Schnitt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt

Im Winter muss ein Kleidungsstück bei mir einen Zweck erfüllen: Es muss warm sein! Wenn es dann auch noch praktisch, schick und bequem ist, dann ist es perfekt!

Kein Wunder also, dass ich diverse Pulloverschnitte habe bzw. auch genäht habe. Bei dem neuesten Schnitt von Schnittduett musste ich aber sofort einen Stoff aus dem Schrank raussuchen und mich ans nähen machen. Weil ganz ehrlich: Ist Serafine nicht einfach genial? Die besonderen Flügel, der leichte Oversize-Look und die Saumlänge finde ich einfach genial!

metterlink näht: Pullover Serafine von Schnittduett

Mein Stoff aus meinem Stoffschrank ist leider nicht ganz so dehnbar. Daraus sollte ja auch eigentlich ein Cardigan entstehen und kein Pullover. Aber dennoch liebe ich den Pullover schon heute! Selbst der Kragen engt mich nicht zu sehr ein, das geht mir sonst oft bei Kleidungsstücken so, die den Hals berühren.

Auch zum Nähen ist er relativ simpel. Einzig das Formband hatte ich nicht zur Hand, aber dafür habe ich einfach Gewebeeinlage einen Zentimeter breit zugeschnitten und auf die Schulternahtzugabe gebügelt.

metterlink näht: Pullover Serafine von Schnittduett
metterlink näht: Pullover Serafine von Schnittduett

Bei meiner nächsten Serafine muss ich die Ärmel wohl verlängern. Oder liegt es an der Dehnbarkeit des Stoffes? Das wird mit Version 2 dann aufkommen.

Kann mir eigentlich jemand sagen seit wann ich so viele rosa Klamotten in meinem Schrank habe? Irgendwas muss da in der Schwangerschaft mit meiner Tochter passiert sein. Davor gab es gar kein rosa in meinem Schrank und nun ist rosa immer präsent.

metterlink näht: Pullover Serafine von Schnittduett
metterlink näht: Pullover Serafine von Schnittduett
metterlink näht: Pullover Serafine von Schnittduett

Zu diesem Stoff hatte ich eigentlich auch einen passenden Viskosestoff gekauft und wollte daraus ein ganzes Outfit machen. So vor zwei Jahren oder so?! Aber der Stoff wollte einfach warten, bis er eine Serafine wird. Ich finde es immer wieder faszinierend: Ich kaufe eigentlich immer Projekt bezogen ein und wenn das Projekt auf sich warten lässt, wird aus den Stoffen dann doch oft etwas anderes. Aber wisst ihr was: Das sind am Ende meist meine liebsten Kleidungsstücke! Das System hat also Erfolg…

Zugeschnitten habe ich mit der A0-Datei und meinem Beamer. Wir machen uns immer noch miteinander vertraut, aber es wird langsam. Jedenfalls wenn eine A0-Datei mit Ebenen enthalten ist…

Viele Grüße,

Marina

Schnitt: Pullover Serafine vom Schnittduett

Stoff: Aus dem Stoffregal

Jeder Schnittmusterdesigner hat ja seine eigene Art die Schnittmuster zu benennen. Meist kann man ja schon dem Namen nach sagen, wer das Schnittmuster erstellt hat. Wisst ihr es auch hier?

metterlink näht: Mädchen Outfit aus Ganzjahresliebling und das geknotete Drüberding

Schon im letzten Jahr hat die Maus ein geknotetes Drüberding bekommen und auch wenn die Knoten bei ihr nie geschlossen sind, so ist der Pulli zuckersüß. Den wollte ich ihr auf jeden Fall nochmal nähen, besonders weil ihr Kleiderschrank in Sachen Pullis ziemlich dünn ist.

Aber von Anfang an fand ich die Kombi mit einem langen Kleid darunter die Beste! Also habe ich ihr das dieses Jahr genäht. Ein geknotetes Drüberding aus Ripp-Stoff und darunter ein Blümchen-Ganzjahresliebling. Zufällig passen die beiden Stoffe perfekt zusammen!

Passend dazu gab es noch eine Turbanmütze, das ist quasi schon Standart. Auf kein genähtes Kleidungsstück werden wir öfter angesprochen als auf die Turbanmütze!

Ich bin jetzt allerdings gespannt, ob wir dieses Mädchen Outfit diesen Winter nur in den eigenen vier Wänden tragen können. Wie alle anderen habe ich mich langsam an ein bisschen mehr Normalität gewöhnt und war guter Dinge, dass wir die Weihnachtszeit zusammen genießen können.

Aber selbst wenn sie das Kleidchen nur daheim trägt, so freuen sich mindestens zwei hier sehr darüber: Sie und ich. Und das sie sich darüber freut, ist ja die Hauptsache!

Die Sonnenbrille mag sie übrigens auch sehr gerne, die wollte sie unbedingt bei diesem tristen November-Wetter gerne anziehen 😉

Bleibt gesund!

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Ganzjahresliebling von Lemeldesign,
Geknotete Drüberding von Four Chapter und
die Turbanmütze von Little Darling

Stoff: Aus dem Stoffregal

T-Shirts braucht das Kind! Irgendwie sind da keine im Schrank vorhanden… Da kam die Anfrage von Annika gerade recht: Sie wollte das Nina Knottop von Sewpony übersetzen! Was für eine perfekte Gelegenheit, so ein cooles Shirt für die Maus zu nähen!

metterlink näht: Nina Knottop für Einjährige von Sewpony auf deutsch bei Näh-Connection

Den Stoff hatte ich schon im Regal und er hat scheinbar nur auf diese Gelegenheit gewartet. Eigentlich habe ich auch noch den passenden Kombistoff dazu, aber eventuell werden aus dem einfach weitere Shirts.

metterlink näht: Nina Knottop für Einjährige von Sewpony auf deutsch bei Näh-Connection

Ich liebe dieses Shirt! Der Print, der Knoten, die Rüschen an der Schulternaht, alles zusammen ist einfach ein Shirt, das nach Sommer ruft! Oder nach Obstsalat 😉

Nun muss ich mich noch daran machen und zwei bis viele weiter Shirts davon nähen, denn den Sommer übersteht das Kind mit dem einen T-Shirt nicht…

metterlink näht: Nina Knottop für Einjährige von Sewpony auf deutsch bei Näh-Connection

Das Nina Knottop gibt es also ab jetzt auf deutsch Näh-Connection. Im Übrigen auch in der Damen-Variante, die aber leider außerhalb meiner Größen-Range liegt. Ansonsten hätte ich lange gepuzzelt, um mir genau dieses Shirt auch für mich zu nähen 😉

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Nina Knottop von Sewpony auf deutsch bei Näh-Connection
(wurde mir im Rahmen eines Designnähens kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Alles für Selbermacher

Abenteuerlust – vor einiger Zeit (ok, sagen wir 4 Jahren) habe ich ein wunderschönes Wochenende in der Schweiz verbringen dürfen mit vielen tollen Näh-Bloggerinnen. Unter anderem mit kreamino und Ännisews und Änni hat da Bilder von Domi in ihrem Rock Abenteuerlust auf dem Feld hinterm Haus gemacht. Daran kann ich mich tatsächlich wie heute erinnern. Nun gibt es die Abenteuerlust von Lotte und Ludwig aktualisiert auch in größeren Größen (nach Taillenweite) und nun auch für leichte Stoffe und auch mit der Möglichkeit diesen Rock wadenlang zu nähen.

metterlink näht: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig
metterlink näht: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig

Ich habe dafür einen gut gehüteten Stoff angeschnitten und einen ganzen Abend gepuzzelt, dass er auf mein Stück Stoff passt. Am Ende wurde mein Saum 3cm kürzer als wadenlang, weil es nicht anders rausging. Ich finde diese Länge aber immer noch voll ok und mag meinen farbenfrohen Rock jetzt schon sehr gerne!

metterlink näht: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig

Ehrlicherweise haben sich die Möglichkeiten zum Tragen des Rockes bisher in Grenzen gehalten. Aber es soll besser werden! Also mehr Sonne, weniger Regen und hoffentlich auch etwas wärmer.

Die Knöpfe habe ich bei Brinarina einfach mal mutbestellt, weil ich sie so süß fand. Das richtige Nähprojekt wird sich schon ergeben, das war mein Gedanke. Ich dachte zwar eher an eine Bluse, aber hier haben sie einfach den perfekten Kontrast geliefert.

Dazu trage ich das Fairelith Top, eins meiner Basic-Shirts im Schrank.

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT
Schnitt: Abenteuerlust von Lotte und Ludwig
(wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Stoffregal, kleine Knöpfe von Brinarina

Manch ein Schnitt läuft einem ständig über den Weg. Bei manchen Schnitten braucht die Liebe etwas, andere muss man wirklich sofort haben. So ging es mir mit dem Eight Tee von Made It Patterns.

Das moderne Shirt mit Schulterpolstern (theoretisch) ist relativ simpel und schnell genäht und macht doch wirklich einiges her.

metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns

Also der Schnitt war schnell gekauft. Die Stoffwahl fiel dann aber schwer: Ein leichter Jersey, am Besten ein Viskose-Jersey und gerne in Uni. Mein Stoffregal gibt viel her, aber das war dann schon etwas komplizierter. Bis mir dieser Stoff in die Hände fiel. Gekauft hatte ich ihn eigentlich für Shirts für meinen Mann, aber die Farbe hat mir auch für mich gefallen.

metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns
metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns

Und ich mag das Eight Tee, genau in dieser Farbe, wirklich gerne! Für mich hätte ich den Stoff wohl nie gekauft, was für eine glückliche Fügung also.

Warum habe ich bei den Schulterpolstern oben nun theoretisch geschrieben? Ich habe meine wieder entfernt, weil ich sie am Anfang too much fand. Inzwischen will ich sie aber gerne wieder reinmachen, ich glaube dann mag ich das Shirt noch lieber!

metterlink naeht: Eight Tee von Blank Slate Patterns

Welcher Schnitt war bei euch Liebe auf den ersten Blick?

Ich habe ja schon ein zweites Eight Tee zugeschnitten…

Liebe Grüße,

Marina

Link: HoT, DfdaD
Schnitt: Eight Tee von Made It Patterns
Stoff: ich vermute von Alles für Selbermacher

Wenig los hier aktuell… Aber keine Sorge, ich nähe viel! Nur die Shirts für den Mann, die Unterhosen für den Sohn, all das schafft es nicht mehr auf den Blog. Selbst ein paar für mich genähte Dinge habe ich (noch) nicht fotografiert.

Dafür gibt es heute hier viel zu sehen! Drei Pflümlis Romper, zwei für unsere Maus, einen für den großen Baby-Neffen.

metterlink naeht: Pfluemlis Romper mal drei von Made for Motti

Pflümlis Romper ist ein toller Sommer-Schnitt, der die Kinder mit wenig Kleidung gut angezogen sein lässt. Mit Rüschen oder ohne Rüschen, süß ist er in beiden Varianten. Genäht wird er aus Webware, ich habe Musselin und einen dünnen Baumwollstoff verwendet.

Die Cappy habe ich übrigens auch selber genäht. Sie ist durchaus noch verbesserungswürdig, aber ich finde sie trotzdem genial. Für Mausis Kopfumfang bin ich nämlich erfolglos auf der Suche nach schönen Cape gewesen. Schnitt ist hier von AnniNanni die Checkermütze.

metterlink naeht: Pfluemlis Romper mal drei von Made for Motti

Ich habe ihn jeweils mit Beleg genäht, das ist an den Ärmeln ein ganz schönes Gefummel, macht sich aber mit einem sauberen Ergebnis bezahlt. Und gerade bei Kinderkleidung, die arg strapaziert wird, macht sich das bezahlt.

metterlink naeht: Pfluemlis Romper mal drei von Made for Motti

Diesen dünnen Baumwollstoff habe ich bei unserer Hochzeitsreise in Brasilien gekauft und an der kleinen Maus hat er endlich seine Bestimmung gefunden!

Der Romper wurde auch etwas zu groß, also der passt ihr noch länger 😉

metterlink naeht: Pfluemlis Romper mal drei von Made for Motti

Für den Baby-Neffen gab es noch die schlichte Variante ohne Rüschen. Toll sieht der Romper auch mit echten Knöpfen aus, ich mag ihn aber mit den Druckknöpfen auch sehr gerne und sie sind bei uns deutlich praktischer.

Der Romper passt übrigens auch super mit Stoffi-Popo, siehe oben 🙂

Also wegen uns kann der Sommer kommen! Mit Strumpfhose und langärmligen Body kann man ihn zwar jetzt schon tragen, aber süßer ist er dann doch ohne was darunter…

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT, Kiddikram
Stoff: Musselin und leichte Baumwolle
Schnitt: Pflümlis Romper von Made for Motti
(zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)

2017 – seit damals wollte ich mir eine Kunstlederjacke nähen. Den Stoff hatte ich da nämlich gekauft und seither stand die Rolle ungeöffnet in der Ecke. Deshalb kann ich euch noch sagen, dass das Kunstleder Gots zertifiziert ist 😉

Aber gut Ding will Weile haben. Und so entstand im Jahr 2021, in dem ansonsten scheinbarer Stillstand herrscht, diese Jacke. Und ich feiere sie, jedes Mal wenn ich sie anziehen kann. Nun gut, die Gelegenheiten um „auszugehen“ spielen da eventuell auch eine Rolle.

metterlink naeht: Lederjacke Lola mit Doris Skirt Sweater Finja

So habe ich mir für die Bilder auch die hohen Hacken aus dem Keller geholt, denn die seltenen Feste muss man feiern.

Genäht habe ich die Jacke im Probenähen zur Bikerjacke Lola bei Schnittmuster Lounge. Zuerst ohne Futter. Aber das Kunstleder hatte dann ziemlich harte Schnittkanten, die beim anziehen etwas geschappelt haben. Deshalb habe ich das Futter nachträglich ergänzt und bin echt glücklich damit!

metterlink naeht: Lederjacke Lola mit Doris Skirt Sweater Finja
metterlink naeht: Lederjacke Lola mit Doris Skirt Sweater Finja

Kombiniert habe ich die Jacke Lola mit meinem Pullover Finja und meinem neuesten Doris Skirt. Ich liebe, liebe dieses Schnittmuster! Mein tägliches Lieblingsoutfit, egal ob auf der Couch, Terrasse oder für die seltenen Besuche im Büro. Und aus einem Rest Nosh-Stoff musste dieser Rock werden und mit viel Schnittmuster schieben hat es dann noch gepasst.

metterlink naeht: Lederjacke Lola mit Doris Skirt Sweater Finja

Ich hätte ja jetzt noch drei bis zehn weitere Versionen im Kopf. Aus Oilskin sieht die Jacke nämlich auch genial aus! Vom Doris Skirt habe ich ja schon drei weitere Varianten 😉

Könnt ihr euch momentan zum nähen motivieren? Meine abendliche Müdigkeit steht aktuell im direkten Konflikt mit der Lust zu nähen… Ich brauche aber jetzt dringend mal einen Motivationsschubser, der Neffe hatte schon Geburtstag und ein Geschenk ist zugeschnitten. Gut, dass es der erste Geburtstag war….

Liebe Grüße,
Marina

Link: DfdaD
Schnittmuster: Bikerjacke Lola von Schnittmuster Lounge
(wurde mir zum Probenähen kostenfrei zur Verfügung gestellt,
diese Variante ist auch noch nicht nach der finalen Version)
Stoff: Gut abgelagert aus 2017 und Innenstoff von Jolijou

Seit es das Schnittmuster-Label von Schnittduett gibt, schaue ich immer etwas neidisch auf die Veröffentlichungen. Warum neidisch? Bisher war bei der Größe 44 Schluss. Nun gibt es aber einen Grund, mich zu freuen. Selmin und Anja erweitern ihr Größenspektrum, begonnen mit der Kollektion Bloom.

metterlink näht: Culotte Bloom vom Schnittduett aus Brinarina Free Fallin

Aus dieser Kollektion habe ich mir die Culotte Bloom zum Designnähen heraussuchen dürfen. Ich liebe Culottes für den Sommer. Sie sind schön luftig und man ist angezogen, egal ob auf Spielplatz, Fahrrad oder auch in der Arbeit. Und sie sind auch relativ flott genäht, also die besten Grundlagen für einen Lieblingsschnitt!

Genäht habe ich mir die Culotte aus einer Viskose von Brinarina. Wie wohl alle wollte ich auch gerne den Stoff mit den pinken Streifen. Für die Hose ist dieser Stoff aber perfekt. Das kleine Muster bringt Farbe ins Spiel, ohne zu aufgeregt zu sein.

metterlink näht: Culotte Bloom vom Schnittduett aus Brinarina Free Fallin
metterlink näht: Culotte Bloom vom Schnittduett aus Brinarina Free Fallin

Solltet ihr die Knitterfalten gesehen haben: Sorry, die Bilder entstanden nach einer Radtour. Ich habe sie also auch darauf geprüft und sie war ein wunderbarer Begleiter.

T-Shirt ist das Plantain-Shirt, ein Freebie von Deer&Doe, mein Lieblings-Shirt-Schnitt von dem ich mir noch zwei, drei dieses Jahr nähen „muss“.

Liebe Grüße,

Marina

Schnitt: Culotte Bloom vom Schnittduett, nun in den Größen 32-52
(Schnitt wurde mir zum Designnähen kostenfrei zur Verfügung gestellt)
Stoff: Viskose von Brinarina

Ich habe letztens aussortiert. All meine Nähzeitschriften. Warum? Nun ja, ich hatte eine große Sammlung an Nähzeitschriften, aber nie etwas daraus genäht. Schnitte abzeichnen hat mich immer davon abgehalten und warum ich das erkannt habe? Es hat mit dieser Frikka von Fibremood zu tun.

metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood

Im Herbst habe ich mir meine ganzen Ebooks und Nähzeitschriften durchgeschaut, was ich so nähen will. Und als ich vor kurzem mein Nähzimmer aufgeräumt habe, habe ich alle herausgesuchten Nähzeitschriften wieder weggeräumt. Ich hatte keinen einzigen der Schnitte genäht. Bis auf Frikka. Aber Frikka habe ich auch nicht aus der Zeitschrift genäht, sondern mit dem Ebook, dass es wegen des Frickas Sew-Alongs gab. Obwohl ich auch die Zeitschrift hatte.

metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood
metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood

Und spätestens da war mir klar: Auch wenn in den Näh-Zeitschriften tolle Schnitte sind, ich nähe sie nicht. Also habe ich sie direkt aussortiert und zum Verkauf online gestellt. Platz im Nähzimmer ist schließlich heilig 😉

Aber nun zu meiner Frikka: Ich habe sie aus Breit-Ripp-Samt genäht. Und ich liebe sie! Sie ist super bequem, schön warm, trotzdem alltagstauglich. Und ich liebe diesen Stoff dafür. Er hat lange auf seine ideale Bestimmung gewartet, aber hier hat er sie gefunden.

metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood
metterlink näht: Frikka aus Breit-Ripp-Samt aus Fibremood

Wie geht es euch? Näht ihr sowohl aus Zeitschriften als auch mit Ebooks? Was ist euch lieber?

Liebe Grüße,
Marina

Link: HoT
Schnitt: Frikka von Fibremood
Stoff: Breit-Ripp-Samt