Das mit dem Vernünftig-Sein und ich, wir werden wohl nie mehr auf einen grünen Zweig kommen. Entweder, ich springe auf den Trend neuer Schnittmuster sofort auf oder ich frage mich ewig, warum alle so verrückt nach einem Schnitt sind um am Ende doch zuzuschlagen. So auch geschehen bei der Elsbag. Eigentlich trage ich ganz selten Rücksäcke. Ja, der andere Rucksack ist ein wertvoller Begleiter geworden, aber hauptsächlich für die Kindersachen. Tatsächlich ist meine Handtasche über die Jahre immer kleiner und kleiner geworden und in der vergangenen Zeit habe ich nur noch die Hip-Bag verwendet.

metterlink naeht: Ogden Cami und Elsbag in Jade grün

Nun verbringe ich aber auch wieder mehr Zeit außerhalb des Hauses und muss dann mein Trinken und bei den wechselnden Temperaturen vielleicht auch noch ein Jäckchen befördern. Da bietet sich auch eine etwas größere Tasche an und meine Wahl fiel auf die Elsbag.

Genäht habe ich sie aus einem lichtgrünen Oilskin, der relativ dünn ist. Verstärkt habe ich die Elsbag mit Decovil light und finde es so perfekt. Aber eine kleine Warnung: Mit Decovil muss die Wendeöffnung tatsächlich sehr groß sein und selbst dann wird es hart…

metterlink naeht: Ogden Cami und Elsbag in Jade grün

Als Innenstoff habe ich eine bunte Webware von Swafing verwendet, die so schön leuchtet, wenn ich die Tasche öffne.

Ich habe neben der vorderen kleinen Tasche auch die Reißverschlusstasche auf dem Rücken genäht und bin darum sehr froh. Mein Mynta-Geldbeutel hätte im vorderen Fach nämlich leider keinen Platz… Im vorderen Fach haben dafür ein bis vier Masken und mein Schlüssel Platz.

Eigentlich habe ich ja auch die Haken für einen Schultergurt mitgenäht. Tatsächlich werde ich diesen aber nicht benötigen. Die oberen Henkel habe ich aus einem dicken Lederstreifen zugeschnitten und ich mag den farblichen Kontrast und auch das andere Material.

Nur die Rucksack-Träger hätte ich noch verstärken sollen. Der Oilskin ist sehr dünn und dadurch bleiben die Träger nicht richtig stabil. Das würde ich bei einer weiteren Elsbag wohl gleich berücksichtigen.

metterlink naeht: Ogden Cami und Elsbag in Jade grün

Tatsächlich wird das wohl nicht die letzte Elsbag bleiben. Meine beste Freundin, die sehr eigen mit Taschen ist, war von der Elsbag direkt begeistert. Und ich bin dankbar um jeden hilfreichen Tipp für Geschenke 😉 Jetzt muss ich nur den Oilskin in dieser Farbe nochmal bekommen…

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, DfdaD
Stoff: Oilskin von Alles für Selbermacher
Material: Reißverschlüsse etc. von Snaply
Schnitt: Elsbag von Elsbeth und ich

metterlink naeht: Soleil Dress auf deutsch bei Naeh-Connection

Ist es schon zu spät für ein kurzärmliges Kleid? Nein, oder? Mit einem Langarmhemd oder -body darunter geht das noch lange! Und für nette Kleidchen ist es ja eh nie zu spät, oder?

Endlich ist die Metterline groß genug für so manche Kleiderschnitte, unter anderem dem Soleil-Dress! Ich hoffe, dass trotz des blauen Stoffes deutlich wird, dass die Metterline ein Mädchen ist. Blau ist halt nun mal meine Lieblingsfarbe 😉

metterlink naeht: Soleil Dress auf deutsch bei Naeh-Connection
metterlink naeht: Soleil Dress auf deutsch bei Naeh-Connection

Und Pünktchen gehen ja auch immer, oder? So wie das Bobby-Car bei der kleinen Maus. „Leider“ gehört das Auto dem großen Bruder und sie nutzt es immer aus, wenn der Bruder nicht da ist. Plötzlich braucht der Große nämlich auch die Spielsachen für die Kleinen wieder… Oder die, die schon lange nicht mehr beachtet werden… Oder auch die, die eigentlich der Metterline gehören… Geschwister halt…

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, Kiddiekram
Schnitt: Soleil Dress auf deutsch bei Näh-Connection
(Schnitt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Ich lebe im Sommer in Röcken. Luftig leicht, gleich ein bisschen schicker wie mit der kurzen Hose und die Beine kommen auch ans Sonnenlicht!

Nun habe ich schon einige Lieblingsröcke im Schrank, ein Neuer kam jetzt ganz frisch dazu: Salvia von Tilia Patterns.

Den Stufenrock kann man in zwei Längen nähen, ihr seht hier die kurze Variante. Die lange Variante endet über dem Knöchel und ich finde diese auch richtig schön!

Und was man mit einem Stufenrock toll machen kann: Sich drehen, klar 😉

metterlink naeht: Stufenrock Salvia von Tilia Patterns

Das Wichtigste übrigens: Natürlich hat Salvia Tascben! Ein Rock obne Taschen ist für mich immer total unpraktisch…

Was bei Salvia wirklich ganz wundervoll zu nähen ist, ist der Bund. Das hat mir so einen Spaß gemacht, was Eveline sich da ausgedacht hat! Das soll nicht heißen, dass ich sonst keine Spaß am Nähen habe, im Gegenteil. Aber wenn es eine besonders schöne Lösung ist und Schritt für Schritt das wunderschöne Ergebnis sichtbar wird, dann macht das Nähen einfach nochmal soviel Spaß!

metterlink naeht: Stufenrock Salvia von Tilia Patterns
metterlink naeht: Stufenrock Salvia von Tilia Patterns

Kennt ihr das auch? Also das euch eine tolle Anleitung oder eine raffinierte Lösung noch mehr Spaß beim Nähen macht und dann auch bis zum Ende nähen muss?

Noch ein paar Infos zum Rock: Salvia gibt es in den Größen 34 bis 54 auf Deutsch und Englisch. Aber trotz vieler Größen wird es nicht unübersichtlich, denn sie sind einzeln ausdruckbar.

Liebe Grüße, Marina

Link: HoT

Schnitt: Stufenrock Salvia von Tilia Patterns (wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Stoff: Aus dem Stoffregal (wie oft in letzter Zeit;)

Das Ogden Cami. Mein neues Lieblingsteil. Ich muss die Überschrift leider nochmal wiederholen… Und das ist es wirklich! Ob nun für zu Hause oder auch um sich schick zu machen: Das Ogden Cami ist quasi nie im Schrank sondern ich trage es direkt vom Wäscheständer weg.

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18

Schwarz ist ja eh eine meiner „Lieblingsfarben“. Super zum kombinieren, schlecht zu fotografieren. Deshalb ist der Look der Bilder heute auch etwas anders. Ansonsten wäre wohl kaum etwas zu erkennen…

Aber ein schwarzes Ogden Cami ist wirklich ein Gewinn für meine Garderobe. Das passt einfach immer. Und eventuelle Eis- und Kuchen-Reserven sind auch gut versteckt 😉 Manche nennen es auch Speckröllchen…

Mein anderes Ogden Cami liebe ich auch, aber es hat einfach etwas weniger Kombi-Partner im Schrank.

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18

Das Ogden Cami ist ein Webware-Oberteil und wird mit einem großzügigen Beleg genäht. Leider habe ich eine Größe größer wählen müssen, als zuerst gedacht und so entstand ein wunderschönes, schwarzes Ogden Cami für meine Mama. Für mein Top hat der Stoff gerade so ausgereicht, der Beleg wurde nur etwas kürzer. Deshalb schiebt es sich leider leichter nach oben. Der Beleg hat also durchaus seine Berechtigung.

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18

Um euch die Kombinierbarkeit wenigstens etwas zeigen zu können, habe ich zum einen meine Paperbag-Hose und den Doris Skirt an. Doris Skirt und Ogden Cami ist aktuell meine Sommer-Dauerbrenner.

Wenn ich also überlege, was ich mir so diesen Sommer noch nähen will, fallen mir sehr viele Möglichkeiten aus dem Stoffschrank für weitere Ogden Camis und Doris Skirts ein.

Im Übrigen gibt es das Ogden Cami seit dieser Woche auch mit einem neuen Größenspektrum. Bisher ging der Schnitt, der auf ein C-Körbchen ausgelegt ist, bis Größe 18, nun gibt es ab Größe 14 auch eine Variante für das D-Körbchen und er geht bis Größe 30. Ich habe eine Größe 18 mit C-Cups genäht.

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias in Größe 18

Warum ich das Ogden Cami so gerne mag: Es ist schön luftig, dennoch hinterlässt es im Zweifel aber auch nicht so viele Abdrücke, wenn ich etwas mehr an der Sonne war… Da bleiben sonst nur die trägerlosen Tops und da ist man gleich etwas weniger angezogen…

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Ogden Cami von True Bias (selbstgekauft)
Stoff: Aus dem Stoffregal (und ich hätte gerne mehr davon!)

Das Fairelith Top. Ich weiß gar nicht, ob ich einen Oberteil-Schnitt für mich öfter genäht habe als dieses Top. Aber dennoch habe ich immer nur eine Variante genäht. Nun war es an der Zeit, auch einmal das Fairelith Top in der Swing Variante zu testen.

metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey
metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey

Verwendet habe ich einen Viskose-Jersey mit grafischem Muster. Türkis und Muster dieser Art sind ja genau meins.

Genäht ist das Fairelith-Top relativ flott, ich hab ja wie gesagt auch etwas Erfahrung darin. Mit dem Viskose-Jersey fällt es sehr schön, nur müssen hier auch wirklich die Schultern passen. Ansonsten flutscht es davon!

metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey
metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey

Nun mein Fazit zu dieser Variante: Ich mag das enganliegende lieber! Mir steht das weit schwingende oberhalb der Taille nicht so wirklich gut und genau das macht das Fairelith aber. Für alle, die es gerne etwas lockerer haben aber trotzdem den tollen Halsausschnitt wollen, ist das Fairelith in der Swing-Variante auf jeden Fall eine Empfehlung!

metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey
metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey
metterlink naeht: Fairelith Top Swing von Blank Slate Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection aus Viskosejersey

Aber umso besser, dass ich das Top nicht für mich genäht habe, sondern für meine Tante. Die mag türkis sehr gerne und der steht das Fairelith-Swing ganz ausgezeichnet!

Und wenn ihr euch jetzt nicht so erinnern könnt, wie die enganliegende Variante so aussieht, den verweise ich auf mein vorletztes Fairelith Top.

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Fairelith Top von Blank Slate Patterns,
auf deutsch bei Näh-Connection
Stoff: Aus dem Stoffregal

P.S.: Das Schnittmuster wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.

Sonnenschutz hatten wir ja erst vor Kurzem. Aber die Kopfbedeckung hat da aus gutem Grund noch gefehlt. Das Probenähen für den Sonnenhut „Limette“ war da nämlich noch voll im Gange und ich sofort verliebt in diesen Hut!

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz
metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Nicht nur, dass man ihn quasi in jeder Größe nähen kann, es gibt auch noch viele unterschiedliche Versionen. Die mit der Schleife ist natürlich sehr girly, aber eben auch zuckersüß! Und auch genäht ist er echt flott!

Genäht wird der Hut aus Baumwolle und die Krempe wird verstärkt. Ich habe hier H250 verwendet. Auch mit Decovil I habe ich einen Probehut verstärkt, H250 ist in meinen Augen aber besser geeignet.

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz
metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Der Stoff ist aus einer unbekannten Quelle, ich habe echt keine Ahnung. Er ist auf jeden Fall schon sehr lange im Stoffregal und ich habe ihn auch schon für diverse kleinere Projekte verwendet.

Tatsächlich passt er super in die Garderobe der kleinen Madame und Punkte gehen doch einfach immer, oder?

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Da die Details das Ganze erst komplett machen, durfte am Hut ein Label nicht fehlen. Ich finde die ja perfekt um für einen Hingucker zu sorgen.

Auf den Bildern könnt ihr auch einige andere selbstgenähte Dinge entdecken. So ist die schwarze Leggings eine „I am Legend“ von Koko+Dolores, entstanden aus „Reststoffen“. Schwarz ist eh eine super Farbe für ein Krabbelkind im Sommer! Die hellen Leggings halten da nicht lange stand…

Auch die Latzhose ist aus einem Reststück meines „Doris Skirts“ entstanden. Ein klasse Latzhosen-Schnitt für Jungs und Mädchen ist der Kinkerlitzchen von Lotte+Ludwig. Schon beim Großen habe ich den Schnitt geliebt und die Hosen werden auch jetzt von der kleinen Madame wieder getragen. Besser kann es nicht laufen!

metterlink naeht: Baby Sonnenhut Limette mit Schleife von Firlefanz

Bodies habe ich tatsächlich einige bei Mamikreisel gekauft. Der Sommer kam plötzlich, mitten im Corona-Lockdown und kurze Bodies waren nicht vorhanden. Das Blüschen auf den oberen Bildern mag ich auch sehr und es ist auch ein vererbtes Kaufteil von Zara. Oft gewinnen ja die selbstgenähten Outfits in der Beliebtheitsskala, aber Bluse und Legging gehen bei den aktuellen Temperaturen immer 😉

Den Sonnenhut „Limette“ könnt ihr zur Einführung noch mit einem Rabatt kaufen, auch diverse Sommerschnitte von Firlefanz gibt es im Paket günstiger. Ich habe mir da ja auch schon ein paar ausgeguckt…

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddiekram
Schnitt: Sonnenhut „Limette“ Firlefanz Schnittmuster
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Baumwolle aus dem Stoffregal
Label: „Excuse my french“ von HelloHeidiFabrics

Sonnenschutz – ein wichtiges aber auch schwieriges Thema. Denn nur zuhause bleiben ist ja auch nicht die ideale Lösung. Sonnencreme ist ja nun gerade für die Kinder- und Babyhaut auch schwierig und wie erkläre ich dem dreijährigen, dass er nun wirklich seine Schutzzeit der Sonnencreme ausgereizt hat und vom Spielplatz oder Wasser in den Schatten auf die Decke muss? Da hilft eines sehr weiter: UV-Kleidung! Übrigens auch mein Retter in sehr sonnigen Gebieten 😉

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

UV-Kleidung kann man ganz einfach selber machen. Die meisten Badestoffe haben einen UV-Schutz und so kann man diese wunderbar den eigenen Bedürfnissen anpassen. Also ein Geschwister-Outfit oder eben die passenden Badehosen zum Shirt. Oder eine Rüsche 😉

Für den Großen habe ich in der Vergangenheit bereits ein Shirt genäht. Da meine Kinder aber eines im Winter und das andere im Sommer auf die Welt gekommen sind, ist hier die Größe aktuell gar nicht kompatibel. Deshalb hat auch die kleine Maus ganz dringend ihre eigenen benötigt.

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

Mir schwebte von vornherein eine Colour-Blocking-Variante vor mit Raglanärmeln. Ich habe den Schnitt für UV-Kleidung von der Erbsenprinzessin und die hat sogar eine Fake-Raglan-Variante im Schnitt vorgesehen. Für das zweite Shirt für das Mäuschen habe ich Rüschen an der Schulter ergänzt, was einfach ein geraffter, rechteckiger Streifen ist. Total simpel aber auch total süß!

Die Badehosen habe ich nach dem Schnitt Cosi Swimsuit genäht. Eigentlich sind dort bei der Badehose nur Rüschen am Beinausschnitt vorgesehen. Ich wollte aber unbedingt eine Rüsche oben haben und habe das Schnittteil vom Badeanzug für die Rüsche verwendet, den Stoffstreifen entsprechend zugeschnitten, gerafft und einfach obenauf genäht. So hat es ein wenig den Effekt wie die Paperbag-Hosen. Ich habe nur den Überstand oben etwas angeglichen und jetzt blitzt die Rüsche immer wieder raus. So wollte ich das haben!

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

Auch für den Großen sind zwei UV-Shirts entstanden, ebenfalls einmal mit Fake-Raglan und einmal mit normalen Ärmeln.

Bei allen Varianten habe ich mit den Oberfäden etwas gespielt, also unterschiedliche, kontrastierende Farben verwendet. Das erkennt man auf den Bildern leider nicht so, ergibt aber einen tollen Effekt „in echt“. Genäht ist die Badekleidung allgemein mit normalen Oberfäden und Bauschgarn auf der Unterseite. Das ist einfach nochmal dehnbarer. Auch den Super-Stretch Stich meiner Overlock habe ich hier verwendet, um die maximale Elastizität zu erreichen.

Leider ist der Halsausschnitt bei der kleinen Größe in 74 sehr eng geworden. Der Kopf des Mäuschens ist nämlich eigentlich nicht übermäßig groß. Hier würde ich beim nächsten Mal wohl eher hinten einen Schlitz lassen oder offen lassen und mit einem Knopf schließen. Gerade die Kleinen wollen es ja eh so gerne, wenn sie etwas über den Kopf gezogen bekommen.

metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat
metterlink naeht: UV Kleidung von Erbsenprinzessin und Badehose Cosi Swimsuit und Fedora Hat

Ich hoffe, wir haben noch viele Anlässe, die UV-Kleidung diesen Sommer zu tragen. Ich hoffe ja auch sehr auf Urlaub…

Solltet ihr euch über den Hut wundern: Der hat schon dem großen Bruder gehört, nur damals kam es irgendwie nie zu Tragefotos. Aber zum Glück passt er auch der kleinen Schwester ganz hervorragend! Nur müsste sie noch überzeugt werden, dass man solch einen Hut auch auf dem Kopf lassen muss…. Sobald sie merkt, dass sie eine Kopfbedeckung trägt, wird diese sofort mit einem Grinsen im Gesicht entfernt…

Liebe Grüße,
Marina

Link: Kiddikram
Schnitte: UV-Shirts von Erbsenprinzessin
Badehosen „Cosi Swimsuit“ von Sewpony,
auf deutsch bei Näh-Connection
Hut „Fedora Hut“ von E+E-Patterns,
auf deutsch bei Näh-Connection
Stoffe: Uni-Stoffe von Alles für Selbermacher
(aus Meeresabfällen recycelt und mit UV-Schutz 50+)
Shape-Lines von mamasliebchen

P.S.: Die Schnitte von Näh-Connection wurden mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

Heute zeige ich euch gleich zwei neue Lieblingsstücke: Die MachdeinDing-Tasche von 2019 und das Ogden Cami.

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit

Meine erste „Bauchtasche“ (die es gar nie auf den Blog geschafft hat), nach dem Freebie der Initiative für Handarbeit, der Mach dein Ding 2019-Tasche, war eigentlich nur schnell aus Resten entstanden und ich wollte immer schon eine Zweite machen. Nun habe ich das endlich gemacht! Und ich habe mich an das Stückchen Wildleder getraut, dass da schon länger im Stoffschrank lag… Denn für eine Tasche, die täglich in Verwendung ist, darf es doch durchaus auch Leder sein.

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit

Leider war das Leder ziemlich widerspenstig und eine ganze Packung Ledernadeln fiel ihm zum Opfer… Aber die Tasche war es wert!

Ich habe, wie bei meiner ersten Variante, auch hier die seitliche Falte weggelassen. Ich mag gerade die Größe der Tasche, alles wichtige findet seinen Platz, wie auch mein Geldbeutel

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit
metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit

Ogden Cami. Wie lange bin ich um dieses Schnittmuster herumgeschlichen… Und ich frage mich immer noch, warum eigentlich? Ich liebe, liebe, liebe es nämlich sehr und so sind auch bereits zwei Versionen entstanden. Genäht habe ich sogar schon drei, mein erstes Ogden Cami war mir aber tatsächlich etwas zu knapp. Zum Glück konnte ich dafür einen Abnehmer finden… Das hier ist also mein drittes Ogden Cami und diesen Stoff hatte ich mir ursprünglich für ein Tuch bestellt. Dafür hat er mir dann aber gar nicht mehr so gut gefallen, aber für das Top war er nun perfekt.

Auch wenn die Träger des Ogden Cami sehr schmal sind, mit einem trägerlosen BH trage ich es auch gerne ohne Jacke! Und es ist super luftig und von daher das perfekte Sommertop. Zuerst hatte ich Bedenken, dass ich genügend Kombi-Partner im Schrank habe. Aber tatsächlich lässt sich das Top super kombinieren, ganz ohne „Bauchblitzer“. Da wären zum einen Jeans, dann aber auch meine Paperbag-Hose oder auch meine zahlreichen Doris-Röcke

metterlink naeht: Ogden Cami von True Bias und Hip bag von Initiative für Handarbeit

Ich mag dieses Outfit sehr und die kleinen Details machen es perfekt! So bügle ich beim Top schon direkt nach dem Zuschneiden etwas in den Beleg auf der Rückseite, damit ganz klar ist, was vorne und hinten ist. Diese Zuordnung fällt mir sonst nämlich sehr schwer.

Und die Tasche hat ein Label, welches nicht besser passen könnte. Sogar eine Quaste habe ich für die Tasche gemacht!

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitte: Mach Dein Ding 2019, Ogden Cami von True Bias
Stoffe: Leder von einem Markt, „Business Class“ von Cloud9, gekauft bei HelloHeidi-Fabrics
Zubehör: Label von HelloHeidi-Fabrics, Taschenzubehör von Snaply

Shirt-Schnitt? Gibt es da nicht schon Tausende? Ja klar aber es ist wie mit allem: das was dieses Shirt kann können die anderen nicht… Das Stripe- Tee, das es ab heute bei Näh-Connection auf deutsch gibt, kann nämlich nicht nur mit einem tollen Rücken- Streifen genäht werden, sondern läuft von den Schultern zum Saum zusammen. Dadurch bekommt es einen lässigen Look, und dabei zu sportlich zu werden.

metterlink naeht: Stripe Tee von Made It Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection

Für das Stripe-Tee habe ich einen Stoff-Schatz vernäht: Den tollen Streifen-Stoff von Hello Heidi. Ich liebe dieses Shirt, so lässig und doch mit dem gewissen Etwas! Ich brauche auch noch unbedingt eines mit Rückenstreifen…

metterlink naeht: Stripe Tee von Made It Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection

Beim Halsbündchen habe ich mit den Streifen gespielt, das mag ich immer sehr.

Das Stripe-Tee ist ein Schnitt von MadeIt Patterns und Annika von Näh-Connection hat ihn nun auf Deutsch in ihrem Shop. Wie immer mit Einführungsrabatt bis Sonntag.

metterlink naeht: Stripe Tee von Made It Patterns auf deutsch bei Naeh-Connection

Das nächste Mal sollte ich auch das Handy wieder aus den Hosentaschen nehmen 😉 Übrigens Hose: natürlich eine Ginger Jeans

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Stripe Tee von MadeIt-Patterns,
auf deutsch bei Näh-Connection

(Schnitt wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Pool von HelloHeidi Fabrics