Das zweite Kind hat es ja immer etwas schwer. Ständig soll es die Klamotten des ersten Kindes auftragen! Ok, dem Mäuschen wäre es wohl relativ egal, aber sie hat auch noch Glück gehabt: Sie kam im Sommer auf die Welt, ihr Bruder im Winter. Und so ist vieles, was von ihrem Bruder da ist für die entsprechende Jahreszeit unpassend. So wie der Overall. Also der vom großen Bruder passte anfangs schon, aber sie ist zwischenzeitlich daraus rausgewachsen. Und deshalb darf sie sich nun in den Biker Coverall kuscheln.

metterlink naeht: Biker Coverall aus Bio Fleece von Lebenskleidung

Genäht habe ich ihn aus wunderbar kuscheligem Bio Fleece von Lebenskleidung. Und ich möchte diesen Overall jetzt bitte auch in meiner Größe! Ich habe inzwischen ja rausgefunden, dass es den Schnitt auch für Damen als Jacke gibt…

metterlink naeht: Biker Coverall aus Bio Fleece von Lebenskleidung

Ich habe natürlich gleich zwei Größen größer genäht und die Ärmel und Beine mit einer Umschlagmöglichkeit ergänzt und dabei auch noch verlängert. Ich bin gespannt, wie lang ihr der Overall wohl noch passt…

metterlink naeht: Biker Coverall aus Bio Fleece von Lebenskleidung

Ansonsten ist der Coverall wirklich super! Nacken und Hals sind gut vor Wind und Wetter geschützt, der Kragen dient sogar hin und wieder als Hilfe, das der Schnuller nicht ausgespuckt wird. Trotz allem beult der Kragen nicht so wie eine Kapuze.

metterlink naeht: Biker Coverall aus Bio Fleece von Lebenskleidung

Den Schnitt habe ich im Übrigen schon länger auf der Festplatte… Eigentlich wollte ich dem Bub nämlich schon einen Biker Coverall nähen…

Aber wann nähe ich mir jetzt die Jacke?

Liebe Grüße, Marina

Link: Kiddiekram Schnitt: Biker Coverall von Stoff: Bio Fleece von Lebenskleidung

Als ich angefangen habe zu nähen, da sind mir immer wieder Schnittmuster über den Weg gelaufen, die ich mir noch nicht zugetraut habe. Das war zum Beispiel auch Shelly. Und jetzt durfte ich das Schnittmuster nähen und klar: Da ist gar nichts schwer dran, aber jetzt nähe ich ja auch schon ein paar Jahre!

metterlink naeht: Shelly von Jolijou
metterlink naeht: Shelly von Jolijou

So war das nähen von Shelly für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Designbeispiele kamen mir alle bekannt vor und mir wurde richtig bewusst, wieviel ich in den vergangenen Jahren gelernt habe.

Jedenfalls war es mir bewusst und dann habe ich einen Fehler gemacht: Meine Ärmel sind an der Schulter nicht gerafft, so wie es der Schnitt vorsieht, die Mehrweite ist großzügig rundrum verteilt. Da habe ich wohl beim lesen der Anleitung nicht genau hingeschaut. Zum Glück kann man es trotzdem tragen 😉

Der Stoff ist auch ein älteres Design von Jolijou, das ich hier sehr passend fand! Die Bündchen am Ärmel habe ich aus der Bordüre geschnitten, am Saum ist die Webkante umgenäht, damit auch der gelbe Streifen der Bordüre noch sichtbar ist. Auch das Halsbündchen hat im Nacken noch ein Stück von der Bordüre abbekommen.

metterlink naeht: Shelly von Jolijou
metterlink naeht: Shelly von Jolijou

Ich hatte zuerst die geraden Ärmel genäht, das war mir aber zu viel Volumen. Das konnte ich zum Glück ohne auftrennen ändern, ich habe nur das andere Schnittteil aufgelegt und mit dem Rollschneider den Überschuss entfernt und dann die Ärmelnaht nochmal genäht. Nun bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Shelly.

Solltet ihr den Schnitt noch nicht kennen: Ihr könnt ihn auch aus wärmeren Stoffen nähen und einen lockeren Rollkragen ergänzen, der ist auch beim Schnitt dabei.

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Shelly von jolijou
(wurde mir zum Designnähen kostenlos zur Verfügung gestellt)
Stoff: Design von Jolijou

Momentan bin ich total im Näh-Flow! Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass ich nun ein Nähzimmer habe und dort alles seinen Platz hat. Mir ist viel mehr bewusst, welche Stoffe da im Schrank liegen und das Schnitte kleben, zuschneiden und nähen passiert an einem Ort. Und wenn das Baby schreit, dann kann ich alles stehen und liegen lassen. Ich freue mich sehr, dass ich gerade so im Näh-Flow bin, denn die Kleiderschränke haben tatsächlich einigen Bedarf.

metterlink naeht: Sorella auf Deutsch bei Naeh-Connection für Jungs
metterlink naeht: Sorella auf Deutsch bei Naeh-Connection für Jungs

Die Pulli-Schublade des jungen Mannes hatte diesen Herbst/ Winter noch gar keine Ergänzung, da ihm nun alles auch länger passt. Aber trotz allem sind die Teile, die im letzten Winter gut gepasst haben nun doch zu klein.

Coole Schnitte für Jungs?

Nun als Mädchen- und Jungsmama ist mein Augenmerk beim Großteil der Schnitte, ob ich für beide Kinder etwas daraus nähen kann. Bei Sorella hatte ich etwas überlegt, aber die Pulli-Variante mit der schrägen Unterteilung sollte es werden.

metterlink naeht: Sorella auf Deutsch bei Naeh-Connection für Jungs
metterlink naeht: Sorella auf Deutsch bei Naeh-Connection für Jungs

Nun kam es, wie es kommen musste. Ich wollte gerne den Schuh-Stoff kombinieren und entschied mich für den tollen blauen Sweat-Rest. Nun war der Rest aber leider nicht mehr so groß wie gedacht und ich habe die Schnittteile etwas anders kombiniert. Gesehen hatte ich diese Kombi schon bei Ulrike von Moritzwerk in unserer Botschafter-Gruppe. Danke für die Inspiration liebe Ulrike!

Und wieder zeigt sich: Not macht erfinderisch! Also in diesem Fall natürlich nur die Kombi-Stoff-Not. So cool wäre der Pulli mit genügend Kombi-Stoff wohl sonst nie geworden.

metterlink naeht: Sorella auf Deutsch bei Naeh-Connection für Jungs
metterlink naeht: Sorella auf Deutsch bei Naeh-Connection für Jungs

Genäht habe ich die Größe 4Y, obwohl der junge Mann nun erst 3 wird. Laut Maßtabelle hätte auch 3Y gerade noch so gepasst, aber der Pulli soll ja noch etwas passen. Idealerweise hätte ich ihn noch etwas verlängern können, ein paar Zentimeter hätten es noch gut sein können.

Jetzt freue ich mich aber auch schon darauf, wenn ich in einem halben Jahr auch das Kleid oder den Pulli mit Rüschen für die kleine Schwester nähen kann. Aktuell ist sie noch zu klein für die Größe 12M.

Sorella von Sewpony bekommt ihr ab heute bei Näh-Connection auf deutsch übersetzt. An der Stelle eines Rabatts spenden Annika und Sewpony 50% des Erlöses an Wildlife Victoria, um diese in Zusammenhang mit den Buschbränden zu unterstützen . Wundervolle Beispiele für die Umsetzung für Mädchen könnt ihr bei bspw. naadisnaa, Moritzwerk und liivi&liivi sehen.

Habt ihr, neben den Basic-Schnitten, noch Empfehlungen für coole Schnittmuster, die beide Kids tragen können und wollen?

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddikram
Schnitt: Sorella von Sewpony, auf deutsch bei Näh-Connection
(Schnitt wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Sneakers von Alles für Selbermacher, Stoffschrank

One-Size-Schnitte und ich sind normalerweise ein rotes Tuch. Das war tatsächlich schon immer so, egal welche Körper- oder Kleidergröße ich hatte. Nun wird man ja aus Versuch klug (oder so). Und weil ich den Poncho Deluxe von Prülla immer schon genial fand, habe ich mein Glück versucht.

metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht
metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht

Das Tolle am Poncho Deluxe: Man braucht nicht viel Stoff. Also perfekt für all diese Stoffstücke im Regal, die für was „Richtiges“ meist nicht langen. Dieses Stück Stoff war dann sogar so knapp, dass ich nur die kurze Variante des Schnittes nähen konnte. Aber aktuell ist das ja eh modern und mit einem High-Waist-Rock passt es perfekt.

metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht
metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht

Nun die große Frage: Passt es tatsächlich? Ich finde ja. Ich würde nur bei einem zweiten Versuch die Bauchöffnung etwas größer lassen, was aber kein Problem ist und ich auch an diesem Poncho noch schnell ändern könnte. Also ein super Schnitt für kleine Stoffmengen und im Nu genäht. Perfekte Kombi also!

metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht
metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht

Und, fällt euch was auf?

Die tollen Bilder hat dieses Mal Miriam Reinhardt gemacht, bzw. vansquirrel, wie ihr sie vielleicht von Instagram kennt. Wir hatten einen tollen Nachmittag in München und nachdem es erst in Strömen geregnet hat, wurde das Wetter dann doch noch „Foto-tauglich“. Selbst die Windmaschine wurde extra angeschmissen 😉

metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht
metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht

Ich mag die Bilder sehr gerne und nachdem ich in letzter Zeit immer weniger Lust auf den Part „Fotos machen“ hatte, hat mir Miriam das wiedergegeben. Mit Baby und Kleinkind fällt die Konzentration auf die Bilder oft schwer und man will nur schnell das beste Ergebnis. Tatsächlich zeigen die Bilder sehr viel echte Marina und das mag ich so besonders! Vor allen Dingen, weil ich Miriam vor dem Nachmittag nur über Instagram kannte 😉

metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht
metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht
metterlink naeht: Poncho Deluxe von Pruella naeht

Wäre euch der Unterschied aufgefallen? Und tragt ihr öfter One-Size-Kleidungsstücke oder geht das bei euch auch gar nicht? Also so normalerweise?

Liebe Grüße,
Marina

Link: DfdaD, SewLala
Schnitt: Poncho Deluxe von Prülla (Freebook)
Stoff: Nosh-Jersey

Fasching, Karneval oder wie auch immer diese närrische Zeit bei euch heißt: Sie kommt genauso überraschend wie Weihnachten, Geburtstage oder Ostern. Tatsächlich fallen Fasching und der Geburtstag des nicht mehr so kleinen Mini-Metterlinks zusammen und er wollte sich gerne als Panda verkleiden.

metterlink näht: Dress Up Hoodie Panda und Hase Kostüm

Da sich die Kinder auch in der Krippe immer verkleiden dürfen und es da ja immer noch gemütlich sein sollte, habe ich mich wieder für einen Dress Up Hoodie entschieden. Für den Panda habe ich die Mausohren verwendet und zusätzlich noch einen Plott aufgebracht.

metterlink näht: Dress Up Hoodie Panda und Hase Kostüm

Und Für das Mäuschen?

Für das Mäuschen darf es ein Häschen-Kostüm sein. Die tollen Schlappohren haben mich sofort überzeugt und so kann auch die kleine Madame am Geburtstag des großen Bruders mit einer Verkleidung glänzen. Das Häschen entstand dabei komplett aus dem Stofflager, für den Panda-Pulli musste ich tatsächlich Stoff bestellen. Weißen Sweat habe ich noch nie benötigt und der schwarze Sweat war aufgebraucht.

metterlink näht: Dress Up Hoodie Panda und Hase Kostüm
metterlink näht: Dress Up Hoodie Panda und Hase Kostüm

Auch beim Häschen-Pulli habe ich einen Plott ergänzt, weil es mir beim Panda-Bären so gut gefallen hat. In meinem neuen Nähzimmer steht der Plotter jetzt direkt bereit, da wird er auch wieder lieber genutzt.

metterlink näht: Dress Up Hoodie Panda und Hase Kostüm
metterlink näht: Dress Up Hoodie Panda und Hase Kostüm

Der kleine große Mann ist jedenfalls ganz begeistert von seinem Geburtstagspulli und ich hoffe, der weiße Stoff überlebt die Krippe… Ich sollte mal den Speiseplan bezüglich Tomatensauce überprüfen…

Solltet ihr auch noch spontan ein Kostüm benötigen, das nicht nur die kommenden Tage angezogen werden kann, kann ich euch den Dress Up Hoodie sehr ans Herz legen. Vom Einhorn, Reh, Hai, Dino und Häschen ist fast alles dabei und wenn nicht, kann man es meist sehr schnell selber machen, wie den Panda. Den Dino gab es übrigens vergangenes Jahr.

Verkleidet ihr euch an Fasching gern? Oder existiert er bei euch überhaupt nicht? Ich suche ja für mich immer panisch an Weiberfasching oder Faschingsdienstag nach einem Kostüm und der Matrose war ich jetzt schon zu oft…

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddikram
Schnitt: Dress Up Hoodie von MHC, auf deutsch bei Näh-Connection
(wurde mir kostenfrei zum Designnähen zur Verfügung gestellt)
Stoff für Panda: Alles für Selbermacher

Blazer… Tatsächlich eines meiner Lieblingskleidungsstücke, da es einem Outfit immer direkt das gewisse Etwas verleiht. Ich habe auch schon Blazer genäht, aber meine liebsten Blazer sind die uralten, die ich mir mal gekauft habe. Und so schaue ich immer ganz genau hin, wenn ein neuer Blazer-Schnitt erscheint.

Am liebsten sind mir dabei natürlich die Blazer, die aus den Stoffen aus meinem Stoffschrank genäht werden können. Also Sweat-Blazer, denn Sweat, Jaquard und Jersey habe ich genug vorrätig. Dabei sind sie ja auch noch bequemer zu tragen.

Deshalb musste ich auch unbedingt den Evans Blazer von Hey June Patterns kaufen, als dieser erschien. Nicht nur, dass er alle, für mich wichtigen Elemente eines Blazers enthielt, nein, er ist auch figurnah geschnitten, hat Taschen und eine lockere Version B, die aber doch noch sehr schick ist. Und dann ist der Blazer auch noch für Sweat konzipiert! Also quasi der Jackpot unter den Blazer-Schnitten.

Und das hat auch Annika von Näh-Connection erkannt und den Schnitt übersetzt. Diesen erhaltet ihr ab heute bei ihr im Shop auf Deutsch. Auf Grund der turbulenten vergangenen Monaten habe ich bisher aber leider nur Version A genäht, für Version B habe ich den Stoff aber schon hergerichtet. Oder doch lieber nochmal Version A?

Diese Version habe ich aus dem Albstoffe- Jaquard von HelloHeidiFabrics genäht. Und ich finde den Blazer so gut kombinierbar, ein richtiges Schätzchen im Kleiderschrank.

Und wenn ihr die Entstehung meines Blazers etwas mitverfolgen wollt, so könnt ihr das in Highlights auf Instagram. Ihr könnt dort natürlich auch sehen, wie ich so nähe und was das Baby derweil so macht 😉 Mein Nähplatz hingegen ist nicht mehr aktuell, denn im Dezember sind wir umgezogen und ich darf nun ein Nähzimmer mein Eigen nennen. Hier werde ich euch sicherlich auch mal einen Einblick geben, wenn ihr wollt!

Liebe Grüße,
Marina

Link: SewLala
Schnitt: Evans Blazer (selbstgekauft, aber Werbung für Näh-Connection,
bei der es den Schnitt nun auf deutsch gibt)
Stoff: EP-Jaquard von HelloHeidiFabrics

Schnittmuster für Kinder müssen für mich hauptsächlich schnell zu nähen, praktisch, aber doch auch stylisch sein. Gehts euch da auch so? Zugegeben: das heutige Outfit besteht schon aus ein paar Einzelteilen und braucht etwas länger als nur ein einfaches Shirt. Andererseits sind die Schnitte aber auch so toll aufbereitet, sowohl die Schnittmusterteile als auch die Anleitung, dass es am Ende dann doch relativ flott geht.

metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs
metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs

Den Fuchs-Pulli auf Grundlage des Dia-Sweaters habe ich euch ja schon einmal gezeigt. Heute geht es also um die Hose 😉 Die Alex Jogger Pants gibt es schon eine Weile bei Misusu Patterns, nun kommen sie aber mit einem Update, vor allem in der Größe, am 22.11. neu heraus. Und ich durfte dieses Update mit testen und das Ergebnis seht ihr hier: Eine total bequeme, aber dennoch stylische Jogginghose!

metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs
metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs

Okay, die Farbe ist vielleicht nicht für die größte Pfütze gemacht, aber ich versuche mich immer wieder am Stoffabbau und außerdem passt die ganz hervorragend in den Kleiderschrank des Maxis.

metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs
metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs

Er liebt an der Hose diese Tasche so sehr! Er hat so viel Spaß daran, sich selber die Hand zu geben in der Tasche 😉 Ich frage mich da manchmal, ob ich die Naht doch hoffentlich ordentlich genug gesichert habe, bei der täglichen Beanspruchung. Was aber auch ein großer Vorteil ist, dass sehr deutlich erkennbar ist, wo vorne und wo hinten ist. Er zieht sich jetzt meist selber an und nur weil Mama sagt, dass das verkehrt rum ist, muss das ja noch lange nicht so sein….

metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs

metterlink näht: Alex Jogger Pants und Dia Sweater Kids Fox von Misusu stylisches Outfit für Jungs

Aber tatsächlich bin ich relativ geizig mit meiner Nähzeit, wenn es um Kinderprojekte geht. Da muss es schon was besonders tolles sein. Wobei die Kleidungsstücke ja nun endlich auch etwas länger passen. Bei der Mini musste die erste Größe nun schon wieder ausziehen…

Die Alex Jogger Pants bekommt ihr ab dem 22.11. bis 2. Dezember zum Einführungspreis. Aktuell habt ihr auch jeden Tag die Möglichkeit bei den anderen Testerinnen ein Ebook auf Instagram zu gewinnen. Wer wann eines verlost, erfahrt ihr auf dem Kanal von Misusu Patterns.

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, Kiddikram
Schnitt: Alex Jogger Pants von Misusu Patterns,
Dia Sweater von Misusu Patterns, auf deutsch bei Näh-Connection
(wurden mir zum Design- und Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Sweat aus dem Stoffschrank

Nach der Schwangerschaft ist mit viel Glück der Beginn der Stillzeit. Und so geht es weiter mit den Einschränkungen im Kleiderschrank. Mein liebstes Herbst-Outfit ist nämlich eigentlich eine Else. Aber bei hochgeschlossenen Kleidern ist ohne viel Aufwand nichts mit stillen. So ist jetzt also eher Rock oder Hose angesagt. Was soll ich zu Hosen sagen? Sie passen mir alle noch, aber keine sitzt wie sie soll. Der Körper hat einfach eine wahnsinnige Veränderung durchgemacht und alles braucht seine Zeit.

metterlink näht: Rock Amy von mees&mees mit MAelice von kibadoo
metterlink näht: Rock Amy von mees&mees mit MAelice von kibadoo

Nun habe ich durchaus ein paar Röcke im Kleiderschrank, zum Beispiel meine zahlreichen Doris Skirts, die ich bereits in der Schwangerschaft ständig getragen habe. Deshalb versuche ich gerade, alternative Outfits zu finden. Ich liebe ja immer den lässigen Look mit Jeans und deshalb liebe ich auch den Jeans-Rock. Die klassische Variante habe ich mir ebenfalls bereits genäht, den Sandbridge Skirt. Aber ein anderer Look, eine andere Form hat mich auch gereizt. Deshalb habe ich nun eine Amy, der Rockklassiker von Jolijou, den jeder, der schon etwas länger Blogs liest, schon mal gesehen hat. Ein A-linienförmiger Rock mit der charakteristischen Kellerfalte und ganz wichtig: Taschen! Das wichtigste Accessoire bei Kleidungsstücken für mich. Das tolle an der Amy ist auch, dass sie wahnsinnig schnell genäht ist. Ich habe es ja etwas vor mir hergeschoben, weil ich dachte, ich sitze ewig daran. Und dann: In den momentan kurzen Nähblöcken war ich schnell relativ weit und insgesamt saß ich vielleicht eine Stunde daran.

metterlink näht: Rock Amy von mees&mees mit MAelice von kibadoo
metterlink näht: Rock Amy von mees&mees mit MAelice von kibadoo

Nun kann man Amy wunderbar zu Longshirts kombinieren, wenn es richtig kühl wird aber auch zu Hoodies und fertig ist das kuschelige Herbst-Outfit. Hier kombiniert mit MAelice.

Den Rock habe ich aus einem Denim-Stoff genäht, der schon sehr lange in meinem Stoffschrank lag. Ich kann mich sogar noch erinnern, wo ich den gekauft habe. Das ist ja durchaus was wert 😉 Leider knittert er relativ schnell, deshalb die Falten, trotz vorherigem Bügeln.

Liebe Grüße,
Marina

Link: DfdAd, SewLala
Schnitt: Rock Amy von Mees&Mees
(wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Denim von Grinsestern

metterlink näht: Frau Ava aus rosa Kuschelstoff

Der Herbst ist da und damit ist auch wieder Frau Ava-Zeit. Meine blaue Frau Ava trage ich ständig, ich will aber auch schon immer eine mit langen Ärmeln und einer anderen Farbe haben. Da ich schwarz, weiß und blau liebe, aber weder einen schwarzen noch einen weißen Mantel wollte und blau ja schon habe, wurde es dieses Mal rosa. Komischerweise hält diese Farbe seit einiger Zeit immer mehr Einzug in den Schrank. Um genau zu sein, seit ich mit dem Mäuschen schwanger war, warum und weshalb kann ich aber nicht sicher sagen.

Die Stoffe für die rosa Sachen liegen aber je schon länger im Schrank, die Schuld kann ich dem Mäuschen also nicht allein in die Schuhe schieben.

metterlink näht: Frau Ava aus rosa Kuschelstoff
metterlink näht: Frau Ava aus rosa Kuschelstoff

Aber dieser Stoffschrank… Wir ziehen gegen Ende des Jahres noch um und ich versuche den Umfang meines Stofflagers zu minimieren. Ansonsten könnte es eventuell sein, dass der Großteil meiner Kartons mit „Nähzimmer“ adressiert ist und jeder von meiner Stoffsucht erfährt… Also gilt es diesen abzubauen. Mit diesem voluminösen Stoff ist ein klein wenig Platz freigeworden.

Weil einfach trennen kann ich mich von den Stoffen nämlich auch nicht… Also verkaufen wäre nur für die Stoffe eine Option, die niemand kaufen würde 😉 Habt ihr auch solche Stoffleichen?

metterlink näht: Frau Ava aus rosa Kuschelstoff
metterlink näht: Frau Ava aus rosa Kuschelstoff

Aber zurück zur Frau Ava: Das Volumen des Stoffes sieht man natürlich auch, es hält aber auch schön warm. Leider kratzt der Stoff etwas, aber das hat zum Glück auch schon etwas nachgelassen. Der Stoff war auch irgendwann mal eine Verlegenheitsbestellung… Was wiederum auch mein Problem mit dem Stoffschrank erklärt. Aber das sind natürlich alles Projekte, die noch umgesetzt werden wollen… Schuld ist also allein die fehlende Zeit!

Liebe Grüße,
Marina

Link: DfdaD, SewLala
Schnitt: Frau Ava von Hedi näht
Stoff: Stoffschrank