Letztes Jahr im Mai habe ich mich mit einigen wunderbaren Frauen getroffen und in mir ist der Entschluss gereift: Ich muss mir ebenfalls einen Cardigan stricken! Denn endlich konnte ich die tollen Cardigans auch in echt anschauen.

Da ich aber Wolle meist kratzig finde, habe ich mich bisher nicht getraut… Auf die Idee, einfach ein Baumwollgarn zu verwenden, hat mich dann erst Miriam von @vansquirrel gebracht…

Gestrickt habe ich dann von Ende Mai bis ca. Oktober. Im Sommer hatte ich das Strickzeug deutlich seltener in der Hand, aber ich habe schon meine Zeit gebraucht. Obwohl ich das Strickmuster von Stroffknitting sehr geliebt habe! Meist habe ich einfach nur mein Strickzeug benötigt, kein Lineal und keine Anleitung dazu. Nur ob das jetzt wirklich schon 15cm sind?! Hin und wieder habe ich dann doch ein Lineal benötigt…

Eventuell erkennt ihr aber auch einen etwas größeren Fehler… Ich habe ihn erst viele Runden später entdeckt und fand ihn nicht so schlimm, um ihn wieder aufzutrennen 😉

Was ich jedoch nochmal aufgetrennt habe war den vorderen Abschluss. Der war mir beim ersten Mal viel zu knapp geraten und hat die Jacke vorne zusammengerafft. Nun ist es zwar noch nicht perfekt, aber deutlich besser…

Ich hadere jedoch noch mit den Knöpfen. Diese gehen gerade so durch das Knopfloch durch, wenn ich sie schließe, aber wenn ich die Jacke trage, öffnen sie sich ständig… Bei den Bildern mit den geschlossenen Knöpfen habe ich mich vorher jedes Mal vergewissert, ob sie wirklich noch geschlossen sind.

Seit der Fertigstellung des Cardigans möchte ich jetzt schon den Feder Pullover stricken, ebenfalls von Stroffknitting. Die vorgeschlagene Wolle liegt für meine benötigte Größe aber bei knapp 100€. Und ja, ich wollte ihn aus Wolle stricken und mich der Möglichkeit stellen, dass er mich eventuell zu stark kratzt. Aber dafür 100€ zahlen? Ich muss mich damit mal nochmal beschäftigen, im ersten Moment hatte ich es weit nach hinten geschoben…

Für alle, die neben dem Nähen schon immer gerne und viel stricken wird das hier ein alter Hut sein: Es ging doch viel einfacher als gedacht und mit gestrickten Teilen kann ich meinen Kleiderschrank nun mit viel Zeit auch selber vervollständigen.

Liebe Grüße, Marina

Strickmuster: Glut Cardigan von Stroffknitting

Wolle: Lamana Cosma

metterlink näht: Rainbow Dolman von Lowlandkids und Cicero Jacket von Sofilantjes aus Reststoffen

Urlaub haben ist toll! Da bleibt sogar der Kopf und die Zeit zum Nähen. Nach der Weihnachtsgeschenke- Produktion musste ich allerdings erstmal mein Nähzimmer aufräumen und stieß dabei auf die überfüllte Restekiste.

Und da der Jahresstart ja auch immer das Ausmist- Fieber mit sich bringt, wollte ich den Umfang dieser Reste- Kiste dringend reduzieren. Also habe ich am Anfang erstmal dringend benötigte Unterhemden und Unterhosen aus Jersey genäht, mich dann aber auch an die Sweat- Reste- Verwertung gemacht.

metterlink näht: Resteverwertung

Dabei ist dann das „Rainbow Dolman“ als Sweatkleid und die Cicero- Jacke entstanden. Und ja, der blaue Sweatstoff war kein Rest, danach aber ohne Rest aufgebraucht 😉

Das Cicero-Jacket von Sofilantjes Pattern habe ich bereits genäht als Roboter- Jacke. Die passt tatsächlich auch noch, also größentechnisch ist das ein dankbarer Schnitt!

Das Tolle am Schnitt: Man kann ihn sowohl mit den Unterteilungen nähen, aber auch ganz clean als Sweatjacke. Für die Resteverwertung sind natürlich die Unterteilungen ideal. Und der Reißverschluss ist tatsächlich auch aus der Restekiste, also den habe ich aus einer alten Jacke mal rausgetrennt.

Mein Sohn liebt seine Sweatjacken, die zieht er immer als Erstes aus dem Schrank.

Den Schnitt gibt es noch bis zum 31. Januar mit 30% bei Näh-Connection, bis Annika leider Näh-Connection schließt. Danke dir liebe Annika, dass ich in der ganzen Zeit in deinem Team sein durfte und da es bei uns ja auch ein davor gab, dass es auch ein danach gibt!

Für meine Tochter habe ich das Rainbow Dolman von Lowlandkids genäht. Diesen Schnitt habe ich gesehen und sofort gekauft für mein Regenbogenkind!

Der Schnitt ist eigentlich für ein Sweatshirt, aber natürlich kann man ihn ohne Probleme verlängern. Und da sie nicht nur Regenbogen- , sondern auch Kleiderkind ist, habe ich das natürlich gemacht.

metterlink näht: Rainbow Dolman von Lowlandkids und Cicero Jacket von Sofilantjes aus Reststoffen

Die Unterteilung des Rainbow Dolman biete sich natürlich ideal für Stoffreste an. Im Übrigen ist der türkise Streifen ein Reststück der ersten Cicero- Jacke meines Sohnes. Der Kreis schließt sich hier also!

Aber der Kreis schließt sich auch bei meinem letzten Reste- Projekt. Annika hat bei Näh-Connection auch Schnitte von Made it Patterns verkauft, die leider schon vor kurzer Zeit aufgehört haben. Dort habe ich mir noch diesen Shirt- Schnitt gekauft, der natürlich für die Reste- Verwertung ideal ist.

Verwertet habe ich hier viele meiner Nosh- Reste. Und ohne die Näh- Connies wäre ich damals wohl auch nicht an die vielen Nosh- Schätze gelangt.

Gerade hat man das Gefühl, dass eine Ära zu Ende geht. Und ich frage mich: Was kommt danach? Gerade jetzt im Urlaub habe ich gemerkt, wie sehr das Nähen immer noch zu meinem Alltag gehört und nur wegen der Verpflichtungen oft ins Hintertreffen kommt.

Also meine Näh- Ära ist noch nicht vorbei und ich hoffe, ihr begleitet mich auch hier weiterhin?

Liebe Grüße ,
Marina

Letztens bin ich wieder auf Pinterest hängen geblieben und ganz plötzlich brauchte ich auch solch einen herbstlichen Cord- Rock. Was ein wenig hinderlich war: Welcher Schnitt soll es werden? Ich hatte ja vor ein paar Jahren den Rock Leonora von Seamwork genäht, aber hier fehlen mir jedes Mal die Taschen. Die aufgesetzten Taschen mag ich allerdings auch nicht.

metterlink näht: Cordrock Miss Amsterdam mit Knopfleiste

Entschieden habe ich mich dann für das Schnittmuster Miss Amsterdam von Rapantinchen. Warum? Den Rock kann man auch mit Reißverschluss nähen und diese Möglichkeit möchte ich unbedingt noch mit einem senfgelben Cord umsetzen. Und dann gibt es das Schnittmuster auch in klein, Amsterdam, und meine Tochter liebt Röcke sehr.

Ich habe mich für die kurze Variante entschieden und habe die Variante ohne weitere Teilungsnähte gewählt. So kommt man bei diesem Rock auch zu einem schnellen Ergebnis. Kleiner Tipp noch am Rande: Im Schnittmuster ist keine Nahtzugabe enthalten und zwar eine A0- Datei, aber ohne Ebenen. Ich konnte den Rock aber trotzdem wunderbar mit dem Beamer zuschneiden.

metterlink näht: Cordrock Miss Amsterdam mit Knopfleiste mit Etikett von Kylie and the machine

Nur mit den Druckknöpfen bin ich dann verzweifelt. Ich hatte zuerst, ebenfalls schwarze, wunderschöne Druckknöpfe angebracht. Bei jedem Hinsetzen war ich dann aber ohne Rock, da alle Knöpfe aufsprangen. Ich habe mich dann also dafür entschieden, zum einen noch einen versteckten Verschluss am obersten Knopf anzubringen, als auch Druckknöpfe von Prym Diese haben diversen Belastungstests auch bereits standgehalten und ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Ich trage dazu meine Tante Hertha und die Saddle- Bag von Bags&Pieces. Und meine neuen Lieblingsschuhe 🙂

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Miss Amsterdam von Rapantinchen

Stoff: Cord aus dem Stoffregal

Wenn es etwas gibt, wo ich gleich weiterklicke, dann ist es bei Oversize- Schnitten. So war das jedenfalls sonst immer. Aktuell brauche ich aber solche Schnitte für mein Wohlbefinden und so kam es, dass ich bei einem Oversize- Schnitt nicht nur nicht weitergeklickt habe, sondern ihn am Ende sogar gekauft und genäht habe.

metterlink naeht: Oversizekleid von Susis's Wohlfuehlkleiderschrank

Das Oversizekleid von Susi’s Wohlfühlkleiderschrank ist oversize (überraschend!) mit überschrittenen Schultern und echt schnell genäht. Ich habe für mein Kleid einen Viskose-Jersey verwendet, der relativ schwer ist und bin sehr zufrieden mit der Schnitt-/Stoff- Kombi.

Mit dieser Kombi habe ich aber natürlich auch den Oversize-Look in light gewählt. Viskose- Jersey bringt ja kein eigenes Volumen mit und fällt einfach schön, deshalb ist der Schnitt zwar weit, aber verhüllt eben auch nicht. Wobei ich das auf den Beispielbildern auch ganz gut fand. Aber ich nähere mich der Sparte Oversize lieber langsam an.

Dazu kombiniert trage ich meine Mach-dein-Ding Tasche mit neuem Statement- Gurtband, welches ich mir endlich genäht habe. Auch meine Kunstlederjacke hat jetzt im Herbst wieder ihren großen Auftritt.

metterlink naeht: Oversizekleid von Susis's Wohlfuehlkleiderschrank

Das süßeste Detail hat sich aber mit auf das letzte Bild geschlichen in ihrem liebsten Einhornkleid. So lange ich auch keine Kleider mit Einhörnern oder Regenbogen nähe, so lange werde ich wohl auch nicht gegen dieses Kleid ankommen. So ist das mit den Kindern und dem eigenen Geschmack…

Liebe Grüße,
Marina

Stoff: Viskose- Jersey aus dem Stoff- Schrank
Schnitt: Oversizekleid von Susi’s Wohlfühlkleiderschrank

Wer die Zwei sind? Na Top Heidi und Shorts Miller! Für einen Ausflug brauchte ich unbedingt ein Outfit, in dem ich mich rundum wohl fühle. Also ging ich auf die Suche, aus welchen Teilen dieses Outfit bestehen könnte und wurde dann in meiner Schnittmustersammlung fündig.

Das Top Heidi hatte ich vor einigen Jahren bereits genäht und ich trage es immer noch sehr gerne. Diesen Ripp-Jersey habe ich mir letztens schon aus dem Stoff-Regal gelegt, da ich daraus unbedingt etwas haben wollte. Und es ist eine perfekte Kombi! Der Ripp-Jersey ist nicht ganz so dehnbar und Heidi ja eigentlich ein Webware- Schnitt und es passt perfekt!

Bei den Shorts hatte ich mich nicht ganz so schnell entschieden. Ich hatte auch die Shorts Udo von Sewingmachina war auch mal in der näheren Auswahl, entschieden habe ich mich dann aber für die Shorts Miller von Seamwork. Diese habe ich ebenfalls aus Jersey genäht, kann sie mir aber auch super aus leichter Webware vorstellen.

Das Outfit war jedenfalls die perfekte Wahl für diesen Ausflug, ich trage es aber seither, auch in Variationen, super gerne!

Die Bilder sind im Urlaub im italienischen Pinienwald auf dem Campingplatz entstanden, nur falls ihr euch wundert. Das ist die Marina- Urlaubsversion und ich hätte davon gerne mehr im Alltag. Der Urlaub war so notwendig, aber auch so erholsam. Eine richtige Auszeit!

Aber ich habe mich trotzdem wieder auf Zuhause und meine Nähmaschinen gefreut 🙂

Habt ihr dieses Jahr ein Sommer- Outfit, dass ihr gar nicht schnell genug waschen könnt?

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Top Heidi von The Couture,
Miller Shorts von Seamwork

Habe ich euch schon erzählt, dass es den Schnitt Riviera von Lotte und Ludwig nicht nur für Kinder gibt? Nein, auch ich kann eine Riviera mein Eigen nennen! Und auch wenn sie am Mädchen natürlich tausendmal süßer ist, so ist die Erwachsenen-Version ebenfalls nicht zu unterschätzen!

Genäht habe ich sie aus einem Stoff mit einer ganz besonderen Erinnerung… Wer liest denn hier schon so lange mit, dass er sich an meinen Live- Fernsehauftritt im Bayerischen Fernsehen erinnern kann? Das war 2016 und damals sollte ich ein paar Stoffe mit ins Studio bringen. Unter anderem war dieser dabei und daraus habe ich dem Studio- Hund dann live ein Halstuch genäht.

Er lag also nun seit bald 6 Jahren in meinem Regal und wartete auf das richtige Projekt… Und da war es nun: Das Kleid Riviera!

metterlink näht: Kleid Riviera von Lotte und Ludwig aus leichtem Jeans-Stoff

Leider ist mein Bündchen am Rücken etwas fester, deshalb ist das Oberteil auch sehr knapp. Dafür brauche ich mir auch keine Sorgen wegen der BH-Träger machen 😉

Das Damen-Kleid ist aber im Gegensatz zum Kinderkleid auch für gerade Träger ausgelegt. Deshalb ist es mir als Neckholder-Variante etwas viel Stoff am Ausschnitt, gerade wenn ich mich vorbeuge.

Trotzdem freue ich mich schon darauf, das Kleid regelmäßig im Urlaub zu tragen und bei den momentanen Temperaturen geht das ja auch ganz gut zu Hause 🙂

Liebe Grüße,
Marina

Bilder: Miriam Reinhardt (Danke!)
Schnitt: Riviera von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Stoff: Gekauft in einem Würzburger Stoffladen

Riviera… Das lässt einem vom Sommerurlaub träumen… Und nicht nur dafür ist das Kleid Riviera perfekt, sondern auch im momentanen Sommer bei uns.

Riviera ist das neue Schnittmuster für Kinder und Erwachsene von Lotte und Ludwig. Ein tolles Kleid aus Webware mit einem Bündcheneinsatz und es kommt daher ganz ohne Knopf, Reißverschluss etc. aus.

Ich habe für meine Tochter ein Kleid aus Musselin genäht. Der tolle Fliederton musste dieses Jahr unbedingt wieder zu einem Outfit für sie vernäht werden, letztes Jahr wurde ja ein Romper daraus.

Die tollen Bilder sind übrigens während eines Familien-Shootings mit Miriam Reinhardt entstanden. Sind sie nicht zuckersüß? Ich liebe diese Bilder sehr!

Der Hut war dabei übrigens der große Wunsch meiner Tochter. Sie hat ihn sich selber ausgesucht und trägt ihn so gerne! Ich beschwere mich da nicht 😉

Das Kleid erfüllt übrigens den Bequemlichkeitsfaktor in allen Maßen, nur bei uns ist es noch etwas lang. Beim Klettern ist sie öfters auf ihren vorderen Saum getreten, aber das wäre ja mit einmal umnähen behoben. Ansonsten ist es einfach ein schickes, unkompliziertes und bequemes, luftiges Kleid!

Liebe Grüße,
Marina

Bilder: Miriam Reinhardt (Danke <3)

Schnitt: Riviera von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Endlich gibt es hier etwas Neues! Ich muss ehrlich sagen, hier war etwas die Luft raus. Auf meinem Blog waren plötzlich alle Bilder weg (und alle sind auch noch nicht wieder von mir eingefügt), einzelne Posts haben dann gefehlt und allgemein habe ich die letzte Zeit eher weniger genäht. Aber jetzt ist meine Lust zu nähen wieder da! Welch ein Glück!

Genäht habe ich einen Blackwood-Cardigan und ein Ogden Cami. Ich habe ja schon oft geschrieben, dass ihr mein neues Lieblingsoutfit seht. Aber in den meisten Fällen stimmt das genau so! Man kann ja schließlich auch mehrere Lieblings-Outfits haben, oder?

Mein schwarzes Ogden Cami ist ja wirklich mein Allrounder-Top. Das geht immer! Ob das bei diesem weißen auch so wird, ist vor allen Dingen eine Materialfrage. Leider ist der Stoff sehr knitterig und auch sehr faserig, also die Nähte sind leider nicht so stabil. Wir werden also sehen, wie lange ich es tatsächlich tragen kann. Aber bis dahin liebe ich es!

Cardigan- Schnittmuster gibt es ja wirklich, wie Sand am Meer. Aber es gibt in meinen Augen wenige perfekte Cardigans… Dank der wunderbaren Unterstützung durch Miriam von vansquirrel und ihrem Schnittmuster- Archiv bin ich dann auf den Blackwood-Cardigan gestoßen. Das war mein Cardigan-Schnitt für die Kuscheldecke- To- Go. Im Schrank lag noch der perfekte Kuschel-Sweat und seither habe ich den Cardigan nur bei sommerlichen Temperaturen und wenn er dringend in die Wäsche musste, nicht getragen. Er ersetzt damit auch einen Kauf- Cardigan, der leider bereits nach sehr kurzer Zeit nicht mehr schön aussah und nun nur noch daheim getragen wird.

Der Blackwood- Cardigan war auch meine ideale Begleitung im Urlaub. Am Bodensee war es Abends bereits so angenehm, dass man draußen sitzen konnte. Im Verlauf des Abends wurde es aber dann doch immer kühler und kaum hatte ich den Cardigan an, war alles wieder gut! Da habe ich übrigens auch angefangen, einen Cardigan zu stricken. Man kann schließlich nie genug Kuscheldecken- To- Go haben, oder?

Nun habe ich also einen großen Haken an zwei Dinge auf meiner To-Sew-Liste gemacht. Und als ich vergangenes Wochenende auf einem Geburtstag war und relativ viele Menschen in meinem Alter wieder gesehen habe, die sich ja dann doch irgendwie chic gemacht haben, habe ich wieder unendlich viele Inspirationen für meine eigene Garderobe gefunden und wieder ein paar Punkte für meine To-Sew-Liste. Das hat mir die letzten Jahre beim Nähen tatsächlich gefehlt, diese direkte Inspiration einfach nur durch das Beobachten. Und jetzt habe ich wieder richtig Lust darauf zu Nähen!

Geht es euch auch so?

Liebe Grüße,
Marina

Schnitt: Ogden Cami von True Bias,
Blackwood Cardigan von Helens Closet Patterns

Stoff: Stoffschrank…

Mein Sohn hat sich zu seinem 5. Geburtstag einen neuen Rucksack für den Kindergarten gewünscht. Und ich konnte seinen Wunsch nachvollziehen, er hatte außer Turnbeuteln nur seinen Rucksack, den er bereits seit dem Krippenstart hat. Und das ist ein kleiner Tiger von Affenzahn. Sehr süß, aber auch nicht sonderlich geräumig.

Mir war aber auch gleich klar, dass ich ihm diesen Rucksack gerne nähen will. Da war nur die Frage des Schnittmusters. Und da war ich länger in Abstimmung mit meinem Sohn, aber der Rucksack Weggefährte von Lotte & Ludwig hat uns beiden dann gefallen.

Dann war da noch die Frage der Stoffe. Mir hat das bunte Designbeispiel im Ebook so gut gefallen, dass ich das auch gerne umsetzen wollte. Ich habe also diverse Oilskin-Reste zu einem coolen Rucksack gepuzzelt. Also ich finde ihn cool, mein Sohn findet ihn cool. Das ist ja die Hauptsache, oder?

Ganz dezent wollte ich sein aktuelles Lieblings-Thema aber auch einbauen: Das All, Astronauten und Raketen. Damit kann er sich den ganzen Tag beschäftigen. Aber die Frage ist, wie lange wohl noch. Also deshalb lieber dezent eingebaut, aber eingebaut 😉 Auch beim Innenstoff, diesen habe ich aber „selber“ gemacht, also mit Siebdruck selber bedruckt. Das Motiv ist eine Folie von Alles für Selbermacher und ich dachte mir schon, dass ich das unbedingt mal brauchen werde.

Ich finde es nur immer wieder faszinierend, wie teuer all die Zubehörteile für solch einen Rucksack ist. Und wie man theoretisch in unterschiedlichsten Shops bestellen muss, wenn man etwas Tolles haben will. Ich hatte die Stoffe ja alle schon, habe nur das Gurtband, die Leiter- und die Steckschnallen noch benötigt. Und ich bin mal wieder aus allen Wolken gefallen, als ich den Preis gesehen habe. Dieses Nähen geht ganz schön ins Geld 😉

Für den Kindergartenrucksack für meinen Sohn habe ich mich übrigens für die Schulkind-Größe entschieden. Er ist kein ganz kleiner Kerl und mit 5 ist man ja schon fast ein Schulkind… Und es war die richtige Entscheidung! Der Rucksack hat genug Stauraum für größere Unternehmungen, passt aber auch von der Größe gut für die Kindergarten-Brotzeit.

Genäht habe ich hier den Rucksack mit Reißverschluss und Skateboard-Tasche. Die gibt dem Rucksack einfach eine tolle Optik. Und wer weiß? Vielleicht will er auch mal Skateboard fahren…

Nun habe ich den Rucksack Weggefährte inzwischen zweimal genäht. Er eignet sich nämlich nicht nur für 5- Jährige Jungs wunderbar, sondern auch 12- Jährige. Und was schenkt man denen, wenn sie vermeintlich alles schon haben? Ein Rucksack kam mir da perfekt vor. Für Jungs am Anfang der Pubertät sollte er natürlich hauptsächlich cool sein. Ich habe also die peinlichen, aber wichtigen Dinge nach innen verfrachtet. Und für außen die Reste meines vor Jahren gekauftem Bundeswehrzeltes „verpuzzelt“ plus ein Wachstuch verwendet. (Beispiele was sonst aus dem Bundeswehr-Zelt entstand: Knochenkissen, Geldbeutel und eine Tasche für meinen Mann, die ich bisher aber nur auf Instagram gezeigt habe.

Die Details sind alle wohlbedacht: Bei „Egal“ muss ich immer an meinen Neffen denken, „You are loved“ ist eh klar und auch das Gurtband sagt allen Handballern was 😉 Ich habe auch noch eine Reflektor-Paspel eingebaut, der Sicherheit wegen. Das habe ich tatsächlich beim ersten Weggefährten für meinen Sohn verpasst.

Hier habe ich den Rucksack schon in Erwachsenen-Größe genäht. Bei einem Jungen mit Schuhgröße 44 ist das wohl nachvollziehbar 😉 Eigentlich hatte ich mir das Roll-Top ausgesucht, aber das Puzzle hat nur noch für die kürzere Variante genügt. Aber ich mag das Ergebnis trotzdem sehr und hätte ihn auch gerne behalten.

Den Innenstoff fand ich perfekt zum Zelt-grün und leider ist nur noch ein kleiner Rest übrig. Ich mag das Muster und die Farben so gern! Innentaschen habe ich hier auch genäht, einmal wie ein Laptop-Fach und auf der anderen Seite zwei kleine Einsteckfächer für alles, was nicht wild durch den Rucksack fliegen soll.

Jetzt wollte ich eigentlich noch eine Tasche für meine Mama nähen. Irgendwie ist aber gerade die Taschen-Näh-Lust raus. Kennt ihr das auch? Es ist wieder Zeit für ein Jersey-Shirt oder Kleid. Ich bin gespannt, was die entsprechende Prio auf meiner To-Sew-Liste bekommt. Ihr auch?

Liebe Grüße,

Marina

Link: Upcycling Love
Stoffe: Reste aus dem Stoff-Regal
Schnittmuster: Rucksack Weggefährte von Lotte & Ludwig