Besondere Anlässe brauchen besondere Kleider. In diesem Fall war es die Kommunion des Neffen und der wachsende Bauch. Lange bin ich meine Schnittmuster durchgegangen, habe mich schlußendlich aber noch einmal für das Bindekleid von Jojolino entschieden.

metterlink näht: Bindekleid von Jojolino für die Schwangerschaft
metterlink näht: Bindekleid von Jojolino für die Schwangerschaft

Momentan betreibe ich wirklich Stoffabbau. So durfte für das Kleid auch ein Nosh-Schätzchen herhalten. Tatsächlich habe ich die letzten Wochen viele Nosh-Stoffe vernäht. Langsam wird es weniger und weniger und die Wehmut größer und größer, dass es diese tollen Stoffe nicht mehr gibt.

metterlink näht: Bindekleid von Jojolino für die Schwangerschaft
metterlink näht: Bindekleid von Jojolino für die Schwangerschaft

Beim Kleid habe ich mich dieses Mal für die kurzärmlige Variante und den mittellangen Rock entschieden. Das mit den kurzen Ärmeln war eigentlich gleich klar, doch das Wetter spielte im Mai ja nicht wirklich mit. Schlußendlich musste ich das Kleid dann mit einem Blazer und Thermo-Strumpfhose kombinieren. Das hatte ich mir anders vorgestellt 😉 Da hätte ich fast mein Winter-Bindekleid anziehen können.

metterlink näht: Bindekleid von Jojolino für die Schwangerschaft
metterlink näht: Bindekleid von Jojolino für die Schwangerschaft

Die Länge des Rockes lässt mich gerade wieder zweifeln. Soll ich ihn für den Sommer noch kürzen, um ein alltagstauglicheres Kleid zu erhalten? Oder doch so lassen? Das muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen…

Das Bindekleid ist ein sehr einfacher Schnitt: Vorder- und Rückteil sind ein Schnittteil, die Form erhält das Kleid hauptsächlich durch die Schnürung. So bleibt aber genügend Platz für den Bauch und ich kann das Kleid aber auch in den kommenden Jahren noch tragen.

Liebe Grüße,
Marina

Link: DfdaD, Linkparty Kleider, SewLala
Stoff: Nosh (leider nicht mehr erhältlich)
Schnitt: Bindekleid von Jojolino

metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics
metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics

Manche Dinge muss ich einfach hundert Mal sehen, bevor ich sie mir für mich vorstellen kann. So ging es mir nicht nur einmal bei Trends, aber so ging es mir auch beim Thema Blouson.

Schon lange wollte ich eine Sweatjacke mit Reißverschluss, die bei zweifelhaften Temperaturen schnell angezogen ist und doch nicht so lässig ist. Das habe ich jetzt gefunden! Der Blouson von LeniPePunkt erfüllt diesen Punkt nämlich perfekt.

metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics
metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics

Genäht aus gut abgelagertem Stoffbüro-Sweat und den tollen Bündchen von HelloHeidi ist der Blouson schon ein vielgetragenes Kleidungsstück. Hier hatte ich ihn übrigens für ein Treffen mit Annika von Näh-Connection in Ulm an. Sie hat auch die Bilder vor der tollen Kulisse gemacht, genau wie vom Rucksack. Hier konnte man den Blouson auch schon erahnen 😉

metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics
metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics

Solltet ihr euch über die unvorteilhafte Bauchpartie wundern: Hier ist aktuell nicht der Schokoladenkonsum schuld, sondern eher das Baby, dass sich hier Platz verschaffen will und das auch für ein wenig Flaute bei mir in den ersten fünf Monaten gesorgt hat- mir war es wieder sehr übel…

metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics
metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics

Jetzt hoffe ich aber, dass die verbleibenden Monate noch genug Nähzeit bieten, um die geplanten Nähprojekte umzusetzen. Ok, wenigstens teilweise umzusetzen, ansonsten könnte das Baby wohl erst 2022 auf die Welt kommen…

metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics
metterlink näht: Blouson von Leni Pepunkt mit Cuff me von HelloHeidiFabrics

Die Ärmelbündchen sind laut Schnitt übrigens weiter. Aber wenn man unbedingt die Bündchen verwenden will, die nicht mehr ganz vollständig sind, so muss man halt mit etwas engeren Ärmelbündchen leben 😉 Aber es ist immer noch bequem!

Mit der Reißverschluss-Wahl bin ich heute nicht mehr ganz glücklich. Das hätte doch irgendwie eine andere Farbe sein dürfen… Andererseits trage ich den Blouson trotzdem gerne!

Liebe Grüße,

Marina

Link: DfdaD

Stoff: Sweat aus dem Stoffbüro, Bündchen von HelloHeidiFabrics

Schnitt: Blouson.Jacke LeniPePunkt

Was soll ich sagen? Wann war der Sew-Along? Und knapp danach war mein Rucksack auch schon fertig, dennoch erst heute auf dem Blog. Aber besser spät als nie, oder?

Aber zurück zum Anfang: Das Schnittmuster-Freebie von Lee von Mein Anderes Ich macht ja schon seit längerem die große Runde auf Instagram und den Blogs. Zurecht! Ein super praktischer Rucksack, der super zu nähen ist und dabei halt auch noch schick sein kann. Und wenn man die verschiedensten Varianten ansieht, die dabei entstanden sind, sieht man auch wie unterschiedlich der Schnitt interpretiert wird.

metterlink näht: Freebook "Der andere Rucksack" von meinanderesich
metterlink näht: Freebook "Der andere Rucksack" von meinanderesich

Meine Interpretation sollte eigentlich ursprünglich eine Yello Bag von Prülla werden. Doch dann kam das Weihnachts-Wichteln und Jana von Simply January dazwischen und hat mir eine solche Tasche geschenkt.

Das Gurtband habe ich auch vor längerer Zeit mal gekauft und so ergab es die perfekte Mischung! Neu kaufen musste ich tatsächlich nur die breiten Schnallen, da das Gurtband für meine aus dem Bestand zu breit war.

metterlink näht: Freebook "Der andere Rucksack" von meinanderesich
metterlink näht: Freebook "Der andere Rucksack" von meinanderesich

Genäht ist der Rucksack wirklich total simpel. Ich muss mich ja doch für jede Tasche immer wieder überwinden und anschließend frage ich mich, warum?! Auch das vernähen des Oilskin ging total super, da hatte ich im Vorfeld ein paar Bedenken.

Die Bilder sind im Übrigen in Ulm entstanden. Vielen Dank dir Annika und L. für den tollen Tag und die tollen Bilder! Wir haben da noch mehr geknipst, dass könnt ihr auf den Bildern auch schon erahnen 😉

metterlink näht: Freebook "Der andere Rucksack" von meinanderesich
metterlink näht: Freebook "Der andere Rucksack" von meinanderesich

Im Übrigen war das das kurze Sonnenloch an diesem Tag. Leider war Ulm bei Bloggertreffen was das Wetter angeht nie sehr gnädig und hier hat es sogar kurz vorher noch gegraupelt…

Viele Grüße,

Marina

P.S.: Sollet ihr Interesse an meinen genähten Sachen zum selber tragen haben: Ich habe ausgemistet und auf Instagram unter metterlinkflohmarkt online gestellt. Vielleicht ist ja noch was dabei für dich?

Link: DfdaD, WoF
Stoff: Tillabox Oilskin und Innenstoff
Zubehör: Reißverschluss von Snaply

Ein genialer Pulli, der Dia Kids Sweater. Und doch habe ich lange überlegt, ob der Diamant für den Mini-Metterlink so passend ist. Schlußendlich bin ich unter dem #diasweater auf Instagram dann über eine tolle Idee gestolpert: Ein Tier aus dem Diamanten zu basteln.

metterlink näht: Dia Kids Sweater von Näh-Connection mit Fuchs
metterlink näht: Dia Kids Sweater von Näh-Connection mit Fuchs

Der Fuchs, oder wie er beim Mini-Metterlink noch heißt: „Fuffs“, eignet sich natürlich perfekt dafür. Und für den kleinen Kerl ist es so auch leichter, sich vom „Nino“ und von seinem Affenkostüm zu trennen. Der Nino durfte nämlich nicht mehr gewaschen werden, wenn es nach ihm gegangen wäre…

Das mit dem Fotos machen ist hier auch nicht mehr so einfach wie früher: Entweder muss ein fahrbarer Untersatz involviert sein oder wie hier die Kamera. Das ich ungefähr 50 Bilder habe, wie der Mini-Metterlink die Kamera direkt vor den Fuchs hält, muss man glaube ich nicht extra erwähnen.

metterlink näht: Dia Kids Sweater von Näh-Connection mit Fuchs
metterlink näht: Dia Kids Sweater von Näh-Connection mit Fuchs

Die perfekt passenden Stoffe hat mir Julia von KitzundKautz zusammengestellt (im Übrigen immer voller Liebe und Geduld!) und auch für diesen Pulli kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Augen habe ich im Übrigen noch geplottet. Anfangs fand ich es ohne Augen fast besser, aber nun gefallen sie mir total gut.

Ein paar Tipps…

Solltet ihr einen ähnlichen Pulli machen wollen, so empfehle ich euch nur das Aufbringen der Flexfolie vor dem Nähen. Durch die vielen Nähte hat es mit der Presse leider gar nicht funktioniert und auch mit dem Bügeleisen war es eher eine Qual.

Und vielleicht haltet ihr euch auch an die Anleitung: Die Nähte, an denen beispielsweise der Diamant zusammengesetzt wird, erst mit der Nähmaschine zu nähen und dann mit der Overlock. Ich werde euch nicht extra auf die unschönen Stellen hinweisen, die entstehen, wenn man einfach alles gleich mit der Overlock macht, aber vermutlich sind sie eh nicht zu übersehen.

metterlink näht: Dia Kids Sweater von Näh-Connection mit Fuchs

Noch eine kleine Anekdote am Ende:

Der Zuschnitt passiert bei mir meist, wenn ich mit dem Mini-Metterlink allein daheim bin und er mit irgendetwas spielt. Die Aufmerksamkeit ist jedoch trotz allem immer nur halb beim Zuschnitt, was ich bei der ersten Anprobe des Sweaters festgestellt habe. Ich hatte die Tunika zugeschnitten! Darum war der Stoff auch etwas knapp… Aber der Fehler war schnell behoben, nur den Saum musste ich nochmals abtrennen…

Den Schnitt Dia Sweater Kids erhaltet ihr jetzt im Übrigen auch auf Deutsch bei Annika von Näh-Connection, genauso wie die Damen-Version. Bis Dienstag ist der Kids-Sweater sogar noch reduziert!

Und ich widme mich jetzt dann meinem heutigen Zuschnitt: Endlich mal wieder was für mich! Aber es hat mir in letzter Zeit mehr Freude bereitet, für den kleinen Mann zu nähen, vielleicht liegt das auch an der knapp bemessenen Zeit und den kurzen Nähten bei Kindersachen…

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddikram
Stoff: Sweat Maike aus dem KitzundKautz-Shop
Schnitt: Dia-Sweater Kids von Misusu-Patterns,
auf deutsch neu bei Näh-Connection erhältlich (Schnitt wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Egal ob Fasching, Karneval oder was auch immer: Wir sind mitten drin in der Zeit der Kostümierungen. Und auch wenn mich der Fasching meist erst an Weiberfasching überrascht, so ist bei den Kleinen da schon früher etwas los: Kinderfasching, Fasching in der Krippe und im Kindergarten.

Metterlink näht: Dress Up Hoodie Dino für Fascing
Metterlink näht: Dress Up Hoodie Dino für Fascing

Meine Kostümierungen entstehen dann meist auch in letzter Sekunde. Für den Mini-Metterlink wollte ich aber besser vorbereitet sein und habe bereits zwischen Weihnachten und Neujahr sämtliche Pinterest-Pinnwände mit süßen Kostümen gefüllt. Und bis jetzt nichts davon umgesetzt. Tja, so spielt das Leben…

Metterlink näht: Dress Up Hoodie Dino für Fascing
Metterlink näht: Dress Up Hoodie Dino für Fascing

Umso besser, dass es seit heute einen neuen Schnitt auf Deutsch bei Näh-Connection gibt! So war ein wenig Druck hinter der Sache, auch bis heute damit fertig zu werden. Der Dress Up Hoodie bietet eine Vielzahl an vorgegebenen Verwandlungsmöglichkeiten mit entsprechenden Schnittteilen, aber auch eigene Ideen lassen sich mit dem Schnitt super umsetzen.

Ich habe es mir „einfach“ gemacht und einfach den Dino genäht, der mit entsprechenden Schnittteilen eben schon dabei ist. Dabei hätte ich der Maßtabelle besser glauben sollen und einsehen können, dass der Mini-Metterlink nach seinen Eltern kommt und einfach etwas größer als der Durchschnitt ist. Tja, der Pulli passt noch bis Aschermittwoch, anschließend muss er aber wohl direkt aussortiert werden.

Ansonsten ist der Dino relativ schnell und einfach genäht. Die Schnitteile sehen die notwendigen Teilungen bereits vor, auch die Dino-Zacken können entsprechend der Größe des genähten Pullis entsprechend größer oder kleiner zugeschnitten werden. Der Pulli ist zwar damit nicht unbedingt kompatibel mit der Winterjacke, aber vielleicht bleibt uns das gute Wetter ja noch erhalten?!

Für den Fasching in der Krippe oder im Kindergarten ist der Pulli aber ideal: Einfach ein ganz normales Kleidungsstück und fertig ist des Maskerle.

Metterlink näht: Dress Up Hoodie Dino für Fascing
Metterlink näht: Dress Up Hoodie Dino für Fascing

Der kleine Mann ist auf jeden Fall zum auffressen als kleiner Dino. Und als fahrender kleiner Dino hat er auch einige Spaziergänger zum strahlen gebracht 😉

Wenn eure Kinder also als Schmetterling, Reh, Hai, Dino, Batman, Maus, etc. in den Fasching gehen wollen, dann eine große Empfehlung für den Dress Up Hoodie von Mouse House Creations, auf deutsch bei Näh-Connection erhältlich.

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT,Kiddikram
Stoff: Restelager Stoffschrank
Schnitt: Dress Up Hoodie von MHC, auf deutsch bei Näh-Connection (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Es könnte passieren, dass es euch bei den folgenden Bildern friert. Ich habe auch gefroren 😉 Aber tatsächlich ist das Kleid das kuscheligste und bequemste Kleidungsstück dieses Winters und dabei eben auch kuschelig warm.

metterlink näht: Bindekleid von Jojolino aus Strickstoff
metterlink näht: Bindekleid von Jojolino aus Strickstoff

Ich war auf der Suche nach einem kuscheligen Kleiderschnitt, der eben kein Wickelkleid und keine Else ist, dabei aber trotzdem aus kuscheligen Stoffen genäht werden kann. Entschieden habe ich mich dann für das Bindekleid von Jojolino. Das Kleid wird natürlich durch die Bindung auf Figur gebracht und ist ansonsten recht simpel genäht. Und im Sommer kann ich das Kleid auch aus Webware mit kurzen Ärmeln nähen, also perfekt!

metterlink näht: Bindekleid von Jojolino aus Strickstoff
metterlink näht: Bindekleid von Jojolino aus Strickstoff

Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich es super schwer finde, tolle Strickstoffe zu finden. Und Jaquard meine ich damit nicht! Sondern einfach warme Stoffe, die dabei trotzdem locker fallen. Solch einen Stoff hatte ich für dieses Kleid: Einen Strickstoff von Julia von Kitz und Kautz. Leider gibt es den Stoff bei ihr schon nicht mehr, ansonsten wäre ich noch einmal in Versuchung gekommen 😉

Im Übrigen war das mein Silvesterkleid und für unsere gemütliche Feier auch perfekt!

Habt ihr eine geheime Quelle für tolle Strickstoffe?

Liebe Grüße,

Marina

Link: WoF, SewLala
Schnitt: Bindekleid von Jojolino
Stoff: Strickstoff von Kitz und Kautz

An einem Sonntag mit einer Tasse Tee gemütlich auf der Couch sitzen und entweder ein tolles Buch oder die Blogposts der vergangenen Woche lesen. So sieht doch im Winter der ideale Sonntag aus, oder? Moment: Die Kleidung, die wir dabei anhaben ist da noch entscheidend! Schön gemütlich, locker und doch so, dass wir spontan die Tür öffnen können.

Mit meinem neuen Pullover habe ich einen perfekten Partner für solche Sonntage gefunden. Wie praktisch, dass er Sunday Everyday Sweater heißt 😉

metterlink näht: Sunday Everyday Sweater auf deutsch bei Näh-Connection
metterlink näht: Sunday Everyday Sweater auf deutsch bei Näh-Connection

Aber natürlich kann ich den Sweater auch außerhalb der Wohnung tragen! Der Oversize-Pulli kann mit tollen Saumlösungen genäht werden, empfehlenswerterweise orientiert man sich auch an einer Größe kleiner. Meiner ist nach Maßtabelle genäht und ist daher sehr locker. Aber wegen der Saumlösungen: Schaut euch die Version von Moritzwerk an! Total genial, oder?

metterlink näht: Sunday Everyday Sweater auf deutsch bei Näh-Connection
metterlink näht: Sunday Everyday Sweater auf deutsch bei Näh-Connection

Mein Stoff lag schon lange im Regal bereit und hat auf das passende Projekt gewartet. Auch das Bündchen liegt schon länger bereit und passt meines Erachtens perfekt zu einem Kuschelpulli!

Wenn ihr euch über mein wehendes Haar wundert: Neuerdings arbeite ich mit Windmaschine – nein, es war kalt und es gibt so Ventilatoren die auch heiße Luft machen. Et voilá!

metterlink näht: Sunday Everyday Sweater auf deutsch bei Näh-Connection
metterlink näht: Sunday Everyday Sweater auf deutsch bei Näh-Connection

Den Sunday Everyday Sweater bekommt ihr übrigens heute noch im Paket mit zwei anderen tollen Schnitten vergünstigt bei Näh-Connection. Auch einzeln ist er heute noch etwas günstiger! Mit dem Hashtag #sweaterweathermitnähconnection könnt ihr auch auf Instagram noch viele tolle Pullis finden!

Bei mir steht ja auch der Dia-Sweater noch ganz oben auf der To-Sew-Liste!

Liebe Grüße,

Marina

Link: WoF, SewLala
Stoff: Alles für Selbermacher
Schnitt: Sunday Everyday Sweater (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels kostenfrei von Näh-Connection zur Verfügung gestellt)

Seit Monaten durchforste ich meine Schnittmuster, sämtliche Ebooks und meine Nähzeitschriften nach Schnitten für Blazer. Den, den ich suche, habe ich bisher noch nicht gefunden, dennoch sieht man dabei auch viele Schnitte, die auch toll ausschauen. So ging es mir auch mit diesem Schnitt.

metterlink näht: Jaquard Blazer oder Cardigan von Hummelhonig

Der Blazer mit Schalkragen und spitz zulaufenden Enden kann aus dehnbaren, dicken Stoffen genäht werden. Ich habe für meine Testversion Jaquard gewählt. Leider hatte ich nicht genügend Stoff, um auch lange Ärmel zu nähen. Denn genau diese fehlen jetzt, um mit dem Blazer vollends glücklich zu sein.

Wie so viele habe ich mir nämlich vorgenommen, meinen Stoffvorrat zu reduzieren. Und bei diesen dicken Stoffen sieht man das auch im Stoffschrank 😉

metterlink näht: Jaquard Blazer oder Cardigan von Hummelhonig

Denn der Blazer braucht viel Stoff, denn der Schalkragen wird wie ein Bündchen genäht und verbraucht daher sehr, sehr viel Material. Aber bei einer zweiten Variante weiß ich das auch!

metterlink näht: Jaquard Blazer oder Cardigan von Hummelhonig

Kombiniert habe ich den Blazer, die Jacke oder wie man es auch immer nennen will, mit meiner schwarzen Else. Diese Kombi mag ich total gerne, nur leider hat meine Else nur 3/4-Ärmel und der Blazer nun halt auch.

metterlink näht: Jaquard Blazer oder Cardigan von Hummelhonig
metterlink näht: Jaquard Blazer oder Cardigan von Hummelhonig

Solltet ihr euch über meine rote Nase wundern, so sei euch gesagt, dass dieser Tag sehr, sehr kalt war! Leider ist von dem vielen Schnee gar nicht mehr so viel übrig, auch wenn es auf den Bildern sogar noch schneit.

Der Schnitt ist aber wirklich empfehlenswert für den Winter! So ein richtiges Kleidungsstück zum drüberziehen, reinkuscheln und dabei sieht es auch noch schick aus. Das wird nicht meine letzte Version gewesen sein!

Liebe Grüße,
Marina

Link: AWS, SewLala
Stoff: Nosh (leider gibt es die Stoffe ja nicht mehr…)
Schnitt: Cardigan von Hummelhonig

Mein Anspruch an die genähten Klamotten für den Mini-Metterlink sind relativ simpel: Es muss schnell zu nähen sein, dabei aber nicht langweilig, weder beim Nähen noch in der Optik. Dann sollte es genügend Bewegungsfreiheit bieten und praktisch zum an- und ausziehen sein. Und wenn die Schnitte dabei noch für verschiedene Stoffarten gehen, ist das perfekt. All das trifft auf den neuen Schnitt von Firlefanz zu: Die wilde Möhre könnt ihr aus festen und dehnbaren Stoffen nähen, simpel und aufwendig und doch mit dem gewissen Extra und mit Bewegungsspielraum für die Kinder. Auch das Größenspektrum ist super: Vom Kleinkind bis zum Teenie.

metterlink näht: Wilde Möhre von Firlefanz aus Denim Sweat

Der Mini-Metterlink hat die Variante mit dem größten Bewegungsspielraum bekommen: Die wilde Möhre aus dehnbarem Denim-Sweat und mit Hosentaschen. Diese hat der kleine Kerl für sich entdeckt, ungut wird es an der Treppe wenn er beide Hände in den Hosentaschen hat… Aber das hat er tatsächlich gleich eingesehen, ohne sich vorher weh zu tun.

metterlink näht: Wilde Möhre von Firlefanz aus Denim Sweat

Die wilde Möhre ist in dieser Variante schnell genäht, es geht sogar noch schneller ohne Fake-Hosenschlitz. Die Hose gibt es im Übrigen mit der Windelversion, die hier auch super über dem Stoffwindelpopo passt. 

metterlink näht: Wilde Möhre von Firlefanz aus Denim Sweat

 Am liebsten hätte ich ja jetzt für den Mini-Metterlink nur noch solche Hosen.

 Denim-Sweat wäre vorhanden, an der Zeit allein hapert es. Aber wenigstens ist in letzter Zeit die Nähzeit wieder mehr geworden, da der kleine Mann deutlich besser und ohne uns einschläft. Dann bin ich auch nicht schon fast eingeschlafen und habe noch Lust, mich an die Nähmaschine zu setzen. Was für ein Glück für die Weihnachtsgeschenke 😉

metterlink näht: Wilde Möhre von Firlefanz aus Denim Sweat

Und falls ihr euch über den Fotoapparat wundert: Am liebsten steht der kleine Mann hinter der Kamera und drückt auf den Auslöser oder will sehen, was im Display angezeigt wird. Deshalb haben wir die seit Jahren nicht mehr benutzte Kamera mal aufgeladen und es hat für kurze Zeit funktioniert… Wie viele Bilder wir aber nur von seinen Spielsachen gemacht haben, fragt besser nicht…

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT
Schnitt: Wilde Möhre von Firlefanz
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Stoffschrank