos machen ist hier auch nicht mehr so einfach wie früher: Entweder muss ein fahrbarer Untersatz involviert sein oder wie hier die Kamera. Das ich ungefähr 50 Bilder habe, wie der Mini-Metterlink die Kamera direkt vor den Fuchs hält, muss man glaube ich nicht extra erwähnen.
Die perfekt passenden Stoffe hat mir Julia von KitzundKautz zusammengestellt (im Übrigen immer voller Liebe und Geduld!) und auch für diesen Pulli kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Augen habe ich im Übrigen noch geplottet. Anfangs fand ich es ohne Augen fast besser, aber nun gefallen sie mir total gut.
Ein paar Tipps…
Solltet ihr einen ähnlichen Pulli machen wollen, so empfehle ich euch nur das Aufbringen der Flexfolie vor dem Nähen. Durch die vielen Nähte hat es mit der Presse leider gar nicht funktioniert und auch mit dem Bügeleisen war es eher eine Qual.
Und vielleicht haltet ihr euch auch an die Anleitung: Die Nähte, an denen beispielsweise der Diamant zusammengesetzt wird, erst mit der Nähmaschine zu nähen und dann mit der Overlock. Ich werde euch nicht extra auf die unschönen Stellen hinweisen, die entstehen, wenn man einfach alles gleich mit der Overlock macht, aber vermutlich sind sie eh nicht zu übersehen.
Noch eine kleine Anekdote am Ende:
Der Zuschnitt passiert bei mir meist, wenn ich mit dem Mini-Metterlink allein daheim bin und er mit irgendetwas spielt. Die Aufmerksamkeit ist jedoch trotz allem immer nur halb beim Zuschnitt, was ich bei der ersten Anprobe des Sweaters festgestellt habe. Ich hatte die Tunika zugeschnitten! Darum war der Stoff auch etwas knapp… Aber der Fehler war schnell behoben, nur den Saum musste ich nochmals abtrennen…
Den Schnitt Dia Sweater Kids erhaltet ihr jetzt im Übrigen auch auf Deutsch bei Annika von Näh-Connection, genauso wie die Damen-Version. Bis Dienstag ist der Kids-Sweater sogar noch reduziert!
Und ich widme mich jetzt dann meinem heutigen Zuschnitt: Endlich mal wieder was für mich! Aber es hat mir in letzter Zeit mehr Freude bereitet, für den kleinen Mann zu nähen, vielleicht liegt das auch an der knapp bemessenen Zeit und den kurzen Nähten bei Kindersachen…
Liebe Grüße, Marina
Link: Kiddikram Stoff: Sweat Maike aus dem KitzundKautz-Shop Schnitt: Dia-Sweater Kids von Misusu-Patterns, auf deutsch neu bei Näh-Connection erhältlich (Schnitt wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels kostenfrei zur Verfügung gestellt)
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2019/03/Dia-Sweater-Kids-49984998.jpg18001200marina.metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmarina.metterlink2019-03-11 06:00:252019-03-10 19:00:16Dia Sweater für Kids – oder „Fuffs“-Pulli
Egal ob Fasching, Karneval oder was auch immer: Wir sind mitten drin in der Zeit der Kostümierungen. Und auch wenn mich der Fasching meist erst an Weiberfasching überrascht, so ist bei den Kleinen da schon früher etwas los: Kinderfasching, Fasching in der Krippe und im Kindergarten.
Meine Kostümierungen entstehen dann meist auch in letzter Sekunde. Für den Mini-Metterlink wollte ich aber besser vorbereitet sein und habe bereits zwischen Weihnachten und Neujahr sämtliche Pinterest-Pinnwände mit süßen Kostümen gefüllt. Und bis jetzt nichts davon umgesetzt. Tja, so spielt das Leben…
Umso besser, dass es seit heute einen neuen Schnitt auf Deutsch bei Näh-Connection gibt! So war ein wenig Druck hinter der Sache, auch bis heute damit fertig zu werden. Der Dress Up Hoodie bietet eine Vielzahl an vorgegebenen Verwandlungsmöglichkeiten mit entsprechenden Schnittteilen, aber auch eigene Ideen lassen sich mit dem Schnitt super umsetzen.
Ich habe es mir „einfach“ gemacht und einfach den Dino genäht, der mit entsprechenden Schnittteilen eben schon dabei ist. Dabei hätte ich der Maßtabelle besser glauben sollen und einsehen können, dass der Mini-Metterlink nach seinen Eltern kommt und einfach etwas größer als der Durchschnitt ist. Tja, der Pulli passt noch bis Aschermittwoch, anschließend muss er aber wohl direkt aussortiert werden.
Ansonsten ist der Dino relativ schnell und einfach genäht. Die Schnitteile sehen die notwendigen Teilungen bereits vor, auch die Dino-Zacken können entsprechend der Größe des genähten Pullis entsprechend größer oder kleiner zugeschnitten werden. Der Pulli ist zwar damit nicht unbedingt kompatibel mit der Winterjacke, aber vielleicht bleibt uns das gute Wetter ja noch erhalten?!
Für den Fasching in der Krippe oder im Kindergarten ist der Pulli aber ideal: Einfach ein ganz normales Kleidungsstück und fertig ist des Maskerle.
Der kleine Mann ist auf jeden Fall zum auffressen als kleiner Dino. Und als fahrender kleiner Dino hat er auch einige Spaziergänger zum strahlen gebracht 😉
Wenn eure Kinder also als Schmetterling, Reh, Hai, Dino, Batman, Maus, etc. in den Fasching gehen wollen, dann eine große Empfehlung für den Dress Up Hoodie von Mouse House Creations, auf deutsch bei Näh-Connection erhältlich.
Liebe Grüße, Marina
Link: HoT,Kiddikram Stoff: Restelager Stoffschrank Schnitt: Dress Up Hoodie von MHC, auf deutsch bei Näh-Connection (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Mein Anspruch an die genähten Klamotten für den Mini-Metterlink sind relativ simpel: Es muss schnell zu nähen sein, dabei aber nicht langweilig, weder beim Nähen noch in der Optik. Dann sollte es genügend Bewegungsfreiheit bieten und praktisch zum an- und ausziehen sein. Und wenn die Schnitte dabei noch für verschiedene Stoffarten gehen, ist das perfekt. All das trifft auf den neuen Schnitt von Firlefanz zu: Die wilde Möhre könnt ihr aus festen und dehnbaren Stoffen nähen, simpel und aufwendig und doch mit dem gewissen Extra und mit Bewegungsspielraum für die Kinder. Auch das Größenspektrum ist super: Vom Kleinkind bis zum Teenie.
Der Mini-Metterlink hat die Variante mit dem größten Bewegungsspielraum bekommen: Die wilde Möhre aus dehnbarem Denim-Sweat und mit Hosentaschen. Diese hat der kleine Kerl für sich entdeckt, ungut wird es an der Treppe wenn er beide Hände in den Hosentaschen hat… Aber das hat er tatsächlich gleich eingesehen, ohne sich vorher weh zu tun.
Die wilde Möhre ist in dieser Variante schnell genäht, es geht sogar noch schneller ohne Fake-Hosenschlitz. Die Hose gibt es im Übrigen mit der Windelversion, die hier auch super über dem Stoffwindelpopo passt.
Am liebsten hätte ich ja jetzt für den Mini-Metterlink nur noch solche Hosen.
Denim-Sweat wäre vorhanden, an der Zeit allein hapert es. Aber wenigstens ist in letzter Zeit die Nähzeit wieder mehr geworden, da der kleine Mann deutlich besser und ohne uns einschläft. Dann bin ich auch nicht schon fast eingeschlafen und habe noch Lust, mich an die Nähmaschine zu setzen. Was für ein Glück für die Weihnachtsgeschenke 😉
Und falls ihr euch über den Fotoapparat wundert: Am liebsten steht der kleine Mann hinter der Kamera und drückt auf den Auslöser oder will sehen, was im Display angezeigt wird. Deshalb haben wir die seit Jahren nicht mehr benutzte Kamera mal aufgeladen und es hat für kurze Zeit funktioniert… Wie viele Bilder wir aber nur von seinen Spielsachen gemacht haben, fragt besser nicht…
Liebe Grüße,
Marina
Link: HoT Schnitt: Wilde Möhre von Firlefanz (wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt) Stoff: Stoffschrank
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/11/Wilde-Möhre-49354935.jpg8001200marina.metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmarina.metterlink2018-12-11 06:00:392018-12-10 19:01:47Wilde Möhre – Die Hose zum Toben
Ich liebe, liebe, liebe diesen Sweatshirt-Schnitt für den kleinen Mann! Fast aus jedem Sweatstoff, der mir in die Hände fällt, wird dieses Sweatshirt geplant. Nun kann man zwar grundsätzlich nicht zu viele Kleidungsstücke für Kinder in diesem Alter haben, aber ich kann ja auch nicht nur Sweatshirts nähen. Also rein theoretisch natürlich.
Nachdem der junge Mann aber auch nicht auf mich hört und immer weiter wächst, war es jetzt tatsächlich wieder notwendig, das ich ihm Sweatshirts nähe. Diese sind im Übrigen auch wieder eine super Resteverwertung durch die Möglichkeiten, mit der Farbe zu spielen!
Ja, ich gestehe, das Paneel von Alles für Selbermacher habe ich extra dafür angeschnitten. Aber dafür sind alle anderen Stoffe Reststücke, die ich mit diesen zwei Pullovern fast restlos aufbrauchen konnte.
Hier macht es auch tatsächlich Spaß, die Nähte zu covern. Tatsächlich habe ich das noch nicht so oft nur zur Zierde gemacht und perfekt ist anders. Aber ich finde, es verleiht dem Shirt gleich nochmal einen anderen Charakter.
Unter seinem Sweatshirt trägt der Mini-Metterlink im Übrigen den Tauf-Body mit Kragen. Natürlich sitzt auf den Bildern auch nichts wie es soll, aber wenn man gerade das laufen so richtig für sich entdeckt hat, hält einen natürlich auch nichts an Ort und Stelle. Deshalb auch nur zwei Bilder mit Kind, auf allen anderen war die Kamera zu langsam (oder die dahinter).
Tatsächlich gibt es nicht nur den Panda-Pulli, sondern auch ein fast klassisches Sweatshirt. Dieses sollte eigentlich noch eine Covernaht zieren, die sich vorne am Kragen kreuzt. Leider haben dafür meine Künste im Zier-Covern noch nicht ausgereicht. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Ich habe die Sweatshirts eigentlich gleich in einer Größe größer genäht, doch irgendwie sitzt diese auch schon recht knapp. Wo wächst das Kind denn bitte noch hin?!
Falls ihr euch jetzt immer noch fragt, von welchem Sweatshirt-Schnitt ich euch so vorschwärme: Raglan Sweater von Misusu Pattern. Im Übrigen ein echt guter Tipp, für schöne, kindgerechte und doch coole Schnitte!
Habt ihr auch einen absoluten Lieblingsschnitt den ihr total gerne für eure Kinder näht? Dann schreibt mir doch, welcher das ist!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/03/Pullover-Mini-Metterlink-4657.jpg8801000marina.metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmarina.metterlink2018-03-27 06:00:212018-03-26 21:35:51Sweatshirts kann man nie genug haben….
Heute konnte ich mich kaum entscheiden: Zeige ich euch zuerst dieses Outfit oder doch endlich mal das Taufoutfit des jungen Mannes? Mein Samtkleid für diesen Anlass hatte ich euch ja bereits gezeigt.
Nun war es aber so: Seit einem Kurzurlaub Ende Januar war das graue Halstuch des Mini-Metterlink unauffindbar. Wir wussten das er es noch anhatte, also wir losfuhren. Doch ab da verloren sich dann die Spuren. Ich wollte schon ein Neues stricken, jedoch war mein Nadelspiel noch mit meinem Schal belegt. Ich habe also die letzten Abende fleißig gestrickt, damit das Kind sein Halstuch wieder hat. Und ganz plötzlich, am Sonntag, lag es einfach so in der Box mit den Mützen, als wäre es nie weggewesen. Ich habe mich sehr gefreut und deshalb hat heute dieses Outfit den Vortritt!
Das Outfit ist komplett Handmade und dabei auch noch Resteverwertung deluxe. Die „Baggy Pants Baby“ von Kid 5 und der „Beanie mit Öhrchen“ von Rosarosa, hier ohne Öhrchen, entstand aus dem Rest Laine Slub von Nosh, den ich für meine Jacke Mona verwendet hatte.
Das Halstuch habe ich aus der restlichen Wolle von meinen Socken gestrickt, die ich hier noch gar nicht gezeigt habe. Gestrickt habe ich es in einem Fischgrätmuster und liebe es sehr! Die Anleitung hatte ich auf Pinterest gefunden und ich finde sie recht simpel. Ich habe mit drei Maschen angefangen und in jeder Reihe je zwei Maschen zugenommen. Gestrickt habe ich es mit einer Sockenwolle.
Und nun zum einzigen Teil, das keine Resteverwertung ist: Das Hemd ist der Schnitt „Basic Hemd“ aus dem Buch „Einfach Schnittig“. Tatsächlich ist das aber nicht exakt nach Schnitt genäht, den die versteckte Knopfleiste konnte nur durch einen Fehler beim Zuschnitt entstehen, den ich erst am Ende festgestellt hatte. Ich habe die Tunikavariante zugeschnitten, die eine Mehrweite für eine Falte eingezeichnet hat. Die verdeckte Knopfleiste war die einfachste Variante, das Hemd zu retten.
Eigentlich hatte ich mir ja geschworen, keinen Musselin-Stoff zu kaufen. Er wurde gerade da In, als ich eh ständig mit Musselintüchern für das Spuckkind unterwegs war. Aber was soll ich sagen: Das ist nicht der einzige Musselin, der da im Schrank wartet…
So, ich stricke jetzt ganz langsam und gemütlich an meinem Tuch weiter, der Mini-Metterlink hat ja seines schließlich wieder 😉
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/02/Outfit-4507.jpg11371000marina.metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmarina.metterlink2018-02-20 06:00:592018-02-19 21:59:51Outfit für den Mini- Metterlink
Der ein oder andere kann sich vermutlich noch daran erinnern, das ich im Jahr 2015 ein Jahr ohne Shoppen gemacht habe. Seither gehe ich nicht mehr shoppen, nur ein paar einzelne Teile habe ich bisher wieder gekauft. Dazu möchte ich gerne auch mal einen ausführlichen Post schreiben. Warum ich das Thema trotzdem anreiße? Nun ja, Strumpfhosen für den Mini-Metterlink waren bisher eins der wenigen Sachen, die ich gekauft habe. Kann man ja nicht selber machen.
Wie ihr seht: Man kann schon! Man braucht nur den entsprechenden Schnitt! Und den gibt es neu seit Donnerstag bei Hilli Hiltrud und nennt sich Prinz(essinnen)-Büx. Das tolle an diesem Schnittmuster? Man kann die Strumpfhose auch ohne Füße nähen und hat dann eine Legging!
Die Strumpfhose passt wirklich super, die nächste darf aber schon eine Nummer größer sein. Dies liegt aber vor allen Dingen daran, das der Mini-Metterlink seiner momentanen Kleidergröße schon wieder davonwächst. Man kann es auch an der Ärmellänge des Bodies erkennen, den ich euch hier schon mal gezeigt hatte.
Ansonsten wird es immer schwerer, den kleinen Wirbelwind fotografisch festzuhalten. Das Murmelspiel liebt er aber sehr und wenn er die Murmel einwirft muss er sich kurz konzentrieren und still halten – meine Chance!
Das Ebook Prinz(essinnen)-Büx erhaltet ihr noch bis morgen zum Einführungspreis und auch die Mamas können sich eine Legging oder Strumpfhose nähen! Meine zeige ich euch demnächst mal…
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Marina
Schnitt: Prinz(essinnen)-Büx
(Schnitt wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Aus dem Stoffschrank
Den perfekten Body-Schnitt für Babies, gibt es den?
Diese Frage kann man nur mit nein beantworten und das liegt allein an den Unterschieden jedes Kindes. Den so wie wir Erwachsenen unterschiedliche Proportionen haben, so haben es die Babies in gewisser Art und Weise ja auch schon.
Der Mini-Metterlink hat beispielsweise relativ lange Arme, dafür nicht so viel Babyspeck. Die Bodies werden also als erstes immer an den Armen zu kurz, während sie teilweise am Oberkörper noch recht locker sitzen.
Bisher hatte ich ja immer das kostenlose E-Book von Schnabelina, den Regenbogenbody, genäht. Mit diesem war ich auch sehr zufrieden aber dennoch wollte ich mal etwas anderes nähen. Vor kurzem habe ich mir das Buch „Einfach Schnittig„(das noch so viel mehr tolle Schnitte enthält!) gekauft und fand gerade die Passe daran so toll! Nun wächst der Mini-Metterlink und wächst und so gab es die perfekte Möglichkeit gleich mehrere auf einmal zu nähen.
Und wie passt der Schnitt dem Mini-Metterlink? Ich finde sehr gut. Er ist tatsächlich schmaler geschnitten als der Regenbogenbody und hat längere Arme. Also wie gemacht für den kleinen Mann!
Natürlich ist das total beabsichtigt das die Streifen nicht quer sondern diagonal laufen. Nicht. Schaut zwar im Endeffekt toll aus, aber ich habe eigentlich einen Fehler beim Zuschnitt gemacht da ich nicht bedacht hatte, das die Passe direkt doppelt zugeschnitten wird. Tja, ungewollt und doch toll! Das ist doch das Beste, was einem beim Nähen passieren kann.
Eingefasst habe ich, wie bei den anderen Bodies, mit meinem Doppelfaltschrägbinder an der Coverlock. Da ich keinen passenden Jerseystreifen da hatte, habe ich es auch mal mit Falzgummi versucht, was auch super funktioniert hat!
Ansonsten sind die Bodies wieder super Stoffreste-Vernichter: Der Eisbärstoff ist jetzt weg, der schwarze Stoff ist aufgebraucht und mein schwarz-weißes Streifenshirt, mit dem ich mich nie anfreunden konnte, hat jetzt auch noch eine tolle Verwendung gefunden.
Warum ich mir eigentlich die Arbeit mache und solche Basic-Sachen selber nähe? Weil ich ihm die viel lieber anziehe, wie all die Bodies, die wir sonst so im Schrank haben von seinem Cousin etc. Und oftmals trägt er nur eine Hose und einen langärmligen Body und da finde ich diese sehr viel schöner! Deshalb haben ein paar auch noch einen Plott bekommen. Der coole Skibär ist ein Freebie und die beiden anderen Gestalten sind die Plottvorlage „Freunde für immer„. Und es ist eine super Stoffreste-Vernichtung 😉
Wer im Übrigen noch einen weiteren Fehler, außer meiner Passe, entdeckt, der darf laut hier schreien 😉
Ob ich den Body wieder nähe? Die Passform hat mich tatsächlich überzeugt, jedoch benötigt er ein paar Bearbeitungsschritte mehr wie der Regenbogenbody und damit auch mehr Zeit beim Nähen. Ich lasse es jetzt einfach auf mich zukommen und hoffe, die Größe 74 passt jetzt ein wenig länger, ansonsten wird das mit den Weihnachtsgeschenken hier zeitlich eng!
https://metterlink.com/wp-content/uploads/2017/11/Bodies-Mini-Metterlink-4321.jpg480640marina.metterlinkhttps://metterlink.com/wp-content/uploads/2018/05/metterlink_neu.jpgmarina.metterlink2017-11-14 06:00:522017-11-14 07:33:15Bodies selbst genäht
Heute geht es hier um Babies und schlafen. Also eigentlich um die Schlafanzüge des Mini-Metterlinks, denn beim Thema Schlaf gibts nicht so viel Gutes zu berichten 🙂 Ich finde es super, wenn manche Kinder mit 6 Wochen durchschlafen, ich finde es auch super, wenn sie nur ein- oder zweimal in der Nacht wachwerden, aber davon sind wir immer noch weit entfernt und tatsächlich ist keiner der Fälle in den letzten sieben Monaten wenigstens einmal eingetreten. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, bereue aber die Entscheidung, einen Kaffee-Vollautomaten kurz nach der Geburt gekauft zu haben, auf gar keinen Fall!
Ich denke aber nicht, das die Schlafanzüge des Mini-Metterlinks daran schuld sind, das er in der Nacht öfter wach wird. Denn ehrlich gesagt hätte ich gerne auch so einen Schlafanzug: Einfach zum reinschlüpfen, ohne Verschluss und dann auch noch mit coolen Mustern. Bei mir würde es aber wahrscheinlich einfach nur blöd ausschauen, beim Mini-Metterlink ist es super süß!
Genäht habe ich den Harem Coverall von Brindille&Twig, der in Kurzarm, ohne Arm und Langarm genäht werden kann. Zwei Varianten seht ihr hier: Der Kurzarm-Coverall aus dem coolen Affenstoff von Hamburger Liebe ist bereits im Sommer entstanden und war ein super Begleiter. Für die nun schon kälteren Nächte gibt es den Coverall nun auch in Langarm aus einem gut abgelagerten Stoff von Alles für Selbermacher.
Ja, hier muss der Mini-Metterlink in der Nacht Socken anziehen. Da er aber ein kleiner Big-Foot ist, ist das für uns auch die bessere Lösung, denn die geschlossenen Füße sind ihm meist zu klein.
Genäht ist der Coverall wirklich fix: Sind es ja nur die Ärmel, ein Bündchen und die Seiten- und Beinnaht, die man schließen muss. Ich denke in der nächsten Größe werden da auch noch zwei, drei entstehen. Wenn ich mich für einen Stoff entscheiden kann 🙂 Beim Stoff, bzw. beim Halsbündchen solltet ihr auf ausreichende Dehnbarkeit achten, denn da muss ja das ganze Menschlein durchpassen. Das funktioniert beim Kurzarm-Coverall tatsächlich ein wenig besser wie bei der Langarm-Variante, was aber wirklich auf die Dehnbarkeit des Stoffes zurückzuführen ist.
Solltet ihr noch hin und wieder in der Nacht wickeln müssen, so ist der Schnitt für die Nacht nicht unbedingt für euch geeignet, denn durch den fehlenden Verschluss muss der Schlafanzug wirklich komplett ausgezogen werden. Außer ihr bastelt euch eine Knopfreihe an den Beinen, dann wäre hier natürlich auch Abhilfe geschaffen.
Tatsächlich könnte ich Brindille&Twig leer shoppen, mir gefallen da so viele Schnitte! Einen weiteren zeige ich euch demnächst und auch darin sieht der Mini-Metterlink zum anbeißen aus.
Wir arbeiten also weiter an unserem guten Schlaf und weiß natürlich, das der Mini-Metterlink nicht alleine ist. Sein bester Kumpel, genau einen Tag älter, hat nämlich genau dasselbe „Problem“.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und eine gute Nacht!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.