Ich habe das erste Mal ein Weihnachtsoutfit genäht! Yeah! 

Weihnachtsoutfits werden ja immer heiß diskutiert: Braucht man das? Oder ist es unterm Baum mit Jogginghose nicht eh bequemer? Aber über die Weihnachtsfeiertage besuchen wir ja auch die Familie und auch da braucht man doch was „Schickes“ zum anziehen, oder?

metterlink näht: Wedgwood Rock und Fairelith Top Weihnachtsoutfit

In diesem Jahr werde ich dort meinen neuen Wedgwood-Rock, kombiniert mit dem Fairelith-Top tragen. Beide Schnitte habe ich ja bereits einmal oder mehrmals genäht und sind einfach perfekt zu kombinieren! 

metterlink näht: Wedgwood Rock und Fairelith Top Weihnachtsoutfit

Den Rock habe ich dieses Mal in der langen Variante genäht und beim sichten der Bilder erstmal mit mir gehadert, ob er nicht doch zu lang wurde. Aber die Bilder sind durch ihre Perspektive auch etwas gemein, denn vor dem Spiegel fand ichs von Anfang an super! 

metterlink näht: Wedgwood Rock und Fairelith Top Weihnachtsoutfit
metterlink näht: Wedgwood Rock und Fairelith Top Weihnachtsoutfit

Die Stoffe habe ich von Julia von Kitz und Kautz für dieses Outfit bekommen. Sie hat mich vorab super beraten, gerade was die Kombination von Stoffen angeht. Bei mir wäre das Fairelith wohl mal wieder schwarz geworden 😉 So habe ich einen Denim-Jersey vernäht. Dieser ist total weich und etwas flutschig, dabei aber toll zu vernähen. Aber beim Fairelith-Top ist der Halsausschnitt ja doch etwas größer und dafür ist der Stoff schon fast zu weich. Aber es ist so angenehm zu tragen! Der Stoff vom Rock hat eingestickte weiße Punkte und war so schön zu vernähen. Nichtsdestotrotz habe ich meinen Kantennähfuß lieben gelernt. Damit habt ihr automatisch eine Führung und das Absteppen wird zum Kinderspiel. Ehrlicherweise ist das bei mir nicht immer so schön geworden, wie ich das wollte. Das Geheimnis beim Kantennähfuß ist aber auch, dass man die Nadel etwas zur Seite verstellt. Das hatte ich bei meinen ersten Versuchen nämlich nicht gemacht und war deshalb noch nicht davon überzeugt 😉

metterlink näht: Wedgwood Rock und Fairelith Top Weihnachtsoutfit

Das Tolle an meinem Weihnachtsoutfit für euch: Ich bin damit Teil der Blogtour mit dem Thema „Weihnachten mit Näh-Connection“ und ihr bekommt auf euren Einkauf bei Näh-Connection 20% Rabatt mit dem Code „weihnachtenmitnähconnection„.

Wenn ihr sehen wollt, welche tollen Dinge im Rahmen der Blogtour sonst so entstanden sind, dann könnt ihr euch hier mal durchklicken:

3.12.18 Näh-Connection @vansquirrel, @mme_blanc
4.12.18 Mein Tragling und Ich, WalliBa, Nähte von Käthe
5.12.18 Don Krawallo, metterlink
6.12.18 ebbie & floot, tillit,
7.12.18 @frleinherzverschenkt, KuneCoco
10.12.18 @katteilchen, Johys bunte Welt, Kathis Nähwelt
11.12.18 Mein Tragling und Ich, Eleonore Creative
12.12.18 19nullsieben, Firlefanz
13.12.18 BuxSen, Näh-Connection, @frau_maerz
14.12.19 Frau Muscheids Nähstunde, frau hein, kreamino

Ich freue mich jedenfalls darauf, mein neues Outfit an Weihnachten zu tragen. Wie ist es bei euch? Habt ihr ein Weihnachts-Outfit?

Liebe Grüße,

Marina

Link: AWS
Schnitt: Fairelith-Top von Blank Slate Patterns, Wedgwood Rock von Straight Stitch Design, beide auf Deutsch bei Näh-Connection (Schnitte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoffe: Viskose im Denis-Look  und Baumwolle „Alva Dots“ von Hilco, wurden mir kostenfrei von Kitz und Kautz zur Verfügung gestellt

Um diesen Stoff bin ich lange geschlichen, wollte ihn unbedingt haben und wusste nicht, für welches Projekt ich ihn verwenden soll. Doch als das Stoffbüro geschlossen hat, musste er auch ohne ein Projekt in den Warenkorb.

metterlink näht: Lisbon Cardigan von Itch to Stitch auf deutsch bei Näh-Connection Albstoffe

Nun lag also dieser wunderschöne, projektlose Stoff in meinem Schrank. Irgendwann hatte ich wenigstens die Idee, dass es ein Cardigan wird. Nur welcher?

Tatsächlich wird das Thema Cardigan bei mir beim nähen immer vernachlässigt. Die gekauften Cardigans von früher konnte ich in der Art und Weise weder in Stoff noch Schnitt finden. Und bei manchen genähten Cardigans stellte sich nicht die große Liebe ein.

Jetzt trage ich im Winter aber eigentlich gerne einen Lagenlook. Schwierig ohne Cardigan 😉

Also habe ich wieder zig Cardigan-Schnittmuster in meinem Schnittmuster-Ordner als auch online gewälzt. Gefallen ist die Wahl schlußendlich auf den Lisbon-Cardigan in der kurzen Variante, noch ohne Verschluss. Genäht habe ich ihn ja schon einmal.

An kalten Tagen ist der Flechtwerk-Cardigan auf jeden Fall ein super Begleiter. Für die nicht ganz so kalten Tage bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Schnitt-Stoff-Kombi. Vor allen Dingen muss ein Cardigan für mich ein gutes Kombi-Teil sein, schließlich sind meine Oberteile nicht alle nur uni-farben.

Solltet ihr also einen dünnen Strickstoff kennen, gebt mir Bescheid! Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Aber um auf meinen Lisbon-Cardigan zurückzukommen: Der schlichte, aber doch wiedererkennbare Schnitt ist ein richtiger Allrounder. Er kann nämlich eben auch aus dünnen Stoffen genäht werden und fällt dann natürlich etwas anders, ist dabei aber immer noch schick.

Ich mag ihn meinen neuen Cardigan! Und ja, die Fotos entstanden bei unnatürlichen Bedingungen: Es war zu warm für einen Cardigan 😉

Liebe Grüße,

Marina

Link: SewLala, WoF
Stoff: Stoffbüro (das es ja leider nicht mehr gibt)
Schnitt: Lisbon-Cardigan von Itch to Stitch,
auf deutsch bei Näh-Connection
(wurde mir zum Designnähen zur Verfügung gestellt)

Lange schlummern die heutigen Bilder schon auf meiner Festplatte und heute muss ich sie euch dann doch endlich mal zeigen. Im Frühjahr habe ich diesen Blazer bereits genäht, im Sommer fotografiert und im Herbst blogge ich ihn. Und im Winter trage ich ihn dann oder so 😉

Ich habe aus einem Wildleder-Imitat-Jersey einen Blazer nach dem Schnitt von Pattydoo genäht. Gewählt habe ich die kurze Variante, da ich meinen Kaufblazer in Taillenlänge liebe. Leider bin ich nicht ganz so glücklich mit dem Ergebnis, denn die Blazerlänge überzeugt mich nicht. Für die Taillenlänge müsste er noch kürzer sein, für einen normalen Blazer noch länger. Ich überlege ernsthaft ob ich ihn noch etwas kürze. 

metterlink näht: Blazer Pattydoo aus Wildleder-Imitat Jersey in rosa

Gegen das Kürzen spricht aber, dass der Blazer Taschen hat. Taschen sind immer super, oder? Aber beim kürzen wären sie einfach im WEg… 

Im Übrigen seht ihr hier ein komplett selbstgenähtes Outfit, inklusive der Handtasche:

Vermutlich weil ich nicht ganz so glücklich bin, hat der Post etwas länger gebraucht, bis er erschien. Aber ich glaube ich kürze wirklich! Denn der Farbton des Stoffes würde meine Garderobe oft sehr gut ergänzen und einen Schrankhüter kann ja auch niemand gebrauchen!

Liebe Grüße,
Marina

Link: Sew Lala, DfdaD
Stoff: Stoffschrank
Schnitt: Blazer Ellen von Pattydoo

Auch wenn ich es mir immer wieder vornehme, schaffe ich es trotzdem meistens nicht: Neue Schnittmuster zu kaufen und Trends zu folgen. Tja, hier ist das perfekte Beispiel-Outfit dafür. Paperbag-Hose und ein passendes Top dazu.

metterlink näht: Top Heidi von The Couture und Paperbag Hose Non von Lilabrombeerwölkchen metterlink näht: Top Heidi von The Couture und Paperbag Hose Non von Lilabrombeerwölkchen

Ich liebe den Stoff der Hose, aber ihr könnt gleich auf den ersten Blick einen Nachteil entdecken: Er ist zu wenig standhaft für den typischen Paperbag-Bund. Und das, obwohl ich den Stoff sogar noch verstärkt habe. Tja, das ist also meine individuelle Paperbag-Hose. Aber der Stoff fällt total schön, ist luftig, leicht und trotzdem fühlt man sich richtig angezogen. Der Rock ist nach dem Schnitt Non von Lilabrombeerwölkchen genäht. Es gibt ja auch durchaus Paperbag-Schnitte mit schmalem Bein, aber so luftig ist es auch bei richtig warmen Temperaturen super tragbar.

Und als Kombi-Partner fand ich den Schnitt von Top Heidi von The Couture mehr als passend! Und eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass da schon deutlich mehr Exemplare im Kleiderschrank vorhanden sind, aber wie das halt immer so ist. Ich mag das Top nämlich sehr, sehr gerne und kombiniere es auch gerne mit Jeans oder zu einem Rock. Also nicht nur zur Paperbag-Hose.

metterlink näht: Top Heidi von The Couture und Paperbag Hose Non von Lilabrombeerwölkchen metterlink näht: Top Heidi von The Couture und Paperbag Hose Non von Lilabrombeerwölkchen

Ist euch im Übrigen schon mal aufgefallen, wie schwer es ist gestreifte Webwaren-Stoffe zu bekommen? Und jetzt kann ich euch nicht mal sagen, woher diese Stoffe sind. Also doch, sie lagen in meinem Stoffschrank aber von woher sie dort hinkamen? Keine Ahnung. Aber bitte keine spöttischen Kommentare dazu… Weil euch das ja noch nie passiert ist 😉

Liebe Grüße,

Marina

Link: Sew Lala, dfdaD
Schnitt: Hose/Rock Non von Lilabrombeerwölkchen,
Top Heidi von The Couture
Stoff: Aus dem Stoffschrank

Ich habe einen Lieblingsblusen-Schnitt für den Sommer: Frau Ida! Inzwischen dreimal genäht und ich trage die Bluse wirklich zu (fast) jeder Gelegenheit. Leger zur Jeans, schick zum Rock und vor allen Dingen im Sommer mit der einfachen Stoffschicht angenehm zu tragen.

metterlink näht: Frau Ida als Bluse metterlink näht: Frau Ida als Bluse

Nun hatte ich schon eine schwarze Bluse mit Muster und eine aus einem seidenähnlichen Stoff in champagnerfarben. Aber eine weiße Frau Ida hat mir oft gefehlt zum kombinieren. Deshalb habe ich schon vergangenes Jahr gleich mehrere weiße Webstoffe für eine Frau Ida gekauft. Und ja, doch eine ist entstanden und die zeige ich euch heute.

metterlink näht: Frau Ida als Bluse metterlink näht: Frau Ida als Bluse

Der Stoff hat lauter kleine Stickereien und darin ein Lochmuster. Man kann sie ein klein wenig erkennen, wenn man den Stoff genau anschaut. Die Bluse ist also nicht nur weiß. Und was ich noch aus den anderen weißen Stoffen aus dem Stoffschrank mache? Das kommt auf! Das richtige Projekt taucht mit Sicherheit irgendwann auf…

metterlink näht: Frau Ida als Bluse

Der Rock ist übrigens ein echter Allrounder, immer noch: ich trage ihn so gerne.

Liebe Grüße,
Marina

Link: SewLala
Stoff: Aus dem Stoffschrank
Schnitt: Frau Ida von Hedi Näht

Nun ja, was soll ich sagen: Fairelith Nummer 3! Eigentlich sollte dieses Shirt ja schon mit dem Rock gemeinsam fertig werden, aber wie das halt immer so ist…

 

Fairelith habe ich ja bereits in Kurz- und Langarm genäht, doch so eine schwarze Variante wollte ich in jedem Fall noch haben. Genäht ist der Schnitt ja schnell, nur bis man immer damit anfängt…

metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm

Leider habe ich auf Grund von akuter Stoffverarmungsangst den Halsbund nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, wie empfohlen. Nun ist das Shirt tatsächlich im Schulterbereich etwas weit und auch der Halsbund liegt nicht so schön an wie normal. Aber tatsächlich fällt es auf den Fotos mehr auf, wie es das normal tut.

metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm

Bei den aktuellen Temperaturen braucht man ja tatsächlich endlich mal eine große Auswahl an Sommerklamotten, also kommt das Shirt gerade recht! Tatsächlich hatte ich in der Vergangenheit bei längeren Urlauben eher das Problem, das mir die Kleidung ausging. Nach diesem Sommer bin ich auch für einen langen Urlaub ausgerüstet 😉

metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm metterlink näht: Fairelith Top mit Rückenausschnitt in Kurzarm

Wie gehts euch eigentlich mit dem momentanen Wetter? Habt ihr genügend passende Klamotten im Schrank? Oder vertragt ihr diese Hitze am Ende gar nicht?

Ich versuche es ja zu genießen. Wann haben wir denn schon mal so ein Wetter? (In Zukunft wohl leider öfter) Motzen können wir dann wieder, wenn es drei Wochen am Stück regnet und die Sonne vermisst wird, oder?

Liebe Grüße,

Marina

Link: Sew Lala, DfdaD
Schnitt: Fairelith Top, auf deutsch bei Näh-Connection
(Schnitt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Stoffschrank

Lange gab es hier den Mini-Metterlink schon nicht mehr zu sehen, obwohl 50 % aller Dinge, die ich nähe dann wohl doch für ihn sind. Aber irgendwie sind die Sachen immer in der Wäsche oder am Kind schon wieder dreckig. Also musste die Gelegenheit am Wochenende genutzt werden, als dies mal nicht der Fall war.

metterlink näht: Freebook für Shirt und Hose von Misusu mit Hack metterlink näht: Freebook für Shirt und Hose von Misusu mit Hack

Ihr seht hier zwei Freebooks von Misusu-Patterns. Das Rowan Tee (übrigens auch mit langen Ärmeln im Freebook) habe ich schon dreimal genäht, mit den überschnittenen Ärmeln gibt es aber halt auch kein schnelleres, cooles Shirt. Und hier ist auch schon der kleine Hack mit eingebaut: Eigentlich ist der Saum vorne wie hinten gleich lang, ich habe ihn hinten aber etwas verlängert. Ich mag diesen Look über dem Windelpopo total gerne und habe es bei allen drei Shirts bisher so umgesetzt. Dafür habe ich einfach die Saumzugabe am hinteren Shirt um die gewünschte Länge verlängert und beim Säumen musste ich dann mit der Seitennaht etwas tricksen, da ich ja da nicht einfach mit der Overlock bis runternähen kann. Also habe ich zuerst die offenen Seiten genäht und dann erst die eigentliche Seitennaht geschlossen.

metterlink näht: Freebook für Shirt und Hose von Misusu mit Hack metterlink näht: Freebook für Shirt und Hose von Misusu mit Hack

Die Hose ist die Summer Olli Pants, ebenfalls ein Freebook von Misusu Patterns. Und ich mag diese Hose! Schon in der normalen Variante für die kühlere Jahreszeit habe ich sie zweimal genäht und ich vermute, das wird hier nicht die letzte Summer Pants sein.

Genäht aus einem Reststück Musselin mit den Seitentaschen, die auf den bewegungsreichen Bildern leider schlechter zu erkennen sind und natürlich einer Kordel. Diese wäre aber nicht lang genug gewesen, deshalb habe ich sie nur von Öse zu Öse eingefädelt und die Mitte mit einer kleinen Naht fixiert. So kann sich auch kein kleines Kind beim spielen irgendwie verletzen. Geschlossen habe ich die Kordel mit einem Schrumpfschlauch in Schwarz.

metterlink näht: Freebook für Shirt und Hose von Misusu mit Hack metterlink näht: Freebook für Shirt und Hose von Misusu mit Hack

Ich mag das neue Outfit des Mini-Metterlinks total gerne und momentan ist es genau richtig für den kleinen Wirbelwind.

Liebe Grüße,

Marina

Link: Creadienstag
Stoff: Shirt: Nosh, leider nicht mehr erhältlich
Hose: Reststück Musselin
Schnitt: Shirt: Rowan Tee
Hose: Summer Olli Pants

Was für ein Sommer, oder? Und dabei fängt bei uns in Bayern die Urlaubszeit erst jetzt dann an! Also wer dieses Jahr seinen Urlaub in Deutschland verbringt, hat alles richtig gemacht 😉

Nun sind wir durchgehend so warme Temperaturen ja gar nicht gewöhnt, da wird es in meinem Kleiderschrank mit der Auswahl schon manches Mal schwer. Wie gut, dass an Sommerklamotten relativ wenig dran ist, so ist schnell für größere Auswahl gesorgt!

Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht

In diesem Sommer haben es mir ja Schnitte aus Webware angetan. Also erstmal beim kaufen. Ständig hatte ich irgendwo einen Schnitt im Warenkorb, habe zum Glück aber nicht jedes Mal zugeschlagen. So ging es mir auch bei Frau Smilla, wobei ich die Kombi aus Oberteil und Kleid natürlich sehr begrüße. Und dann auch noch Kurz- und Langarm! Gedanklich sind da auch schon zig Varianten entstanden, tatsächlich umgesetzt habe ich bisher aber erst das Kleid.

Was ich bei Frau Smilla nämlich nicht bedacht habe: Mein Vorrat an einmetrigen Stoffen genügt für diesen Schnitt nicht, schließlich gibt es gleich zwei Rüschen… Stoff auf Vorrat zu kaufen ist halt nicht wirklich sinnvoll, wenn mal noch nicht mal einen groben Plan hat…

Zum Glück hatte ich aber von diesem wunderbaren Stoff genügend in den Warenkorb gepackt. So schön leicht und luftig, knitterfrei und dann auch noch das Muster! Also durchaus auch ein Teil, das perfekt für den Urlaubskoffer geeignet ist, den ich am liebsten schon packen würde. Aber leider vergeht bis dahin noch etwas Zeit! Aber bis dahin machen wir uns eine schöne Zeit am See, auf dem Balkon und in der Eisdiele.

Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht Metterlink näht: Kleid mit Rüschen Frau Smilla von Hedi Näht

 

Hat bei euch die Urlaubszeit schon gestartet? Oder müsst ihr auch noch ausharren? Wie versüßt ihr euch die Zeit bis dahin?

Liebe Grüße,

Marina

Link: WoF, SewLala
Stoff: Stoff und Stil
Schnitt: Frau Smilla von Hedi näht

 

Ihr kennt die heutige Bluse schon, schließlich habe ich sie euch in den vergangenen Wochen bereits gezeigt. Ich bin aber absichtlich nicht näher darauf eingegangen, weil sie ihren eigenen Auftritt verdient hat. Und tadaa, heute ist es endlich soweit!

metterlink näht: Frau Vinnie von Fritzi und Schnittreif

Ich mag Blusen mit V-Ausschnitt sehr gerne und so wusste ich schnell, dass Frau Vinnie auf jeden Fall auch bei mir einziehen muss. Der raffinierte V-Ausschnitt, die schöne Saumlösung, all das hat mich überzeugt. Und so habe ich ein lang gehütetes, unifarbenes, also weißes Stoffschätzchen angeschnitten.

metterlink näht: Frau Vinnie von Fritzi und Schnittreif metterlink näht: Frau Vinnie von Fritzi und Schnittreif

Obwohl lange gehütet ist mir erst jetzt aufgefallen, dass der Stoff wahnsinnig knittert. Die Bluse war frisch gebügelt und dann saß ich kurz. Tja, man kann nicht alles haben 😉

Aber tatsächlich fehlten mir unifarbene Sommer-Oberteile im Schrank. Gerade im Sommer habe ich mal eine gemusterte Hose oder auch Rock an. Da ich aber nicht wirklich gerne Mustermix trage, muss noch ein unaufgeregter Kombi-Partner dazu. Et voilá!

metterlink näht: Frau Vinnie von Fritzi und Schnittreif metterlink näht: Frau Vinnie von Fritzi und Schnittreif

Frau Vinnie ist wirklich ein klasse Schnitt, der das gewisse Etwas mitbringt. Das war mit Sicherheit nicht meine letzte Version!

Liebe Grüße,

Marina

Link: WoF, SewLaLa, DfdaD
Stoff: Aus den unendlichen Weiten des Stoffschrankes
Schnitt: Frau Vinnie von Fritzi und Schnittreif